Zitat
Aber ob solche Großdrachen irgendwann mal wirklich sinnvoll für Lasten benutzt werden können?
Na ja, eine amerikanische Ägyptologin hat sich vor ein paar Jahren mal Gedanken darüber gemacht ob entsprechende Drachen
für derartige Lasten mal sinnvoll gewesen sein könnten.
Es ging um die Frage wie die Ägypter damals die riesigen, tonnenschweren Obelisken aufrichteten. Ihre Hypothese: Mit Windkraft
und riesigen Drachen. Es soll Wandreliefs geben auf denen der Bau solcher Obelisken dargestellt wurde. Unter anderem sollen da
auch merkwürdige flügelähnliche Gebilde zu sehen sein, die zunächst niemand einordnen konnte.
Die Idee war eine Vorrichtung zu bauen ,nach der Art und Weise und mit damaligen Materialien, mit der man mit Hilfe eines Drachens
einen Obelisken aufrichten, bzw. "hinstellen" kann. Es sollte bewiesen werden, dass soetwas theoretisch möglich gewesen sein könnte.
Vor ein paar Jahren gabs mal einen Dokumentarfilm dazu und im Forum wurde das wohl auch schon mal angesprochen.
Die haben das wirklich hinbekommen! Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten haben die bei ca. 6Bft. einen Beton-Obelisken
Erfolgreich aufgestellt und der wog wohl mehrere Tonnen! Aus Zeit und Geldgründen haben sie keinen Drachen nachgebaut, sondern
eine relativ große Matte benutzt. Alle anderen Vorrichtungen und Materialien aber waren 'altägyptisch'!