@ Achim X
Also nimm das jetzt bitte nicht persönlich, aber es interessiert mich nicht so sehr was ein Drachen macht wenn man ihn an kurzen Leinen festhält und was man dann eventuell am Drachen sehen kann was sich da bewegt, verbiegt oder was auch immer.
Mich interessiert was der Drachen in der realen Flugsituation macht, wie er sich dabei verhält und 'anfühlt'. Ich sags nocheinmal: Wenn ich keinen
Effekt bemerken würde, würde ich es nicht machen.
Natürlich bewirken solche Stand offs keine Wunder. Sie sind auch nur als Ergänzung zu den anderen Maßnahmen gedacht. Wer seinen Drachen
laut oder ohne Spannschnur fliegt, kann darauf getrost verzichten. Wer aber mehr Böenunempfindlichkeit möchte und dennoch leise fliegen will, sollte es mal mit einer Gummigespannten Saumschnur und federnden Stand Offs versuchen.
Meine ehemaligen Matrixe hatten ebenfalls serienmäßig federnde Standoffs (aus 2mm GFK) und eine Gummigespannte Saumschnur. Bei Flugversuchen mit Teleskopteilen ist nochmals eine spürbare Verbesserung gegenüber der GFK Variante eingetreten.
Auch bei meinen Black Jacks und meinem Psycho hat das was gebracht. Grau ist alle Theorie, probierts doch einfach selbst aus und wenn Ihr meint es bringt nichts, dann laßt es eben.
@ Johanne
[quote]....wenn ich Carstens Teleskopstandoffsystem richtig verstanden habe, war bezw. ist dieses ja auch bei Tricktail so ähnlich gelöst....?
Yep ist es. Beim UL. ist nur der innere Stand off gefedert in der Art wie ich es oben beschrieben habe. Beim Std. undd Vtd. sind alle Stand offs
gefedert. Jedoch sind hier die Stand offs selbst die Hülsen, d.h. segelseitig sind 2mm CFK Stäbe auf die die Stnd offs (5mm Rohr) aufgesteckt werden.