Noch eine Interessante Neuheit und eine neue Schmiede dazu! Prima :H:
Beiträge von Cape
-
-
Zitat
Leider keine Evolution...eigentlich haben wohl alle einen neuen Cosmic erwartet...was ich da im Video sehe haut mich nicht vom Hocker
Große Evolutionen wird es wohl kaum noch geben, eher Verfeinerungen. Die Entwicklung im Trickfliegen scheint mir im groben ausgereizt zu sein.
Anfang des Jahres hätte ich jedenfalls nicht erwartet das es doch noch so viele interessante Neuheiten geben würde. Im Stabdrachenboard ging es
hier nur noch um Speed und Power und.... Schönfliegen und ich sah das Trickfliegen mittelfristig wegdämmern. Offensichtlich habe ich
das Ganze zu schwarz gesehen, hoffe ich jedenfalls.Die Qualitäten eines Drachens kann, aber muss man nicht unbedingt auf so einem Video erkennen können. Daraus jetzt Schlüsse zu ziehen
weil das Promo schlicht gemacht ist finde ich schon ziemlich verwegen. Das Slash Video von Atelier z.B. ist ein schickes Spektakel, aber sagt das jetzt irgendjemandem mehr über den Drachen aus?
So ein unspektakulär hingeschlenzten Film zu bringen der niemanden beeindrucken und nichts groß beweisen soll, anstatt eine Welle wie
z.B. Atelier zu machen, finde ich fast schon wieder sympathisch, wenngleich ich auch etwas mehr erwartet hätte.Promos sollen neugierig machen und neugierig bin ich auf jeden Fall. Bis jetzt hat mir alles was Sascha Treder gemacht hat, ob Sin,
Sissy oder Sphere, sehr gut gefallen. Meine Bestellung ist jedenfalls raus, schau mer mal.
- Editiert von Cape am 22.08.2011, 14:25 -
- Editiert von Cape am 22.08.2011, 14:25 - -
Zitat
Das Paradies der Anarchosportler
http://www.zeit.de/sport/2011-…hafen-tempelhof-parksport
aber immerhin immer in der Presse...und:fürchterliches Geschreibsel :R:
-
-
Wer sich für Fotografie interessiert kann ja mal hier vorbeischauen:
-
-
Zitat
Interessanter Artikel:
Tagesspiegel
:H: -
Guten Tach,
die Leute vom ExTeam Tip-Stand haben in ihrem Blog einen LK-Umbau ihrer Cosmics beschrieben. Einen Thread dazu gibt
es ja hier bereits https://www.drachenforum.net/f…erem-Fahrwerk-t65339.htmlIch hab das einfach auch mal riskiert. Dem Std. habe ich eine LK aus BD Nitro verbaut und weil ich so in Bastellaune war
bekam der Ghost gleich noch eine Leitkante aus Superskinnys.
Auch wenn es hier um Drachentuning geht ist das alles doch wohl am besten im Cosmic-Thread aufgehoben denke ich.In einigen Details bin ich von der Vorlage abgewichen. Die Dänen haben die unteren und oberen Stäbe gleichmäßig
auf 78cm gesägt. Ich habe den jeweils unteren Stab original belassen und den oberen um 10cm vom dünnen Ende
aus gekürzt. Meine Gründe: 1. Bei Bruch an der Flügelspitze muss der Ersatzstab nicht gekürzt werden.
2. Der gemuffte Teil der LK sitzt mittiger zwischen den Eckverbindern - ergo zwischen den Zugpunkten der Waage - .
3. Der untere Stab bleibt zur Flügelspitze so dünn und leicht wie möglich. Das wird der Eckenpräzision was
Rückschwingverhalten und Masseträgheit angeht gewiss nicht schaden.
Tip: Die 6mm FSD Nocke von den Structil Stäben passt nicht über das dünne Nitro-Ende. Bei Ryll gibt es diese Nocke
im Spezialmaß 6,7mm. Die passt perfekt.
Und Achtung: Das obere Ende muss ohne Gummikappe in die Drachennase! Mit Kappe ist einfach zuwenig Platz.
Ich habe da Klebespinnaker rübergeklebt um es ein bischen "weicher" zu machen und denke nicht das es da Probleme
geben wird.
Die Muffen bei den Dänen sind aus Structil verstärktem P90/12cm. Fand ich viel zu lang. Ich habe mir 8cm lange
P100 Stücke zugeschnitten und ebenfalls mit Structil verstärkt. Die original Nitro Vollmuffen waren mir zu wuchtig.
Den Umstieg auf die 6mm obere QS zur weiteren Versteifung habe ich übernommen, bin aber bei Tiny Apas für die
obere Spreize geblieben. Der Gewichtsunterschied zu den großen Apas ist ziemlich groß und ich wollte den Drachen
nicht zu nasenlastig werden lassen.
Leider vertragen sich die wirklich tollen Kitehouse Yoyo-Stopper nicht so gut mit dem größeren Querschnitt der Nitro-Lks.
Sie liegen nicht mehr bündig am Segel an so dass die Schnüre hängen bleiben könnten. Die FSD Stopper tun es auch
und die Waageschnüre haben sich bis jetzt kein einziges mal verfangen.
Beim Umbau des Ghost bin ich so verfahren wie beim Std. was das kürzen der Stäbe angeht.Bei beiden Drachen kommt es zu keiner nennenswerten Gewichtsverringerung nach dem Umbau!
Die gewickelten Leitkanten sind jeweils sogar 1-2g schwerer als die Structil Originale!
Das der Std. dennoch lediglich 2g und der Ghost 1g leichter geworden sind liegt wohl an den leichteren FSD Yoyo-Stoppern.Das Flugverhalten hat mich voll überzeugt. Die Eckenpräzision ist besser geworden, besonders im jeweils unteren Windbereich,
wenn der stabilisierende Winddruck fehlt und die Schwungmasse der Flügelspitze mehr ins Spiel kommt.Die Tricks lassen sich direkter und schneller abrufen. Alles wirkt präziser, definierter, klarer. Harte schnelle Cometen, auch
beim Ghost. Lifter gehen unverändert gut. Der "normale" Flic Flac lässt sich noch etwas besser dosieren. Powerlazies kommen
brutal, fast auf XS Niveau. Negativrotationen bei Yofade und Crazy Copter lassen sich sehr definiert abrufen. Diese schnellen
"gerupften" Axelcascaden gehen auch klasse.
Alle Moves bei denen die Geschwindigkeit ein Faktor ist profitieren deutlich. Insgesamt fällt der Handlingunterschied beim
Ghost nochmal stärker aus. Der Steifigkeits-Sprung von 5mm Structil zu Superskinnys ist schließlich auch größer als der
von 6mm auf Nitros.Tja, und wo ist jetzt der Haken? Es gibt doch immer einen Haken, oder?
Also bei den Moves ganz sicher nicht. Höchstens beim Wickeln braucht er ein klein wenig mehr Schwung. Das ist aber so
minimal, das es mir schon seit dem dritten Flug nicht mehr auffällt. Abgesehen davon spendiere ich jedem der das nachbaut
und einen Trick findet der definitiv schlechter geht einen Sixpack stilles MineralwasserEs könnte eventuell sein das die Leichtwindperfomance beim Ghost etwas leidet weil sich die steifere LK nicht so leicht
ausformt wie das Original. Ebenso könnte es sein das der Ghost im oberen Windbereich Böen weniger gut abfedern kann.
Große Kopfschmerzen macht mir das aber nicht, dazu überwiegen die positiven Effekte zu sehr. Ich glaube kaum das ich das
so bald wieder rückgängig mache. Der einzige wirkliche Haken ist einfach das man Stäbe kaufen und basteln muss.Wer das komplette Set hat sollte es mit der Superskinny LK beim UL. versuchen und im Ghost Skinnys verbauen, das stelle
ich mir vielversprechend vor. Der Vented wird von den Nitros mindestens so sehr profitieren wie der Standard. -
-
Überdimensionierte Schnüre als Bremsmittel bei besonders hohen Windstärken einzusetzen kann imho sehr
wohl ein brauchbares Mittel sein. Das ist aber nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des Drachens.Fullsize/Team-Drachen mit in der Regel hohem Druckaufbau, langen Lenkwegen die viel Slack im Trickflug benötigen
kommen damit sehr gut klar und sind bei bei dickeren oder schwereren Schnüren recht unempfindlich.Meinen großen Vented Fury fliege ich bei besonders starkem Wind mit einem 55m/180 daN R-Tex Satz von Ryll!
Die Flugeigenschaften werden bei sochen Extrem-Bedingungen in keiner Weise negativ beeinträchtigt. Es gibt weder
irgendeinen gewaltigen "Bogen" noch ein indirektes Ansteuerverhalten. Die Präzi ist einwandfrei und die paar Tricks
die bei diesen Verhältnissen machbar sind werden durch das höhere Gewicht - dadurch deutlicher einsetzender Slack -
ganz sicher nicht erschwert. Diese dicken Schnüre wirken wie eine sanfte Windbremse und bringen bei Hackwind
spürbar Ruhe in die Sache. Einziger kleiner Nachteil ist das das Windfenster zur Seite etwas kleiner wird wie bei
anderen Windbremsen üblich, jedoch längst nicht so stark wie z.B. bei einem Nappy.
Das ist dann aber auch wirklich schon eine besondere Maßnahme. Wenn die Bedingungen dementsprechend sind
und man einen solchen oder ähnlichen Drachen hat macht die "Schleppseilfliegerei" durchaus Sinn finde ich.Das eine Schnur um die 70daN von der Bruchlast her grundsätzlich immer ausreicht kann ich bestätigen.
Ich mache dieses Hobby schon einige Jahre, bin immer auch große, zugstarke, präzisionsorientierte Drachen
geflogen und habe es bis heute nicht geschafft eine 70er Schnur zu killen.Bei kleineren oder mittelgroßen Drachen sieht das dann schon anders aus. Wenn Du Cosmic, TNT, Black Pearl
oder Ähnliches fliegst, kannst Du alles über 70 daN vergessen. Und 70er Schnüre nimmst Du dann auch nur
im obersten Windbereich. -
Ich dachte mich trifft der Schlag als ich das gelesen habe:
http://fracturedaxel.co.uk/phpbb3/viewtopic.php?f=6&t=10721
Wer die Company bisher noch nicht kannte, hier ist die HP:
http://www.kiterelateddesign.com/
herbe Sache :-o
-
-
-
Zitat
Leider völlig unkritisch öde
Bitte? Weiss gar nicht was Du hast. Die sind doch super
-
Zitat
Das wären tatsächlich 6-7 Bft. :O
ZitatIrgendwo habe ich auch gelesen, dass es ein Drachenfest geben soll, wo Grossdrachen genau einmal geflogen werden, und dann abends per Absturz in einen Fluss versenkt werden. Das muss ja ein Bild sein, wenn so ein Teil ins Wasser knallt...
Gab es hier mal im letzten Jahr im Videoboard zu sehen. Vielleicht kann jemand das mal ausfindig machen.
-
Ich vermute das Projekt ist in der Versenkung verschwunden. Die Meldung bei den Kitebloggern war von
Februar/März 2009. Auf dem 2009er Drachenfest in Potsdam - das war Ende September! - habe ich Martin
auf die Sache kurz angesprochen. Er sagte nur das Teil würde am TT200 angelehnt sein aber sonst nichts
konkreteres an das ich mich erinnern könnte. Mein persönlicher Eindruck war, er hatte ein halbes Jahr nach
der Ankündigung keinen Plan! Dabei hatte ich schon gedacht erste Prototypen in Potsdam ausprobieren zu können.Es leuchtete mir sowieso nicht ein wozu ein neuer Trick Tail Shape entstehen soll, der im Trickbereich nicht viel mehr
drauf hat - so habe ich die Ankündigung damals verstanden - wie das altbewährte Muster.Ich erwarte ja nicht das man damit zur Tricksparty marschiert, aber wenn ein neues Design erarbeitet werden
soll, dann müsste es hier, was die Moves betrifft, schon deutlich zeitgemäßer zugehen. Ansonsten sollte er lieber die
klassische Form neu auflegen, denn ein weiterer Zodiac muss doch nun wirklich nicht sein oder?:LBei vielen wirklich guten Drachen erstreckte sich die Entwicklung über Jahre. Vielleicht entsteht ja da was "im geheimen",
aber ich glaube nicht wirklich daran.
- Editiert von Cape am 08.01.2011, 19:58 -
- Editiert von Cape am 08.01.2011, 19:58 - -
Tja, bei meinem ex-C21 und bei allen LO Drachen die ich besaß waren die Waageschenkel alle über dem Mittelkreuz!
Versuche mal an die original Waagemaße vom C 21 ranzukommen um das abzuklären.
-
-
Zitat
Wo müsste (wieviel) Gewicht hin? Bei mir war keins dabei (war gebraucht).
Da gehört serienmäßig ein "langes" Bleigewicht, ca. 14g, in die Tasche unten am Kiel rein. Schau mal bei Kitehouse
auf der HP nach. Du kannst Dir das mit Sicherheit auch einzeln zuschicken lassen.Der "normale" Flic Flac geht mit den Ghost von allen Cosmics mit Abstand am leichtesten! Ist wirklich nur Gewöhnungssache.
Nicht so hektisch, keine Geschwindigkeitsrekorde! Lege ihn flach in den Pancake und ziehe ihn sachte da raus. Dann hast Du den Dreh
schnell raus.Der Ghost ist nach wie vor ein super Drachen. Bleib dran es lohnt sich 8-)
- Editiert von Cape am 15.12.2010, 19:51 - -
Eine ganz gute Faustregel die so gut wie immer klappt: 2/5 der Leitkantenlänge, von der Nase aus gesehen.