Ich bin nur einmal im Jahr auf dem THF, zum Festival der Riesendrachen, aber ich kann gut die Berliner Drachenflieger verstehen. Immer weniger Parkmöglichkeiten in der Umgebung bringt Ärger. Trotzdem bleibt Ihr Eurem Hobby treu und hört nicht auf.
mfG Zbigniew
Beiträge von Polkite
-
-
und am oberen Bereich der nutzbaren Windstärke fängt der Drachen an nach rechts und links zu schwingen, so dass die Schnurstärke auch hier nicht der
Da ich auch den 15m Oki habe und er verhält sich genauso, frage ich, ob jemand eine Idee hat, damit er beim stärkeren Wind stabiler fliegt. Hat jemand was an der Waage "geschraubt" ?
-
Das habe ich doch 2 Posts über deinem geschrieben. 🤔🤷🏼♂️
Oh, ja. ich habe es überlesen. Entschuldigung.
-
Der sichert den Bolzen, damit er sich aus dem blauen Teil nicht ausdrehen kann. Lager ist nur im schwarzen Teil.
-
VIeviel Meter lang ist der Octopus? Aus China?
-
Zum Thema Drachenfähre gibt es auch Artikel in Kite & Friends 01/2019
-
Bei einer China Waage würde ich folgendes raten: von oben nach unten (vorne nach hinten) immer länger werdend. Dazu von den Seiten zur Mitte immer kürzer.
Genau so ist das.
-
Wenn es um westliches Teil des polnischen Küste geht, würde ich eigentlich nur den Strand in Swinemünde empfehlen. Der ist wirklich sehr breit und lang. Die Breite kann man natürlich nicht mit SPO vergleichen, oder anderen Küste an der Nordsee, aber man kann auch dort Freude haben. Ähnlich breit, aber nicht so lang, ist der Strand in Łeba. Das ist aber 300 km nach Ost.
-
wie es in Kolberg/Polen mit Drachenshops aussieht kaufe ich lieber noch vorher.
In Polen gibt es keine Drachenschops (fast) und bestimmt keinen in Kolberg. Wenn es um Platz für Drachenfliegen geht, würde ich Swinemünde empfehlen, da dort sehr breiter Strand zu Verfügung ist. Viel breiter als in Kolberg.
Schönes Wetter beim Urlaub wünsche ich Dir.Zbigniew
-
Wenn ich hier teilweise Kraftfahrzeuge mit UA Nummernschild sehe sind das Fahrzeuge, die ich mir nicht leisten kann.
Genauso sehe ich das in Polen
-
-
Ich gebe noch meinen Funtastik FR zu.
-
-
-
Dennoch würde ich nicht im Ärger anrufen.
Nein, das möchte ich auf keinem Fall machen. Wir fahren am Montag in aller Ruhe für eine Woche nach Łeba (Ostseeküste), wo wir uns mit anderen Drachenfreunden treffen und machen wir dort den Himmel bunt. Auch unsere neun NSRn, die wir selbst gebaut haben, kommen in Einsatz bei Teamflug. Da wird nicht nur bunt aber auch laut sein. Wenn ich zurück bin, melde mich bei Michael. Wir werden sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Zbigniew -
Um für meine Küchenwaage das Vertrauen zu haben, habe ich heute Apothekengewichte (100+50 Gram) auf sie gelegt und hat es sich genau 150 gram gezeigt. Dann habe ich nochmal meinen Zodiac gewogen. 353 Gram wieder. Dann bin ich auf die Spacekites-Seite https://www.spacekites.de/zodiac-2-5/ gegangen und gelesen: Gewicht: ca 300 g, Gestänge: Carbon 6mm
Bevor ich den Zodiac bestellt habe, habe ich selbstverständlich die Daten gelesen. Und dann die Überraschung: uQs 8 mm und der Drachen 50 g schwerer. Wer, wie ich, in Binnenland wohnt, weist, wie wirkt 50 gram mehr bei dem Drachen.
Ich kann mich ja bei Michael beschweren und wahrscheinlich mache ich das, aber, wie schon gesagt, finde ich das nicht in Ordnung, weil ich nicht das bekommen, was ich erwartet habe. Und das ohne irgendwelcher Rückmeldung von Hersteller.Gruß
Zbigniew -
Es wäre interessant etwas zu dem Thema Zodiac 2,5-Gewicht von Michael Tiedtke zu lesen. Er kennt das Problem bestimmt am bessten. Persönlich finde ich das nicht in Ordnung, wenn ein Drachenmodell so unterschiedlich schwer ist.
Gruß
Zbigniew
-
Dass Michael beim Bauen so grosse Variablen hat, beim Material, keine Ahnung.
Das wusste ich auch nicht, als ich den 2,5 in Custom Variante bei Michael bestellte.
Gruß
Zbigniew -
7PT-826mm ist 4 gr schwerer als 5PT. So auf der Metropolis-Seite.
Gruß Zbigniew -
Ich habe gerade meinen gewogen. Mit den 8 mm UQS ist er 353 gr schwer. Da hat mich Michael glücklich gemacht.
Toll.
Zbigniew