Hi apfeljacke23 (Hast Du auch einen richtigen Namen?),
ein TH-Fetischthread mit Start November 2010? :O Ok, besser spät als nie. Das hätte man vor 7 Jahren auch schon haben
können 8-) Fragt sich nur ob hier viel stattfinden wird, denn wahnsinnig weit verbreitet ist der Thor nicht und wurde
zusammen mit dem Tivar mittlerweile auch aus dem Programm von LO genommen.
Ist schon ein ganz außergewöhnliches Gerät mit riesen Trickpotential bei nicht zu hohem Druckaufbau und großem nutzbaren
Windbereich - alles jeweils im Verhältnis zur Größe. Level One wollte den Trickflug auf den Großdrachen Bereich ausdehnen
was sich aber letztlich nicht so durchgesetzt hat wie von den Erbauern erhofft, das ist jedenfalls mein Eindruck.
Großdrachenflieger sollten fürs Trickfliegen und Trickflieger fürs Großdrachenfliegen begeistert werden.
Nun sind Großdrachenflieger, meinem Empfinden nach, eher Power- und Schönflug-orientiert und den meisten Trickfliegern
sind schon Fullsize Drachen (LK-Länge 1,65m) zu groß. Der Thors Hammer (LK-Länge 2,72m) ist eher ein Nischenprodukt für
eine kleine Zielgruppe von Leuten den es Spaß macht so ein Teil durch die Tricks zu hebeln.
Ich habe den Drachen jetzt seit über 7 Jahren und bin absolut zufrieden damit. An einigen Punkten habe ich was verändert,
neue, dickere Waageschnur verknüpft usw. aber ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Das Tuch sieht immer noch aus wie
neu, Stabbrüche = null.
Die mitgelieferten Schnüre sind ok aber ich würde über ein weiteres Set nachdenken, denn 50m finde ich für den Drachen viel
zu kurz. So ein Teil braucht Raum, mindestens 70m. Ich fliege ihn von 91m bis 250m Longline.
Wenn Du Fragen hast, nur zu, gleich öffentlich, dazu ist so ein Thread ja da. Es würde mich wirklich mal interessieren wieviel
Leute hier im Forum einen TH besitzen.
Zitat
Fliegt der wirklich schon bei 3km/h, knn ich mir kaum vorstellen und wie ist das mit
den Zugkräften im oberen Windbereich, der Name lässt ja schon einiges vermuten.
Das mit der Herstellerangaben ist immer so eine Sache. Also der geht schon weit in den SUL-Bereich ein, aber richtig Spaß
macht das dann nicht. Ab 6-7 Km/h ist er aber gut zu handhaben. Klar zieht der im oberen Bereich deutlich mehr als ein
"normal großer" Drachen aber er powert nicht wirklich. Gemessen an der Größe finde ich ihn richtig harmlos, jedenfalls
kein Vergleich zu den eher power orientierten Teilen von Ryll oder Space Kites. Der TH ist kein Power Drachen!
Zitat
Dann hat die Lady mir wohl nur die Konsumer-Drachen gezeigt, denn die hatten wirklich eine feste Waage.
Von einem Thors Hammer mit "fester Waage" ist mir nichts bekannt. Oben ist in der Regel eine 2-teilige Knotenleiter für "flach" und
"steil". Ich habe noch einen dritten genau in der Mitte geknüpft, ist imho eine gute Standard-Einstellung.