Beiträge von Joker

    Lieber Mathias,


    du hast natürlich Recht.


    Aber Versuch macht Klug.


    Leider bleiben meine fliegerischen Künste weit hinter meinen handwerklichen ;) Fähigkeiten zurück.


    Mich hat auch immer und schon in den frühen Jahren meiner Fliegerei das Ausprobierfieber erwischt.


    Nur gerade am Anfang aller Spielereien sollte man sich immer den Urzustand immer wieder zum Vergleich heranziehen.

    Moin,


    nun steh so rund seit 10 Jahren mit dem Wolfgang auf der Wiese und habe meine
    Drachen immer auch auf meine Ansprüche und Bedrfnisse abgestimmt.


    Jeder fliegt einen Trick anders, oder hat Vorlieben wie ein Trick eingeleitet und ausgelöst werden muss.


    Ich stehe mehr so auf rollende Drachen ( Flic Flac, einwickeln und so), Wolfgang hat so mehr seine Vorlieben bei rotierendende Tricks und Moves.


    Hängt ruhig mal ein paar Gramm mehr ans Heck und probiert das Ganze ruhig mal aus.


    Ich habe mir dazu immer ein Stück Flausch und Klettband zu einer kleinen Streifen zusammen genäht. Eine Seite natürlich offen lassen und unten wo der Kielstab abgespannt wird einfach dazwischen" geklettet".


    Nun kann man diesen kleinen Rucksack mit allerlei kleinen Sachen füllen.......


    Bonbons, Kaugummi,....... :D


    Nein,nein, Spaß beiseite. Da mein Schwager Dachdecker ist, besorgte er mir so eine Bleiplatte.
    Die war so DIN A4 groß und man konnte sie mit einem Cuttermesser in kleine Streifen schneiden, gerade so groß und in unterschiedlichen Größen, dass sie in dies kleine Beutelchen schieben ließen.


    Die Bleistücke abwiegen und einfach mit einem Edding das Gewicht drauf schreiben, so hat man immer eine verlässliche Kontrolle über die Veränderungen.


    Waage verändern ist so eine Sache.........


    Früher war ich immer angefixt von einer vermeidlich geilen Waage.


    Ich hab da echt alles schon ausprobiert und gebastelt. Cross Active, mit und ohne Activatoren und Turboschenkel, von oben nach innen, von oben nach außen, usw.


    Und nu.......


    Nur noch Dreipunkt Waage ohne Turboschenkel, fertig :!:


    Den Multiflex etwas flacher oder steiler gestellt reicht in den meisten Fällen völlig aus.


    Wer Lust und Laune hat, kann am Sonntag gern nach Menden zum Drachenfest kommen und Probefliegen :thumbsup:

    so hier noch ein paar Detailfotos ;)


    Dabei auch die legendäre Aufbewhrungsröhre............


    Ich wusste gar nicht das ich den Vapor schon seit 2002 habe, wie die Zeit vergeht...



    Ui, der sieht aber gut aus, echt sportlich! :thumbup:


    Welches Gestänge kommt letztlich zum Einsatz bzw. kannst du was zur Spannweite und Standhöhe sagen?
    Fliegt er nachwievor recht leise?


    Dann hoffe ich mal auf gutes Wetter und bis bald in Neuenrade.

    Hallo lieber Berfi,


    also beim Multiflex kommt in der Regel Sky Shark PT3 rein und in der Leitkante Skruktil 6mm.
    Bei den Leichten Varianten wird die Leitkante auf 5mm Strucktil runtergesetzt.
    Oder auf Kundenwunsch auch andere Ariantn möglich.


    Die Spannweite liegt bei 2,40 m, die Standhöhe liegt bei 97 cm.


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich habe mal noch ein paar Schnappschüße angefügt.


    Hoffentlich gefallen sie euch :D


    Hallo Berfi,


    der Wolfgang wird leider nicht in Neuenrade sein ;( . Ich hab schon mit ihm geschimpft.......................
    Er ist zum Testfliegen ;) auf Ameland (NL).


    Ich denke er wird mir wohl ein Exemplar da lassen, so dass du in Neuenrade den neuen Kite mal testen kannst :thumbsup: .
    Aber es kommen ja auch noch Menden-Barge und Lünen...............
    Ansonsten triffst du uns auch Sonntags morgens in Dortmund am Fluggelände Phoenix -West.


    Hier mal eine richtig nette Farbvariante !


    Hallo Zusammen,


    die Frage an die Gemeinde liegt mir schon länge auf der Seele.


    Wer von euch hat noch einen dieser Leichtwind Dinos :?:


    Damals mal einer der teuersten Leichtwindflieger die man für Geld kaufen konnte.


    Geliefert wurde der Drachen im Plexiglasrohr, tja so was gibt es heute wohl nicht mehr..........


    Als,o mal her mit den Fotos und Geschichten zum Drachen :thumbsup:

    Eigentlich ist der F ein komplett neuer Drachen.


    Richtig ist, dass die unter Spreize länger geworden ist. Jedoch versicherte mir Wolfgang, dass es hierbei nicht geblieben ist.


    Segelschnitt, Position der Verbinder, Längen und Position der Standoffs u.s.w haben sich geändert. Somit sind es schon größere Veränderungen gewesen, die das Trickflugverhalten verändert haben.


    Wer schon mal einen Multiflex an der Leine Hatte kennt das ultrapräzise Lenkverhalten auf den Gerade und den Ecken. Wenn man mit einem Multiflex eine Gerade oder eine Ecke fliegt, dann ist das auch eine. Ohne wenn und aber.


    Doch ändern sich nicht die Basics, sondern die Tricks und der Anspruch an einen solchen Drachen.


    Ständig neue Moves und Tricks, und wenn man da nicht ständig hinterher ist wird ein Modell auch schnell alt und kann nicht mehr mithalten.


    Da Wolfgang 5 facher Deutscher Meister war, weiß er genau was er da tut und das über Jahrzehnte.


    Nur leider ist Unser Wolfgang eher ein Freund der leisen Töne und möchte gar nicht so viel Wind um seine Person machen. Das ist unter anderem ein Grund, warum er selber hier nicht schreibt.


    Doch wer Interesse hat, mailt mir einfach und gebe dann gerne die Telefonnummer weiter.


    Und wen es noch interessiert......


    Hier wird alles zu 100% von Wolfgang selber gemacht, jedes Segel und jede Naht macht er ausschließlich selber, garantiert.


    Hallo Jens,


    die Größe des Drachen hat sich wohl nicht geändert, ich habe es am Sonntag auch nicht nachgemessen.


    Dass sich das Mittelkreuz nach oben verlagert hat, hast du richtig gesehen :)


    710 -> 740 hat eigentlich mit der längeren unteren Spreize zu tun. Soll heißen sie sind länger als beim Vorgänger.


    Daraus ergab sich, dass die unteren Seitenverbinder auch nach unten rutschen mussten.


    Und der erfahrene Drachenpilot merkt natürlich, dass so viele Änderungen natürlich auch das Flugverhalten verändern ;)


    Den Rest erklärt vielleicht der Wolfgang noch etwas genauer………

    Hallo zusammen,

    es gibt mal wieder was Neues von Wolfgang.



    Den Multiflex 740 !!!!!! :thumbsup:





    Eine konsequente Weiterentwickelung des 710er.



    Optisch klar ein Multiflex, doch durch geschickte Veränderungen an Segel und Gestänge, bildete sich doch ein neuer Drachen heraus.




    Vergangenen Sonntag konnte ich die ersten Runden in Dortmund fliegen, toll.


    Ein wiedermal gelungener Drachen, ohne Schnickschnack und Allüren eine runder Präzision und Trickdrachen.


    Wer den Multiflex einmal geflogen hat weiß was ich damit meine. Eine Gerade ist eine Gerade und der Drachen fliegt wie auf Schienen. Witzig ist, wie Wolfgang es mal wieder geschafft hat, das bei der super Präzision trotzdem noch engere Turns mit dem Drachen möglich sind.


    Auch die Rollfähigkeit hat deutlich zugenommen, so dass der Flick Flack schon eher als geschenkt zu bezeichnen ist.
    Fadelage und auch Backflipp sind wesentlich länger zu halten. So das der Drachen sich nicht ständig selbst aus der Fadelage befreien möchte, hat Wolfgang klasse gelöst.


    Oft ist es so, dass es nicht immer ein kpl. neuer Drachen sein muss.


    Nein, ganz und gar nicht. Seit unzähligen Jahren tüftelt und macht ständig Verbesserungen an seinem Multiflex. Ich würde sagen, dass es bestimmt der am längsten zu kaufende Trickdrachen auf dem Markt ist.


    Und es immer ein hangemachter Drachen von Wolgang, hier geht nichts in die Näherei. So bleibt er immer ein Einzelstück und hebt sich von der Massenware deutlich ab.