Gibt es evtl. auch noch andere Bilder von den Quanten????
@ Paul, wo hast du die Quantums denn schon bestellen können???
Gibt es evtl. auch noch andere Bilder von den Quanten????
@ Paul, wo hast du die Quantums denn schon bestellen können???
Hi,
ich komme gerade vom ersten Testfliegen :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Also,...........
Nein, jetzt mal Spass beiseite.
Der Wind war richtig ekelig, so zwischen 1-4 Bft, ruppig ohne Ende, Regen und alles in Grau.
So richtiges Sauerlandwetter.
Der org.Quantum flog wie immer Top.
Den Vented hoch gezogen und..........., wo ist denn hier der Druck im Segel :-o :-o ?????
Selbst in den kuzen Böen, hatte ich das Gefühl das hier fehlt was.
Auch wenn das ventilierte Stück so klein aussieht, scheint es eine Menge von Druck im Segel raus zu nehmen.
Zu keiner Zeit war es möglich, mal mit ordentlich Druck im Segel ein paar Ecken fliegen zu können.
Mal abwarten was ein paar weitere Testflüge mit anderen Windgeschwindigkeiten so bringen.
Noch etwas viel bei den Testflügen auf, das hohe Gewicht des Orginals scheint wohl bewusst auf 370g gebracht worden zu sein. Die Einfachheit mit dem Quantum Tricks auszulösen und zu fliegen, beruht wohl auf der sehr hohen Schwungmasse. Der von mir gebaute Vtd. hatt etliche Gramm weniger auf der Waage als sein Bruder, was sich bei den Tricks bemerkbar macht.Er macht zwar auch alle Tricks, doch diese geaten aber nicht so schwungvoll, eher so wie in Slow- motion.......
Na ja mal sehen was noch so in dem Thema steckt
@ all,
ich habe die beiden Franks mal vor 2 Jahren besucht.
Dort hatte ich schon das Vergnügen den ersten JJF zu fliegen ( ich wurde natürlich zu Stillschweigen vepflichtet).
Damals hatte er noch ein weißes Segel, und sah sehr unscheinbar aus.
Aber Hut ab, auch bei Level One wird nicht nur Masse produziert, sondern auch lange getestet bis ein Drachen über den Ladentisch geht.
Wenn ich die ersten Versuche hinter mich gebracht habe, berichte ich sofort.
Kann sein das die Löcher noch zu klein sind, evtl. sind die blauen Stücke besser geeignet.
Wobei es raus zu finden ist, ob auch nicht gleich beide Teile den gewünschten Erfolg brigen. Oder sogar das große graue Stück???????
Erstaunlich war beim Nachbauen nur, dass mein Segel um ein vielfaches leichter als das Orginal.
So das auch eine Ul- Varaiante auf Anhieb um 100 g leichter wurde, trotz schwererem Gestänge.
Also hier ist noch viel zu drin um eine UL, SUL oder Vtd- Version zu realisieren.
Die erste gelbe Variante UL flog schon übermässig gut .
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hi @ all,
ich hab da mal einen Quantum gelocht :-O .
Er ist gerade fertig geworden, ich hoffe am Wochende mal auf die Wiese zu kommem.
Dann gibts natürlich sofort einen Flugbericht.
Als org. Vented gib's ihn ja noch nicht zu Kaufen, also dacht ich mir da musst du dann selber ran.
Hi Matthias,
mit den Wagemaßen lagst du Gold richtig.
Der Kiter mit dem roten QP auf dem Drachenfest hatte mich angesprochen, dass mein oberer Wageschenkel falsch am Seitenverbinder angebracht ist.
So wie bei dir gehört der obere Wagetampen unter den obren Seitenvrbinder, zwischen den Stopper.
Bei mir war der Tampen über dem Verbinder, dadurch wird der obere Schenkel natürlich kürzer.
Ziehe ich den Wageschenkel nun zur unteren Spreize, liegt der Anleinpunkt dierekt dahinter.
Hi Paul,
da das Gewicht doch aber am Mittelkreuz angeschraubt wird, ist doch im Grunde egal ob es vor oder hinter dem Mittelkreuz ist????????????????
Oder :-o :-o ????????
Bei einer Rotationsbewegung wie beim Backspinn (der geht mit dem QP wie geschnitten Brot, 20 mal kein problem) verstehe ich das, aber beim Bachflipp macht sich das genau so bemerkbar????
Hi @ all,
jetzt fliege ich schon seit einiger Zeit Drachen, und fliege mit anderen Drachen locker einen Mutex. :-O
Doch mit dem Quantum Pro kriege ich das nicht hin .
Die LazySussan geht einfach, nur statt das die Lenkschnüre hinter dem Kiel bleiben um dem Drachen nach halber Drehung das Umklappen zu ermöglichen, rutschen sie immer über das Kielstabende weg.
Durch leichtes nach hinten schauckeln der Nase geht es mit dem Mutex, oder ich fliege ihn bis über den Kopf, so das die Leinen keine andere Wahl haben und hinter dem Kielstab bleiben.
Doch das kann ja nicht alles sein, das muß doch auch anders gehen??????
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
wer kann mir mit den Waagemaßen für den Surprise aushelfen????
Lecker, lecker!!!!!!!!!!!!!
Wo gibts denn noch so was feines zu kaufen. :-o :-o
Bist du ihn schon geflogen????????
Hi Michael,
die Wiese oben auf dem Hegenscheid kenne ich auch.
Wobei ich meine, Kesbern ist noch besser. Direkt am Funkmasten im hinteren Teil des Dorfes, der Weg dort heisst auch noch Sturmweg, leider wird die Wiese nicht so oft gemäht.
Aber wenn man meint es wäre Windstill, da geht immer was, da der Hügel 530 m über n.N
liegt und von allen Seiten offen ist, hat man immer etwas Wind.
Ich war grad auch mal in Frönsberg, hast recht, echt nix los.
Aber Nebel war reichlich.
Kommst du denn nach Küntrop am 24.09 da ist garantiert was los.
BiGMiK,
welche Wiese auf em Wixberg meinst du denn????
Wenn ich aus dem Fenster schaue sehe ich den Wixberg sogar!
jaja, ich habs auch schon gemerkt.
Deep Space soll es heißen.
Hi @ all,
gibts den Deep Space schon? (?)
Wer hat schon was zum erscheinen gehört?
Ich glaube in Frankreich ist er schon zu bekommen.
Farbe muß es natürlich heißen!!!!!
Jawohl,das iss er :-O :-O
Bestellung ist heut an Chill- out rausgegangen!!!!!!
Mein erster Drachen den ich ungesehen kaufen werde!!!!!!!
Selbst bei der muß ich mich überraschen lassen
Hi Hans,
auf welcher seite vom See, aber auf dem Monte Baldo gehts immer.
Mit der Seilbahn bis oben, und dann hast du ein super Revier zum fliegen.
Hallo @ all,
als ich den Thread gelesen habe dachte ich, so einen Gem haste doch auch noch in der Tasche und seit Monaten nicht mehr geflogen!
Dann an einem Nachmittag passte der Wind, die neue waage war schon lange am Drachen ( seit Sept. 2004).
Gem aufgebaut, so um 3 Bft. und los gings.
Das ich nicht einen Schreck bekommen habe war alles!!!!!!
Hallo, alles ging so einfach......, hier kurz gezogen und schwups war der Trick ausgeführt.
Nein, glaub ich nicht, also nochmal......, nur drann gedacht, und es klappte.
Seit Monaten fliege ich nur Multiflex 4, Nirvana und Quantum pro, aber Leute tut euch den Gefallen wenn ihr noch einen Gemini in der Tasche habt und probiert es aus, es klappt wirklich.
@ all,
vieleicht liege ich mit diesem Thread zwar nicht richtig, aber ich vesuche hier trotzdem mal ein paar Antworten zu der Fragen zu bekommen:
"Seid ihr jetzt auch noch mit Flugeigenschaften zufrieden?"
" Lohnt sich der Nachbau nach wie vor? "
" Würdet ihr den Virus nochmal nachbauen ? "
Ich würde mich über viele Meinungen freuen, da ich auch drauf und dran bin einen Virus nach zu-
bauen.