Beiträge von Antony-yebaoh

    @all
    ich war es der den Drachen von Johnboy fliegen durfte :)
    Dafür das ich den Drachen am Sonntag das erste mal in den Händen hallten und fliegen durfte, war ich schon begeistert!
    Er hat eine schöne Präsens am Himmel und hat alle Tricks die ich mit meinen bescheidene Fähigkeiten so drauf
    habe mit bravur gemeistert. Leider ließ der Wind gestern und heute kein weiters Fliegen zu Wind max um die 50-55kmH
    Aber vieleicht lässt Johnboy mich die nächsten Tage noch mal an die Leinen dann gibt es sicherlich noch mehr Info´s.


    Von daher allen noch viel Spaß und immer schön locker bleiben :D

    Hallo Thorsten,


    die Beschreibung war schon nicht schlecht den Trick den Du meinst das war die Power Lazy der Typ der dich Trainiert hat war nämlich ich :-O sicherlich hat der Trick auch noch andere Namen es kommt halt immer auf die Ausführung an .


    Du hast das aber auch wirklich gut gemacht, für die kurze Zeit soviel mitzunehmen dazu gehört schon Talent .....also bleib am Ball bzw. am Drachen.. :H: :H: :H: und immer schön üben.

    Hallo Guggi Hallo Erich,


    nach dem ich schon im Juni auf Fanö das vergnügen hatte den Androgyn von erich ausgiebig fliegen zu dürfen, :) muss ich sagen tolle Leistung für das Endprodukt.
    Ich bin mal gespannt in welchen Farbkombis der Drachen zu haben sein wird?

    Hallo Ingo,


    versuch die Lazy erstmal am Windfesterrand geht etwas leichter. Wenn Du den Drachen auf den Rücken gelegt hast, mit einem Impuls die Rotation einleiten dann laüft´s von selbst. Was Du auch machen kannst! Das Gewicht vom Mittelkreuz entfernen, dadurch legt sich der Drachen auf grund der veränderten Balance auch leichter in den Backflip. Mein EVO macht alle Tricks (die ich kann) :-O ohne das Gewicht!


    Also immer schön üben ;) ;)

    Hallo Ingo,


    den Ausführungen von Frank ist nicht mehr viel hinzuzufügen, wenn dein Flugstil eher auf Trick ausgelegt ist, ist der EVO die richtige Entscheidung. Suchst Du aber eine gute Mischung aus Präzision und Trick ist wiederum der Standard erste Wahl, was natürlich nicht heißen soll das der EVO keine Präzision hat. Ich persönlich fliege beide Drachen gerne.


    Frank schrieb ja schon das der Drache von seinem Windbereich recht weit runtergeht 10 km/h reichen aus um gleichmäßig sein Programm abzuspulen. Sein optimaler Windbereich liegt zwischen 15-25 km/h und wie schon geschrieben ist das Tricksen bei 30 Km/h
    auch ohne Probleme möglich.


    Zusammenfassend: Sehr tricky, braucht etwas mehr Wind als der Standard, sehr auffälliges Segel-/Farbesign und monate lange Tests zur weiteren Optimierung des Trickverhaltens sind bereits im Drachen drin!


    Alles im allem ist der EVO1 ein sehr guter Drachen, der das Programm des Genesis abrundet. Wenn es sein muß würde ich den Drachen auch jederzeit im Wettbewerb einsetzten. ;)

    Nina


    mal abgesehen von den kleinen Sticheleien der anderen, ;) wen man im Vorfeld den Wachs gut einarbeitet entweder mit einem Fön oder Bügeleisen (da sollte man aber ein altes nehmen wegen der Gleitschicht) wird der Wachs in den Stoff so gut einziehen das man hinterher nicht´s mehr zu befürchten hat.
    Kleiner Tipp am Rande für ganz faule man kann seine Drachentasche nach dem einwachsen auch in den Wäschetrockner schmeißen. Trockner auf 55-60 Crad gibt ein perfektes Ergebnis.


    Gruß, Lothar :)

    Nina


    ich imprägniere meine Outdoorkleidung sowie meine Rollbag von LO mit dem Wachs.


    Hier mal ein kleiner Auzug aus der Produktbeschreibung von fjallraven.
    [hr]
    Die Fjällräven Imprägniermischung aus Bienenwachs und Paraffin ist besonders umweltverträglich. Die Wachsbehandlung in Kombination mit unserem dichten Gewebe macht die Kleidungsstücke aus G-1000® winddicht, wasser- und schmutzabweisend sowie moskitostichfest. Die Imprägnierung ist auswaschbar – sehr praktisch, wenn Sie in warmen, feuchten Gegenden unterwegs sind.


    Ohne Imprägnierung (G-1000® SC) ist das Material kühl, leicht und atmungsaktiv. Umgekehrt lässt sich eine Wasserdichte durch Nachbehandlung mit unserem Grönlandwachs verstärken. Ob mit oder ohne Imprägnierung ist das äußert robuste, schnelltrocknende G-1000® Material extrem reißfest, hat einen erstklassigen UV Schutz (UVA und UVB) sowie eine exzellente Atmungsaktivität.


    G-1000® ist aus starken Fasern und dicht gewebten Material aus 65% Polyester und 35% Baumwolle gefertigt. Die Originalausführung ist mit Grönlandwachs imprägniert. Das Wachs verstärkt den Schutz des Materials vor Wind, Nässe und Abnutzung.


    Nach mehrmaligen Waschen und häufiger Verwendung verringert sich die Wachsschicht. Soll das Kleidungsstück noch stärker wasserabweisend sein, kann eine dünne Schicht Grönland Wachs erneut aufgetragen werden. Das Wachs, eine Mischung aus Bienenwachs und Paraffin, schmilzt bei einer Temperatur von 55° C und kann somit leicht mit einem Bügeleisen oder einem Haartrockner erhitzt werden. Ein 25g Wachsblock reicht zur Impräg-nierung von ca. zwei Kleidungsstücken aus. Ein zusätzlich mit Wachs imprägniertes Kleidungs-stück aus G-1000® schützt Sie bei fast jedem Wetter an jedem Ort zuverlässig vor Nässe.


    1.
    Tragen Sie das Grönlandwachs auf das Kleidungsstück auf. Mit einer dünnen Schicht lässt sich leichter als mit einer dicken Schicht arbeiten.


    Arbeiten Sie das Wachs anbestimmten Stellen ein. Denken Sie daran, auf besonders exponierte Stellen wie die Schultern und die
    Vorderseite der Beine eine Extraschicht Wachs aufzutragen.


    2.
    Das aufgetragene Wachs wird dann auf dem Kleidungsstück erwärmt. Benutzen Sie hierzu einen normalen Haartrockner oder ein Bügeleisen und schmelzen Sie das Wachs.


    Sobald es warm genug ist, verteilt es sich sehr gut. Wischen Sie überschüssiges Wachs ab.
    [hr]


    weitere Informationen unterhttp://www.fjallraven.com
    [hr]


    Gruß Lothar

    @ all
    also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Grönlandwachs gemacht!
    sieht aus wie Seife, wird auf die Tasche aufgerieben und anschließend mit einem Fön erwährmt
    so das, der Wachs verläuft und in den Stoff einziehen kann.
    Sollte man 2-3 mal im Jahr wiederholen und gibt eine hervorragende Imprägnierung.
    Grönlandwachs gibt es in jedem Geschäft wo es auch Reiter oder Jägerbedarf zu kaufen gibt.
    ev. bekommt man es auch bei Sport-Sheck in der Outdoorabteilung.
    [hr]


    Gruß
    Lothar


    willst Du mehr als nur alleine fliegen dann schau mal hierhttp://www.FLD-Stack.de

    Michael


    Ich schließe mich den Bericht von Frank zu 100% an.
    Ich hatte den Hybrid am Sonntag zwar nur für ca.10 Minuten in den Händen, aber das war völlig ausreichend um mich von den Qualitäten des Drachen zu überzeugen.


    Den Worten von Frank ist nichts mehr hinzuzufügen :H:


    mach weiter und lass Dich nicht Ärgern!


    Gruß
    Lothar Richter