Beiträge von Cape
-
-
-
Hmm, also auf dem oberen Bild sieht man ja auch das die obere QS auf der Mitte des Scheuerschutzes liegt und auf dem unteren liegt sie auf dem
oberen Drittel. Könnte es vielleicht sein das die Apas unterschiedliche Größen haben? Diese Verbinder gibt es in sehr vielen Größen.
Wenn beide Spreizen P200 und gleich lang sind, könnte es sein, dass sie durch abweichende Größen der Apas unterschiedlich tief in den Verbindern
stecken. Prüfe doch mal nach wie tief Du die Spreizen in die Verbinder reinbekommst. Hat der Apa eine geringfügig kleinere Bohrung für die Stabaufnahme, stecken die QS eben weniger tief drin. Das hat den Effekt, dass die "wirksame" Länge der Querspreize bei einem der Drachen größer ist als die tatsächliche. -
Zitat
Heisst das, ich kann auf den std verzichten ???
:=( :=( :=(
Nee nee, den Std. kannste schon nehmen, der ist auch ganz nett :-O
-
Zitat
notwendig ist er nicht, aber er ist der genialste
Ich sehe ich stehe nicht allein da
Allerdings würde ich es so formulieren: Nüchtern betrachtet ist der UL. der beste Cosmic, aber der genialste ist der :T GHOST :T !
Ein Leben ohne GHOST ist möglich aber sinnlos
(abgewandelter Loriot-Spruch) -
Zitat
ob der Cosmic UL notwendig ist, wenn man Ghost und std. hat.
Der Std. geht weit runter und der Ghost macht sich auch bei Ende 2 Anfang 3Bft. noch sehr gut. Also zwingend notwendig ist er erstmal nicht. aber
missen möchte ich ihn auf keinen Fall. Der UL. hat absolut seine Berechtigung. Er hat die Trickradikalität des Std., lässt sich aber bei schwachem Wind
deutlich feinfühliger tricksen. Das Segel hat eine besondere Profilierung die mehr Druck aufbaut und bei schwachem Wind mehr Kontrolle und Präzision
bringt als der Std. Mit dem UL. komme ich am besten klar und fliege ihn so oft es geht.ZitatZu Ostern treffe ich die Kitehouse-Gruppe in Harsewinkel zur Flugschulung.
Korrekt :H: Bin gespannt auf Deine Eindrücke 8-)
ZitatOb ich bis dahin schon einen CTC std haben werde ???
Na das will ich doch wohl schwer hoffen :-O
-
Ach Sascha komm doch einfach vorbei und probiers aus
Im Ernst, also ich habe ihn jetzt 3x geflogen und bin voll zufrieden. Trickverhalten, Druckauf(ab-)bau, Präzision, alles einwandfrei.
die Ventilierung ist weder zuviel noch zuwenig. Er läst sich imo prima in der Windfenstermitte tricksen. Nach dem Backflip "rastet" er regellrecht
in die Rückenlage ein. Das hilft ungemein. Ich würd sagen er macht bei 4Bft. alles was mit dem Std. bei 3Bft. geht und so sollte es ja auch sein.
Zaubern kann er natürlich auch nicht. Wenn es wirklich hackt muss man zum tricksen auf den Drachen zugehen und wenn es extrem hackt fliege ich auch nur noch Ecken. Allerdings habe ich den Eindruck das der Vtd. den Trickflug in Windfenstermitte deutlicher unterstützt als jeder andere Vented den
ich bisher geflogen bin. Übrigens hält er wirklich satten Wind aus, auch bei 6Bft. Böen bleibt er die Ruhe selbst. Dabei fliege ich den Vented wie alle meine Cosmics leise! Ein Vented hat immer ein etwas anderes trägeres Handling als ein Std., was beim Cosmic aber erst auffällt wenn man im unteren
Windbereich auf den Std. umsteigt. Einwandfreies Gerät :H:Und ja, das Tricksen macht auch ab 4Bft. aufwärts noch Spass :-O
Bist Du denn Cosmic überhaupt schon mal geflogen? Du solltest wenigstens auch über den Std. nachdenken, denn ein Vented sollte imo immer als Ergänzung für den oberen Windbereich angesehen werden.
-
Zitat
das Teil gibt es in schwarz/rot/rosa und schwarz/hellblau/dunkelblau,
Rosa :O??? Die Serienfarben sind einmal schwarz mit roten und orangen Streifen und schwarz mit blauen und grauen Streifen.
Die beiden Frank Brüder haben sich letztes Jahr getrennt und Jens macht das Ganze jetzt alleine weiter, soweit ich weiss. Vielleicht ist er zurzeit
einfach im Stress. Der Support von LO war immer 1a und Emails von mir wurden stets umgehend beantwortet. Das wird schon wieder.Das Warten lohnt sich. Lass Dir den Hammer nicht von den Powerfliegern madig machen Das Ding ist genial.
-
Hi Thorsten,
ich habe das damals mal ausprobiert und mich stur an Matzels Vorgaben für sein SUL. Setting gehalten: Alle Waagemaße 5% kürzer und ohne jedes
zusätzliche Gewicht. Ich muss allerdings vorab gestehen das ich die kurze Waage auch ausschließlich ohne Gewicht ausprobiert habe.Auffälligster Unterschied ist auf jeden Fall der größere Druckaufbau. Der Windbereich scheint etwas nach unten versetzt. Die Tricks gingen
alle sehr gut, lediglich beim 1Pop Yoyo hatte ich Probleme. Präzision war auch ok. Du mußt es halt selbst ausprobieren, und kombiniere die kurze
Waage auch mal mit dem Gewicht. So richtig 100% war es nicht mein Ding, weswegen ich dann auch alles wieder in den Serienzustand zurückversetzt
habe. -
-
-
[quote]Du weisst nicht zufällig welche Ausgabe?[quote]
Hmmm, ist nicht lange her. ein, oder zwei Ausgaben vor der jetzigen. Ich kauf mir diesen Zeitschriftenzeugs schon lange nicht mehr, ich blätter
beim Kiosk oder meinem Dealer einmal durch und fertig. -
Im K&F Test ist der Ring auch gebrochen. 2mm CFK (soweit ich weiss) zu verwenden ist mit Verlaub gesagt ziemlicher Unfug. Mir unverständlich
wie man auf so eine Lösung kommt. 2mm GFK wäre eine Möglichkeit, ist aber ziemlich weich. 3mm GFK ist natürlich stabiler, aber auch wesentlich
schwerer. Das könnte problematisch werden. Also ich würde auch ganz normale Yo yo-Stopper verbauen. -
Zitat
... aber danke für die kleine Lehrstunde in Photoshop
gern geschehen :L :L
Ok das Reed Ding ist schnell und bequem, aber imo ist das beim auswählen der Farben nicht so wichtig. Dabei sollte man sich Zeit nehmen oder? 8-)
Im übrigen finde ich die Farben dort ziemlich unrealistisch. Viel zu satt und kräftig. Die Icarex Tabelle ist da schon etwas besser.
Die beste Lösung ist imo man nimmt das Designschema von Kitegarage und die Farbpalette vom Photoshop. So habe ich das bei meinen gemacht.
Grautöne und Schwarz sind bei den anderen viel zu satt und dunkel. Icarex ist recht dünn, da wird Licht von vorn reflektiert und von hinten durchgelassen.
Ich habe mal mein Std. Design bei Reed eingegeben. Viel zu dunkel, so sieht der in echt gar nicht aus. Bei Photoshop hat man viel mehr Auswahl
an Zwischentönen, vor allem bei Grauschattierungen und kann die Aufhellungseffekte draussen besser simulieren. Statt Schwarz z.B. '80% Grau'
usw. Kommt wesentlich besser. -
Aber das ist doch quasi zum anklicken. Hast Du nicht Photoshop oder sowas? Einfach die Farbtabelle und das Vtd. Schema
abspeichern und im Photoshop öffnen. Dann stellst Du beide Bilder nebeneinander und kannst mit 'Pipette' und 'Füllwerkzeug' nach Lust und Laune
ausprobieren. Geht doch prima. -
Zitat
gabs nicht auch einen colorizer für den VTD?
wie wärs damit: http://www.kitegarage.de/kite-colourizer-vorlagen/
-
Aaalso, gestern erster Flug mit dem :T Ghost :T
Optisch schon mal sehr vorteilhaft, vor allem bei blauem Himmel und Sonnenschein 8-)
Wind so etwa 9 km/h. Sehr präzise und angenehmer Druckaufbau. Hat man sich nach ein paar Minuten an die geringere Schwungmasse gewöhnt,
macht er alles so wie man es von einem Cosmic erwartet - also alles und das sehr geil -. Er liegt ultra stabil im Turtle und wie ein Brett im Fade,
in welchem er bei entsprechendem Wind enorm schnell aufsteigt. Die "normalen" Flick Flacs gehen hier super einfach. Man kann ihn einfach im Pancake
eine kleine Ewigkeit liegen lassen und führt ihn dann bequem wieder raus. Auch die "kritischen" Schwungmassetricks wie Backspincascaden und Yoyos
sind kein Problem, jedoch sollte man beim mehrfachwickeln an das weichere Gestänge in der LK denken und etwas sachter vorgehen als bei den anderen
Cosmics.Der Ghost ist eine Offenbarung. Er fliegt sich einfach fantastisch und hat alle meine Erwartungen übertroffen :H: :H: :H:
"Nimm ihn mir bloß weg!!!" Anweisung von Grischa nach seinem Probeflug
- Editiert von cape am 11.12.2007, 16:10 - -
-
:H: :H: :H: Ich bin gespannt
-