Ich habe Thomas letztes Jahr mal angemailt als ich mir eine Schnur für meinen LWH besorgen wollte. Ich war mir mangels Erfahrung nicht sicher wie das mit der Leinenstärke ist, da der LWH ja auch sein größter Drachen ist, usw...
Also er hat geschrieben das die Bruchlast einer empfohlenen Schnur (ca.25 bis 55 daN beim LWH) zu keinem Zeitpunkt auch nur
annährend erreicht wird. Es geht wie Uwe richtig gesagt hat hauptsächlich um die Handhabung. Eine dickere Schnur gleitet angenehmer
durch die Finger. Dünnere Schnüre eignen sich besser bei Höhenflügen ab 200m aufwärts wegen des geringeren Gewichts und Luft-
widerstands.
Ich habe jetzt einen 200m-Satz 38daN Ockert Profileine und bin absolut zufrieden damit. Zum Hybrid 200 würde die sicherlich auch gut passen.
Beiträge von Cape
-
-
Hi Sascha,
also 2PT ist vielleicht gar nicht uninteressant, kann ich aber nichts zu sagen. Skinny UL. sind noch etwas leichter und vor allem weicher als 2PT.
Es geht hier nicht nur ums Gewicht, sondern auch darum das der Drachen auch bei ganz wenig Wind Profil ausbilden, also hier "tunneln" kann.
Bei den weichen Skinnys geht das halt deutlicher. Ich fliege meinen Ghost zu 90% im Leichtwindsetting (Skinnys unten, keine Gewichte, Waage ganz
flach) weil der UL. schon meistens weit genug runter geht. Ist imo sehr angenehm und smooth zu handhaben. Wenn der Wind selbst dann nicht mehr reicht
ist wirklich der LWH dran. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall und bitte: Weg mit dem kaputten Stab! -
Ich hatte das ganze Set vom ADX und mochte den Drachen sehr gern. Mit dem Vented jedoch war ich zunächst nicht sehr glücklich.
Für mein Empfinden hatte er etwas zuwenig Schwungmasse. Später habe ich ihn dann eine Nummer schwerer eingestabt (P400 Kiel und
P300 Rest) und ihm zusätzlich 15 bis 20g am Kiel unten verpasst. Ich fand ihn so spürbar besser.Die Verarbeitung von Skyburner gehört zum Besten was es gibt. So perfekte Kappnähte habe ich vorher noch nicht gesehen.
Beim Vented sind die Rauten aus weißer Gaze und nicht wie beim Std. aus Icarex. Das ist dann auch der einzige Unterschied zum
Std.Meine persönlichen Tips zum ADX:
-Die Waage kann von Turbo auf 3-Punkt umgestellt werden. Ich würde die 3-Punkt nehmen, weniger Druck und bessser für Tricks.
-Ca. 10-15g unten am Kiel, wenn Du am Gestänge nichts veränderst, bekommen ihm sehr gut.
-Die Yoyo-Stopper würde ich 5 bis 6cm weiter nach unten versetzen, fliegt eingewickelt deutlich besser.
-Die Schleppkante zwischen den Stand offs ist sehr anfällig und nicht umsäumt. Ich würde da Klebespinnacker oder ähnliches
rumkleben.-Die Schleppkante ist außerdem sehr straff gespannt, der Drachen ist daher etwas böenempfindlich. Lass die Saumschnur völlig locker oder
wenn das brummen stört dann bitte nur ganz ganz schwach anziehen. Im übrigen hat bei mir nur der Vtd. mit loser Saumschnur
gebrummt. Beim Std. ist das Segel so straff gespannt das er eigentlich gar keine Saumschnur brauchte.Der ADX geht sehr schön in die Tricks und auch wenn er schon ein paar Jahre alt ist kann man damit heute noch viel Spass haben.
Wenn es der Vented sein soll dann würde ich das Metropolis-Angebot ins Auge fassen. 100€ sind bei der Material- und Verarbeitungs-
qualität kein Geld für das Teil. -
-
-
Zitat
Wieso gibt es eigentlich zur Zeit eine Cosmic inflation? Seit anfang des Jahres sind ca. 16 Cosmics angeboten worden. Das erstaunt mich schon ein bischen.
Ich denke der Cosmic ist so ein wenig ein Opfer seiner eigenen Dominanz geworden. Der Hype darum ging vielen Leuten, auch
Cosmic-Fliegern, auf den Nerv. Das ist imo ganz klar mit ein Grund warum jetzt mehrere Leute schlagartig wechseln und sich
neu erschienenen Teilen zuwenden (von denen sie dann glauben die wären so viel besser :L )
Im Ernst, ich denke das hat mehr mit Psychologie zu tun als man zunächst vermutet.Wenngleich ich mir aus Drachenhypes nie viel gemacht habe und ich in der Vergangenheit mit voller Absicht am jeweiligen Hype
vorbeigekauft habe, habe ich das mit den CTCs nicht bereut und fliege sie bis auf weiteres auch sehr gerne weiter, jetzt erst recht
In Zukunft werde ich mich aber wieder mit Drachen befassen über die nicht so ein Wind gemacht wird und die auch nicht so viele Leute
fliegen. Ich fühl mich einfach wohler damitGut ist imo das sich das Gehype jetzt auf mehrere Drachen verteilt.
Ob das eine Inflation von Cosmics ist weiss ich jetzt nicht. Man bekommt ja nur mit welche Leute ihre verkaufen. Von denen die ihre
behalten hört man ja nichts. Ist halt nur die Frage sind es mehr Leute die Ihre verkaufen oder mehr die ihre behalten, oder Gleichstand?
Ich kenn' halt die Stückzahlen nicht. -
Offensichtlich gibt es einen weiteren Aerostuff-Stab namens "AS Zen". Scheint was für den SUL.-Bereich zu sein.
Die neue SUL.-Variante des AS Fury wird damit jetzt ausgerüstet: http://www.kiterelateddesign.com/kites/asfury.html
Kann jetzt schon jemand was dazu sagen?
-
Danke für den interessanten Bericht und die nicht weniger interessanten Fotos :H:
Zitatfranzösische 240 cm.
eh?
-
Zitat
FF sind immer schwierig-mit etwas Übung gelingen sie aber auch mit Gewichten.
Ich weiss auch nicht was die Leute immer so ein Gedöns darum machen
-
Die Nase ist schon richtig so. Die verringert eher den Luftwiederstand und erleichtert den Yofade.
In der Standard-Trimmung - SuperskinnyQS+Gewicht - sind diese "Überschlag Flic-Flacs" schwieriger als bei den anderen Cosmics, weil
der Ghost da mehr Führung braucht. Die "normalen" Flic-Flacs sind imo bei allen gleich schwierig.Ander sieht es da beim "leicht-Trimm" - SkinnyQS/keine Gewichte - aus. Da gehen die normal Flic-Flacs sehr leicht.
ZitatUnd wenn man die Gewichte entfernt und die unteren Querspreitzen etwas nach oben schiebt funzen auch die Flic-Flac aber alles andere leidet stark darunter.
(?) :O
-
-
Zitat
Irgendwann kommt mal die Zeit
...habe gedacht, das ich den Enigma von mir immer weiterfliegen will...ist aber nicht so gekommen und wollte halt was neues...und das wird mit ziemlicher sicherheit auch, irgendwann einmal, mit meinem Anubis geschehen...so ist das nunmalSicher kommt die Zeit, das habe ich nie bestritten. Nur ist das momentan einfach nicht "dran" bei mir. Wenn ich die Cosmics mal für etwas neues abgebe dann vielleicht für das Teil:
http://galerie.drachen-mehler.de/details.php?image_id=2675 8-)
-
Zitat
Hi,
sterben die Cosmicpiloten aus?-man hört nur noch von diversen WechselnAlso ich bleibe gelassen, fliege meine Cosmics weiterhin sehr gerne und würde nicht im Traum auf die Idee kommen die für Anubis, Ophidion, TNT usw. abzugeben. Das sind mit Sicherheit super Drachen und ich habe auch noch keinen davon geflogen, aber die CTCs sind für mich
über alle Maßen gut genug.Das Karussel dreht sich halt weiter und es kommt immer irgendwas neues nach. Ist grundsätzlich ja auch gut so.
Hypes sind immer übertrieben, sowohl in der Phase der Begeisterung und Euphorie für das Neue als auch in der Phase der Abkehr wenn das vormals hochgejazzteTeil für das neue heiße Ding fallengelassen wird.So what! Das einzige was mich am Cosmic wirklich gestört hat war der Rummel der darum gemacht wurde, in diesem Sinne... 8-)
-
Zitat
Hast du Infos zu dem Teil, werde es am WE mal testen.
Nö, aber mach doch mal ein Foto von dem Ding 8-)
-
Cosmic und Sin sind zwei völlig unterschiedliche Teile. Der Cosmic gehört nicht zu den "10 Minuten - Drachen" und braucht für manche Moves Eingewöhnung. Der Sin ist einfacher zu handhaben und hat diese Eigenheiten nicht.
JJF und Sin sind beides sehr gute und ausgewogenene Flieger. Ich würde sagen der JJF lässt sich, wenn gewollt, etwas schneller und radikaler
fliegen. Der Sin erscheint mir etwas zahmer. -
Könnte tatsächlich eine Powerline Extreme sein. Eigentlich ist die Schnur komplett gelb, aber die "großen" Stärken sind weiß und gelb
gepunktet. -
-
Also ich fliege meinen (ähnlich großen) Jump an diesen hier und finde die passen ganz gut:
http://www.volango.de/leinen-l…e-set-2-x-25-m.html?shp=3
Vernünftige Schnüre sind die halbe Miete, Du solltest nicht daran sparen.
-
Hi,
jetzt habe ich hier einen halben Roman verfasst und versehentlich gelöscht :logo: :T
Versuche nochmal eine Kurzfassung:
Den Nirvana kenne ich nur als "alten" Std. Damit kommt man von den dreien am schnellsten mit klar. Allerdings braucht der Std.
schon ein wenig Wind um Spaß zu machen. Die Verarbeitungsqualität von R-Sky war nach meinen Erfahrungen nicht immer der Knaller.
Wie der neue SE sich für Dich eignen würde kann ich Dir leider nicht sagen, eventuell müsstest Du dann erstmal den UL.-SE abwarten.
Ist halt etwas ungünstig gerade wegen des Modellwechsels.Zu Cosmic wurde schon das wesentliche gesagt. Hat einen sehr großen Windbereich. Die UL. Variante wäre eventuell gut für
Dich geeignet. Geht von Anfang 2- bis Mitte/Ende 3Bft. Der Cosmic hat was Flugeigenschaften, Verarbeitung und Detaillösungen
angeht das beste Preis/Leistungsverhältnis, braucht aber etwas Eingewöhnungszeit. 2-3 Flüge habe ich gebraucht um mich reinzufinden, damit war das Thema Trickdrachen für mich aber auch bis auf weiteres erledigt 8-)ZitatCTC wackelt bei viel Wind mit 'n Flügeln
Ich habe den Std. und Vtd. mit einem Entlastungsschenkel versehen. Da wackelt nichts mehr :L
Den Transfer xt.r hatte ich nur kurz an der Schnur und mochte ihn nicht sonderlich. Ich kenne ihn also eher oberflächlich und will
dazu auch nichts weiteres sagen. Auf jeden Fall erscheint er mir deutlich gewöhnungsbedürftiger als der Cosmic.
Den großen xt.s finde ich wesentlich besser und ausgewogener. Die Tricks kann man sehr gut damit lernen, jedoch wäre das natürlich
schon eine ziemliche Umstellung vom JJF was Duckaufbau und Bedienkräfte angeht. Der xt.s hat einen sehr großen Windbereich
und "geht" sehr früh.ZitatXT.s biegt die uQS (7PT) bis in einen Halbkreis
Aber nur im obersten Windbereich, also nicht ständig :-O
Selbst ausprobieren ist natürlich durch nichts zu ersetzen.
Mein persönlicher Tip: Cosmic UL.
Preisgünstige Alternative: Grischas xt.s
- Thema gelöscht -
-
Zitat
eben das Stranger-Video entdeckt ... Freestyle, wie alles begann
:H: :H: :H:
Ich würde so gern das Psycho-Video wiedersehen, das war sowas von krass!
Auf Youtube finde ich es jedenfalls nicht.