Beiträge von Thomas Raider

    Bräuchte mal eure Einschätzung.


    Bin im Drachen fliegen kein Neuling, nach Revs und Speed Kites ist jetzt mein Interesse an Trickdrachen geweckt


    Hab mir einen Maestro 3 gekauft und zeitgleich beim Zodarion hier im Forum nicht Nein sagen können


    Leider passte es noch nicht damit wirklich zu üben.
    Der erste kurze Test ging aber 100 % an den zodarion


    Eigentlich sollte die beiden zu "in dem Bereich mal testen" reichen .


    Jetzt hab ich aber ein Angebot zusätzlich zu einem Zebra.


    Bei 110Euro zögert der Verkäufer noch.


    Lohnt es sich als Anfänger den Zebra noch zusätzlich zu ordnen, oder sollte ich abwarten wohin der Weg für mich geht?


    Bzw wie weit sollte ich ihm noch entgegen kommen


    Gruss Thomas

    warum 40 Meter dünn oder 30 Meter dick.
    Warum nicht 30 Meter dünn.




    Zumal man ja auch die Meter beim neu aufstellen berücksichtigt muss....



    Möchte morgen bei einen anderen Prototypen die Waage einstellen müssen, aber lauffaul definitiv zum wiederholten testen höchstens an 25 Meter.

    genau das wollte ich gerade schreiben.


    Mit zu schweren Schnürren lauft nix.


    Und wieviel Kraft muss man "unten" als nicht Profi erst halten können bis ne 100er Schnur reißt.


    Denke bis dahin hat's mich eh hingeschmissen, bzw ich habe losgelassen etc......


    Gerade als Anfänger vermeidet man ja eh zu starken Wind.


    Wenn er nicht fliegt, würde ich es erstmal mit 55, eventuell höchstens 70er Leinen eher unter bis 30 Meter testen.




    Wenn er dann funktioniert und ich mich an Power ran traue, kann ich immer noch stärkere nehmen


    An den Knoten lag es zumindest nicht, da war die feine Veränderungen des mittleren Knoten zwar schön, aber grundsätzlich flog er auch mit der originalen Einstellungen der anderen.


    Und die Steckies natürlich nicht unter dem Drachen.
    In den Bodenstecken, Leinen auslegen, Schlaufen drin einhängen, und den drachen am anderem Ende mit dem Kopf leichte nach hinten auf Zug aufstellen.


    Jetzt Geduld haben bis der Wind im Drachen passen Feedback gibt, und ein passender Zug an den Leinen.


    Normalerweise kippt er nach ein/zwei Metern zur Seite weg, jetzt nicht panisch gegenlenken, sondern versuchen ihn in der Stellung seitlich in den Schwung zu bekommen.



    Wie gesagt, ich habe zwar etwas grundsätzliche Ahnung von diversen anderen Drachen und bin bei Speed Kites noch am Anfang .
    Vielleicht sehen die Profis hier das auch ganz anders.
    Da bin ich ganz aufgeschlossen.
    Aber bei mir funktioniert es zumindest

    ich habe ja den Whizz von Michael übernommen.
    Nach 28 Seiten war ich als Speed Kite Anfänger doch vor dem ersten Start sehr nervös.


    Höchstens 2 Bft und mehr Böhen als konstanter Wind war ich dann auf der Wiese.


    Mit Steckies und 30 Meter 55er Leinen in den Wind gestellt, ging er je nach Knoten spätestens beim 3 Versuch hoch.


    Wobei er mir für den Anfang im flachen Winkel erstmal am schönsten zu fliegen war.
    Schnell kam aber Langweilige auf, er segelte oft mehr, als sauber im Wind zu stehen, Ausbrüche mussten regelmäßig abgefangen werden.


    Im mittleren Knoten der von Michael leicht versetzt wurde, alles Top.


    Steil gestellt war bei dem Wind vom Flug her kein wirklicher Unterschied festzustellen.
    Nur das er deutlich mehr Kraft entwickelt und etwas schwerer zu starten ist

    Bin letztes Jahr mit den gleichen Problem angefangen.


    Sieht gut aus auf dem Video, aber auf der Wiese dann doch wieder irgendwie verheddert.


    Seit ich 2 Winder benutze hab ich keine Probleme mehr.


    Um jetzt nicht endlos zu wickeln hab ich mir allerdings größere Winder in circa 40 cm gemacht.


    Verkürzt die ganze Aktion ungemein.

    Denke auch das das passt.
    I



    Ich hatte mich halt nur gefragt, in welchem Preissegmemt der lag.


    Der etwa gleichgrosse Drachen meine jetzige Frau, lag im Keller daneben .
    Angeblich damals nicht billig und im Kite Shop nach langer Beratung gekauft.


    Gegen den Gipsy aber ne schwere, träge Spaßbremse :whistling:

    Früher mal irgendwann im Urlaub gekauft und danach in Vergessenheit geraten.


    Ich tippe auf auf über 20 Jahre.


    Ein paar kleinen Baustellen, Stangen müssen fixiert werden ect.
    Ansonsten flog er gestern ganz nett, zumindest besser als erwartet.
    Hab bei 2 Leiner Stab Drachen aber auch wenig Vergleich was andere können und machen



    drachenforum.net/wcf/attachment/31872/drachenforum.net/wcf/attachment/31873/



    Was hab ich da überhaupt in der Hand ?
    Kennt ihn jemand, oder ein paar Infos zum Typ und Bauart.



    drachenforum.net/wcf/attachment/31874/

    Nochmals, der Thread hier wurde nicht von mir erstellt.


    Das Posting wurde aus einem anderen tread verschoben und somit ganz aus dem Zusammenhang genommen.


    Ich rate auch jedem der wirklich Lust zum fliegen hat sich einen vernünftigen zu kaufen !!!


    Zu der von mir geposteten Matte aber so viel.


    Anders als viele Aldi oder Kiosk Matten funktioniert sie.
    Nicht auf hohem Niveau, aber gut genug um nicht nach den ersten Versuchen das Handtuch zu werfen. .


    Ich habe mittlerweile ne Beleuchtung drin gebastelt, und benutze sie im Urlaub immer noch mal gerne mal um Abends zum Himmel zu gucken.

    Er fliegt, mehr nicht


    Der Thread hier wurde leider verschoben und somit wurde etwas aus dem Zusammenhang gebracht.
    Eigentlich war meine Antwort speziell als Beratung für eine bestimmte Person gedacht ,


    Ansonsten würde ich genau wie ihr zu einem hochwertigen raten.
    Hab schon mehrere Matten durch, und es macht schon einen Unterschied wenn man auf Dauer Spaß damit haben will.



    An die Moderatoren.
    Ich hätte kein Problem damit, wenn der Thread hier geschlossen wird

    Passt ganz gut zu meinem Werdegang.


    Vorab, mir geht es weniger um Zug, sondern mehr um Manöver wie vorwärts, rückwärts ect


    Hab mir mal im Urlaub an der See die 1,5 Meter Elliot lll Matte zugelegt und bin sehr schnell damit klar gekommen.


    Da wir hier im Münsterland selten genug Wind für den Kleinen haben, kam ein 3 Meter Elliot lll dazu.



    Eigentlich war jetzt alles in Ordnung.



    Bis ich im letzten Urlaub von dem Low Budget 4 Leiner von Decathlon gehört habe.


    80€ und im Ort verfügbar, also sofort gekauft.



    Entwicklelt zwar nicht den Zug von den Matten, aber er macht gezieht alle Manöver auf den Punkt.
    Selbst beim ersten Versuch den Drachen seitlich auf einen bestimmten Punkt aufzusetzen klappte.



    Angefixt, kam jetzt letzte Woche ein REV dazu.


    Wie gesagt, "Münsterland" . Somit der RX für mimimalen Wind.


    Erst mal erstaunlich wie leicht er fast ohne Wind hochgeht,endlich kein frustriertes "wieder einpacken" weil der Wind nicht mitspielt.


    Aber, er erfordert gegen den anderen schon sehr viel Gefühl.


    Die Matten wollten einfach nur grob mit den Handles gesteuert werden.
    Und genau so ist auch ihr Flug.
    Der Deaclon war da schon sensibel.
    Geht alles genau und exakt wie man es sich vorstellt.
    Der Rev erwartet aber schon sehr genauere Befehle, was ich von den anderen bisher nicht gewohnt war .
    Dafür wird jedes Manöver direkt und sofort umgesetzt.


    Wie gesagt, gerade hier im Münsterland endlich ein Drachen der fliegt, aber auch noch etwas mehr Übung als die anderen erwartet