Zitat
Hast ja ne Wiese zum Spatzierenfrühren Also ran an den Speck... will sehen, was das so macht ... oder soll ich helfen ? *gg*
Zitat
Hast ja ne Wiese zum Spatzierenfrühren Also ran an den Speck... will sehen, was das so macht ... oder soll ich helfen ? *gg*
ZitatOriginal von Gecko
macht 5.-€ in die Spendenkasse vom Kinderdrachenfest Stolk.......... :-O
musst du gucken Postkasten!
Dankööö ...
cu Ralf
ZitatOriginal von SUI 40
Findet sich dort etwas nicht, was ihr sucht, konkret nachfragen! :H:
Plan für nen Quilt ?? *fg*
ZitatOriginal von Gecko
Guckst du Mail! :-O
Würde auch gerne Mail gucken ;)) Kannst Du mir das auch rüberschicken?
cu Ralf
Hatte ähnliche Erfahrungen in Hurgada (Ägypten) ... die haben auch ziemlich blöde geguckt ... und dabei hatte ich nur ne kleine Matte (Symphony 1.4) und meinen Phönix mit.
Ist halt nicht überall das Thema Kiting aktuell.
cu SSF
ZitatAlles anzeigenOriginal von BIG
Hallo zusammen,
[...]
Ich komme aus Hannover.
Wenn jemand aus der Gegend kommt und ab und an auf dem Kronsberg ist, laufen wir uns bestimmt bald mal über den Weg.
Wäre auch nicht verkehrt wenn ich mir ein paar Kniffe abgucken könnte.
Ist schon ein ordentlicher Unterschied zum Zweileiner.
cu
Man sieht sich auf der Wiese.. auch wenn ich zu den ruhigeren Gesellen inzwischen gehöre ... aber meine Symphony 4.1 habe ich auch noch Inzwischen bin ich dann doch auf dei 1leiner umgestiegen, aufgrund gesundheitlicher Probleme.
gruß vom SirStarFoxx
ZitatOriginal von Badeloddel
Ohja.. Flugberichte (Präzision, Trickfähigkeit, nutzbarer Windbereich usw.) wären nett. Wie seid ihr denn mit der Verarbeitung zufrieden? In der Vergangenheit war die bei Eolo ja eher nicht so gut.
Sollste ja bekommen .... erstmal die Technischen Daten, was Eolo so schreibt ;))
Maße: 237x92.5 cm
Gewicht: 286 Gramm
Konische Dynamics
Windbereich 1-4
Er wird auch als Freestyler verkauft.
Von der Verarbeitung her ist meiner Top verarbeitet und es gibt kein grund zur Geanstandung. So wie man es aus dem Asiatischen Raum halt gewöhnt ist.
Was mich stört ist, das man ihm das deutliche brummen bei mehr Wind nicht ohne umbau abgewöhnen kann. Aber ich denke mal ohne das Brummen fehlt ihm die präzision. So von meinem gefühl her. Also je lauter, desto präziser hämmert er um die ecken und kurven.
Was das tricksen angeht ist er wickelfreudig und macht alle manöver die ich von ihm bisher verlangt habe auch sehr freudig und wie man es von einem großen erwartet. Ausserdem kann er tricks, die ich (noch) nicht kann. Aber dafür habe ich ihn ja auch gekauft ;)) Zudem ist er auch sehr verzeilich.
Wenn man die lautstärke mal ausser acht lässt, ist das ein guter Drachen für den unteren Windbereich. 1-2,5 ... ich habe das gefühl, das er gar nicht erst bis 4 Bft gedroschen werden möchte. Was bei uns im Binnenland auch ok ist.
Das andere Problem ist die Bestabung. Dynamics ist in deutschland schwer zu bekommen. Danke nach Hamm an den Windvogel, der noch welche für mich hatte. Ja, ich hatte mir die unter QS geschrottet ... bei hauchwind ... lol .... Alternativ dazu kann man ja auf Skyshark ausweichen (Danke an Heiko für den Tipp).
Ich hoffe, Eolo bekommt den kleinen noch etwas stubenrein, was die Lautstärke angeht und dann wird der Over alleine schon vom Preis eine echte alternative.
ZitatOriginal von DerSascha
So nun die Frage:
Er besitzt eine Saumenschnur die man fühlen kann, aber die wurde nicht an den Flügelspitzen heraus geführt sondern vernäht... ist es bei eurem Over auch so?
[...]
Hab ihr sonnst irgendwelche erfahrungen?
Danke schon mal!
Meiner hat die Saumschnur auch spürbar, aber ich finde sie relativ uneffektiv. Die Falten habe ich bei mir durch nachspannen weg bekommen.
Ich habe das gute stück ein paar mal geflogen. Er ist nicht leise bei der oberen windskala und für wenig wind gemacht, meiner meinung nach.
Ansonsten mag ich ihn vom flugverhalten ;))
Danke für die Info ...
Irgendwie braucht man mal ne Info, was man wo bekommen kann Aber wer will sowas Pflegen?? :-O :=( :O
Moin Moin!
Ich brauche mal hilfe .... wo kann man denn im Internet Dynamic DT18 Stäbe käuflich erwerben?
Für jede info dankbar.
ZitatOriginal von Achim X
gibts die jetzt auch mit Netzwerk und Router? :-o
Den Router brauchst Du nur für Team-Flug
ZitatOriginal von Gerdchen
Jo Ralf, was machst Du denn wenn Sie Dich nach oben zupfelt. Hast Du das im Griff - oder ist das dann unkontrolliert, was die Höhe und Weite des Lifts entspricht??? Und was hast Du da eigentlich für eine Leinenstärke im Einsatz?
Wenn es nach oben geht, dann mache ich den Rest nur über die bremse. Dann aber recht vorsichtig sonst gehts rapide nach unten.
Leinen habe ich als Hauptleine 220er und 110er für die Bremse. Und da ich es gemütlich mag habe ich ca. 35m drann.
cu Ralf
ZitatOriginal von Gerdchen
[...] aber ein Lifteffekt in dieser Dimension und so unerwartet ist da noch nie eingetreten. Und das spannende wird es jetzt sein, sich an das Liften so ranzutasten, das es dosiert passiert. Es ist ja nicht ganz normal, das 100 kg verteilt auf 1,93 einfach so hochgerissen werden - oder habt Ihr das auch schon mal gehabt? Ich werde jetzt jedenfalls bei den nächsten Testflügen - wenns auch noch so bescheuert aussieht - einen Helm tragen! cheers Gerdchen
Keine Sorge, meine 150kg zupfelt sie auch noch ganz locker nach oben ;)) Nur etwas später, aber nicht minder heftig.
Ok, den Helm habe ich bisher auch nicht ... aber dafür gewinne ich auch meißtens den Kampf mit dem Wind beim Powern
Moin Moin erstmal ...
Ich habe auch eine 4.1 Syphonie und mir ist aufgefallen, das man die Bremsen wirklich nur leicht betätigen darf um den gewünschten Effekt des Powern´s zu erreichen. Wenn man die Bremsleine zu stark zieht, ist das wie einen Anker werfen.
Vielleicht hilft es ja auch die Bremswaage auf einen längeren knoten einzustellen. Dadurch habe ich nicht immer den drang zu überbremsen und rückwärtsfliegen geht dadurch meiner meinung auch besser. Aber das sind halt individuelle Einstellungen, die keine allgemeine Gültigkeit haben.
Vergesst aber nicht die Gema-Gebühren zu berappen ... sonst ist es ein unerlaubtes benutzen der Copyright-Rechte Für den privaten Gebrauch spielt das aber keine Rolle. Für Videos, die Ihr öffentlich darbiten möchtet, solltet ihr auf Gema-Freie Musik wechseln.
http://www.highland-musikarchiv.com
http://www.yawa-recordings-gemafreie-musik.de
http://www.bluevalley.de
http://www.muenster.de/~masuch
http://www.gemafrei-profis.de
http://www.mediavox.de
http://www.openmusicregistry.org
http://openmusic.linuxtag.org
http://www.selling-sound.com
http://dv-sound.de
http://www.soundtaxi.de
http://www.mp3-gema-frei.de/Archiv.html
http://www.flashkit.com
Natürlich könnte ihr Glück haben und keiner sieht eure Videos im netz, aber wenn ... das kann teuer werden ...
Wollte ich nur mal gesagt haben.
- Editiert von SirStarFoxx am 06.01.2006, 16:46 -
Reiseleiter Nein, war meine erste Depowder-Matte hatte vorher nur die üblichen 4leiner in der Hand.
Silver: Nun ja ... in der Leihzeit hat man leider zu selten den passenden Wind. Ich musste mit Binnenlandwind 3Bft vorlieb nehmen und die 9er gab es leider nicht zum leihen.
Die Montana 5.0 von HQ
Neulich war ich mal wieder in meinem Lieblingsgeschäft. Na ja, so ein bisschen Kleinteile und Stäbe zum basteln kaufen. Da ich schon länger bekannt bin dort, kam ich dann auch ganz schnell ins quasseln und wir unterhielten uns über die Neuigkeiten. So kamen wir dann auch recht schnell zu Matten und das es ja nun modern geworden ist, das man sich Matten und andere Drachen zum Probefliegen ausleihen kann. Er meinte, das HQ das jetzt wohl auch macht und die neue Montana zum Verleih da ist. Er hätte sie zwar noch nicht geflogen, vertraute aber meinem können und ich könnte sie ruhig mal für ein paar Tage mitnehmen.
Gesagt getan, ich das Teil ins Auto gepackt und ab nach Hause.
Nachdem ich dann die richtigen Klamotten an hatte, die Familie verstaut, bin ich dann in mein Lieblingsrevier dem Kronsberg gefahren.
Da stand ich nun mit dem Blauen Rucksack auf der grünen Wiese. Also Rucksack auf und reingucken. 3 Pakete und eine Fieldcard in drei sprachen warteten darauf ausgepackt zu werden. In dem ersten Päckchen war die 50cm lange frei rotierende Bar, die erstmal beiseite gelegt wurde. Paket zwei war die eigentliche Matte in Weiß/Gelb/schwarz gehalten und sehr gut verarbeitet. Alles was nach Bändern, Schnüren, Waagen aussah, war vernäht. So das ich dem guten Stück gleich mehr vertrauen schenkte. Die 24 Kammern sind zusätzlich diagonal gehalten, so das es hier auch mächtig stabil wird. Nachdem ich die Flugleinen gesucht hatte, habe ich diese auch in der Tasche gefunden. Schnell die Grauen vorne Dran, Rot und Blau kam an das Depowder System und die andere Seite war auch sehr schnell an der Bar angebuchtet. Da lag sie nun vor mir zu Füßen. Fehlte nur noch der passende Wind, der zum Aufbau zum glück fehlte. Ich musste mich ja auch noch mit meinem Trapez bewaffnen.
Als der Wind dann in gang kam ging es los … Bar ans Trapez, Spannung aufbauen, ein paar beherzte Schritte zurück hmm muss noch etwas getrimmt werden. Beim zweiten Versuch stieg sie dann klaglos auf und stand im Zenit. Schön sah sie da aus. Mit dem schwarzen Applikationen in der Mitte ein bisschen grimmig sogar.
Naja, dann die ersten Bahnen mit der gelieferten 22m Schnur geflogen und siehe da, kraft hat die kleine auch. Der Druck baut sich langsam aber konstant auf, Böen werden fast geschluckt und meine 150kg werden auch ganz sorglos über den Acker gezogen.
Wobei ich der Meinung bin, das die Mitgelieferten 22m Schnüre gut sind für ATB, Buggy, Snowkiten …. So sind sie doch für mich mindestens 10m zu kurz um damit einfach nur zu Powern und Jumpen. Denn sie braucht ein bisschen Weg um die Kraft aufzubauen.
Jedenfalls habe ich ein bisschen das Gefühl gehabt, das sie so gutmütig ist wie meine alte Symphony 4.1.
Was noch angenehm auffällt, ist die Spurstabilität … einmal die richtung vorgeben und schon geht’s da lang. Man braucht wenig/kaum nachsteuern und kann sich so prima auf andere Sachen konzentrieren.
Mein Fazit: Angenehm einfach zu steuern. Moderater Lift. Für Anfänger bei wenig bis mittleren Wind bestens geeignet. Für Fortgeschrittene eine super alternative bei schnellerer Luftbewegung
Ich hätte gerne die 7.0 oder 9.5 noch mal in die Finger bekommen, denn die Matte macht richtig Spass.
Bei meinem Dealer: Fridolins in Hannover kann man neben der Montana auch die Beamer und Crossfire ausleihen.
P.S.: Bilder von der Montana sowie ein Video gibt es auf www.powerkites.de.
Meine lieblingsvideos sind auch schon genannt und Frank(Soulfly) hat mir ein neues beschert.... aber ich frage mich immer wieder, wo die Ihr Flugpulver her bekommen Ich muss meinen Händler wechseln
ZitatPharao: ich habe beides mal ausprobiert,Lange leinen nach aussen dann fliegt er sehr komisch.
Das ist aber sehr eigenartig ... Und die Bremsleine hängt richtig durch? Nicht nur ein paar cm?
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Hast Du die Bremsspinne richtig rum angebaut ? Ich glaube die kürzere Seite muss nach aussen.
Dazu kommt noch, das das Bremsseil richtig durchhängen muss.