Beiträge von Yoshimitsu
-
-
Danke für diese Info. Ja sie hingen leicht durch. Dann war es ja denke ich richtig.
Zu mir ich bin 186cm und wieder 114 kg. Werde mal 130er Schnüre versuchen. Weil so leicht zieht man mich nicht mit -
So heute kam der Gladiator 3.4 in schönem blau schwarz. Sieht toll aus am Himmel. Fliegt sich auch sehr schön. Heute waren 3-5 bft. Hat schön gezogen ohne mich zu liften. War auch gut so
Nur hab ich noch 2 fragen. Und zwar ist die Waage ja nun bei dem über 4 Schnüre angehangen. Mit jeweils 2 knotenleitern. Die oberen standen sehr steil zwischen ersten und zweiten knoten. Die äußeren zwischen dem zweiten und dritten knoten.
Sollte man die nicht normal immer gleich einstellen. Sorry die Frage aber würde ich gerne mal genauer wissen. Weil da kenne ich mich nicht so aus. Bin ja erst seit 2 bis 3 Monaten am kiten und anfangs nur Matten. Letztenendes muss man es ja eh ausprobieren mit der Waage.Zweite Frage wäre. Mit welchen schnüren ihr dem km normal fliegt. Dabei sind laut Beschreibung von elliot 180er. Ich hatte meine 170er dran mit 40 Meter. Fand den teilweise etwas träge. Wären da 130er oder 120er nicht vielleicht besser. Oder halten die das bei 4 bft nicht mehr aus. Bei uns ist der Wind meistens sehr unregelmäßig. Deswegen wurde der meines Erachtens bei 3 bft kurzeitig sehr träge fast müde.
Zur Info. Es ist der elliot Gladiator 3.4. Kein Space kites Modell.
Danke schon mal für die Hilfe.
-
Hmm hab keine Nachricht erhalten.
-
nach länger Überlegungist es jetzt doch erstmal der gladiator 3.4 geworden. Möchte aber dennoch den Fazer XXL meiner Sammlung hinzufügen. Wollte irgendjemand noch einen mal in ferner Zeit verkaufen wolle. Sofort pm an mich
Ne Frage noch zu den schnüren. Habe noch 170er 40 m . Sollten erstmal reichen. Welche kann ich denn am besten totalen low wind nehmen? 100er von bis welcher windstärke beim 3.4er. Oder andere ??? Oder sind die 170er für low wind 1 bft ok? Will mich ja erstmal rantasten. Nur soll das flugbild und verhalten durch überdimensionale Schnüre nicht beeinflusst werden.
-
Nächste mal schreib ichs vorher rein. Habe bevor ich hier geschrieben habe, bei Diabolo Angerufen. Ist nicht mehr erhältlich. War ein fehler. Haben den auch aus der Seite entfernt. Bei kitestore24 geht keiner ans Telefon. Wo der angeblich auch noch erhältlich ist.
-
Ja wie der Name schon sagt.
Suche einen XXL Stabdrachen. Festgebissen hatte ich mich eigendlich bei dem Fazer XXL. Da der doch ein sehr breites Spektrum bietet.
Angeblich ab 1 BFT - 6 BFT. Ausgesucht habe ich diesen da er sehr gutmütig sein soll. Fliegt bei Lüftchen heißt es, so das er aufgrund der Spannweite wie ein Leichtwind Drachen fungiert, und bei mehr Wind ordenlich Power aufbaut. Und er soll im Vergleich zum Gladiator, leichter Starten, wendiger und schneller sein.
Korrigiert mich wenn ich was falsches sage. Bin gerne für Infos dankbar =)Nur leider wurde ich schon enttäuscht... finde den Fazer nirgends mehr. Außer bei Amazon für 530 Teuros... Kein Scherz xD
Vielleicht mag ja jemand sein Schätzchen verkaufen und mir ne PM schreiben.Ansonsten wäre ich für noch erhältliche Alternativen die dem Fazer XXL von der Größe, BFT Bereich und Form ähnlich sind nicht abgeneigt.
Danke schonmal im Vorraus.
-
Ich werde heute mal versuchen nur in der Mitte die Matte zu beschweren und dann ganz vorsichtig versuchen das dingen hoch zu lupfen. Wenn's dann immer noch nicht geht schick ich die Matte mal ein zum Christoph Fokken wie ihr mir geraten habt.
Weil anders weiß ich sonst auch nicht weiter.
-
Ich lese daraus, dass die Lycos schon mal anders geflogen ist.Also scheint grundsätzlich mal alles geklappt zu haben.
Ja wie gesagt auch damals gings schon etwas schwierig. Nur in Letzter Zeit immer mehr, bis gar nicht mehr ohne Helfer. Vielleicht haben sich auch die nähte straff gezogen, was weis ich. Jeder Drache muss sich einfliegen wie man sagt.
Deinem Foto nach ist es schon die P.S.; die 3.0 "ohne P.S." wird ja schon länger nicht mehr gebaut. Meine 3.0 P.S. startet übrigends deutlich einfacher als die alte Version. Nur bei extrem schwachem, ungleichmäßigem Wind missglückt der Start mal, wie von Dir beschrieben. Die Gaze-Gitter der Öffnungen dürften also nicht für die Startprobleme verantwortlich sein.
Ist schon etwas seltsam, was Du beschreibst, zumal wenn sich die Matte im Flug normal verhält. Eventuell hat sich die Vorprofilierung des Segels, d.h. die gebogenen P.S.-"Fäden" bzw. Stäbchen durch häufigeres Ein- und Auspacken in die Tasche etwas plattgedrückt. Das ist bei meiner auch etwas der Fall; sie startet aber immer noch einfach. An den Waageschnüren wird ja nichts vertüddelt sein? Ideal wäre, wenn Du jemandem mit einer zweiten 3.0 P.S. in der Nähe hättest zum direkten Vergleich...
Manchmal scheint es bei Spiderkites aber auch "Montagsmodelle" zu geben: Ich habe 4 supergut fliegende Lycos; die 2.0 (neue Version) ist aber eine Katastrophe: Start geht zwar, fliegt aber relativ langsam und kollabiert ständig. Konnte von außen an der Waage und Segelverarbeitung auch keinen Fehler entdecken...
Da könntest du recht haben. Bei meinem Kollegen der den Wasabi 2.4 hat sind vorne die Öffnungen etwas härter und besser ausgeprägt. Meine sind teilweise etwas platt gedrückt. Aber beim auslegen normalerweise immernoch so weit geöffnet das genug Luft hinein strömen kann. Kannst recht haben das es vielleicht diese Montags Modelle sind
Kann mir jemand was genaueres zu den Competition oder Ventex Modellen der Lycos reihe sagen.
Pro und Contra? -
Ich denke mal er meint dieses Verhalten beim Start:
Wie man sieht ist die Schleppkante nach hinten weggeklappt. Das hat meine auch beim Start.
Entweder die baut sich dann nach ein/zwei Seitwärtsschwenks auf oder fällt wie ein nasser Sack zu Boden.Danke. Genau das meine ich genau das ist mein Problem. Klar wenn ich nach links oder rechts schwenke füllt er sich dann auch. Jedoch nicht immer. Meisten dreht der sich innerhalb von 1 Sekunde um 180grad um und fällt zu Boden. Wie gesagt hab den normalen lycos 3.0. Mit eingenähten Netz. Kann sein das es der ps ist. Steht aber nicht auf der Tasche.
Ob man da was machen kann weiß wohl denke ich keiner oder ? Weil die jetzt extra verkaufen und ne VENTEX oder Competition holen wollt ich eigendlich nicht. Nur als letzte Möglichkeit. Nur wer kauft schon ne Matte wo man alleine solche Probleme hat
-
die Matte ist sauber. Ist nichts drin. Öffnungen hat sie keine. An der Waage hab ich nichts verändert. Die Matte liegt ausgebreitet auf dem Rücken. 5 kleine Sand Säcke liegen vorne auf der schleppkante entlang der Matte. Ich ziehe die leicht an das etwas luft rein strömt. Aber es reicht offenbar nicht. Erst nach 4 oder 5 versuchen hebt sie solo ab. Wenn ein Kollege hilft geht sie natürlich ohne Probleme hoch und füllt sich sofort. Mit der Waage werd ich mich mal befassen und die Maße kontrollieren. Hab da leider nicht so die Ahnung von.
-
Hi.
Hab mal ne frage zum Lycos 3.0. Den Normalen. Mit eingenäthem Netz in den Lufteinlässen.
Ich habe mit dem jetzt schon unzählige flüge gemacht. Hatte mir den vor 2 Monaten gekauft.
Nur seit einiger Zeit lässt er sich einfach nicht mehr alleine starten. Gut... der war nie besonders einfach zu starten jedenfalls meiner nicht.
Bei mir ist das Problem das der sich beim Start nie mit genug Luft füllt. Und somit fällt und faltet er sich innerhalb von 2 Sekunden zusammen. Ohne helfer geht der nicht hoch.
Nun habe ich zwei Vermutungen. Könnte das an den mit eingenähten Netzen am Lufteinlass liegen? Ihr wisst schon diese Fliegengitterfür Dreck und schwirrendes zeugs
Oder ist der Unterhalb zu eng genäht oder so?? Ich mein ein Neuer Drachen dehnt und zieht sich ja sowieso noch beim fliegen sagt man ja.
Nur kann ich mir nicht vorstellen das der falsch genäht ist. Denn wenn der einmal oben ist und alle kammern voll sind dann geht der gut ab. Geschwindigkeit und Zug sind richtig gut.
Und ich bin weiß Gott nicht zu blöd ne matte zu starten. Der Smithi geht hoch, der Wasabi 2.4 geht hoch. der Beamer 3 geht hoch. Der Lycos 2.5 ohne netz geht auch solo hoch !!!Hab gesehen das ältere Lycos Matten diese Netze nicht haben. Nur was soll ich machen... Einfach rausschneiden??? Das wäre das allerletzte mittel
Jedenfalls kann ich mir das gut vorstellen. Ist wie mit einer Fliegengitter Tür wenn die zu ist kommt weniger durchzug bzw Frischluft ins haus. Wenn die Offen ist, ist ja quasi kein Hindernis im weg und die Luft hat freie Bahn.
Hab mal ein Bild eingefügt. Dann Seht ihr besser was ich meine. Unterhalb der Linie füllt er sich bei einem Solo start sogut wie gar nicht. Der untere teil klappt dann nach hinten weg und er dreht sich um oder fällt direkt zu boden.
-
das hatte ich ja gemeint. Sorry wenn's falsch rüber kam. Die Bremse ist am vorderste Stelle. Also am ersten knoten der zu mir zeigt. Noch leichter geht nicht. Dachte nur das die Matte mit 30 Meter etwas Träger wird. Und die Steuer Befehle etwas ruhiger sind. Ist bei meinem lycos auch so. Bei 20 Meter sehr agressiv. Und bei 35 oder 40 Meter eher Träger und ruhiger.
-
so bin den smithi gut eingeflogen. Nur reagiert der sehr direkt an den bremsleinen trotz vordersten knoten an der knotenleiter.
Kann an den schnüren liegen. 20 Meter ist etwas wenig für'n Anfang. Welche Länge habt ihr so bei euren 4 leiner. Dachte so an 30 Meter. Oder erstmal nur die handles ändern???
Für'n lycos hab ich auch einmal 20 Meter und einmal 35 Meter für größere Bahnen. -
Oh ok. Danke
-
warum müssen das denn kleine sein? Sorry aber wie gesagt. Ist die erste 4 leiner matte.
Die die dabei sind, sind auch nicht gerade groß. -
Kann mir den jemand gute und passende handles empfehlen.
Für den smithi sind 150kp zugleinen und 100kp bremsleinen vorgesehen. Bzw diese waren dabei. -
ja das wäre super.
Wie gesagt war rtf Paket. Zum testen erstmal ganz gut. Und wenn's läuft schau ich nach passenden handles. -
Ja du hast recht. An der Waage für die bremsleine ist eine knotenleiter. Abstand je 3 cm. Ziemlich viel bei matten. Kenne das normal nicht. Wollte damit mal morgen rumprobieren. Und die handles auch so anbringen wie auf dem Foto.
Die sind von elliot. Jedenfalls steht's da drauf. Sind halt billige. Wenn mir das 4 leiner fliegen Spaß machen sollte wovon ich ausgehe, kaufe ich mir noch vernünftige dabei. Hab mir beim lycos 3.0 auch vernünftige Schlaufen und leinen besorgt
Und nein war keine Anleitung bei. -