Beiträge von Joker

    Hallo zusammen,



    ich weiß der Thread ist schon ein alter Hut, dennoch bin ich sehr skeptisch was den Transport von gemufften Drachen im Handgepäck angeht.


    Die Vorschriften für Gepäck ändern sich ja Ständig, vielleicht hat jemand von euch neuere Erfahrungen mit Boden.- und Flugpersonal gemacht.


    Die Nachfrage bei der Hotline von Air Berlin ergab leider nichts neues. :-/
    Die Damen und Herren am Schalter würden da frei entscheiden.............. :-o


    Ich würde mich freuen wenn ihr was neues zu berichten hättet.


    Es soll am Montag schon nach Fuerte gehen 8-) .


    Wenn das mit dem Handgepäck nicht klappen sollte, würde ich die Drachen in eine 90cm lange Posterrolle packen und als zweites Gepäckstück aufgeben.
    Ich weiß nur nicht, ob das runde Ding dann nicht immer wieder vom Transportband rollt und damit Ärger verursacht :( .

    is ja lustig, dann muss ich das wohl gewesen sein 8-) .


    Ja, es war genau in den Sommerferien.


    Cool, im Juli bin ich im auf Fuerteventura falls du auch........................ ;)

    Hallo,



    ein echtes Highlight ist Kiten in Cala Mesquida.


    Echt hier hast du alles: die größte Wanderdüne auf Mallorca, hier kannst auch mit 100 m Leinen fliegen und selbst wenn der Strand rappel voll ist, ist hier noch genügend Platz zum kiten.
    Schau dir das mal in Google Earth an. Es liegt oben im Nord-Osten der Insel.

    @ Kong,



    wenn dich in der Burgruine auf den Turm stellst müsste es eventuel klappen :=(


    Da hast du dann auch einen herlichen Blick auf den See :H:


    Ne Spaß beiseite, mach mal ne Tour auf den Monte Baldo und nimm den Flieger mit.
    Da kannst du fliegen und vergiss auch den Foto App. nicht, das werden dann super Bilder.


    und dann noch in die Südtiroler Speckstube am Fuße des Berges in der Via Pant, musste unbedingt hin.

    Schnur hin, Schnur her ich glaube auch der Hut ist schon so alt ( nichts gegen den Erfinder ), das wir hier nicht in ein Wespennest greifen wenn wir ein ähnliches Konzept nach machen wollen.


    @ Ralph, du hast recht.
    Die erste Version dieser Spannschnur war wohl am Passion, ich hatte auch mal einen :-O


    Ich hab hier auch schon mal so das ein oder andere mit der Schnur ausprobiert.
    Es stellte sich wircklich eine Verbesserung des Wickelverhaltens heraus, ich hatte aber das Gefühl das sich im Gegenzug das Bachflipverhalten aber wieder verschlechterte.
    Ich werde am WE hierzu mal ein paar Versuche machen und euch gerne berichten.

    Juhu,


    ich habe schon sehr interessiert mitgelesen und klinke mich erst jetzt ein.


    Der ganze Thread ist sehr interessant, vor allen Dingen für die jenigen die selber bauen und tüfteln.


    Beim Sea Devil ist meines Wissens auch ein Gewicht am Ende des Kielstabes angebracht und noch ein verstecktes im Kielstab oberhalb des Mittelkreuzes und der SD ist ein echtes Wickelgerät.
    Der SD hat zu dem sehr weit auseinander stehende Standoffs die hier in der Kombination das Wickeln noch unterstützen. Nachteil dabei der Drachen liegt nicht sauber im Backflipp.
    Anders beim Quantum Pro hier stehen die Standoffs nahe zusammen und er hat kein zusätzliches Gewicht oberhalb des Mittelkreuzes, wobei man das Gewicht je nach Gusto oberhalb oder unterhalb des Mittelkreuzes anbringen kann und der QP ist auch so ein Flic Flac und Wickelwunder. Auch hier zeigt sich eine Schwäche in der Backflipplage.
    Der Deep Space gehört meiner Meinung auch noch zu deiser Riege von Drachen.
    Offensichtlich ist aber wohl sehr schwer einen Drachen zu bauen der wirklich den Spagat zwischen super Backflipplage und Flic Flac b.z.w. Wickelfähigkeit verbindet........................
    Aber wie bei allen Themen die wir hier schon erörtert haben scheint es wieder mal an vielen Factoren zu hängen.
    Ich hab selbst da auch so einige Erfaahrungen gemacht.
    So ist die Kielstablänge, so wie auch der Segelschnitt im Bereich des Kielstabendes ein wichtiger Aspekt.
    Hast du hier zu viel Tuch bremst es die Rotation doch gehörig, spannst du hier das Tuch mit Hilfe eines Gummi's oder änlichem ab, erlebst du schon eine merkliche Zunahme an Wickelfähigkeit.
    Veränderst du dann auch noch die Lage der äußeren Standoffs weiter nach außen, nimmt auch hier das Rotationsverhalten merklich zu.

    @ Michi,


    Sylt kann ich mir leider nicht leisten :=( , muß leider mit Italien vorlieb nehmen :-O .

    Ich muss dem Thomas zustimmen.
    Wer den "Multiflex F" noch nicht geflogen hat der hat was verpasst.
    Sicherlich mag man mir Befangenheit nachsagen, da ich mit Wolfgang ständig am rumbasteln bin.
    Da ich aber im Moment mein eigenes Projekt verfolge, kann ich dem neuen "Multiflex F" trozdem nur die besten Noten geben.
    Einen Trickser mit so viel Präzision und diesem Trickverhalten muss man schon mal in den Händen gehabt haben.
    Leider ist der Multiflex immer noch ein Geheimtipp, leider.
    Es wird um so viele Drachen ein Rummel gemacht, die aber dann schneller in der Versenkung veschwunden sind als einem lieb ist.
    Da Wolfgang's Drachen meist nur über Mundpropaganda wieter verkauft werden und er jeden Drachen wirklich noch selbst näht, sind seine Drachen nach wie vor ein Geheimtipp.
    Nie tritt er hier im Forum auf um auch nur einen Hauch von Werbung für seine Drachen zu machen.
    Testberichte tauchten wohl mal ganz selten auf ( Schade).
    Es gibt keine Homepage, Telefon-Nr. sind nur Freunden bekannt, er hat hier nie einen Thread geschrieben oder auch nur beantwortet.
    Er ist halt " Oldschool" aber ein echter Drachenfreund.


    Wolfgang's Drachen sind eine stetige Weiterentwickelung, die immer eine besondere Neigung zur Präzision hatten. Doch mit dem " Neuen" hat er wirklich einen tollen Spagat zwischen Präzison und Trickverhalten geschaffen.
    Seine Drachen waren immer super Präzise, doch fehlte immer so die Leichtigkeit des Trickfliegens.
    Nun ist die Leichtigkeit aber da, alle Tricks gehen wirklich ohne Eingewöhnungszeit locker aus dem Handgelenk.
    YoYo's vorwärts und rückwärts, Axelcaskaden, ............................................ eben alles was man so von einem Trickser verlangt.
    Nie wird er schnell, baut schnell Druck auf, aber bei stärkerem Wind zieht er trozdem nicht.


    P.S. So das lag mir schon seit langem auf der Seele, ich habe von Wolfgang viel gelernt und achte ihn als netten Drachenfreund.
    Ich kriege für diesen Bericht nichts, ich tue dies auch nicht mit Apsprache.
    Mag wer denken was er will.

    Hallo Paul,


    schöne Sache :H: .


    Schon lange habe ich selbst mal über das Tuning des QP nachgedacht, nur fehlte mir bis jetzt die Zeit dazu :-/ .


    Die Idee mit dem Gewicht am Kielende habe ich selbst schon ausprobiert und das klappt wirklich prima.
    Vieleicht schafft es ja mal jemand, dass der QP so richtig schön tief in den Backflipp geht.
    Ich bin auch noch weitere Anregungen der User hier gespannt.

    Hi @ all,


    hab da mal eine Frage.


    Hab mir auf dem DF in Kamen einen PT 2 von Skyshark zerschoßen :-/


    Da aber gleich Ersatz auf dem DF zu kaufen war, hab ich dies dann auch gleich getan.


    Zuhause dann wollte ich in den neuen Stab eine Innenmuffe für das Mittelkreuz kleben und stellte mit Entsetzen fest, dass die Muffe da gar nicht mehr rein passte................... :(


    Ist euch bekannt das hier sich etwas geändert hat ???????


    Also in den alten PT 2 passte die Muffe noch, in den neuen nicht mehr??


    Für Rat und Tat bin ich dankbar.

    @ Achim,


    sicher hast du da Recht :H: , aber es ist nun mal nicht so ganz einfach etwas ganz Neues zu entwerfen :( .
    Ich hab im Moment das selbe Problem und weiß noch nicht genau wie mein Neuer aussehen soll :( .

    Das sieht ja mal wieder richtig lecker aus was die da bei Prism sich wieder mal haben einfallen lassen :L


    Und wie es scheint lieben die bei Prism es, ein neues Design immer mit vielen Rundungen zu entwerfen :-O . Das macht zwar viel Arbeit aber sieht auch immer gut aus :H: