Beiträge von Cape

    Tu was Du nicht lassen kannst ;) Du mußt aber wissen, dass das Ventilieren von Drachen eine Wissenschaft für sich ist und Du eventuell Deinen Drachen versauen könntest! Der BJ Vented den ich hatte war imo einer der besten Starkwinddrachen, die ich je geflogen bin.
    Das Foto auf Jochens HP finde ich auch etwas unvorteilhaft. Eigentlich sah der ganz cool aus fand ich. Das gilt auch für den ventilierten 'The Fly'.


    Zitat

    Wie sind eigentlich die Löcher bei modernen Venteds verstärkt - Isrt das ein aufgenähter Kreis aus schwarzem Tuchmaterial?


    Also bei meinem LTM Vented sind die Löcher kreisrund ausgeschnitten und ringsherum mit aufgeklebtem Dacron verstärkt. Je größer das Loch, desto breiter der Dacron Ring.


    Wie ich gesehen habe, sind beim Merlin Vented die mittleren Paneele aus besonders festem Tuch. die dortigen Löcher kommen ohne eine solche
    Verstärkungen aus.
    - Editiert von cape am 03.03.2005, 21:04 -

    Warum versuchst Du nicht die Originalvents in den BJ einzubauen? Es gab schließlich auch einen BJ-Vented, allerdings nicht offiziell.
    Müssen es wirklich Löcher sein?
    Ich hatte mir auch mal ein komplettes Set Black Jacks, inklusive Vented Version erstellt. Das Vented Segel war aus Toray. Da bin ich auch nur
    wegen guter Beziehungen meines Dealers zu LO herangekommen. Der Vtd. wurde, glaube ich, damals von Marcel Mehler entworfen.
    Ich war immer hochzufrieden mit dem Teil. Eingestabt war er mit G-Force Std.(uQS) und Exel Extreme 6mm (Rest).
    Ein Drachenfreund von mir hat die Vents auf seinen BJ The Fly übertragen und ist ebenfalls absolut zufrieden.
    Hier ist ein Bild vom Vented:http://drachen.wtal.de/kitepag…d.dat&showmenu=zweileiner

    Ein Besitzer eines Easy Stripes war so freundlich mich anzumailen und mir weiterzuhelfen.
    Also wie schwer das Gewicht an der Nasenspitze ist war nicht zu ermitteln, aber es handelt sich um eine Messinghülse mit 8mm Außendurch-
    messer und einer Länge von 2,45cm.
    Die Yoyo-Stopper sitzen genau 50cm, von oben gemessen, auf der LK.

    @ Michael,


    wollte bei der Gelegenheit nur mal sagen, dass Dein EB V-Max klasse aussieht! Der ist mir schon vor einiger Zeit auf Deiner HP aufgefallen.
    Wenn ich eine Liste der 5 schönsten Drachen mit rundem Paneeldesign zusammenstellen würde, dann wäre der dabei :H:

    Hi Börries,


    den Twilight kenne ich auch nicht, aber ich fliege seit 1/2 Jahren LTM, habe mir inzwischen das komplette Set gekauft und finde diesen Drachen
    sehr sehr geil! Dem LO-Text zum LTM stimme ich 100%ig zu. Ich wüßte keinen Trick, den man mit einem LTM nicht realisieren könnte (was man
    inzwischen wohl von so ziemlich allen aktuellen Drachen sagen kann), allerdings muß man sich in diesen Drachen erst hereinfinden.
    Tricks müssen sauber geflogen werden. Fehler oder unsauberes fliegen werden gnadenlos bestraft.
    Für meinen persönlichen Geschmack ist der LTM ein Wahnsinnsdrachen, dennoch ist er nicht jedermanns Sache. Wenn Du größere Drachen
    magst, Deine Frust- und Geduldsschwelle nicht zu niedrig ist und Dich von den Team- und Pairflug Etikett, was dem LTM immer umhängt,
    nicht abschrecken läßt, dann wär das vielleicht was für Dich.
    Ich finde allerdings Deine Fragestellung etwas allgemein. Man kann es nicht oft genug posten, aber am besten Du probierst es, wenn irgend
    möglich selbst aus welcher der Drachen sich DEINER Meinung nach besser zum Trickflug eignet. Wenn die beiden Drachen vom Charakter her so
    unterschiedlich sind, wie ich es vermute, wirst Du schnell zu einem Urteil kommen.
    Hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen.

    Hi Uwe,


    also diese gezogenen Stäbe von LO heißen "Spider Composites" glaube ich. Auf der HP von LO zu finden unter 'Zubehör':
    CFK Rohr 5,5mm, 152cm, Best.Nr.: 300 118 :D


    Gib doch einfach Deinem Dealer bescheid er soll die Stäbe von LO bestellen. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein.


    5,5mm ist so ein krummes Maß, da ist die Auswahl nicht sehr groß. Es sollte unbedingt das Original sein.

    Hi,


    wer die Wahl hat, hat die Qual :D


    Ich finde alle drei Optionen sehr interessant.
    Es muß nicht der Easy "Stripes" sein, denn soweit ich weiß besteht der Unterschied zum Std. lediglich in den Yoyo-Stoppern und einem
    Messinggewicht an der Nase. Das Kannst Du bei einem normalen Standard problemlos nachrüsten. Außerdem ist der Easy Stripes unter dem Strich
    teurer, da es zum gleichen Preis keine Schnüre und Schlaufen dazu gibt. Ich würde an Deiner Stelle den normalen Std. und den Vtd. kaufen, dann
    hast Du ein komplettes Set, designmäßig aus einem Guß ;)
    Der Gemini ist auch sehr cool und es gibt ja auch einen kleineren Minigem für stärkeren Wind, jedoch ist das ganze schon wesentlich teurer.
    Mein Tip: Vermeide die Durcheinanderkauferei. Konzentriere Dich auf einen Drachen der Dir gefällt und lege Dir ein Set davon an.
    Mit einem Easy-Set kannst Du nichts falschmachen.Der Easy ist imho nach wie vor der Größte unter den Kleinen.
    Wenn Du vielleicht doch mal powern willst, würde ich Dir den kleinen 0.9er S-Kite empfehlen. Ich bin selber nicht so der Power-Flieger, aber
    ich konnte das Teil mal kurz probefliegen. Hat wahnsinnig Spaß gemacht. Eine Tolle Kombination aus Speed und Power.

    Zitat

    mein Liebster ist ''The Saint''-für mich der ultimative Leichtwinddrachen


    Kann ich voll und ganz bestätigen. So einen "Saint" von WS habe ich ebenfalls und bin sehr zufrieden damit. Korrekte Einstellung vorausgesetzt
    steht dasTeil bei 1-2 Bft. astrein am Himmel. Von Wolkenstürmer kann man halten was man will, aber dieser Leichtwindeinleiner ist imho wirklich
    prima.

    Also ich finde das Design gar nicht so schlecht, allerdings, zugegeben, erst auf den zweiten Blick. Warum nicht mal was anderes wagen als das
    übliche "Paneeldesign"?
    Allerdings finde ich diesen großen Kreis in der Mitte zu groß und dominant, was auch durch die imo etwas unglückliche Farbwahl verstärkt wird.
    Die Löcher im Segel lenken zusätzlich vom Muster ab. Insgesamt aber ein mutiges Design. Warum nicht?


    Einen 2-Leiner Starkwindtrickser vermisse ich auch, seid ich Idiot meinen Psycho verkauft habe.
    Einen Drachen von vornherein mit Löchern zu entwickeln ist doch interessant!


    Den Ur-Obsession hat mir viel Spaß gemacht, der Nachfolger hat mir überhaupt nicht gefallen. Auf jeden Fall nicht uninteressant das Teil, denn allzuviele Starkwindtrickser gibt es nicht auf dem Markt.


    @ Paul


    Du hast doch mal den Tribal von Andy Preston getestet. Kann man den Tribal mit Psycho, Alien, Obsession usw. vergleichen?

    Hi Rainer,


    genau das ist das Problem. Ich habe auch sämtliche mir bekannten Shops durchsucht, allerdings erst nach meinem Posting!


    Ich habe mir mal einen Stab "Exel RCF 7" in einem Berliner Spielwarenladen mit großer Modellbauabteilung gekauft um 12er Gestänge von innen aufzufüttern. Aber frag mich nicht wo die die Dinger beziehen. Das war auch ein Einzelstück.


    Zur Zeit scheint dieser Stab nirgendwo im Angebot zu sein. Wolkenstürmer hatte immer ein großes Angebot an verschiedenen Exel Stäben,
    aber derzeit gibt es dort kein 7er Exel.


    Den 7er gibt es sogar in 5 verschiedenen Stärken:


    http://www.exelindustry.net/po…_profiles/tubes/4_-_9_mm/


    Tut mir leid, weiter kann ich Dir leider auch nicht helfen.

    Hi Paul,


    Zitat

    Zudem fanden wir, dass der Matrix mit der Dreipunktwaage zu stark tunnelt und dadurch die Stäbe bei mehr Wind ziemlich bruchgefährdet wären.


    Das war für mich auch der Hauptgrund statt der Airkraft die Aktivwaage zu fliegen.


    Übrigens habe ich auch schon mit starren Stand offs experimentiert. Das hatte damals aber nichts mit den Yo yos zu tun, sondern ich wollte es mal mit Teleskopstand offs probieren. Das Problem war allerdings, das die geraden Stand offs in einem anderen Winkel am Segel anliegen als die
    GFK Stand offs. Bei den geraden Stäben bildet sich zwischen den Stand offs so ein Wulst. Dieser erzeugte beim Fliegen ein deutlich vernehmbares Rauschen und schmälerte imo auch die Präzision. Seitdem flog ich ihn wieder mit GFK. Beim Auswickeln erfordert das allerdings durchaus etwas
    Fingerspitzengefühl. Mit der Fruit Roll Up- Methode geht es aber problemlos.

    @ Axel


    Zitat

    Bei DPD hatte ich bisher nie Probleme, selbst bis Finnland hats geklappt.


    Wie hast Du denn das gemacht? Ich habe vor genau einem Jahr ein Drachen-Set ebenfalls nach Finnland geschickt, allerdings mit der Post!
    Beim DPD hat man mir gesagt: "Lieferungen ins Ausland nur für Geschäfts- und nicht für Privatkunden"!