Hallo miwie,
danke für die Fotos, das sieht ja milde gesagt nicht schön aus. Nach welcher Zeit hat denn der Schaden begonnen und hast Du das bei Kitehouse reklamiert?
Gruß, Zakariya
Hallo miwie,
danke für die Fotos, das sieht ja milde gesagt nicht schön aus. Nach welcher Zeit hat denn der Schaden begonnen und hast Du das bei Kitehouse reklamiert?
Gruß, Zakariya
Ich hatte deinen Beiträgen entnommen, dass du Bedenken wegen des Tuches hast und darum den Vorschlag gemacht, eben deswegen direkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, um das Thema anzusprechen.
Vielleicht bekommst du dort Infos, die dich einen Schritt (oder mehrere) weiterbringen.
Gruß
Ja, ich habe Bedenken wegen des Tuches und werde den Hersteller Montag anrufen.
Ich werde morgen mal Fotos von meinem Toxigen 2 machen. Ich rate wirklich vom Kauf ab. Die Flugeigenschaften des Kite sind nicht so überragend, dass es den früher oder später unwillkürlich entstehenden Mangel am Tuch rechtfertigen würde.
Ich bin auf die Bilder gespannt.
Gruß, Zakariya
Hallo Beholder,
ich habe vor ca. 8 Tagen Kontakt mit Kitehouse aufgenommen, dabei ging es aber nur um die Bestellung.
"Hallo Herr Faes,
vielen Dank für Ihr Interesse am Toxigen.
Wir haben fertig genähte Segel vorrätig, die noch bestabt werden müssen.
Die Lieferzeit wäre ca. 7 Tage. Und der Preis stimmt natürlich."
Damals wurde das PL62 nicht angesprochen weil ich zu diesem Zeitpunkt nichts negatives über das Tuch gelesen hatte.
Ist es nicht gerade dieses PL62 welches dem Kite zu seinen Flugeigenschaften verhilft, und würde nicht ein anderes Tuch diese Eigenschaften verändern?
Gruß, Zakariya
Danke Moonraker.
Die Problematik ist sicherlich auch Kitehouse bekannt. Stellt sich die Frage, ohne naiv wirken zu wollen, warum dieser Kite überhaupt noch von einem seriösen Hersteller angeboten wird.
Gruß, Zakariya
Danke miwie, das habe ich leider befürchtet.
Gruß, Zakariya
Guten Morgen miteinander,
Ich grabe den Thread mal wieder aus.
Ich interessiere mich für den Toxigen 2. Was sind Eure Langzeiterfahrungen mit diesem Kite? Das verwendete PL62 soll angeblich nicht sehr beständig sein. Ich habe da einige Bedenken, das Tuch wird ja seit ca. 20 Jahren nicht mehr hergestellt, somit wäre das Segel auch bei einen neuen Kite mindestens 20 Jahre alt.
Gruß, Zakariya
Hallo Zakariya,
darf ich fragen wie groß deine Hände sind? Breite der inneren Handfläche wäre interessant. Kann mir sehr gut vorstellen das bei großen Händen 25mm Durchmesser einfach zu klein sind. Bei kleinen Händen hingegen wieder optimal sind. Ist halt alles sehr individuell.
Ich habe eine normale Handgröße. Es geht hier weniger um die Breite der Handfläche, sondern mehr um die Gesamtlänge der Hand und insbesondere um die Länge der Finger beim Umschließen der Powergrips.
Alles anzeigen@Zakariya : Du solltest beim Fliegen mit Powergrips eventuell mal eine andere Technik probieren.
Ich bilde auch keine Faust. Die unteren Handknochen bilden mit dem Handrücken fast eine Fläche und die Finger knicken
erst an den Knöcheln um 90° und dann noch mal am oberen Gelenk beim Halten ab …
Zugkräftig würde ich alles definieren, wo man eine 60er Leine aufwärts für nutzen muss.
Gruß, Jörg
Danke für den Tipp, funktioniert so viel besser (Trockenübung der Zugbelastung durch Anhängen an Türklinke).
Wie lange ich die Powergrips halten kann wird sich zeigen, da der gesamte Zug in den Fingern übergeht. Bei Artrose in den Fingern kann das schnell sehr schmerzhaft werden.
Bei dick gepolsterten Schlaufen lege ich diese zunächst auf die Handkante und umschließe sie dann mit den Fingern welche ich dadurch entlaste. So kann ich die Schlaufen im Notfall auch schnell loslassen.
DC60, LpG 68 und Cyclone extrem 70 fliege ich noch mit dünn gepolsterten Schlaufen. Erst ab 100 daN nehme ich die dick gepolsterten Schlaufen.
Ich werde bei der nächsten Gelegenheit Deine Technik befolgen, vielleicht werde ich doch noch Fan von Powergrips.
Gruß, Zakariya
Also mir ergeht es wie Jensbot. Ich komme z.B. mit den Powergrips von HQ überhaupt nicht zurecht. Mit einem Durchmesser von nur 25mm sind diese für mich nicht geeignet da zu dünn. Die Finger verkrampfen sich beim schließen zu einer Faust. Des weiteren habe ich damit weniger Gefühl als mit dick gepolsterten Schlaufen. Die Powergrips wurden mir bei einer heftigen Böe auch schon mal aus der Hand gerissen.
Es stellt sich auch die Frage: Ab wann benötige ich Powergrips?
Ich fliege meine Drachen nur bis zu dem Punkt an welchen ich A...ledern müsste, dann höre ich aus gesundheitlichen Gründe auf.
Vor diesem Hintergrund aus gesehen bevorzuge ich für mich dick gepolsterten Schlaufen welche ich jedoch nie ums Handgelenk lege.
Power Grips haben sicherlich ihre Berechtigung für diejenigen die damit umgehen können und bei den entsprechenden Winden mit den geeigneten Drachen fliegen.
Gruß, Zakariya
Hallo Heiko
der Addiction Pro war mein erster Lenkdrachen (vor ca. 5 Jahren gekauft) und ich fliege ihn auch heute noch gerne. Das wichtigste wurde hier schon gesagt. Mit der Windangabe in Bft kann ich bei diesem Drachen nicht all zu viel anfangen da der Bereich zu weit gespreißt ist.
Bei 2Bft bzw. 6Kmh fliegt er nicht, bei 2Bft bzw. 11Kmh fliegt er an 25daN/30m Climax Protect.oder an 23daN/40m LpG.
Ab 4Bft/20Kmh nehme ich eine DC40/35m oder eine LpG 40daN/40m. Wie du siehst bin ich eher ein Freund längerer Leinen. Anfangs bin ich den Drachen auch nur mit 25m Leinen geflogen. Ab mittleren bis oberen 4Bft/25Kmh-28 Kmh würde ich ihn langsam einpacken (Böen).
Wenn der Wind nachlässt und die Spannung in den Leinen weniger wird, darfst du keine hektischen Lenkmanöver durchführen, Ruhe bewahren evt. langsam ein paar Schritte zurückgehen, sobald der Wind wieder etwas zunimmt geht der Drachen wieder auf Strömung. Es funktioniert meistens, bei den hier herrschende Seuchenwinde konnte ich genug üben. Des weiteren ist ein Lenkdrachen bei wenig Wind schwieriger zu fliegen als bei viel Wind, man entwickelt mit der Zeit ein gewisses Gefühl dafür. Zur Knotenleiter: Es sind insgesamt 3 Knoten, ich fliege ihn immer auf den zweiten.
Ja und noch eins, keine Angst vor zu dünnen Leinen, ich fliege bei schwacher Brise auch 2,70m Drachen an 23/25daN Leinen.
Ich wünsche dir noch viel Freude mit deinem Addiction Pro.
Gruß, Zakariya
Hallo liebe Whizz Freunde,
alle wichtigen Daten zum Whizz findet Ihr im folgenden Link,
https://hqkitesusa.com/proddetail.asp?prod=117482
unter Spec Sheet.
Anbei noch die PDF-Datei als Anhang.
Hallo BlackR,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Hallo liebe Drachenfreunde,
ich bin neu hier im Forum, ich fliege seit 5 Jahren verschiedene Lenkdrachen u.a. den Fazer Desert seit 2 Jahren und den wilden Willy seit einem Jahr.
Meine Fragen:
1- Wie verhält sich der Whizz in Bezug auf Startverhalten, Zug und Geschwindigkeit zu den oben erwähnten Drachen?
2- Wird der Whizz seit seiner Einführung unverändert weitergebaut?
Vielen Dank im voraus für die Antworten und ein schönes windiges Wochenende.