Beiträge von Zweizudrei

    Ich war eben auf dem "Jugend forscht" Trip und habe den verbogene Stab von der dicken Seite abgeschnitten, um zu sehen ob sich da etwas verändert. Die 6,1 mm Muffe habe ich auch, habe aber im Netz gesucht, ob es dafür eine konische Muffe gibt, die eine bessere Passung ergiebt.


    Habe jetzt einfach zwei Stäbe an den dünne Enden gekürzt und dann die Voostab 6,1 Muffe auf 4.3 cm in den eienn Stab verklebt.


    Nun werde ich erst mal wieder fliegen und das Thema beobachten.


    Gruß


    Andreas

    Oh Mann,


    hätte ich doch blos diese Büchse nicht aufgemacht. Je länger ich mich damit beschäftige, desto schlimmer wird es. ;)


    Habe jetzt beide Stäbe ausgetauscht und die Muffe auf (10/2 - 1,4/2) eingeklebt. Leider musste ich aber zwischendurch feststellen, egal von welcher Seite ich den konischen Stab absäge, der Innendurchmesser verändert sich auf die ca. 6 cm nicht so stark als das sich ein Unterschied in der Passung Muffe/Stab ergeben würde.


    In der Kürze eines Nachmittages habe ich aber auch nichts gefunden, was auf eine konische Muffe bei Sky Shark hindeutet und werde jetzt erst mal mit der Wurfpassung leben.


    Gruß


    Andreas

    Hab mal nachgemessen.


    wenn dann sollte es auf der gemufften Seite ein Problem geben. Die Muffe steht ca. 4,9 cm aus dem Stab herraus. Sollte also eher in die andere Richtung verschoben werden.


    Ich werde den Stab mal tauschen und dann beobachten.


    Danke für die Hinweise.


    Andreas

    Hallo Thorsten,


    nein, ist relativ fest. Fasst sich an wie kaltverformt. Ist mir am Do am Strand aufgefallen. War bei den ersten Flügen defnitiv nicht so.


    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    ich hatte etwas Zeit und habe meine Vögel etwas an die Luft gebracht. ;)


    Bei meinem Curve 5PT hat sich nun die rechte untere QS merkwürdig verformt. Kennt das jemand. Hab ich da etwas falsch gemacht? Ich dachte, die brechen, wenn zuviel Druck aufgebaut wird.


    Gruß


    Andreas


    Hallo Grisha,


    ob Turtle oder Backflip ist mir erst mal wurscht. ;) Der Drachen liegt auf dem Rücken und schwebt da so vor sich hin. Bei anderen Vögeln habe ich wenig bis gar keine Probleme, die da einfach durch Ziehen an beiden Leinen wieder in die Flugposition zu bekommen. Der Multiflex ist viel behäbiger. Deshalb frage ich auch hier.


    Ich habe es mehrfach versucht aber keinen Weg gefunden, der für mich griffig ist.


    Gruß


    Andreas

    Ich hatte etwas Zeit und war auf der Wiese. Der Vogel hat mich schon überrascht. Der legt sich so einfach und auch für mich als Anfänger nachvollziebar auf den Rücken. Ich habe nur ein Problem damit, Ihn wieder da rauszuhohlen. Was kann ich da besser machen?


    Entweder sinkt er einfach zu Boden, bei gutem Wind kann ich ihn auch etwas am Schweben halten, aber es ist sehr schwer und für mich nicht nachvollziebar, wie ich aus dem Backflip wieder raus komme.


    Sehr witzig waren auch die geschenkten YoYos. Zwei Mal eingewickelt und direkt danach wieder raus. ;) Ich weiß aber nicht genau, wie ich das gemacht habe.


    Gruß


    Andreas

    Das klappt bestimmt in der nächsten Zeit. Rodgau ist ja gar nicht so weit.


    Was aber viel besser ist, und erst mit etwas Vergrößerung zu sehen ist. Der Multiflex ist die Antwort auf alle meine Fragen. Alle Fans von Douglas Adams aufgepasst!


    Hallo,
    auch wenn das nicht der richtige Rahmen für ein Vorstellung ist, fange ich doch hier an. Mein Name ist Andreas und ich komme aus dem Odenwald. Leider sind hier die Windverhältnisse nicht so doll. Aber manchmal klappt es eben doch. Außerdem gibt es ja auch UL Vögel. Nachdem ich Jan letzten Samstag im Rodgau auf der Wiese getroffen habe und er mir etwas vom Multiflex erzählt hat,.... Ich konnte nicht widerstehen.;-)


    Habe heute ein Paket von Wolfgang Neumann bekommen und bei sehr schwachem Wind ein wenig geflogen. Ich verstehe lange noch nicht alles, was er mir sagen möchte, aber die Melodie klingt gut. ;)



    Gruß


    Andreas