Es wird hier bei der Knotenleiter von bis zu 4 Knoten gesprochen. Bei meinem X-Race hat die Knotenleiter nur 3 Knoten.
Von der LK aus gemessen bei 50/65/77mm.
LG, Zakariya
Es wird hier bei der Knotenleiter von bis zu 4 Knoten gesprochen. Bei meinem X-Race hat die Knotenleiter nur 3 Knoten.
Von der LK aus gemessen bei 50/65/77mm.
LG, Zakariya
Hallo Arne,
auch ich war am Mittwoch bei ähnlichen Windbedingungen mit dem kleinen X-Race auf der Wiese und bin von dem Kite sehr enttäuscht.
Egal welche leinen in anknüpfte oder welchen Knoten ich benutzte der kite kam nicht richtig auf Strömung und kippte immer wieder weg.
Des weiteren erscheint mir die OQS zu lang, meine ist 495mm. Vielleicht stimmt aber auch etwas mit der Waage nicht.
Ich habe anschließend den Willi angeknüpft und siehe der flog ohne Probleme.
LG, Zakariya
Guten Morgen,
Bei 2% Dehnung und z.B. 30m Länge wären das 60cm, da lässt sich kein Kite mehr fliegen.
LG, Zakariya
Guten Morgen,
danke für Deine ausführliche Einordnung, hat mir sehr geholfen
LG, Zakariya
Hallo zusammen,
wie lässt sich der X-Race bezüglich seiner Flugeigenschaften mit folgenden Kites einordnen?:
- Hot Stripe
- Willy
- Whizz
Ich besitze u.a diese Kites und würde gerne wissen ob ich mit dem X-Race eine Lücke füllen würde.
LG, Zakariya
.. hab den willy und der ist Langweilig. Hergeben tue ich ihn aber nicht.
Ich habe auch einen Willy und finde ihn gar nicht langweilig. Hergeben tue ich ihn aber auch nicht. Ist wohl eher eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Erwartungen und Einstellung zu einem Kite.
LG. Zakariya
Guten Morgen Dominique,
genau so ein Tag war es, daher ist für mich das was sich da am Himmel abspielte nicht wirklich aussagekräftig für das Flugverhalten des Whizz.
Ich werde jetzt erstmal die Knotenleiter anpassen und eine neue OQS anfertigen.
LG, Zakariya
Der Whizz geht an dc80 40m bei 4-5bft richtig klasse ! Unter 30m würde ich nicht gehen, dafür ist er zu groß!
Auch wenn das jetzt komisch klingen mag, aber manchmal kann man hier das Gefühl bekommen, dass nicht jeder Whizz gleich ist.
Viele verschiedene Leute, mit den unterschiedlichsten Erfahrungen tauschen sich hier aus. Doch der Whizz, man darf nicht vergessen, er ist ein Massenprodukt, erfährt hier schon ne menge Aufmerksamkeit!
Von super easy, bis kaum startbar, ist alles dabei. Selten so viel Zuspruch und Widerspruch nebeneinander gesehen.
Guten Morgen Michel,
DC80 hätte ich gerne, kann jedoch keine finden.
Ich bin auch der Meinung das jeder Whizz sich etwas anders verhält
LG, Zakariya
warum 40 Meter dünn oder 30 Meter dick.
Warum nicht 30 Meter dünn.
Zumal man ja auch die Meter beim neu aufstellen berücksichtigt muss....
Guten Morgen,
40m weil ich gerne an langen Leinen fliege, jeder hat so seine Präferenzen. Das hin- und herlaufen zum wieder Aufstellen nehme ich gerne in kauf, so kommt etwas Bewegung in den müden Körper.
LG, Zakariya
Alles anzeigen
40 m sind der den Whizz schon Viel , wenn dann noch zu dick geht nichts mehr .
schwer zu erklären , aber die Leinen müssen immer stramm durchgezogen sein , sonst laufen die Kisten nicht .
Also je nach Wind , immer so dünn wie möglich.
Bei 4 bft und den passenden Leinen , sollte der Whizz aber ordentlich rennen .
Ich bin auch der Meinung das 40m zu viel sein könnten, aber 40m und dünne Leinen oder 30m und dickere Leinen wären einen Versuch Wert.
Ich fliege in der Regel nach Möglichkeit so dünn und lang wie möglich. Bin alle meine Kites schon mit 40m geflogen.
Am Sonntag war es mir wegen den heftigen Böen, und den ständig innerhalb kürzester Zeit wechselnden Winden zu gewagt mit einer DC60 zu beginnen.
Bei 4 Bft und laminaren Wind wäre eine DC60 ideal, aber von solchen Windverhältnissen kann ich hier nur träumen.
Windtechnisch war der Sonntag einer meiner schlechtesten überhaupt.
LG, Zakariya
Hört sich auf jeden Fall nach zu flach an .
Hast du mal probiert mit einer Rampe oder mit 2 Stäben als Unterstützung zu starten ?
Hallo Dominique,
mit einer Rampe oder mit 2 Stäben habe ich es noch nicht probiert. Ich werde folgendermaßen vorgehen:
- Knotenleiter anpassen in 5mm Schritten
- neue OQS anfertigen (245mm)
Ich möchte den Kite ohne Rampe starten können.
Ich werde beim nächsten mal auch andere Leinen ausprobieren, 30m aber auch 40m, da Ich keine Erklärung für das Verhalten des Kites nach dem Leinenwechsel habe (evt. war es das Einbremsen des Kites mit den 100 daN-Leinen).
Das Problem ist halt dass beim nächsten mal wieder ganz andere Windbedingungen herrschen werden.
LG, Zakariya
Hallo Dominique,
genau das habe ich probiert, konnte den Kite mit dieser Einstellung nicht mehr in die Luft bekommen.
LG, Zakaria
Hallo miteinander,
ich bin Gestern meinen umgebauten Whizz bei böigen Wind (20s. lang gemessen 6-41Kmh) an Climax Protect 100daN/35m geflogen.
Umbauten:
- Vorprofilierung und Knotenleiter laut "Cheetah"
- OQS = 450mm
- Whisker = 5mm CFK
Bei entsprechenden Wind (geschätzt 4 Bft) mit Kippstart schießt der Kite kerzengrade in den Himmel. Bei plötzlichem Druckverlust kippt der Kite immer auf den Rücken und schwebt dann langsam nach unten. Konnte den Kite maximal für 15 Minuten ununterbrochen am Himmel halten. Der Druckverlust erfolgte oft am Windfensterrand oder wenn der Wind plötzlich nachließ.
Leinenwechsel war angesagt, DC60/35m angeknüpft, merkwürdiges Verhalten, Kite fliegt nun ruppig und ich werde nach vorne gezogen.
Am Verhalten nach Druckverlust hat sich nichts geändert, Kite kippt immer noch auf den Rücken. Hat jemand eine Erklärung?
Nun den Willy an DC60. Keine Strömungsabrisse, etwas weniger Druck als der Whizz, wenn eine Böe reinknallt wird er jedoch sehr bissig und auch schnell.
Spaß gemacht haben beide, nach 3 Stunden durchgeschwitzt, ab nach Hause duschen und auf die Couch ausruhen.
LG, Zakariya
Alles anzeigenhi,
Ein schmankerl am Rande.
Meinen tauros UL fliege ich bei einem.lauen lüftchen 1-2 bft mit 38dan an 40m
Herrlich zum.entspannen und macht trotzdem viel spass.
Jörg
Hallo,
ich bin Gestern zum ersten male meinen Taurus UL bei 1-3 Bft an DC40/35m geflogen. Die Leinen waren zeitweilig wirklich am Limit. Ich muss Dir in Deiner Beurteilung voll zustimmen. Ich wurde bei 3 Bft auch schon ein paar Schritte nach vorne gezogen. Weiterhin viel Spaß mit Deinem Kite.
LG, Zakariya
...es dauert Ewigkeiten bis eine Leine volle Streckung bekommen hat...
Guten Morgen,
wie wills Du das feststellen wenn sich die Leinen gleichmäßig strecken? Ist ja eigentlich völlig egal, ob nach einer gewissen Flugzeit die Leinen nun 35,20m anstatt 35,00m sind. Das merkt wahrscheinlich ohnehin niemand.
Auch ich hatte mal einen neuen Satz Climax-Leinen mit 4cm Längenunterschied. Nach der Längenkorrektur habe ich die Leinen nochmals nachgereckt.
Seit dieser Erfahrung habe ich alle meine Leinen nachgereckt. Ich konnte selbst nach 2 Jahren keine einzelnen Längenunterschiede feststellen.
Ob sich die Leinen insgesamt gestreckt haben weiß ich nicht, hat für mich wie oben erwähnt auch keine Bedeutung.
LG, Zakariya
Guten Morgen,
ich wollte nicht ins Detail gehen aber wenn Du schon fragst, ich habe die Leinen mit neuen, farblich entsprechenden und dünneren Mantelschnüren versehen und nochmals nachgereckt. Ein weiterer Nachteil der Leinen ist die starke Kringel-Neigung nach dem Auslegen, dies wird aber nach jedem Flug etwas weniger. Des weiteren empfinde ich die Leinen als etwas rau.
Ich würde die Leinen nicht noch einmal kaufen.
LG, Zakariya
Guten Morgen,
ich kann das Problem mit den Längenunterschieden nur bestätigen:
Cyclone Xtreme 70Kg/35m = 7cm
Cyclone Xtreme 100Kg/40m = 9cm
Gemessen wurde im ausgelegten und angespannten Zustand, Leinen waren neu, unbenutzt.
Des weiteren wurden an den Leinenenden unterschiedlich farbige Mantelschnüre verwendet, und zwar an ein und der selben Leine.
Benutze die Leinen nur an druckvolleren Drachen, dafür sind sie ok.
LG, Zakariya
Hallo Moonraker,
danke für den Hinweis, werde es bei Gelegenheit ausprobieren.
Gruß, Zakariya
Hallo Whizz Freunde,
ich konnte heute den Whizz zum ersten mal über ein längeren Zeitraum fliegen. Wind zwischen 8-30 Kmh war alles dabei, Leinen DC60/35m.
Geflogen wurde auf den ersten Knoten. Der Start verlief problemlos, das Flugverhalten ist anders als ich es vom wilden Willy gewohnt bin, der Whizz fällt leichter aus der Strömung und ist auch schwerer wieder einzufangen. Funktionierte bei mir nur durch zügiges Rückwärtslaufen.
Die Leinen waren die meiste Zeit stramm durchgezogen, und wenn der Wind auffrischte zog mich (80 Kg) der Kite schnellen Schrittes nach vorne, wobei ich dann schon etwas Bedenken bezüglich der Leinen hatte (aber die Liros-Leinen halten schon einiges aus). Nach einer Stunde wollte ich noch den Willy an die Leinen nehmen um einen direkten Vergleich zu haben, ließ es dann aber doch sein da ich zu erschöpft war. der Whizz hatte mich schon gefordert.
Fazit: Es kam mir so vor als ob Speed und Power von Whizz und Willy doch ähnlich sind, jedoch lässt sich der Willy leichter händeln.
Hallo miteinander,
ich habe heute mehrfach vergeblich versucht "Thomas Schick von Kitehouse" telefonisch zu erreichen. Ich denke das ist weiterhin nicht erforderlich, nach all den negativen Erfahrungen die hier gepostet wurden. Ich habe mich dazu entschlossen den Toxigen nicht zu kaufen.
Ich liebäugele seit längerer Zeit mit dem "Tatsu 3", habe dazu heute mit Julien Kontakt aufgenommen und auch eine Antwort erhalten.
Der Kite spielt halt in eine andere Preisliga, aber er gefällt mir und würde meine Drachentasche positiv erweitern, muss eben noch etwas dazu sparen.
Vielen Dank für eure Antworten und weiterhin viel Spaß beim Fliegen.
Gruß, Zakariya