Beiträge von Migge

    Am vergangen Wochenende war Erstflug mit meinem Matador.


    Wind war bei knapp 4 bft. Da ich das erste Mal einen Kite in der Größe geflogen bin, habe ich etwas überlegt ob ich den ersten Flug wirklich wagen soll.
    Aber was soll`s, so viel Platz wie am Strand von Vrouwenpolder habe ich nicht jeden Tag.


    Also 45m DC161 angeknüpft, ganz Steil gestellt und ab ging die Post :D
    Hab das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen ;) :D :thumbsup: :)



    Fand das echt beeindruckend als der abgehoben hat. Schönes großes Windfenster, angenehme Geschwindigkeit und trotz der Größe gut zu kontrollieren.

    Hab seit ein paar Wochen auch ein Lotte.


    Ist die Version mit 8mm UQS und den Rest in 6mm Gestänge geworden.


    Hatte schon mehrfach die Gelegenheit sie zu fliegen, sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Von 2 bft bis knapp 6 bft.


    Würde sagen, der Name ist Programm. :D :thumbup:


    Geht schon recht früh los und spätestens bei mittleren 3 geht der Spaß dann richtig los. Da war das T-Shirt nach ein par Minuten durchgeschwitzt :P
    Dazu kommt ein angenehmer Sound und ordentlicher Speed.


    Hab vor ein paar Wochen einen Ausflug nach Dornumersiel gemacht um zwei Bestellungen abzuholen.


    Zum einen den noch in 2020 bestellten Matador:


    Freue mich, dass ich noch einen der Letzen bekommen habe. :thumbsup: :)
    Danke an @Elchgeweih für die Vorlage zum colorieren. :thumbup:


    Nicht ganz so lange Lieferzeit hatte die Volle Lotte:



    Und als ich dann bei Michael in der Garage stand, hing da noch ein X-Race 2.3 :) ;)


    Da ich schon länger mit dem Gedanke gespielt habe mir einen zuzulegen konnte ich den nicht hängen lassen. ;)
    Handelt sich hierbei um einen Proto, bei dem die beiden äußeren Paneele etwas flacher sind.


    Berichte zu den ersten Flugerfahrungen folgen in den jeweiligen Trööts.

    Danke euch für den schnellen Antworten.


    Die Info mit den 6mm kam von Michael. Er meinte dann geht die schon ab ca. 8km/h. Dafür dann natürlich nach oben natürlich nicht so weit.


    Denke aber ich werde dann die 8mm nehmen. Ist bei dem böigen Wind hier im Ruhrpott sicherlich besser.


    Danke nochmal!

    Hallo,


    werde mir auch eine Lotte zulegen.


    Die Frage ist nur ob komplett mit 6mm bestabt oder mit 6 und 8mm.


    Hat jemand eventuell einen direkten Vergleich? Mich würde besonders der untere Windbereich interessieren.
    Geht die Variante mit 6 und 8mm viel später los?

    Hallo drachen123,


    ein Kumpel hat mir vor ein paar Monaten fast die gleiche Frage gestellt. (abgesehen davon, dass er 25kg mehr mit sich herumschleppt)


    Wir hatten dann auch über den ein oder anderen Spacekite und den Arrow nachgedacht.


    Da er sich noch nicht sicher ist wie intensiv er das Kiten betreiben möchte hatte er sich für den Arrow entschieden: Der hat, aus unserer Sicht, das bessere Preis-Leistungsverhältnis und war kurzfristig lieferbar. Bei Spacekites wirst du ziemlich sicher einige Wochen bzw. Monaten warten müssen. (dafür bekommst du dann aber auch einen Kite nach deinen Wünschen)
    Außerdem wirst du ggf. noch Leinen und Griffe/Schlaufen benötigen. Da stehen dann auch nochmal 30-50€ zu buche.


    Ich bin den Arrow mittlerweile auch einige mal geflogen und könnte mir gut vorstellen, dass der deinen Vorstellungen entspricht. Bis 3 wirst du den noch gut im Stand fliegen können, ab 4 bft geht der Spaß, in Sachen Power und Geschwindigkeit dann richtig los und spätestens ab 5 setzt du dich dann hin. Binnenlandtauglich ist er auch.


    Mit den Spacekites machts du ganz sicher nichts falsch. Habe selber mehrere in der Tasche und werde auch sichern noch den einen oder anderen dazubekommen, aber für mich stellt sich die Frage, ob es für jemanden der erst in den Drachensport einsteigt Sinn macht direkt das Budget auszureizen bzw. zu überschreiten und dann auch noch die längere Lieferzeit in Kauf zu nehmen.

    Hi Torben,


    finde die Idee super.


    Vorausgesetzt ich habe meinen Matador bis dahin, würde ich versuchen es einzurichten.


    Vom Platz her würde sich, meiner Meinung nach, auch Vrouwenpolder anbieten, wenn wir das Treffen nicht in der Hauptsaison machen.


    Bin da aber flexibel.


    Viele Grüße


    Mirko

    Hallo Jürgen,


    bezügliche Space Kites ging es mir ähnlich wie dir. Bin ich vor ca. einem halben Jahr drauf aufmerksam geworden und hab dann hier viel dazu gelesen. Danach war ich auch etwas verunsichert, da es hier, gefühlt, mindesten so viele Leute gibt die Michaels Drachen ganz toll finden wie die die nicht so viel davon halten.
    Ich habe dann bei Michael angerufen und mir im Anschluss einen HotStripe und eine Hilde bestellt. Jetzt gehöre ich auch zu denen die die Drachen toll finden und für Weihnachten sind noch weitere geordert :)


    Besonders den HotStrip finde ich für die Bedingungen im Binnenland richtig klasse. Der geht früh los und macht auch bei mehr Wind richtig Spaß. Da wird er dann schon recht schnell und zieht schon ordentlich. Ich habe aber "nur" den Standart nicht den XL. (da du von 270€ schreibst vermute ich mal, dass du den ins Auge gefasst hast)


    Das sind meine bisherigen Erfahrungen mit Space Kites. Hoffe sie helfen dir ein wenig weiter.


    Viele Grüße aus dem Ruhrpott


    Mirko

    Vielen Dank für eure Vorschläge und Infos.


    Habe gerade mal eine wenig zur Lycos und zur Hype Play gelesen.


    Bei der Lycos habe ich ehrlich gesagt ein wenig Sorge, dass die ihr zu heftig ist. Außerdem scheint es die nur noch als PS zu geben.


    Die Hype Play liest sich sehr interessant. Vielleicht kann ich mir die beim local dealer mal ansehen.


    Hat eventuell noch jemand noch einen Tipp so in der Größe 1.7 / 1.8?

    Hallo zusammen,


    ich hole mal diesen Tröt wieder hoch.


    Meine Nichte hat, als sie acht Jahre alt war, eine sigma fun 1.3 bekommen. Die hat sie gut im Griff.


    Außerdem hat sie noch einen Yukon II mit dem sie auch gut klar kommt. Sie ist also keine blutige Anfängerin mehr, aber auch nicht so verrückt, dass sie ständig auf der Wiese ist.


    Jetzt ist sie 14 und wünscht sich eine etwas Größere Matte die mehr zieht und etwas schneller ist.


    Da ich selber nur Zweileiner Stabdrachen fliege würde ich mich freuen wenn mir jemand Empfehlungen geben könnte was man als nächstes nehmen könnte.


    Wir wohnen im Ruhrgebiet. Von daher wäre es gut, wenn die Matte schon recht früh losgehen würde und auch Böen ganz gut verkraften würde.


    Viele Grüße

    Hallo Domenic,


    da bin ich aber beruhig, dass der Drops für ein strahlendes Gesicht gesorgt hat und ihr ähnlich Erfahrungen gemacht hat wie wir :thumbsup: :thumbup:


    Hatte schon Sorge, ich hätte Mist empfholen ;)


    Schade, dass ihr Recht weit weg wohnt. Sonst hätte man sich mal auf der Wiese treffen können.


    Viel Spaß noch und viele Grüße aus dem Ruhrpott


    Mirko

    Zerlegt es den Drachen bei jeder harten Landung oder ist der so gebaut dass alles eher federnd bzw. flexibel gemacht ist?

    Wir hatte natürlich mehrer, auch härtere, Landungen. Bei einigen ist mal ein Standoff oder eine Querspreize herausgesprungen. Es ist aber nichts zu Bruch gegangen. Lies sich ohne Probleme wieder zusammenbauen.
    Allerdings waren bisher alle Landungen am Strand. Auf der Wiese sind wir noch nicht geflogen. Für mein Empfinden ist der Robust gebaut.


    Bezüglich Wind habe ich mich auch deshalb für den Drops entschieden da der auch bei weniger Wind fliegt. Was für uns im Ruhrgebiet nicht ganz unwichtig ist. ;)


    Wir haben den Kauf des Drops bisher jedenfalls nicht bereut und hoffen, dass er auch auf der Wiese die härteren Landungen unbeschadet übersteht.


    Den Yukon II hab ich mal für meine Nichte gekauft. Die war da da aber schon 11 oder 12 Jahre alt. Der zieht, meiner Meinung, nach deutlich stärker. Ich glaube nicht, dass meine Tochter den mit 7 Jahren hält wenn mal eine stärkere Böe kommt.

    Hallo Domenic,


    das kommt mir bekannt vor. Meine Tochter hat vor ein paar Monaten einen ähnlichen Wunsch geäußert. Allerdings schon zu ihrem fünften Geburtstag.


    Hatte auch den 1-2-Seven ins Auge gefasst. Habe dann aber, auch weil der 1-2-Seven nicht verfügbar war, auf Empfehlung von Mathias @Aufwind den Drops von Elliot gekauft.


    Wir waren kürzlich für zwei Wochen an der dänischen Küste und hatten dort reichlich Möglichkeiten den Drops zu testen.


    Meine Tochter hatte bisher keine Erfahrung mit Deltas. Ist nur mit ihrem Einleiner über den Strand und hat mir beim Fliegen zugeschaut.
    Von daher bin ich mit ihr zusammengeflogen bzw. stand kurz hinter ihr während Mama als Starthelferin unterwegs war.


    Start aus der Hand, zunächst mit leichten hochwerfen, hatte sie sehr schnell raus. Auch war ich überrascht wie schnell sie es raushatte wann sie welche Leinen ziehen muss. Gegen Ende des Urlaubs konnte sie den Drops schon eine ganze Zeit lang alleine in der Luft halten.


    Geflogen sind wir bis ca. 4bft, in Böen sicherlich auch mal kurzfristig etwas mehr. Im unteren Bereich bin ich mir nicht ganz sicher. Die angegeben 1 werden es wohl eher nicht ganz gewesen sein. Trotzdem fand ich das er schon bei recht wenig wind ordentlich flog.
    Zum Verhalten bei Wind im Binnenland kann ich leider noch nichts sagen. Der Erstflug hier im Ruhrgebiet steht noch aus.


    Aus meiner Sicht ist der Drops auf jeden Fall für Kinder zum Einstieg geeignet. Er startet gut, wird auch bei etwas mehr Wind nicht zu schnell und der Zug ist auch nicht zu stark. Meine Tochter konnte ihn, abgesehen von der ein oder anderen Böe bei der dann ein „Papa halt mich fest“ zu vernehmen war und sie ein paar Schritte nach vorne machte, gut halten. Auch die ein oder andere „Spatenlandung“ in den Sand hat er unbeschadet überstanden.


    Viele Grüße aus dem Ruhrpott
    Mirko