Nina
ich imprägniere meine Outdoorkleidung sowie meine Rollbag von LO mit dem Wachs.
Hier mal ein kleiner Auzug aus der Produktbeschreibung von fjallraven.
[hr]
Die Fjällräven Imprägniermischung aus Bienenwachs und Paraffin ist besonders umweltverträglich. Die Wachsbehandlung in Kombination mit unserem dichten Gewebe macht die Kleidungsstücke aus G-1000® winddicht, wasser- und schmutzabweisend sowie moskitostichfest. Die Imprägnierung ist auswaschbar – sehr praktisch, wenn Sie in warmen, feuchten Gegenden unterwegs sind.
Ohne Imprägnierung (G-1000® SC) ist das Material kühl, leicht und atmungsaktiv. Umgekehrt lässt sich eine Wasserdichte durch Nachbehandlung mit unserem Grönlandwachs verstärken. Ob mit oder ohne Imprägnierung ist das äußert robuste, schnelltrocknende G-1000® Material extrem reißfest, hat einen erstklassigen UV Schutz (UVA und UVB) sowie eine exzellente Atmungsaktivität.
G-1000® ist aus starken Fasern und dicht gewebten Material aus 65% Polyester und 35% Baumwolle gefertigt. Die Originalausführung ist mit Grönlandwachs imprägniert. Das Wachs verstärkt den Schutz des Materials vor Wind, Nässe und Abnutzung.
Nach mehrmaligen Waschen und häufiger Verwendung verringert sich die Wachsschicht. Soll das Kleidungsstück noch stärker wasserabweisend sein, kann eine dünne Schicht Grönland Wachs erneut aufgetragen werden. Das Wachs, eine Mischung aus Bienenwachs und Paraffin, schmilzt bei einer Temperatur von 55° C und kann somit leicht mit einem Bügeleisen oder einem Haartrockner erhitzt werden. Ein 25g Wachsblock reicht zur Impräg-nierung von ca. zwei Kleidungsstücken aus. Ein zusätzlich mit Wachs imprägniertes Kleidungs-stück aus G-1000® schützt Sie bei fast jedem Wetter an jedem Ort zuverlässig vor Nässe.
1.
Tragen Sie das Grönlandwachs auf das Kleidungsstück auf. Mit einer dünnen Schicht lässt sich leichter als mit einer dicken Schicht arbeiten.
Arbeiten Sie das Wachs anbestimmten Stellen ein. Denken Sie daran, auf besonders exponierte Stellen wie die Schultern und die
Vorderseite der Beine eine Extraschicht Wachs aufzutragen.
2.
Das aufgetragene Wachs wird dann auf dem Kleidungsstück erwärmt. Benutzen Sie hierzu einen normalen Haartrockner oder ein Bügeleisen und schmelzen Sie das Wachs.
Sobald es warm genug ist, verteilt es sich sehr gut. Wischen Sie überschüssiges Wachs ab.
[hr]
weitere Informationen unterhttp://www.fjallraven.com
[hr]
Gruß Lothar