Beiträge von Cape

    Meinen Std. habe ich in der ersten Hälfte 1998 gekauft. Hat 379;- DM gekostet, mit Skyshark 3P und 5P als Kielstab. Meiner ganz persönlichen
    Meinung war das der beste Stabmix für den Std. überhaupt.


    Skyshark wurde aber relativ früh durch Dynamic ersetzt. Ich glaube mich zu erinneren dass ich noch später im selben Jahr einen Std. mit Dynamic
    in einem Drachenshop gesehen habe.


    Für den Vented (auch Skyshark) habe ich damals 349,- DM ausgegeben. Der teuerste war der UL.( bereits mit Dynamic), der kam bei mir so um
    die 410,- DM.

    Zitat

    Evtl war es ja das, was du suchtest


    Nee ist es nicht.


    Tricky Flickery habe ich noch auf VHS-Kassette 8-)


    Was ich meine war das Promo Video zum Psycho. Flexifoil lieferte zu jedem Stranger, Stranger L7 und Psycho eine VHS-Kassette mit
    Video zum jeweiligen Drachen.


    Das Stranger Video gibt es schon lange auf Youtube. Das Psycho Video habe ich da bis heute noch nicht gefunden :(

    Zitat

    hmm - sorry, kann ich nicht mehr sagen, von wem ich den gekauft habe. Willst du ihn wieder haben?


    Hmmm, PM mit Preisvorstellung und ich werd mal drüber schlafen ;)

    StegMich


    Zitat

    ich habe einen, fliege ihn aber fast nie - somit kann ich nicht mit Erfahrungen glänzen. Der Level 7 stammt noch aus der Zeit, als ich
    noch Drachen gesammelt habe.


    Hey das ist ja mein Ex :O Dann warst Du das dem ich den vor x Jahren verkauft habe :D


    Tja, ich hab den strangen auch nur ein paar mal geflogen bin aber kaum damit klargekommen, weil zum einen meine Skills wohl damals noch nicht
    so weit waren und ich auch genug mit anderen damals neuen Drachen, wie Trick Tail usw., beschäftigt war.
    Würde mich auch mal wieder interessieren einen in die Hände zu bekommen. Hat nach wie vor was das Teil, war aber einfach zu strange für
    diese Welt. War schon eine interessante Zeit damals, Andy Preston und Flexifoil. Psycho, Matrix, SL7,...hach ja 8-)


    Bekommt Ihr diesen 3D Gleitflug mit dem Teil hin?

    Zitat

    Kann ich beispielsweise eine 160kp mit einer 200kp koppeln, um z.B. 80m Leinenlänge zu erreichen? Wenn das gehen sollte,
    welche soll dann "oben" (am Drachen) sein? Die stärkere oder die schwächere?



    Die schwächere würde ich oben am Drachen anbringen. Ist vorteilhafter, da die schwächere ja wohl auch die dünnere ist.
    Die Schnur am Drachen legt die längere Wegstrecke zurück und hat dann weniger Luftwiderstand, wenn sie weniger Durchmesser hat.


    Zitat

    Wie sollen die Leinen denn verbunden werden? ...mit 2 Tampen?


    Knoten an der Mantelschlaufe des einen Satzes machen und dann mit den Schlaufen des anderen Satzes rüberbuchten. Geht einwandfrei.
    So habe ich schon 3 Schnursätze verbunden und meinen Thors Hammer an über 160m geflogen. Top :H:


    Man sollte darauf achten das der Kreuzungs-Punkt bei verdrehten Schnüren weit genug vom Verbindungspunkt weg ist. Sonst kann es
    passieren das man die verdrehte Schnur nicht so leicht wieder freibekommt wenn sich die Verdrehung an den gekoppelten Mantelschnüren
    verhakt. Ist nicht gefährlich aber es nervt.

    Zitat

    Leichtwinddrachen sind in der Regel schwieriger zu tricksen (weniger Schwungmasse und weichere Stäbe - wollen also geführt werden und benötigen oft ein sauberes Setup für den Trick)


    Ist grundsätzlich richtig, jedoch spielen bei einem so relativ kleinen Drachen wie dem JJF solche Einfüsse jetzt keine soo
    gewaltige Rolle. Der SUL. ist kein 0-2 Bft. Hauchwindteil sondern der "eigentliche UL." unter den Jacks, finde ich,
    den man problemlos bis 15 Km/h fliegen kann. Ich besaß auch mal ein Set vom Jack und der SUL. war mein absoluter Favorit,
    und ich war nicht der Einzige der das so empfand. Ich bin auch besser mit dem klar gekommen als mit dem Std.,
    absolute Backspinsau, wickelt wie die Wutz usw.
    Alle JJF haben das gleiche 6g Gewicht unten am Kiel. Bei dem geringeren Gesamtgewicht des SUL. wirkt dieses hier halt auch am
    effektivsten. Ist mit Sicherheit ein Faktor bei der ganzen Sache.


    Der JJF SUL. eignet sich imho hervorragend zum erlernen von Tricks, jedenfalls auf keinen Fall schlechter als ein Std.,
    lediglich auf die 2PT Leitkanten sollte man etwas acht geben.


    Ein Excalibur wäre eine prima Ergänzung. Wenn Du aber schon einen Std. hast könntest Du diesen relativ leicht zum Excalibur
    umbauen. Wenn ich mich nicht täusche ist der Ex lediglich ein Std. mit Lks und Kiel aus 5PT/P200:


    Zitat

    Leitkante Oben: PT5 101,6 cm
    Leitkante Rest: P200 36cm
    Kiel: PT5 dickes Ende unten
    Obere Querspreize: 6mm 50,5 cm


    - Editiert von Cape am 17.07.2009, 17:46 -

    Hmm, Du suchst einen Drachen für den fast-nix-Wind zum chillen bei dem man mal den einen oder anderen Trick einstreut, wenn ich das
    richtig verstanden habe. Dann muss er aber schon eine gewisse Mindestgröße haben. Sweety oder Itrix sind für den Zweck deutlich zu
    klein finde ich.


    Ich hatte einige Zeit lang einen Amazing als extrem-SUL. An 35m Schnüren konnte ich damit entspannt fliegen während die Luftbewegung
    so schwach war, dass man kaum noch spürte aus welcher Richtung der Wind genau kam. Ab 7-8 km/h baute der einen so harten Zug auf,
    dass ich Angst um meine Schnüre bekam.


    Wäre für Dich imho eine gute Wahl, ist aber nicht billig.


    Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht der hier:


    http://kitec.net/ksf/kites/spiritula.htm


    Unter 100€ wirst Du etwas in der Richtung aber schwerlich bekommen.

    Zitat

    Achja und welche stäbe eignen sich da gut?


    6mm gezogenes CFK, möglichst nicht zu weich. Ich habe einen Psycho-Eigenbau mit Skyshark 5PT (in der unteren Querspreize) und 6mm
    Exel Extreme (Rest) und bin sehr zufrieden damit. Ein steiferer gewickelter Stab in der QS bekommt dem Dachen wirklich sehr gut.


    Exel Extreme gibt es leider nicht mehr. Exel Cruise wäre preiswert, ist aber recht weich. Avia 230 oder Structil 6mm wäre imo besser.


    Wenn Du dem Psycho eine gewickelte untere QS verpassen möchtest würde ich von Skyshark 5PT, P200 oder Black Diamond Nitro (besonders
    steif) empfehlen. Ist natürlich alles etwas teurer.


    Meine erste Wahl wären Nitros in der unteren QS und Structil 6mm für den Rest.


    Ich empfehle Dir die Leitkanten nicht zu muffen sondern in einem Stück zu verbauen. Gezogene Stäbe brechen ganz gerne an der Muffe.
    Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit gemufften, gezogenen LKs gemacht. Außerdem braucht ein Drachen der so klein ist wie der Psycho
    imho nicht zwingend eine teilbare Leitkante.
    - Editiert von Cape am 07.07.2009, 18:03 -

    Zitat

    ...Ghost = Sin SUL.../...Cosmic UL = Sin UL oder Comp.
    Der Sin ist anfängertauglicher, da er die Flik Flaks bzw. den Pankake to Fade (die bei der einleitung vieler Tricks erforderlich ist) wesentlich einfacher macht und zudem weniger geführt werden muß !


    Yep, so in etwa hätte ich das jetzt auch beantwortet :H:

    Zitat

    hi,irgendwie is das thema hier eingeschlafen,oder haben etwa alle keine zeit zum schreiben


    So What? Der Genießer (CTC-Besitzer) schweigt und genießt (fliegt seine Cosmics) 8-)

    Zitat

    *prust*, selten so gelacht


    Dann gib uns doch mal ein paar Beispiele Deiner reichhaltigen Erfahrungen damit wir alle mitlachen können :(


    Die LO-Drachen mit denen ich zu tun hatte, und da sind im Laufe der Jahre einige zusammen gekommen, waren stets einwandfrei
    verarbeitet. Lediglich an meinem C21 gab es ein paar nicht ganz sauber genähte Stellen. Das war zu der Zeit als auf die Segelfertigung
    in Polen umgestellt wurde. Von den neuen Drachen habe ich bisher 2 Excalibur und einen Easy Reloaded in der Hand gehabt und die waren
    alle tiptop :H:


    Die Verarbeitungsqualität von LO gehört imho nach wie vor zum besten was es gibt.

    Ich hatte mal in diesem Leinenthread die Gewichte einiger Schnursätze verglichen:



    Ich weiss nicht ob das weiterhilft. Ist auch eher ein Vergleich zwischen Protec und LPG. Auf jeden Fall ist die Protec im Vergleich zur LPG
    recht schwer, was man auch beim fliegen merkt. Wenn Du noch weniger Gewicht willst geht es nur über geringere Bruchlast.
    Die 23er LPG habe ich nirgends bekommen, die 20er Profiline finde ich einwandfrei. Im großen ganzen nehmen sich Shanti, LPG und Profiline
    nicht allzuviel was Gewicht und Durchmesser angeht denke ich mal.
    Die 40er LPG ist wirklich top. Sehr direkt und reicht weit in den Leichtwindbereich runter. Was besseres bzw. leichteres oder dünneres wirst
    Du wohl kaum finden.
    Es gäbe da noch die 34daN BlueLine, allerdings kenne ich die Schnur nicht persönlich ;)

    Zitat

    is ja gut, wenns ums Berichtigen geht seit ihr immer alle ganz schnell wa?!


    aber ratzfatz :-O


    Zitat

    oben waren eh mehr und ich flieg eh am besten


    wenn Du nur nicht immer so rupfen würdest :L

    Die TNT Besitzer werden Dir bestimmt genauer Auskunft geben, aber da ich noch Online bin und Deine Frage gerade mitbekommen habe will ich mal
    kurz vormucken. Ich konnte Grischa's Std. vor ein paar Monaten ausprobieren und mochte ihn sehr. Der TNT ist etwas kleiner als der CTC, hat
    kürzere Lenkwege (empfand ich so) und weniger Druck. Tricks lassen sich leicht auslösen und die Präzision ist ausgezeichnet. Er liegt nicht
    so brutal im Turtle wie der Cosmic und kommt aus der Position auch leichter raus, aber Rückentricks wie Powerlayzies usw. brauchen mehr
    Feingefühl. Taz geht super :H: Das Handling ist irgendwie leichter und spielerischer als beim Cosmic. Der TNT ist wirklich 'sweet' ein Drachen den
    man unmöglich nicht mögen kann, nur mit der Optik komm ich nicht klar. Meine Cosmics hätte ich 8-) nicht dafür abgegeben, aber dennoch:
    Hervorragendes Gerät :H:

    Zitat

    Ich finde das der XS wie ein Diamant schillert wenn die Sonne darauf scheint.
    Schweinegeiles Teil, ich bin nur noch etwas zu langsam für ihn.


    Im Gegenlicht fliegen ist schon krass. Der Ghost schillert ja auch so, aber beim XS kommt es mir noch extremer vor.
    Wahrscheinlich wegen der schnelleren Bewegungen weil er kleiner ist und grundsätzlich bei mehr Wind geflogen wird als der Ghost.


    Der XS macht die Tricks genauso akkurat und sauber wie der Große nur halt mit mehr Wucht und Geschwindigkeit.
    Die Gefahr ist immer das man in so einen Geschwindigkeitsrausch kommt und anfängt zu schlampen. Man kann schnell tricksen,
    aber ebenso schnell auch Mist bauen wenn man sich vertut. Wie gesagt kein Easygoing-Teil.
    Interessant übrigens nach der Eingewöhnungszeit wieder auf den Größeren umzusteigen. Dann merkt man den Unterschied erst so richtig.
    Ich fliege den "normalen" jetzt irgendwie bewußter, weniger radikal. Was für ein 'big gracefull kite' der CTC sein kann :O


    Zitat

    kommt der xs an die präzision des grossen bruders ran??


    Zu 92% würde ich sagen ;) Bei wenig Wind ist eine kleine Neigung zum nachschlenkern zu merken, aber diese Nachdrehen wie
    ich im Bericht geschrieben ist bei brauchbarem Wind nicht wirklich ein Thema. Da kam einfach während des Spins schlagartig ein Windloch.
    Da hätten noch einige andere Drachen ebenso nachgedreht. Der XS hat nun mal eine gewisse Masse im Verhältnis zur Größe.
    Bei guter Anströmung gibt er ein absolut sauberes Flugbild ab. Ecken kommen knackig, Kurven sind kontrolliert, Geradeausflug wird schön
    unterstützt und die Geschwindigkeit bleibt gemessen an der Größe schön gleichmäßig. Der Große ist schon noch präziser, aber für einen Drachen
    mit diesem Schwungmasse/Größenverhältnis geht die Präzision voll in Ordnung.

    Yep, das "lange" 14g Gewicht ist eigentlich bei jedem serienmäßig drin. Einfach anmailen. Am besten Du bestellst Dir dieses extra
    Gewichtsset für 3€ noch dazu. Da ist noch das kurze (6g) dabei. Dann kannst Du kombinieren und ausprobieren. Ich fliege den Std.
    mit einem kurzen und einem langen Gewicht drin.