Beiträge von goldfingermann
-
-
-
@Reudnitzer: es wird zum Running Gag
Hab mir gestern auch gesagt „jetzt n Trapez wäre gut“Sind grad aufgewacht und es ist träum Wetter. Keine Wolke, Sonne und Mega windig.
Das wird ein Spaß. -
hahahaha nein. War tatsächlich niemand da. Nachher kamen n paar von der Buggy Schule. Sonst wären wir komplett allein. Aber nun sind die Arme platt. Morgen sind nochmal 5bft angesagt. Das wird ein Spaß.
-
-
so bin den smithi gut eingeflogen. Nur reagiert der sehr direkt an den bremsleinen trotz vordersten knoten an der knotenleiter.
Kann an den schnüren liegen. 20 Meter ist etwas wenig für'n Anfang. Welche Länge habt ihr so bei euren 4 leiner. Dachte so an 30 Meter. Oder erstmal nur die handles ändern???
Für'n lycos hab ich auch einmal 20 Meter und einmal 35 Meter für größere Bahnen.Jetzt nur mal für mich zum Verständnis. Was erhoffst du dir durch die Längere Leine?
Mein Verständnis davon sagt mir, dass wenn die Bremse an 20m fein ist, sie auch an 30m fein sein wird. Die Länge der Steuer-und Bremsleinen bleibt doch gleich.
Würde eher darauf tippen, dass deine Handles unten weiter gebogen sein müssen.Kann man dafür nicht einfach, wenn du die Bremse auf dem vorderen Knoten hast, nicht die Steuerleinen einen Knoten näher zu dir machen? Dann entlastest du doch die Bremse, da die Steuerleinen dann was kürzer sind.
Oder liege ich da falsch?
-
Bei den angesagten Windbedingungen wirst du am Brouwersdam mehr Spass mit den Kites haben.Ouddorp finde ich nur hübscher und ruhiger.
Danke für den Tipp. Aber wir müssen irgendwann sicherlich auch mal was Essen. Vielleicht werden wir dann den Weg nach Outdorp einschlagen. Und nen Leuchtturm gibt es dort ja uach. Den kann man sich dann mal ansehen.
-
Stimmt, das wäre in Zandvoort schwieriger bei dem schmalen Strand.
Brouwersdam scheint mir auf der Karte auch der Ort zu sein, der den breitesten Strand in Holland hat.
@Scanner: Danke, habe geguckt und Outdorp ist ja auch nicht weit von Brouwersdam. Das passt, kann man gut nen Abstecher machen.
Wollen morgen früh los, dass wir gegen Mittag dort sind. Eventuell bleiben wir über Nacht.
-
Also für Brouwersdam ist guter Wind angesagt. Wäre schon mal eine gute Möglichkeit. Danke für den Tipp und das Bild Scheint genug Platz zu sein.
-
Ich greife das Thema nochmal auf.
Ich möchte morgen mit meiner Freundin einen Tag nach Holland fahren. Wir wohnen in Duisburg und somit nah an der Grenze.Unser erster Gedanke war Zandvoort, da wir dort letztes Jahr schon waren. Jedoch wollen wir dieses Jahr unsere Kites mitnehmen und ein wenig Standkiten.
Kennt jemand eine gute Stelle, die in 2-2,5Std. erreichbar ist, und vielleicht einen etwas breiteren Strand hat?
Wir haben zwar keine Saison mehr, aber ich möchte vermeiden nach Zandvoort zu fahren um mir dann sagen zu lassen, dass ich den Kite nicht auspacken darf.@Nasenbaer0815 hatte ja schon Brouwersdam vorgeschlagen, aber das war in 2011. Vielleicht hat sich ja bis heute etwas getan und es gibt tolle gebiete.
-
Die ersten Flugversuche der Freundin mit ner 4-Leiner Matte bei 2Bft. (Peter Lynn Hornet 3.0)
Im Hintergrund mein Schwager mit seiner Peter Lynn Hype 2.6Fluggebiet: Rheindeich in Duisburg-Walsum. Früher war hier mehr los. Ist ein Modellflugplatz mit gemähter Wiese, der bei Wind nicht genutzt wird. So können wir uns mit 4 Matten (Freundin, Schwager, Neffe und ich) ordentlich breit machen.
Nachdem die Matten auf der Wiese nass geworden sind, wollen sie ja noch ordentlich trocknen. Zum Glück gibt es ein Terrarienzimmer, in dem die Matten zügig trocknen können.
-
Vielleicht hat er das.
Gib mal bei Google Ozone Handles ein. Da findest noch nen Store der die hat. überlege auch mir welche zu holen. die sehen für die Nexxt One passend aus.... -
@Yoshi112: Handles benötige ich eigentlich keine, da ich für meine Hornet neue bekomme und dann die aktuellen an ner One nutzen kann. Hätte aber auch noch ne Seite gefunden, die die Ozone vertreibt. Brauche nur ordentliche Leinen.
@Reudnitzer: die Videos habe ich schon alle inhaliert. Ich habe hier bei mir selten Starkwind oder Sturm. Und an der See bin auch zu selten. Somit sollten die Windverhältnisse für die One hier passend sein.
-
Ihr macht es einem aber auch nicht leicht. Jetzt hat mich mathias von Aufwind auch noch auf die Smithi aufmerksam gemacht. Das war die erste (in der pro Version) die ich bei YouTube gesehen habe, und dachte „oh, das kann man also mit den 4 Leinen machen“ geflogen von @Reudnitzer glaube ich.
Die in der aktuellen Version ist auch sehr schick. Aber irgendwie habe ich mich doch auf die One 150 eingeschossen.
Da sie leicht ist und früher startet ist vielleicht ganz gut wenn meine Freundin damit üben möchte. Dazu habe ich ja dann die Hornet 3.0
Die meiste Zeit werde ich die Matte ja fliegen, und da darf dann auch bei 3+Bft bissl mehr Zug kommen.
Vielleicht empfehle ich ihr ja dann mal die Z1. Dann hab ich auch beide da.Die Frage nur: welche Leinen am besten dazu?
Kann die One 150 in Lime bekommen mit:
1. 4x20 Climax Combat SK 190/90 und no Name handles
2. 4x23 Climax Combat SK 190/90 und 35er Libre Handles (wie speedy oder Z1) -
Boa ist das ganze schwierig.
Also ich glaube - nach einigen Videos die man im Netz finden kann; und leider nicht zu allen brauchbare Videos - fallen für mich die Nexxt One 150 und die Zebra Z1 1.5.Schade bei der Z1 ist, dass sie nicht die gleichen Abmessungen hat wie die one 150. mit 210cm noch grad im Rahmen. aber bei YouTube konnte ich ein Video der Z1 sehen, was sie doch sympathisch macht. Wobei ich das flugverhalten der One 150 noch geiler finde. Kann sie aber leider nur auf Videos beurteilen.
Die Videos zeigen die Matten jeweils bei 2-3bft und scheinen da handelbar für meine Freundin zu sein.
Sollte ich denn - abgesehen davon welcher es wird - RTF holen, oder
Leinen separat? Bekomme neue Handles für die Hornet und könnte die aktuellen übernehmen. Bräuchte somit nur n vernünftiges Set Leinen.Danke für die zahlreichen Ratschläge. Bringen mich ordentlich ins Grübeln.
-
Ich habe mir mal dieses Video angesehen.
Nexxt one 200 bei 3 Bft
der ackert da ganz schön. Wenn ich die meiner Freundin in die Hand drücke geht sie laufen. Ich denke es sollte besser im 1.5er Bereich sein.hier noch mal zum Vergleich die 150er bei 3-4bft.
Nexxt One 150 bei 3-4 bft.Denke das passt.
@Reudnitzer: Da es diese zu Weihnachten gibt, darf es ruhig eine neuwertige sein. (leider habe ich letzte Woche die One 150 verpasst)
@Yoshi112: Die Z1 ist auch echt schick und gefällt mir gut, aber sie wirkt mir einfach zu klein und gedrungen.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich wieder ins Drachenfliegen (Matten fliegen) eingestiegen bin, bin ich wieder total angefixt.
Am Wochenende war ich bei uns auf dem Rheindeich und durfte Wind um die 8-10ktn, mit leichten Böen bis 13ktn, genießen.
Dabei hat mich meine Peter Lynn Hornet 3.0 gut Kraft gekostet. Aber es hat ne Menge Spaß gemacht. Nach einiger Flugzeit und diversen gelaufen/gezogenen Metern wurde doch die Arme platt. Zu diesem Zeitpunkt musste ich dann an @Reudnitzer denken, der mir wärmstens ein Trapez empfohlen hat. Und dies wird folgen. Definitiv. Und zeitnah.Da ich jedoch gern mit meiner Matte auch die Manöver fliegen will, wie man sie oft in den Videos sieht (Propeller, etc.)...ist es mit der Hornet doch ne Spur zu heftig, da dort immer druck drauf ist.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir zu Weihnachten eine weitere Matte schenken zu lassen, mit der man dies gut lernen kann.
(Meine Freundin fliegt als Anfängerin eine Peter Lynn Hype 2.6 mit 2 Leinen. Die hatte ihr gestern schon zu viel Power und würde sich freuen, wenn ich eine 4 Leiner hätte, die sie auch mal fliegen kann....das ist allerdings ein weniger wichtiges Kriterium.Ich habe mich jetzt mal durch etliche Beiträge hier im Forum gewühlt, jedoch sind viele auch schon was älter.
aktuell wird in einem Thema geschrieben, in der die Libre Vampir gekauft wurde. Die sagt mir jedoch nicht zu.Hier mal meine Überlegungen bisher:
Was will ich haben:
- 4 Leiner Matte
- unter 3 m²
- schnell und wendig
- gerne auch leichtwindtauglich (2-3 Bft startklar)
- bei 4-5bft auch gerne bissl Zug dahinterWas habe ich bisher gesehen:
- ich habe glaube ich so ziemlich alle Mattenvideos im Forum und bei Youtube durch.
- 1.5 - 2m² sollte wohl das Maximum sein, sonst macht der Unterschied zur aktuellen 3.0 keinen Sinn.Preissegment: ~200€ RTF
Über folgende Matten habe ich bisher nachgedacht:
Peter Lynn Uniq Quad:
+ Single Skin - kann Freundin beim üben auch mal abschmieren lassen
+ sollte recht zügig unterwegs sein und ne gewissen Power haben
+ Design und Verarbeitung von Peter Lynn gefällt mir- durch das Single Skin sind die Manöver nicht mehr ordentlich zu fliegen (oder irre ich mich da?)
- Proportionen nicht toll. kurz und dick
- geringeres Windfenster, zum üben nicht das beste
- Matte muss immer in Bewegung seinLibre Zebra Z1 1.5:
+ ansprechendes Design
+ schnell und wendig- Proportionen gefallen mir nicht. kurz und dick. auf den Fotos sieht sie toll aus, aber fängt dann ab 3m² an.
Elliot Magma III 1.5:
+ Format gefällt mir.- bin kein Fan von Elliot
Cooper Nexxt One 150 oder 200:
+ Form ansprechend.
+ Videos zeigen sie schnell und wendig
+ bei viel wind auch gut power- Design...naja
- schwer zu bekommen (könnte die 150er in Lime bekommen in NL)dann: Welche Größe? Eher 150, wenn die Freundin diese auch mal fliegen will?!? Kommt dann genug Zug auf bei 3-5bft?
ich suche mich im Netz zu Tode und hab alle Seiten gefühlt 2x gelesen.
Im Großen und ganzen kann man sagen ich tendiere zur Nexxt One im Zebra Design mit Peter Lynn Aufschrift. Nur die Größe ist noch nicht klar.
Ne, mal Spaß beiseite. Stand jetzt überlege ich, die Nexxt One zu holen in 150. Ist rar, aber hab noch 2 Adresse nim Netz gefunden, die diese haben. Orange oder Lime, wovon ich Lime bevorzugen würde.Ich weiß auch, dass es etliche Themen damit und darüber gibt, aber es gibt auch immer wieder welche die gern darüber philosophieren.
-
So, heute konnte ich bei 4bft die Griffe testen. Herrlich:) das halten des kites war kein Problem. Er lag gut in der Hand, hat jedoch zwischenzeitlich bei Böen ordentlich einen rausgehauen.
Also wer seine Griffe etwas weicher haben möchte, dem empfehle ich Schaumstoff Fahrrad Griffe.@Reudnitzer: Heute habe ich gemerkt, dass es bei der Gewalt kaum möglich ist, irgendwelche Manöver zu üben, wenn man bei 4 Leinern neu ist. Da kommt der Gedanke nach ner weiteren, kleineren Matte recht schnell. Kennt einer die Peter Lynn Uniq Quad 2.5? oder wäre dann 1.5 noch sinnvoller! Da die 2.5 bestimmt auch gut power hat. Sind single skins. Und würde gerne bei Peter Lynn bleiben.
-
Ich nutze zum Beispiel diese Handschuhe gern zum fliegen (und Rad fahren). Sind prinzipiell leichte Arbeitshandschuhe, welche warm, winddicht und wasserabweisend sind. Zudem musste kein Tier seine Haut dafür abgeben
Sie sind auch nicht zu dick und man hat noch genug Gefühl in den Fingern/Händen. Fliege damit auch Trickser mit Fingerschlaufen.Wird langsam Zeit für einen "Zeigt mir eure Handschuhe Thread"
Danke Fishmopp, sowas in die Richtung habe ich gesucht. Glaube ich werde mir diese mal bestellen. Preislich kann man da glaube ich nichts falsch machen für rund nen 10er.
-
@Beholder: Ok, das mit den Fingern kann ich nachvollziehen. Jedoch ist es mir lieber ich ziehe die Handschuhe dafür aus - auch wenn es kalt ist - habe danach aber wieder alle Finger warm und nicht zwei Kuppen offen, die kalt werden
Und mit den Handschuhen schaue ich nochmal. Habe gar nicht bedacht, dass Moppedhandschuhe ja sehr steif sind. Habe mal nach Kite Handschuhen geschaut. sind ja meist aus Neopren und recht weich. Vielleicht hole ich mir so etwas.
@Reudnitzer:
Jaaaaaa, das kommt auch irgendwann. Vielleicht sogar früher als später, wenn du mich noch häufiger drauf aufmerksam machst
Zu Weihnachten gibts von der Freundin die Freestyle Handles von Peter Lynn. Da ist der Schaumstoff noch nicht abgenutzt, der Fingerschutz ist dran und der Verbindungstampen. Dann kann ich mir danach das Trapez holen.