Hallo
Also soll der Görli umziehen ..... oder nur vergrößert werden 🤔
Mfg Henry
Hallo
Also soll der Görli umziehen ..... oder nur vergrößert werden 🤔
Mfg Henry
Hallo
In diesem Jahr können wir mal gänzlich anderes Material einpacken ...
Für das WE sind 4bft oder 28kmh Wind lt. Windfinder eine gewaltige Ansage im Vergleich zum Jahr zuvor.
Schade .... es gibt dann keine Ruhe für die Eltern, keine rennenden Kinder die verzweifelt Drachen hinter sich her ziehen und am Abend müde sind. Es scheint umgekehrt zu werden --- die Drachen ziehen die Kinder (bis alle Stricke reissen) .
Bin gespannt ....
mfg Henry
Hallo
Um dir zu zeigen was geht ... ich mit 100kg rolle gerade auf dem RedDevil Board mit einer Z1 2,5 über unseren Modellflugplatz. Zur Zeit ist auch gut Wind und die Matte noch zu halten.
Sollte also an der Küste ähnlich sein. Zur Z1 verwende ich ein 20m 200/100 Leinenset und 38er HQ Handles die auch einen Verbindungstampen erlauben. Das wäre zum sich "bewegen" ... bei einer bleibt's dann eh nicht.
Solltest du noch ein Stabdrachenset wollen zum "rumstehen" könntest du mit einem Rev Set auch bei den 4leinern bleiben und somit weiter üben. Aber mit beidem kannst du nicht übers Wasser 🥳.
Die Qual der Wahl ....
mfg Henry
Hallo
Als Binnenlandbewohner bin ich in diesem Jahr fast nur den Late night geflogen, mit 30m 38daN. Ich würde mir den zumindest ansehen.
Wenn denn etwas Wind war, hatte die Tasche ja noch reichlich anderes ....
mfg Henry
Hallo
Jep, Danke ... etwa so sieht meine Skizze auch zur Zeit aus. Den Springer wollte ich eigentlich Füße voran anbringen um den Auslöser näher an den Packsack zu bringen ...
Warum macht ihr die so lang? Soll der Knick im Seil abgeflacht werden?
mfg Henry
Hallo
Danke für den Link ... und dann kommt das aber:
Genau über diesen Mechanismus brüte ich gerade, nur da sind einige Dinge zu Bedenken. Ein RC Springer wird "tot" nach oben gebracht, soll heißen: der Schirm ist gepackt im Packsack und ruht in der "DropBox" (Schachtel mit Auslöseeinrichtung) - somit wird der Springer mit Gummi in der Box gehalten; Gummi frei - Springer raus. Dann hängt der arme Kerl aber immer noch an der Box mit dem "SaftyPin" der mit einer Schnur an der Box befestigt ist (Elektronik wird erst scharf, wenn der Pin aus dem Springer gezogen wird), eine Sicherung um ein versehentliches Schirm öffnen zu vermeiden. Hier mal ein Technik Link. Auf dem Bild ist das gut zu sehen - rote Box (DropBox, darunter die Gummis und aus der Beschreibung bedingt eine gewisse Grundhöhe (will ja keinen Durchfaller) und der SaftyPin steckt dem Kerlchen im Popo .
Auslösung - Springer frei
SaftyPin aus dem Springer - Elektronik scharf (Zeitverzögerung)
Impuls vom Boden über RC für Schirmöffnung
Hilfsschirm - Hauptschirm
alles über 50m über Grund sollte reichen, wird dann ein BaseJump .
Leider sind die Beine mit Gummis zur Auslösung an der Schirmtasche gezogen (wegen der Froschlage). Von der Fähre würde aber auch die Leine der Segel unter dem Springer zu deren Auslösung entlang verlaufen .... an den Armen gehen die Lenkschnüre in den Packsack ...
Die 820g Springer verteilen sich auf 380x240mm Fläche und der Packsack Mittelpunkt (also der Schwerpunkt) liegt bei 140mm ab Kopfoberkante. Da die Geschichte wie am Heli funktionieren sollte, muss die Auslösung auf die Dropbox wirken ... das muss ich mal in Ruhe einwirken lassen.
mfg Henry
Hallo
Bei YT ist eine Bauserie in deren Inhalt eine Fähre ist,welche hochgezogen wird ... bestimmt sicher beim Betrieb. Ich bin von der Technik begeistert, vermute neben Bauaufwand - Gewicht.
Ich finde das Regenschirmsystem spannend, aber bei allen dieser Fälle habe ich weder Vorstellung zur Klappmechanik, noch der Größe der benötigten Schirmfläche.
Zumindest bin ich erst einmal angefixt .... der kleine Kerl würde auch gern mal wieder springen ... werde mal weiter suchen.
mfg Henry
Hallo
Ich war heute auch schon fleißig am Suchen ...
Einige Systeme habe ich mir angeschaut und es sind ja auch nur 800g 🙃.
Der Lifter ist nicht das Problem, sondern das automatische System. Es muss ein sicherer Transport bis nach oben an den Anschlag erfolgen mit entsprechender Auslösung. Ich habe einen RC Springer 🫠 aber keinen Schlepperpiloten mit Maschine. Allein kannst du aber nicht zwei Modelle bedienen - aber ein Lifter werkelt ja allein.
mfg Henry
PS: habe mal Bildchen fürs Verständnis angefügt
Hallo
Ich suche nach einem Link, oder Hinweis im Netz, wo ich etwas zum Thema Drachenfähre bauen erfahren kann.
Mich interessiert die Frage, ob ein Objekt um 1kg an einer Lifterleine aufgleiten würde ... die Mechanil - na einfach alles zum Thema.
Vielleicht hat ja einer Tipps.
mfg Henry
Hallo
Du könntest dir in England einen originalen Peter Powell fertigen lassen .. .
Von Spiderkites gab es mal den Leon ... vielleicht gebraucht zu bekommen? Sista fliegt und startet sehr easy, erfordert aber neben Wind auch größere Lenkbewegungen. Wenn du mit den Kindern raus willst, sollte Gras sich schon merklich bewegen.
PS:bei Sista kannst du die Drachen per Schnellverschluß ziemlich schnell vereinzeln.
mfg Henry
Hallo
Schön, würde sagen du bist somit erkrankt.
Für das Binnenland wird es nicht oft Flugtage mit dem Skydart geben. Es fehlt meist am passenden Wind. Da solltest du den Maraca light, oder den Huntsman light im Auge behalten ... passen neue Leinen ja dann auch zu .
Schau mal in http://lenkdrachenfliegen.de/bei yt rein.
mfg Henry
Hallo
Gratulation zur neuen "Krankheit", auch Hobby genannt. Du must jetzt nur noch die Definition Hobby inhalieren ....
(mit größtem möglichem Aufwand - den geringsten Nutzen erziehlen)
Erst einmal begeistert es mich das du auch mit dem Skydart begonnen hast, so wie ich vor Jahren .
Ich werde deine Fragen zur Waage nicht 100% fachgerecht beantworten können, deshalb das zum lesen bieten: http://www.meindrachen.de/info…tellung/waageeinstellung/.
Dann empfehle ich dir das Buch und wenn du nur das Buch bekommen kannst - Filme gibt es bei yt genug.
Leinen gibt es einen Tread im Forum, den findest du. Ich persönlich empfinde 25m 10m zu kurz für Allrounder Kites. Aber ein Wechsel zu "besseren" Leinen ist ein Sprung in die richtige Richtung ( nur werden dann die Sätze in die Richtung - teuer gehen), wird aber leichter - mit jedem neuen Satz (Definition beachten) . Für den Skydart sollten 38daN und 50daN mit denen die du hast reichen.
Zum Segel fehlt mir das Wissen ... vielleicht kann das noch geklärt werden.
Ich finde deine Entscheidung am Anfang war doch goldrichtig. Du konntest fliegen und kannst den noch ewig nutzen, ich gebe meinen auch mal anderen in die Hand (schmerzt nicht so wenn er mal einschlägt) und er lässt sich immer wieder reparieren.
mfg Henry
Hallo
Für die Kids würde ich so etwas wie die HQ Symphony nehmen ... den Kanal schon mal gesehen ...
Den Basic, dann wenn Decatlon den Quadium 900, aber keinen DropKick würde ich mir zulegen. Der Elliot ist einfach zu schwer und braucht mehr Wind, dadurch seltener zu nutzen. Die beiben REV gehen da über einen weiteren Windbereich ...
Wenn es doch ein Zweileiner werden soll .... das wird dann richtig schwierig, es gibt einfach zu viele .
mfg Henry
Hallo
Dann fahre da bloß nicht hin - sonst bist du verloren ....
ich war in diesem Jahr auch das erste Mal auf Fanö zum Kite Fliers Festival.
mfg Henry
Hallo
Ich halte das für eine ganz schlechte Idee (oder du brauchst einen Krankenschein - dann muss der Wind aber passen).
Bei Stabzweileinern wird die Verwendung von Schlaufen nicht empfohlen, weil man sich schwer lösen kann. Einen Handgriff kann ich bei Überlastung loslassen ....
Ein Zweileiner hat keine "Bremse" und der schnellste Weg zu stoppen wäre dann senkrecht nach unten ....
Den Sicherungspin am Trapez vor dem Bauch ---- an den denkst du nicht im Ernstfall. Es geht alles viel zu schnell. Zumal das Trapez dir Steuerweg nimmt, im Vergleich zu Griffen.
Du wirst vermutlich, bei passender Böe, mit einem Ruck nach vorn aus den Schuhen gehoben und und hast neben Dreck im Gesicht den Kite geerdet.
Mir reicht meine MirageXL um zu behaupten
"Das ist eine ganz schlechte Idee".
Auf alle Fälle - stell eine Kamera auf, wir wollen auch was davon haben.
mfg Henry
Hallo
Naja ... bei 10kmh Wind über den Vormittag (lt. Windfinder) und mehreren Kites auf der Wiese
.
Irgendwann bist du halt "drin" ...
mfg Henry
Hallo
Hast alles richtig gemacht. Die Größe wird dann zu Hause nach dem Urlaub bei Binnenlandwind eher was sein, das kannst du dann in Ruhe testen.
Mir ist erst vorige Woche an der Lycos 3 eine 50er Leine gerissen (hatte die Böen unterschätzt und die Windzunahme nicht beachtet), da liegst du zackig auf dem Rücken wie eine Schildkröte.
Jetzt stell dir vor, du hättest eine preiswerte Symphony erworben und würdest seit Tagen Furchen in den Ostseesand ziehen .... das gäbe Ärger .
Bin gespannt auf die ersten Bilder.
mfg Henry