Ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf Windfinder oder ähnliche Vorrausagen. Wie Plastikmann schon erwähnte, Blick aus dem Fenster sagt mir ob und mit welchen Kites ich zur Wiese fahre.
Beiträge von Zakariya
-
-
…weil ich da schon sehr lange auf Antwort warte…ich hatte schon vor sehr langer Zeit eine Anfrage per Mail gestellt, ist schon viele Monde her, aber er hat wohl reichlich zu tun…
Ich habe die Hoffnung, dass ich hier schneller zu einer Lösung komme…
Besser anrufen, per E-Mail geht da nichts.
-
Ich hab nach 7 Tagen nicht mal ne Antwort auf eine simple Email bekommen...
welcome to the club
-
Mit der Lieferzeit bei Space Kites habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Es ist immer irgend etwas das die Lieferung verzögert.
Michael kennt doch am besten seine Auftragslage und sein Bestand. Ich finde er sollte realistische Lieferzeiten angeben und keine Aussagen treffen wie
"der Kite ist unterwegs" und dann ist der Kite 3 Wochen später immer noch nicht da.
Das es auch anders geht zeigt "NasenBär-Drachen", man weis im voraus das es zwei Jahre dauern kann und freut sich um so mehr wenn der Kite früher kommt. -
Hallo Kilinos
ich besitze den Hotstripe seit mehreren Jahren, geflogen bin ich ihn an 25daN/30m (macht auch bei wenig Wind Spaß) bis 100daN/40m. Die 100er Leinen sind für mein Kontergewicht von ca. 78Kg überdimensioniert. Ich beginne meistens mit einer Liros DC40/35m, und je nach Windverhältnisse geht es eins runter oder rauf z.b. auf einer DC60/35m oder einer Lpg68/40m. Werden diese Leinen stramm durchgezogen, laufe ich den Kite bereits hinterher. Über die Länge der Leinen lässt sich viel diskutieren, ist Geschmacksache. Ich fliege am liebsten zwischen 30-40m.
Gruß, Zakariya
-
Hallo Azooke,
"Plinse" hat ja bereits das wesentliche beschrieben, und wie "Der_Bo" erwähnte habe ich den light. Vorweg möchte ich sagen das der Kite nicht Jedermanns Sache ist, man mag ihn oder nicht. Wenn ich auf die Wiese gehe und einen Kite zum chillen brauche dann ist der Huntsman immer dabei.
Ich habe die Light-Version aufgrund der hiesigen Windverhältnisse gekauft. Ich suchte einen großen Drachen für wenig Wind mit dem ich entspannt fliegen kann, bin eher nicht der Freund zappeliger Kites. Der Kite ist durchaus Anfänger tauglich, fliegt quasi von alleine und präzise genug um auch mal mit entsprechende Abstand über den Boden zu fliegen, es muss ja nicht immer 10cm über die Grasnarbe sein. Des weiteren gefällt mir das ruhige Flugbild an langen Leinen, ich fliege ihn meistens an 35- oder 40m. Ich mag den Huntsman Light und möchte ihn auch nicht mehr missen.Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem Huntsman.
Gruß, Zakariya
-
Hallo Dragobert1
schau mal hier nach.
alle wichtigen Daten zum Whizz findet Du im folgenden Link,
https://hqkitesusa.com/proddetail.asp?prod=117482
unter Spec Sheet.
Anbei noch die PDF-Datei: Datenblatt Whizz U.S.pdf
-
Hallo Fabius,
kann es sein dass, die Saumschnur im Segel gerissen ist, hatte ich bei meinem Whizz auch auf der linken Seite. Ich konnte ein Stück von ca. 15cm Saumschnur herausziehen.
Gruß, Zakariya
-
Hallo DOgbOt,
ich besitze den Hotstripe seit mehreren Jahren, geflogen bin ich ihn an 25daN/30m bis 100daN/40m. Die 100er Leinen sind für mein Kontergewicht von ca. 78Kg überdimensioniert. Ich beginne meistens mit einer Liros DC40/35m, und je nach Windverhältnisse geht es eins runter oder rauf z.b. auf einer DC60/35m oder einer Lpg68/40m. Werden diese Leinen stramm durchgezogen, laufe ich den Kite bereits hinterher. Wenn Deine kinder den Kite fliegen sind Leinen im Bereich von 40-50 daN völlig ausreichend. Über die Länge der Leinen lässt sich viel diskutieren, ist Geschmacksache. Ich fliege am liebsten zwischen 30-40m. Ich wünsche Dir und Deinen Kindern viel Spaß mit Euren zukünftigen Hotstripe.
LG, Zakariya
-
Ich habe die Empfehlung einiger hier beachtet und heute mit Michael von Spacekites telefoniert.
Ergebnis ist das ich einen Hot Stripe ohne XL bestellt habe.Hallo Jürgen,
gute Entscheidung
, Du wirst den Kauf bestimmt nicht bereuen. Viel Spaß mit dem Kite.
LG, Zakariya
-
Hallo Jürgen,
willkommen im Forum. Ich schließe mich der Meinung von Dominik an, mit Spacekites kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Ich besitze fünf seiner Kites, unter anderem den Hotstripe in normal Ausführung. Fliegt früh, bei wenig Wind an 25daN Leinen aber auch bei mehr Wind an 100daN Leinen dann aber mit Landverlust. Der Hotstripe erfüllt eigentlich Deine Wunschvorstellung, einziges Manko ist die Lieferzeit von mindestens 6 Wochen.
Ich möchte noch den Huntsmann Light von Spiderkite erwähnen, ist eher etwas zum chillen, kann aber auch die von dir gewünschte Tricks. Ich flieg diesen Kite sehr gerne um zu entspannen und den Kopf frei zu kriegen.
LG, Zakariya
-
Ich denke WaveTwistah spricht da schon etwas an das es auf den Punkt bringt, alle die wir auf irgendwelchen Wiesen - meist am Ar*** der Welt stehen - sehen für Aussenstehende eher nach "Freaks" oder im besten Fall einfach nur wie "seltsame Typen" aus die sich mit einem Kinderhobby beschäftigen.
Nicht jeder möchte jedes neue Modell in jeder Ausführung in seiner Drachentasche habe und ist bereit dafür viel Geld auszugeben.
Ich kann das für den Spot auf den ich fliege nicht bestätigen. Angrenzend an den Spot ist ein Teich an dem geangelt wird. Im Gespräch mit den Leuten und auch mit vorbei kommenden Spaziergängern hatte ich nie das Gefühl ich würde ein Kinderhobby betreiben, das Gegenteil war der Fall.
Die Leute waren sehr interessiert und begutachteten die Kites genauer, auch über den Preis waren Sie nicht überrascht, alles in allem waren es sehr nette Gespräche.
Nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten jedes neue Modell zu erwerben
.
LG, Zakaziya
-
Jetzt von Mitte Drehkreuz bist Mitte leitkantenstab (mittelstrich Verbinder) sind es 74,3mm den Meter nicht durchbiegen.....
Du meinst wohl 74,3cm.
-
Hallo Schmeili,
ich habe schon ähnliches hier im Forum erlebt, habe keinen Badass sonst hätte ich Dir die Maße mitgeteilt. Rufe Jens an dann bist Du auf der sicheren Seite.
LG, Zakariya
-
Einmal in Strömung finde ich den X-Race schneller, gerade im Groundpass macht mir der X-Race mehr Spaß.
Hallo Michael,
ich bin größten Teils Deiner Meinung, habe die gleichen Erfahrungen gemacht, war aber immer der Ansicht das der Willy der schnellere Kite ist auch auf der geraden. Ich werde bei geeignetem Wetter nochmals beide Kites gegeneinander fliegen lassen. Weiterhin viel Spaß mit den Kites.
LG, Zakariya
-
den X-Race bin ich an den gleichen Leinen geflogen allerdings bei 4 bft. An den Willy habe ich DC60/35m angeknüpft, da wie Du bereits erwähnt hast der Willy zugstärker ist.
LG, Zakariya
-
Guten Morgen,
ich besitze auch beide Kites, an welchen Leinen bis Du sie geflogen?
LG, Zakariya
-
Grischa, wenn Du meine engere Auswahl betrachtest, Avatar Lite, Liberty SUL und Krystal ww, gibt es da einen den Du mir speziell empfehlen kannst? Die Vorschläge stammen ja alle von Dir und ich tu mich mit der Recherche etwas schwer.
Guten Morgen Wesker,
warum rufst Du Grischka nicht einfach mal an? In einem persönlichem Gespräch lässt sich vieles abklären, und vielleicht kommst du so endlich zu Deinem gewünschten Kite.
LG, Zakariya
-
Generell, Trickdrachen sind relativ pitchig, Präzisionsdrachen weniger.
Könntest Du bitte den Begriff pitchig definieren, ich kann mir darunter nichts vorstellen.
LG, Zakariya
-
Muss jetzt mal ersthaft fragen, ob Drachen Fliegen ein billiges Hobby ist?
Warum meinen viele, sie könnten einen Drachen für wenig bis fast kein Geld bekommen?
Und beschweren sich dann, wenn die Qualität minderwertig ist (und der Drachen nicht fliegt).
Auf der anderen Seite haben sie kein Problem Hunderte von Euros auszugeben für einen Tennis- o. Golfschläger , Surfboard , Skateboard , Fahrrad, Wellness Wochenende oder was auch immer ... ?
Guten Morgen,
ob etwas günstig oder teuer ist hängt für mich in erster Linie von der finanziellen Situation des Betrachters ab. Das gilt doch für alle Lebensbereiche.
Wichtig ist auch wie viel Zeit und Geld ich in dieses Hobby investieren kann und möchte.
Ich betrachte es als falsch mit einem billig Drachen zu beginnen, und sei es nur für 2 Wochen im Urlaub. Als Anfänger ist es wichtig mit einem qualitativ hochwertigen Drachen zu beginnen damit aus Lust nicht Frust entsteht. Sollte sich herausstellen dass, das Drachenfliegen nicht zum Hobby heranreift lässt sich ein solcher Drachen auch leichter wieder verkaufen.
Fazit: Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und Spaß am Drachenfliegen haben.LG, Zakariya