Beiträge von Joker

    Hi Georg,


    da ich selbst Multis und Mads habe und mit wolfgang Neumann oft zusammen bin, kann ich dir vieleicht zwei Tipps geben.
    Wolfgang fliegt seine Drachen immer mit "Musik", manchmal wirds dann schon richtig laut.
    Wenn die Schleppkannte richtig Krach macht wird der Drachen langsamer und kontrolierbarer.
    Du bekommst auch mehr Präzision in den Drachen.
    Am Besten du probierst es selber mal aus, was passiert wenn..........
    Mal abgesehen von den Grundregeln, jeder hat seinen eigenen Flugstil und muß sich die Saumschnur so einstellen das er gut klar kommt.
    Ach ich bevorzuge auf der Geraden den lautlosen Flug, aber dann bei knackigen Ecken ein kurzes aber lautes Geräusch der Schleppkannte.http://www.my-smileys.de/smileys2/drachenflieger.gif

    Hallo,


    hab den Multiflex 4 nach der Weihnachtspause nun auf den Weg nach Süddeutschland geschickt.


    Mal sehen wie der Multi 4 im Süden der Republik ankommt. Vieleicht schreibt einer von den Jungs auch mal was zu den Flugeigenschaften, und macht noch 1-2 Fotos dazu.

    Hi Leute,


    ich habe gute Erfahrungen mit Kleberollern von zwei Herstellern gemacht.


    1. Glue it von Patex


    2. UHU Kleberoller in permanent und non permanent


    Wobei mir der von Uhu am besten gefällt, er hat als Klebebreite genau die Breite für eine Naht, und falls was über geklebt wurde kann man die Klebereste auch gut wieder entfernen.

    Hi,


    eingetragen in die DraDaBa habe ich den Drachen heute morgen.
    Jetzt muß er nur noch freigeschaltet werden. Ich hoffe ich hab das Bild beim runterrechnen nicht wieder verunstaltet :peinlich: .

    Hallöchen,


    ich hatte heute Wolfgang Neumann hier sitzen, der mir sagte, dass er im Moment nicht Online ist, und deswegen noch keinen Flugbericht schreiben kann. Wolfgang meint zwischen den Tagen evtl. wieder Online zu seien .
    Zur Zeit ist der Drachen noch ausschließlich über Wolfgang zu beziehen ( Handmade :-O :-O ).
    Preislich soll er zwischen 200,- u. 240,- Euro liegen, je nach Gestänge und Kundenwünschen.
    Da das Wetter an den letzten Wochenden nicht mitspielte, konnnte ich selbst nur ein paar müde Runden fliegen, aber vorab das Ding fliegt geil.
    Yoyo aus dem Backflip heraus :-O :-O , knackige Ecken :-O :-O , Flapjack ;) ;) ,Lazys :worship:.
    Doch demnächst mehr.............
    In den nächsten Tagen steht auch ein Testfliegen in Süddeutschland an, dort wartet auch schon jemand der den neuen Multi 4 gern mal fliegen möchte, vielleicht wird hieraus auch noch ein ganzer Testbericht in einer bekannten Zeitschrift.
    Ich hoffe morgen in der DraDaBa noch die ganzen Daten veröffentlichen zu können.

    Hallo Jörg,


    also Wofgang ist auch der Meinung, dass eine breite Nase für die Präzi gut ist. Er kennt ja noch die Tage wo mit breiteren Nasen geflogen wurde. Laut Wolle ist eine Nasenbreite um 6 cm eine gute Wahl, da sonst die untere QS so breit wird. Macht man diese zu kurz, läuft man Gefahr das sich die Nase auf einer oder sogar auf beiden Seiten einklappen möchte.

    Hallöchen,


    da hab ich mir auch einen Quantum Pro bestelt, und vor 10 Tagen bekommen. Wollte ihn auch am Wochenende fliegen ging aber leider nicht, wegen O-Wind. :( :( :(
    Kam noch dazu das die No. 295 keine Löcher in der Leitkante hatte für die Kabelbinder.
    Aber ein Aufruf im Forum und promt kriegst du die Maaße für die Löcher ( danke nochmal an Nobbl2k ).
    Kann man mal sehen wofür ein gutes Forum doch da ist.
    Ich hoffe jetzt am Wochende ist Wind und ich kann den QP mal richtig testen.

    @ Aschi 56,


    ich hoffe ich kann dir helfen, wobei alles mehr oder weniger von den pers. Vorlieben des Piloten abhängt.
    Mir gefällt der Quantum Pro besser, ich hatte den E2 auch, aber ich hatte Probleme mit der Qualität des Drachen. Im Bereich der Nase riß das Tuch immer wieder aus.
    Der QP ist da schon ein anderes Kaliber, allein das Gestänge ist wesentlich steifer als beim E2, so das der QP bestimmt mehr Potential besitzt sla der E2.

    Hallo,


    ich hab gerade einen Quantum Pro von Prism bekommen.
    Der hat aber einen Mangel, in Leitkante sind keine Löcher für die Kabelbinder und den JoJo- Stopper.
    Wer kann mir da helfen?
    Ich bräuchte die Maße wo die Dinger reinkommen.