Hallo
Vielleicht könnt ihr mir helfen ...
Bin heute mal nach meiner Reparatur einen Test geflogen, Wind war ja reichlich.
Aber da stimmt was nicht ... er stellt sich immer auf wie ein Deltaeinleiner, dreht sofort jeden Lenkausschlag aus ...
Jetzt würde ich gern die Positionen der Verbinder (UQS - OQS) und der Waageknüpfpunkte an der Leitkante überprüfen, kann das aber irgendwie nicht aus dem Data Sheet entnehmen.
Bei meiner letzten Reparatur, waren viele Stopper lose und ich habe immer von der "anderen" Seite die Maße übertragen ... mhhh, ob es gestimmt hat?
Gibt es irgendwie die Möglichkeit an die Maße zu kommen?
mfg Henry
Beiträge von g#fligher
-
-
Hallo
Bei mir sind sowohl einfache Bänder am Leon, aber auch Tube am Powell .... nur konnte ich noch keine richtig clevere Methode finden um die am Ende wieder sauber aufzurollen. Momentan drehe ich die mit und über einen Becher und zum Schluß abziehen - falten - Gummi. Hat bei 5 Bändern am Leon Gespann ... was meditatives.
Aber trotz der Arbeit macht es immer wieder Spaß.
Auf den Gedanken sowas an einen HotStripe zu hängen bin ich noch garnicht gekommen, schön so ein Forum. Selbst in den alten Beiträgen ist immer noch was zu finden.
mfg Henry -
Hallo
Ich suche auch nach diesen Orten, nur schaue ich nach Campingmöglichkeit + Hundestrand. Nicht einfach und zeitfressend.
Bei uns muss der Urlaub im Nov stehen für das kommende Jahr .... Fano .... SPO würde ich gern anfahren. War da noch nie.
Ich hatte auch schon ins Forum gefragt wegen DK .... wie , wo am besten unterkommen.
Aber wie willst du das planen ... vorbestellen und finanzielle Einbußen und Ärger mit Betreibern akzeptieren, falls es nicht möglich ist? Kurz vor Ultimo versuchen zu buchen, wenn halb D an der Küste ist .... ?
Für mich stellt sich das nicht soooo einfach dar mit der Planerei. Aber die Orte nehme ich gern in meine Liste, da ich es als Camper halt etwas einfacher empfinde - ich könnte einfach los fahren.
mfg HF -
Hallo
Ganz ehrlich ? Ich würde nach einer Wiese in 1.5m Entfernung suchen und mir einen guten Grund ausdenken. Ich könnte dir z.B. einen meiner Hunde vermieten
Seien wir mal Realist; die gottgleiche Kaiserin spricht von Ostern ... Klabauterbach und der bayrische Allvaterfürst werden das bestimmt noch toppen ... bis Juli . Und DANN ?
Ich lehne mich mal bis zu den Unterhosen aus dem Fenster und behaupte - es wird nicks 2021 ....
Aber die Empfehlungen sind toll - Danke, kommen auch in meine Liste ....
mfg HF -
Hallo
Da hast du echt was zum knobeln ....
Ich durfte im Modellbaubereich leider auch schon an dieser Schwelle stehen.
Aus der Erfahrung vielleicht das: viele Dinge haben für DEN Besitzer ideellen Wert, der höher eingeschätzt wird als der Geldwert. Die Zeit vergeht und die Dinge werden leider nicht jünger (siehe den Tread mit dem zerstörten Großdrachen). Der materielle Wert wird nie erreicht werden, der ideelle geht dann mit Dir ...
Genieße die Zeit mit den Dingen und den Menschen die dir gut tun ... denn wie willst du es später kontrollieren, oder ändern. Verschwende keine Gedanken an hätte ... könnte .... wäre !
Ich habe zwar auch eine solche Exel Tabelle ... aber ob die später jemand nutzt --- das ist dann SEIN Ding.
mfg HF -
Hallo
Nur der Übersicht halber ....
Wer wie ich z.B. beim DMFV eine Versicherung für den Modellflug hat, da ist Drachenfliegen welches nicht der Fortbewegung dient, enthalten.
Ich hatte direkt mal angefragt als der Tread hier aufkam und diese Antwort erhalten.
mfg HF -
Hallo
Also als Beginner hatte ich mich auf 30m festgelegt ... wird meist auch empfohlen und fühlt sich gut an.
Stärken habe ich 25/38/50/70 und bis dato bin ich damit ausgekommen. 100er kommt jetzt noch dazu für meinen Arrow.
mfg HF -
Hallo
Tja, da fehlt halt das Wissen bei mir ... wenn er startet, fliegt ohne für mich erkennbare Unstimmigkeiten - dann lasse ich die Einstellung. Bisher hat der Arrow immer gute Rückmeldung geliefert, ohne erkennbare Überlastung. Ich (100kg) konnte ihn stehend mit Ausfallschritt immer lenken. Sollte es gefühlt wirklich "kacheln" würde ich selbst zu ängstlich sein und nicht mehr aufsteigen. Den Fall hatte ich noch nicht ....
Aber eine stärkere Leine - das könnte ich nächstes Jahr mal mit einplanen.
mfg HF -
Hallo
Nop ... angezogen und etwa zwei drei Mal durch das Windfenster und dann ein eigenartiges Bild an der Leitkante entdeckt. Der Drachen ist noch anstandslos geflogen, kein trudeln nichts. Habe ihn dann an den Windfensterrand abgelegt und da dann den Bruch bemerkt. Erst dachte ich eine Strebe hat sich nur gelöst.
Bei der Leine hatte ich in Bezug auf den Zug - keine Sorge wegen reissen. Der Kite war in der "normalen" Einstellung. Ich würde erst da ran gehen, wenn ich mich "unwohl" beim fliegen fühlen würde.
Mein Flugareal liegt nicht unbedingt auf einer Anhöhe, eher in einer kleinen Senke. Beim Modellfliegen bemerke ich meist bei ca. 60 - 80m Höhe eine Strömungsveränderung. Also alles was Windfinder angibt, bekomme ich wohl nicht ab an meinem Standort. Die selbe Leine hatte keine Mühe einen Hot Stripe zu "ziehen". Den bin ich gestern noch lange geflogen, auch durch die Powerzone ... der hat sich wohl gefühlt.
Ich vermute eher, bei den letzten Ausflügen wird er wohl mal unsanft zu Boden gegangen sein und angeknackst in den Köcher gepackt worden sein.
Vor einiger Zeit hatte ich mal den Kielstab erneuern müssen ... nach einer unsanften Landung.
Nun, nicht zu vergessen - es war gerade so über Null Grad. Kälte könnte auch mit reinspielen bei Kunststoff und die Drachentasche lag über Nacht im Auto.
Ich habe mir jetzt AL Verbinder bestellt und tausche das mal aus. Nach einigem Suchen konnte ich auch die originalen Verbinder finden, aber das wäre eine extra Bestellung mit extra Versand ...
Selbst bei großer Sorgfalt, solch einen Bruch kann man wohl kaum vorhersehen. Da heißt es einpacken und einen anderen Drachen aus der Tasche ziehen und zu Hause reparieren.
mfg HF
PS: welche Leinenstärke wäre denn angemessener? -
Hallo
@flugelch ... sehr schöne Zusammenfassung und --- kommt meinem Verlauf fast gleich.
Nur meinen RC Kram würde ich nie aufgeben, da steckt zu viel Herzblut und Zeit drin. Ähnlich wie du fliege ich auf unserem Modellflugplatz. Ich gehe zum Ende der Bahn und stehe meist da wo auch bei uns die Sonne steht. Da will keiner der Flieger hin und es läuft sogar zeitgleich. Von den anderen werde ich auch keinen begeistern können ...
Ich würde die große Tasche behalten ... bei mir ist die im Laufe der Zeit gut gefüllt worden. Mein Start waren Zweileiner! Ich habe zwar nur (wenn der Rest denn kommt mit DHL) 4 4 Leiner, decke aber damit den Windbereich bei mir im Binnenland Brandenburg hoffentlich ab. ABER bei mir sind ja auch Zweileiner in der Tasche, nach Windbereich und Laune. Vom Leon 5er Gespann, über Allround und Trickdrachen, bis zum Spider ist da einiges drin. Ehrlich, das macht auch Spaß! Vor allem wenn alte Männer versuchen Tricks zu lernen ... laufen, fluchen und auswickeln kann ich schon. Ich warte immer noch auf ein Drachenfest um mal drüber zu "quatschen" wie das richtig geht.
Quad Kite fliegen wurde mir auch gerade erst gezeigt (Danke Ralf). Das hat mich dann richtig weiter gebracht und motiviert.
Ich freue mich auch wie ein Kind auf das neue Jahr. Wochenenden mit dem Wowi auf dem Platz ... fliegen je nach Wind und Laune.
Auch hoffe ich auf viele Treffen und Drachenfeste die TROTZDEM statt finden.
Viel Spaß im neuen Jahr und kommt gut rüber.
Henry -
Hallo
Heute ... endlich mal etwas mehr Wind (30kmh / Böen 59kmh) als üblich. Die Hunde müssen eh raus und in der Drachentasche im Auto schlummert mein Arrow.
Aufgebaut - angeleint an 30m Climax Protect 70daN - und einmal durch die Powerzone .... das war es dann.
Auf dem Bild sieht das aus wie ein doppelter Bruch, einmal das untere Rohrstück der LK und dann noch eine Muffe.
Hat zu der Muffe jemand einen Tip was für ein Ersatzteil ich da genau benötige? Aus der Fieldkarte werde ich nicht so recht schlau, da entnehme ich Muffe - AL, aber das was ich da rausgebröselt habe ist PVC.
Jetzt wäre Hilfe nett.
mfg HF -
Hallo
Als absoluter Anfänger auf der dunklen Seite habe ich mir auch einen zugelegt
Gedacht war er zum Reflexe trainieren, das geht auch sehr gut damit. Mit dem Meteor kann ich super "rückwärts" fliegen üben. Beim letzten Trainingstag hat er eine Verstärkung eines Standoff abgeworfen .... unauffindbar. Bin wohl doch einmal zu hart aufgesetzt und habe eine Endkappe zerbröselt. Mein Dank geht an den Service von HQ. Ersatzteile schnell und unkompliziert erhalten. Diese Endkappen gibt es leider noch in keinem anderen Shop.
Die Standoffs haben jetzt Stücke von Modellbauspritschlauch als Verdickung.
Das passt, wackelt nicht und sitzt ausreichend fest. Mir macht er Spaß, der kleine Quirl.
mfg HF -
Hallo
Oha .... wird ja richtig spannend hier im Forum.
Ne ... ohne Quatsch, mich hätte einfach mal interessiert welche Einstellung so mit dem originalen Zeug an Shiva oder Meteor geflogen wird. Da ich mir ja alles mehr allein erarbeite (aber Dank an Ralf) wäre so ein Vergleich mal nett gewesen.
Gestern war wieder so ein Tag .... Feierabend und hast alles aufgebaut - Wind weg... zumindest sind die Leinen jetzt entheddert.
Material ist bestellt und bald ist Urlaub .... dann versuche ich es mal mit MuP. Kennt bestimmt keiner ausser eingeweiten Ossis .... MuP - die Methode des unbekümmerten Probierens.
Danke für den Link und frohe Feiertage.
auch ich habe einen Wooki zu Hause
mfg HF -
Hallo
Das Wetter lässt ja kein fliegen zu, also ... PC und oder basteln.
Ich bin bißher bei Wind um 2-3 bft draußen gewesen und hatte oben ganz nah und unten (Bremse) gaaaanz weit weg vom Handle angebuchtet. Diese Einstellung fand ich soweit ok - als das ich mehr oder weniger allein starten, landen und durch das Windfenster fliegen konnte. Selbst ein erfahrener Flieger hatte das einfach so genommen und ist mir mit meinem Zeugs sowas von was vorgeflogen, das ich erst einmal damit weiter gemacht habe. Ich lese jetzt schon geraume Zeit durch das 4Leiner Forum und bin zu der Meinung gelangt - die Knotenleiter passt sich der Handhaltung und des verwendeten Handle an, da der Kite ja nicht verstellbar ist. Denn im Endeffekt bestimmt doch die eigene Handgrundhaltung - was neutral für mich ist. Mir gefällt zur Zeit noch eine "Dreifinger-" + Daumenhaltung kurz über dem Knick. So ab und an packt der Binnenlandwind doch mal zu und da finde ich den Griff im Balancepunkt noch angenehm. Zumal der Wind meist noch entscheidet wo es gleich lang gehen wird ....
Als Modellflieger bin ich ja auch ein Exot, Mode1 und Pultsender wegen der Handauflage.
@ Ralf ... das nächste Mal schaue ich auch auf deine Hände und nicht mehr nur auf den Kite.
Ich habe mal einen Satz Handle umgefriemelt und die Haken entfernt (Dank des Forum Tutorial). Dann werde ich mir etwas Waageschnur bestellen und das zweite Set mit einer erweiterten Knotenleiter versehen. Zu passender Zeit und Wind geht es an das Wohlfühl - Testen. Jetzt sieht das ja echt mau aus, kein Wind und nach Feierabend --- dunkel!
Schönen Advent an euch ... und so wie es aussieht können wir Sylvester fliegen statt böllern
mfg HF -
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage ...... Handels und Knotenleiter.
Zur Zeit verwende ich die originalen Sets von HQ und Spiderkites, aber 30m Climax. Die Handels haben noch diese Ösen und sind an sich baugleich. Als Kite hängen da dann entweder die Shiva oder ein Meteor dran. Meine Einstellung ist zur Zeit > Steuerleine ganz kurz, Bremsleine ganz lang angebuchtet. Trotzdem habe ich irgendwie den Wunsch ... die Bremsleine könnte länger sein, somit hätte ich eine angenehmere Handhaltung. Da ich ja zwei Paar habe, würde ich gern mal eines umarbeiten. Beim querlesen im Forum konnte ich schon etwas finden, leider sind manche Bilder und pdf verweist. Was würde Sinn machen, nachbiegen ... längere Knotenleitern ... ? Ich habe nicht vor originale REV zu erwerben, sollte erst einmal bei den genannten bleiben. (Die Weihnachts - Bestellung bei "feine drachen" bleibt eine Ausnahme dem teils wenigen Binnenwind geschuldet).
http://www.team-4-fun.de/TippsTricks.html ... so etwas ?
mfg HF -
-
-
Also die 12 Pfoten und was da sonst noch so dranhängt zuhause lassen.
Hallo
Neeee, wegen der Truppe fahre ich ja jedes WE raus und entscheide nach Wetterlage was ICH machen kann. Meist stehe ich über mehrere Tage mit Wowi draußen .... und die drei machen ihr Ding. An unserem Modellfluggelände kommt selten jemand vorbei und ab und an schläft die Rasselbande ja auch. Mir bleibt schon reichlich Zeit, nur wegen dieser Sch... zur Zeit gab es ja keine Veranstaltungen in diesem Jahr und ich bin auch manchmal gern allein mit meiner ex Tierheim - Gang (Das mir mein Hund das liebste sei sagst du sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde).
Mir macht das einfach so halt Spaß, ohne Superfliegerambitionen zu haben. Ich möchte das wie Heli fliegen handhaben, schweben muss sauber gehen und der Rest was halt ohne Zerstörung lernbar ist. Ich finde das mit den Drachen so schön entspannend, bißchen Musik in der Hosentasche und dann kann ich meist eh nur max. eine halbe h am Stück fliegen. Bin ja auchschon "Risikogruppe" .
Das mit dem "kippen" hatte ich schon fast vermutet, aber das ist mir noch nicht so gelungen. Das teste ich mal wenn wieder Wind weht.
Beim Delta löse ich einen Sideslide über eine Drehung aus ... und beim Quad?
Danke erst mal schon .... HF -
Hallo
Warum einen neuen Tread aufmachen, wenn hier schon toll begonnen wurde.
Ich versuche mich gerade an Schwebefiguren und suche Tipps den Kite auf einer Ebene zu halten ...
Also seitwärts gedreht fällt er mir immer wieder runter und auf dem Kopf schaffe ich es nicht ihn ausreichend lange zum schweben zu bekommen . Bin ja auch immer allein + 3 × 4Pfoten draußen und werde aus den videos nicht so recht schlau.
In der Normalfluglage ist alles i.O. und schweben kein Problem. Wo liegt der Trick ....
mfg HF -
Hallo
Ich war heute wie meist am So wieder auf unserem Platz, konnte nicht anders - Shiva musste mit.
Bei Wind 15kmh versuchte ich mal neue Climax Leinen anstelle der RTF zu fliegen und das gesehene aus den Vids umzusetzen.
Das hat sogar Spaß gemacht - außer wenn der Wind dann mal fast ganz weg war. Alles schön langsam und entspannend, die 38er Leinen mit 30m waren scheinbar gut gewählt.
Ich hätte mir zwar einen Quad gewünscht, der mit diesem Leichtwind noch besser klar kommt, aber so kann ich gut üben. Shiva fliegt sich für mich am besten abi ca. 18kmh Binnenlandwind.
Die dunkle Seite gefällt mir ....
mfg HF