Beiträge von Riser

    Hi,
    Ich habe den Spitfire 1999 als Trickdrachen gekauft. Von seinen Flugeigenschaften bin ich auch heute noch sehr angetan. Eigentlich fliegt keiner meiner Drachen so gut. :)
    Leider bin ich kein guter Trickser und kann da nicht viel zu schreiben. Jedenfalls liegt er immer gut im Wind und fliegt wie auf Schienen.
    Nur was die Zugkraft angeht, sehe ich es ein wenig anders. Ich finde, dass er für seine zwei Meter ganz ordentlich Dampf macht.


    Grüße

    Ich danke euch allen wirklich sehr für eure Ratschläge! :thumbup:
    Dann werde ich mit guten Gewissen bei nicht zu starken Windverhältnissen die Schönflieger auspacken und hoffen, dass alles gut geht. Das macht bei mir zum Glück eh den Großteil meiner Drachentaschen aus und ganz vielleicht geht gegen Ende des Urlaubs auch noch ein Speedkite. Habe ja immerhin gerade einen neuen N-Finity 0,4 bekommen. :)


    Mal gucken, wie das alles weitergeht.


    Viele Grüße
    Jan

    Hi,
    ich grabe diesen alten Thread Mal wieder aus.
    Ich habe mir die Beiträge wirklich mit Interesse durchgelesen.
    Ich fahre demnächst nach St. Peter und freue mich schon tierisch drauf. Seit Jahren habe ich durchgehend Rückenbeschwerden. Seit zwei Monaten hat mich jetzt leider im Lendenbereich eine aktive Osteochondrose im Griff.
    Mein Physiotherapeut ist leider noch etwas grün hinter den Ohren und weiß, glaube ich, nicht so wirklich über das Drachenfliegen und den unterschiedlichen Disziplinen Bescheid.


    Klar für mich ist, dass ich die zugstarken Drachen in der Tasche lasse. Bei guten Tagen mit wenig Schmerzen und bei Windbereichen von bis zu 3 bis 4 bft würde ich ein paar Schönflieger ausprobieren.
    Kann ich es ruhig ausprobieren oder sollte ich es komplett lassen? Ich würde mich dann aber wie ein Alkoholiker im Schnapsladen fühlen. Ich würde es jetzt einfach ausprobieren, habe aber Angst davor, deshalb meinen Urlaub nur mit Schmerzen auf dem Sofa zu verbringen. Verdammte Zwickmühle!
    Was meint ihr? @chewbaka @Stritty @all?

    Hi Zuio,
    mir fällt da spontan der Tomboy von Spiderkites ein. Ich gebe zu, dass ich ihn noch nicht geflogen bin, habe aber nur positives von anderen Piloten gehört und gelesen. Der kostet unter 100 €, ist inkl Flugleinen, knappe 2 m groß und fliegt präzise. Ob er leise ist, weiß ich jetzt nicht, denke aber schon.


    Gruß

    Hi,
    ich bin jetzt mit Sicherheit kein Profi und fliege nach einer 20-jährigen Pause auch erst seit zwei Jahren wieder, aber ich besitze auch einen Tramontana von 1996. Den fliege ich auch nur bis maximal 4 bft als Schönflieger, um ihn zu schonen. Er ist ja schließlich auch eine Rarität.
    Mir reicht deshalb auch nur ein Excel-Gestänge. Alles andere wäre, für mich zumindest, etwas übertrieben.

    Das hast du null! Weiter so und nimm keinen Blatt vor den Mund. :D
    Ich finde es toll, was du aus meinem alten Feudel zauberst. Weiter so! Ich lese weiterhin mit Spannung mit. :thumbsup:

    @Riser & @Brink : Danke, die habe ich auch schon gesehen. Halt leider nicht verfügbar (schon länger so).


    Bei dem aus dem Bergbaumuseum bin ich mir bezüglich der Qualität was unsicher. Wirkt eher wie ein Accessoires. ;)


    So, ich habe mir mein Arschleder nochmal angeguckt. Das Leder ist 5mm dick und überall von beiden Seiten rau (erschwert das Rutschen auf dem Rasen, mehr Arm- und Schulterarbeit). Alles ist sauber und fest vernäht, auch alle Riemen. Die sind natürlich auch alle aus Leder.
    Es wurde von mir relativ häufig benutzt die letzten zwei Jahre und hat außer Verschmutzungen keine Abnutzungserscheinungen.


    Ich kann das Arschleder vom Bergbau-Museum empfehlen, vor allem für diesen Preis!


    Gruß

    @Riser & @Brink : Danke, die habe ich auch schon gesehen. Halt leider nicht verfügbar (schon länger so).


    Bei dem aus dem Bergbaumuseum bin ich mir bezüglich der Qualität was unsicher. Wirkt eher wie ein Accessoires. ;)


    Da kann ich dich beruhigen. Die Qualität ist 1a! Bin sehr zufrieden damit. :thumbsup:
    Aber wenn es eh nicht verfügbar ist, ist es ja leider erstmal egal.

    Riser: Würde mich auch interessieren! Habe ja das Buch mit den Bauanleitungen gekauft...Gruss vonne Küste,
    Ralf
    P. S. Ups, schön gelesen, ja, ich würde auch neue Verbinder nehmen...

    Für den Fall, dass jemand Interesse hat, würde ich das Buch und das Segel (halt mit Ausschnitten im Dacron anstelle des Gurtbandsystems) in blau/weiß für nen 10er oder so abgeben. Das Baujahr müsste 1994 sein und ist nicht professionell genäht. Bei Interesse oder für Fotos PN an mich. War schon am überlegen, das Segel in Zukunft irgendwann Mal für Nähversuche bzw für Übungszwecke zu verwenden, da der Drachen nur in der Drachentasche ,,rumgammelt". :D

    Glückwunsch! Bin super neidisch! Einen original NSR... Schwärm!!! :thumbsup:

    Meine Drachentasche würde um einen Hot Stripe XL erweitert. Vielen Dank an @Ralf SPO