Hallo Jens!
Sorry, ich bin da ein bischen noob,
aber der Drache ist von Wolkensturmer, hat der TH geschrieben,
wieso soll er dann ber Spiderkites nachfragen?
sry wenn ich was falsch gefragt habe...
LG Eric
Beiträge von zwurm
-
-
Hey!
Das sind keinen Supermarkt Waren!
Das ist Handmade, das ist Kunst,extra für dich von Meister Tiedkte genäht.......
Sei doch froh , das du keine Schantalle bestellen möchtest,
Jörg hat mich auf der Liste gemacht, hmm wartezeit, naja nur 16 Monaten!
aAAABER wenn man etwas schön fürs Leben haben will,
dann ist Gedult und Respekt angesagt.
Wenn nicht dann auf Mainstream Hersteller (wie HQ invento,auch sehr sehr gute Qualität und super Service, oder Spiderkites.......)
da bekommst du Deine Bestellung in eine Woche bei dich geliefert!
Viel Erfolgt und immer genug Wind!
LG Eric -
Hi!
Neue Auflage kommt Anfang Mai raus, habe ich gelesen.
Ach ja , hier ist es wieder:Das neue Buch von Paul May erscheint am 1. März 2020 mit dem Titel "STUNTKITING" als Taschenbuch bei Vivita.
https://www.lovelybooks.de/aut…STUNTKITING-1343936620-w/
Viel Erfolgt!
LG Eric -
Hallo Kai supi ,
ich danke dir.
Jep es sieht so aus als bei mir die OQS mit 50,5 cm zu lang ist wie ich vermutet habe,
deswegen die Problemen mit beiden UQS und standoffs,
Ich habe der Drache gebraucht gekauft,
und wollte schauen ob alles im Original ist.Danke dir
LG Eric
und immer genug Wind -
Hallo Leute!
Es geht um den gladiator 1.8 von space kites.
Da ich in der alten Thread Gladiator spacekites gesichtet kein Antwort bekommen habe, versuche ich hier,
ich hoffe das so ok ist, Mod wenn nicht einfach löschen!Warscheinlichist der spacekites mit der Elliot 1.8 vergleichbar.
Weiß jemand was für eine Bestabung verbaut ist?
Zum Teil bei mir exel cruise-6 bei und no-name den beiden UQS;
Ich würde gerne wissen ganz genau wie lang die Stäbe sein müssen bei der OQS und beide UQS und was für Material empfehlt Ihr?
gemessen habe ich :
OQS : 50,5 cm in 4mm Durchmesser no name
UQS : 2x 69,7 cm in 6mm Durchmesser exel cruise-6 und no nameAber bei der zusamenbau der Gladi, wenn ich die OQS als erste montiert habe ,
dann sieht es aus als beiden UQS zu kurz wären,
ich muss dann beiden UQS Stäben erst an der Leitkante anbringen,
dann beiden stand-off montierenen und als letzte beiden Stäben der UQS in der Mittelkreuz rein schieben.
Ist es so richtig?Danke in Voraus
LG Eric -
Hallo Leute!
Es geht um den Original gladiator 1.8 von space kites.Kennt jemand was für eine Bestabung verbaut ist?
Zum Teil bei mir exel cruise-6 bei und no-name den beiden UQS;
Ich würde gerne wissen ganz genau wie lang die Stäbe sein müssen bei der OQS und beide UQS und was für Material empfehlt Ihr?
gemessen habe ich :
OQS : 50,5 cm in 4mm Durchmesser no name
UQS : 2x 69,7 cm in 6mm Durchmesser exel cruise-6 und no nameAber bei der zusamenbau der Gladi, wenn ich die OQS als erste montiert habe ,
dann sieht es aus als beiden UQS zu kurz wären,
ich muss dann beiden UQS Stäben erst an der Leitkante anbringen,
dann beiden stand-off montierenen und als letzte beiden Stäben der UQS in der Mittelkreuz rein schieben.
Ist es so richtig?Danke in Voraus
LG Eric -
Hi Leute!
jep die Hilde und der Willy hatte ich mir auch angeschaut,
aber für den Anfang wollte ich nicht zu viel ausgeben.Naja ich bin auch zweileiner Matten geflogen , einfach so zum Spass,kite am Land...
Letzte war ein Mosquito pro von Windtool 5qm groß mit Sicherheits Hacken und depower Lenkstangen,
Zugkite am Land und Kampf mit der Wind hat mir immer gefallen,also Zug macht mir keinen Angst sondern habe ich Respekt davon!Ich wollte aber keine Matte mehr und deswegen der Weg zum Speed/power Lenkdrachen,
Und der Einstieg hier bei Euch mit der Whizz.
Es ist wirklich super verarbeitet wie alle hier wissen, der gefählt mir von Optisch her WIRKLICH sehr sehr gut,
Aber was nützt es, wenn ein Drachen die Anforderungen erfüllt und einem gefällt,
wenn man ihn nicht gestartet bekommt?
Zitat von Holger @MOLLI 18. August 2016Alle Anfang sind schwer, so ist es im leben!
LG Eric -
Na das nennt sich wirklich einen konstrutiven Beitrag!
Ich danke dir
1) warum der Whizz?
weil er als Einsteigerfreundlich überall gelobt wird.Tuning bei der Drache interessiert mich nicht, bzws noch nicht.
2) guten Drachenladen oder auf der Wiese von jemand kompetentem sich beraten lassen.....
kenne ich da unten nix und Niemand.
3)aber ich verstehe nicht ganz dafür ist doch ein Forum da ,oder?
ist es schlimm Fragen zu stellen?
ist es unerwünscht?
Was stört dich denn da?
Ich habe bis jetzt nur netten Kollegen hier getroffen die immer geholfen haben und meine Fragen beantworten haben.
Seit meine Kindheit fliege ich zweileiner, aber heute ist es alles hightech und hochwertigen kiten"Nix für ungut, mache mir halt so meine Gedanken......
Ihr versucht hier, quasi jemanden, der bisher nur Fahrrad gefahren ist, auf eine 150 PS Maschine zu setzen und damit zu üben"Passt schon, ich bin sehr höflich aber so blöd bin ich auch nicht.
Ich denke es gibt hier sehr viele Leute die an solchen Fragen interessiert sind,und sich nicht trauen etwas zu fragen oder schreiben als Anfänger,
und das mache ich einfach.Danke dir Ralf der Nordfriese
,
LG Eric -
Hi Leute!
Bei Euch sieht immer alles so perfekt aus,
da steckt dahinter bestimmt 1000 von Arbeit Stunden ,viel Liebe und Ergeiz,(und LehrGeld!)
Respekt an Euch Speedkiting FreakMein Ziel ist vorerst als NORMALO starten......(Richtung oben klar!) ohne großen Schaden anzurichten, deswegen der Whizz.
Dann schauen wir mal wie es weiter nach oben geht,ob er oben bleibt,kippt;Strömung fangen.....
da muss ich der Whizz verstehen und fühlen,
kann dauern, hoffe es wird nicht zu teuer!
Ist bei uns echt blöd das passende Wind selten ist,
kann Wochen dauern bis das passt , also jede WE üben vor der Haustür geht definitiv nicht.Hauptsache es macht Spaß, denn es ist mein Hobby!
Danke für Eure Hilfe
und immer genug Wind
LG Eric -
Hallo Dominique!
Jep Verstanden,
Was nicht gesagt worden war die Start Position der Whizz oder wie steht der kite beim Start auf der Boden.
OK;
Ich schreibe jetzt was ich verstanden habe:1)Bei der Kippstart Methode liegt der Kite auf der Rücken,
mit der Nase in Wind Richtung logo. Korrekt?2)also bei vorsichtig Leinen ziehen( Armen bleiben nach oben) richtet sich der Kite langsam nach oben ,
kippt dann nach vorne zur Pilote,
3)bis es 30° zur Pilote gefallen ist,
jetzt TIMING
4)die Arme nach unten ziehen und gleichzeitig nach hinten gehen---------> GOBei der Methode mit der Pfeile wird :
1)der Kite schon von der Pilote auf Position gebracht(30° mit der Nase zur Pilote)
2)Dann die Arme nach unten ziehen und gleichzeitig nach hinten gehen---------> GOIch habe euch gewarnt, ich kann manschmal gut nerven...
.
Danke und immer genug Wind!
LG Eric
-
Hallo Bernhard!
ok das mit der Knoten ist checked!
Kippstart eigentlich so werden ganz normalos Drachen gestartet, ok.Also der Whizzie liegt da auf der Rücken,
muss ich vorerst mit der Steckie beide Griffen festmachen,
dann Leinen spannen und der Drache so hinstellen (wie bei Vierleiner) BIS der Nase leicht nach hinten schaut?
dann die 30 Meter zum Griff sprinten und dann ziehen , bzw rückwärts laufen zum starten?Danke in Voraus
LG Eric -
Danke Matti!
ich schau mir das an,
jep Rheingraben Freiburger Raum.
Eigentlich Windtechnische schwierig, wenn Wind dann Sturm,sonnst leichte Brise , Hackwind.
Für den Anfang habe ich mir 30 Meter 55daN und 130daN geholt.
Anwerfer wird es leider nicht geben.....
Jep video ist genial, aber ich als normalo....
Jaa der Bernd@moonraker würde sogar einen Amboss in der Luft kriegen!
Hehe,Bernd der Meister Drachen Flüsterer!
LG Eric -
Hallo Leute!
So jetzt werde ich warscheinlich nerven. bitte vergeb mir!
Nehmen wir an, ich bin mit speedkite blutiges Anfänger,
Ok alles darüber gelesen im Forum,youtube Video zum Thema gesucht,aber nix tolles gefunden.Checked: Whizz von HQ gebraucht in top Zustand gekauft.
Checked:Power Handles von HQ vorhanden.
Checked:Climax Profiline 2 x 30m, 55kg vorhanden.
Checked:Leinen Thema ist soweit klar, wie stark sie sein sollen je Wind Stärke,30 Meter lang.
Checked:Zusammenbau sowie Thema Clips usw, was zu beachten ist vor der Start .
Checked: auf der Wiese starten,ohne starthilfe da allein unterwegs,keine Rampe, ähh Rampe wat ist dat denn?
Was gut für mich zu wissen wäre ist:
Step bei step wie man so ein Speedkite wie der Whizz startet ,ohne Starhilfe und alleine auf der Wiese.Wie soll der Drache zum starten liegen , und die ganze start Prozedur erklären,
Ist jemand soo nett das alles mir zu beschreiben? bitte bitteNormalo Zweileiner fliege ich zum Spass schon länger,nix mit tricken,
aber jetzt Bock auf Speedkite!Danke vielmals,
LG Eric
-
Wow Bernd@Moonraker und Dominik@Cheetah!
Großen Respekt an Euch beide für die Übersetzung ,
da habt ihr wirklich sehr viel Arbeit reingesteckt, ist alles perfekt gemacht !
echt Klasse!
Die Geschichte ist sehr interessant,gleich auch traurig manschmal.
Da ist die Frage wie es weiter gehen wird,
ob Julien solche Unikat weiter verkaufen wird wenn sein Vater Long aus Gesundheitsgrunden nicht mehr nähen kann.
So wie ich verstanden habe.
gehört der Drachenladen auf jeden Fall Julien, und alle Long Duong Drachen sind ins Elternshaus von der Eltern fertig gemacht worden bis jetzt.Sonnst was gibt es vergleichbar in Deutschland für der Tatsu als Anfänger Speedkite?
LG Eric -
Wenn jemand bei der Übersetzung hilfe braucht, kann ich gerne helfen,
da ich aus Frankreich komme, kein Thema!
ich habe leider dieses Thread viel zu spät entdeckt,
Ich bin zwar nur am WE Zuhause( nähe Freiburg) aber wenn ich Zeit habe,
Wenn Fragen gerne!
Long spricht einen Dialekt, der für mich als Franzose auch manschmal schwer zu verstehen ist,Long sagt wenn er mit Marinne an der Strand ist:
das ist ein Kampf, zwischen er und der Drache,
Wenn der drache fliegt hat er (Long) gewonnen,
wenn der Drache nicht startet, gewinn der Drache.
Marinne dachte das ong sprach von Kampf zwischen Wind und der Pilote, aber das war falsch, Kampf zwischen Pilote und Drache ist richtig!
Cool
LG Eric
-
Carbonrohr EXEL cruise 6/4/1250mm
Artikel-Nr.: 200-522sofort lieferbar!
Abb. kann vom Original abweichen.
7,37 €ok passt, danke dir
LG Eric -
Hallo Michel!
ist das hier richtig?Carbonrohr EXEL cruise 6/4/1000mm
5,93 €
LG Eric
-
Alles klar Thorsten!
Ich danke dirLG Eric
-
Oki !
Danke Leute,
jetzt nicht lachen aber Karbon Stäbe absägen, wie macht ihr das?
Nix falsch verstehen, bin schon ein Bastler aber wenn ich einen Kreissäge hätte(habe ich leider nicht! )
dann würde ich sagen, mit sehr viel umdrehungen und feines Sägeblat (z sehr hoch)aber per Hand? Schnittstelle mit dünnes Kleberband umwicklen und per Handsägen schneiden?
LG Eric
-
Hallo Leute!
Tolles Thread, tolles Forum und Whizzer!
Der Whizzzzzzz..... habe ich auch gebraucht gekauft und werde es bald bekommen und versuchen es in der Luft zu whizzzzzzen.
Was ich noch wissen möchte,da der Drache ziemlich empfindlich bei Stürz sein soll,
was wäre nötig um einen Emergency Pack dabei zu haben für den Anfang, falls etwas zu Bruch gehen sollte?
Gestänge usw, was für Typ und wie lang solten sie sein bei der Whizz standard?
Da könnte ich mir sowas im Drachentasche rein legen,
ich denke bei der Start schwierigheit ist es gar nicht verkehrt.
Bei mir geht es nur darum Spaß bei fliegen zu haben, mehr nicht.
Danke vielmals in Voraus
PS: sorry wegen Schreibfehler, ich gebe mir Mühe, muss aber noch fleissig üben!
LG Eric