Ich finde den Thread sehr interessant und viel versprechend. Da meistens ein Bild mehr sagt, als 1000 Worte, würde ich in Zukunft mehr Fotos erwarten.
Beiträge von Polkite
-
-
-
wie meinst Du das?
Lexat war wahrscheinlich schon mehrere Male am Glühweinstand
-
Wenn ich schon wirklich zu den Drachen gehen muß, (Walk of Shame) schmeiße einfach die Leinen auf Boden. Wenn ich schon den Drachen in die Startposition bringe, gehe zurück und die Leinen schiebe in der Hand, damit die Griffe leicht zu finden sind
Viel Spaß mit dem Vogel
Zibi -
Das Ding soll 600g wiegen??? Ernsthaft? Haben die 2 Stück gemeinsam gewogen?
Wahrscheinlich mit der Tasche, Leinen, Bedienungsanleitung usw.
Ich habe schon in Polen gefragt, wie schwer ist das Ding. Keine Ahnung, keine Antwort.
Grüße
Zbigniew -
5 mm Whisker passen besser und sind bestimmt genug steif.
Grüß aus Poznan
-
Weil er einfach Spaß macht und Freude gibt
-
Łeba-Polen 30.08-01.09.2019
https://www.youtube.com/watch?…v=_mbxlUAX_yE&app=desktop -
Unbedingt. Deswegen bin ich in dem Thread
-
Möglichst dünne Leinen sind viel wichtiger als alles andere. Ruhig auch mal ne Protec 25 bei Leichtwind. Länge zwischen 30 und 35 Meter würde ich empfehlen.
Ja, danke. Das weiss ich schon.
Wenn ich ihn schon in der Luft habe, dann ist schon kein Problem mehr.
Ich meine, Schluss mit dem Thema. Es wird wahrscheinlich davon kein Wind mehr kommen.
Danke euch allen.Grüße aus Poznan
-
Ich habe hier im Binnenland am Anfang auch farbige Säcken mit Gewicht mitgenommen, mache das aber nicht mehr. Bei wenig Wind suche ich ein paar kleine Steine oder Erdklumpen (Sand hat es bei uns nicht) und beschwere die Hinterkante des Kites an vier Punkten - Achtung am besten nicht bis ganz aussen zu den Tips/Flügelenden. So beschwert kannst du den Kite mit den Leinen bei genügend Wind vorsichtig anheben, nur durch leichten, ganz vorsichtigen Zug an den Leinen. Der Kite hat von oben geshen dann eine "C"-Form weil du die nicht beschwerten Tips weiter zu dir ziehst. Er "fängt" so den Wind und füllt die Kammern.
Und das ist zur Zeit einziger und sinnvoller Rat zu dem Thema: Lycos bei wenig Wind starten. Hat jemand noch was dazu?
-
Danke MrRadlos
Am besten wäre so, aber ich habe 300km bis zur Ostseeküste
-
Es geht mir wirklich um das Starten bei leichtem Wind. Wie Nordland geschrieben hat, braucht den Lycos nicht viel Wind um schön zu fliegen, aber deutlich mehr um seine Kammern zu befüllen. Besonders wenn die Matte auf dem Boden liegt, kommt die Luft nicht drin. Ich habe den Eindruck, ich sollte die vorne Kante etwas nach oben ziehen, um dem Wind "erleichtern" drin zu kommen.
-
Plastikflaschen kugeln sich aus der Matte, bevor sie noch richtig steigt
-
Hallo Drachenfreunde
Gleich am Anfang möchte ich euch um Verständnis bitten, bezüglich meinen Deutschkentnissen. Się sind nicht zu hoch, deswegen entschuldigen mir bitte eventuelle Fehler.
Ich habe mir letztens einen Lycos 2.0 geschafft und das, bis jetzt, ist meine erste und einzige Matte. Früher habe ich nur Stabdrachen geflogen. Die „knall gelbe Banane” macht genauso viel Freude, wenn sie in Luft ist, wie Frust, wenn ich allein bei leichtem Wind sie starten will.
Und jetzt die Frage: welche Vorschläge habt ihr, um eine Matte (egal welche) problemlos im Himmel zu bringen? Bei schwachem Wind und wenn man allein auf der Wiese ist. Vielleich welche kleine Einrichtungen wie z.B Plastiktüte mit Sand, oder was anderes.?Schöne Grüße aus Poznań