Beiträge von goldfingermann

    Da ich in der letzten Zeit wieder sehr angefixt wurde, dreht sich in meinen Gedanken alles ums Drachenfliegen.



    Da ich mein Sortiment wieder von 0 aufbauen muss, kauft man sich Stück für Stück wieder alle Sachen zusammen. Nun war ich letztens bei uns auf dem Deich, allein unterwegs, und meine Matte wollte einfach nicht liegen bleiben, da ich keine Gewichte habe.


    Nun habe ich mich im Internet umgesehen, den ein oder anderen Thread gelesen und konnte so ein paar Kite-Gewichte sehen.




    Zunächst habe ich die einfache Variante genommen und habe mir 0.5l PET Wasserflaschen auf den Kite gelegt. Das Problem dabei war jedoch, dass dennoch immer wieder Wind unter den Kite kam und die Flaschen weggerollt sind. Das nervte mich schon etwas….und sah auch blöd aus…




    Nun kam mir der Gedanke, was ist, wenn ich mir diese Gewichte selber mache? Die Kissen kosten mit 1kg Inhalt ca. 8-10€ ohne Versand. „Das geht doch bestimmt besser und günstiger“


    Im Forum habe ich von Plastiktüten mit Sand oder Kies gelesen, oder halt Säckchen….Will ich nicht dachte ich mir.




    Am Wochenende war ich dann auf dem Weihnachtsmarkt und stand vor einem Geschäft, das Körnerkissen verkauft hat. Da kam mir der Gedanke „was ist dann, wenn ich sowas bastle, aber mit mehreren Kammern. Das ist flexibel, gleichmäßig und sollte über eine gewisse Länge den Kite auf dem Boden halten. Wenn das Ganze noch schön schmal ist, kann man es wunderbar auf die untere Kante legen und es rollt bei Start runter.“


    Ab da drehte sich in meinem Kopf alles nur noch darum, wie ich diese Gewichte machen kann.




    Dann reiften die Gedanken…


    Aus welchem Stoff mache ich das?


    Er muss robust sein, sich farblich von der Umgebung abheben.




    Wie kann ich das Ganze gestalten, dass es handlich und nicht zu schwer wird?


    Je Kammer ca. 250gr, maximale Länge so wählen, dass 2kg nicht überschritten werden. Das sollte gehen…




    Woraus wird die Füllung?


    Sand? Kies? Ist scheinbar das gängigste dachte ich mir.




    Nun hab ich bei Excel ein wenig rumgespielt und habe mir eine Grundlage geschaffen, wie es aussehen soll, wie viel Stoff und wie viel Inhalt benötigt wird.






    Gut ist, dass ich die Logistik für einen Rohstoffhändler mache und wir den ganzen Platz voller Metallschrott liegen haben. So bin ich kurzerhand auf den Platz, habe dort eine Stange Chromstahl gefunden mit einem Durchmesser von 2cm. Schnell die Formel raus geholt und geguckt, wie viel cm in etwa 250gr sind. Exakt 10cm. Prima.
    Nur noch schnell einen Mitarbeiter finden, erklären dass ich ca. 34 Stück in 10cm Länge benötige. Diese am besten schon entgratet. 2 Std. später kam der Anruf, dass alles fertig ist. (Ich solle beim nächsten Mal sagen, dass es für den Privatgebrauch ist, dann dauert es nur 1 Std…..jaja, die guten Mitarbeiter)





    Somit kamen nach und nach die Ideen zusammen und ich habe mich für folgende Variante entschieden:




    Aufbau:Schlauch für 4, 5, und 6 Gewichte, sind dann 1,25kg, 1,5kg, 1,75kg und somit tragbar ohne murren



    Trennung: damit es flexibel bleibt beträgt der Abstand zwischen den Kammern 4cm.


    Füllung: 2cm Chromstahl in 10cm Länge á 250gr/Stück


    Stoff: Outdoor Polyesterstoff Wasserabweisend in Magenta – sieht man auf Wiese und am Strand, lässt sich einfacher finden


    Trennstoff: Reflektorband – in der Dämmerung sichtbar (Nur Handyblitz einschalten)


    Nähgarn: transparent




    Ratz fatz alles bestellt und eingekauft, da ich loslegen wollte.




    Einziges Problem dass ich hatte, ich habe noch nie eine Nähmaschine bedient. Meine kleine Schwester angerufen „Du, ich will das und das machen..“ „Okay, nähe ich dir…“ „ne, bring es mir bei, ich will das selbst machen“


    Gestern Abend wollte ich dann unbedingt anfangen, was ihr aber zu spät war. Kurzerhand habe ich die Nähmaschine abgeholt, mir ein paar Videos bei youtube angesehen und hab das Projekt gestartet.




    Garn eingefädelt, alles vorbereitet…“Es kann losgehen“ ….dachte ich mir…..




    Hier ein Bild meiner ersten Naht…..wenn man das so nennen kann.







    Mh….das kann nicht richtig sein, vor allem hat sich alles verheddert….




    Nach nem weiteren Video ist mir aufgefallen, dass ich den Fuß nicht nach unten gesetzt habe…..und Zack, da kam mein Talent zum Vorschein. Nach zwei Stunden hatte ich das Gefühl fürs Pedal, und die Nähte wurden auch in etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe……..gar nicht mal sooooo schwierig wie gedacht.




    Nach 3 Stunden intensiver Auseinandersetzung und Übung konnte ich den ersten Schlauch inkl. des Reflektorbandes erstellen. Das erste Gewicht konnte auch testweise eingesetzt werden. Passt alles.


    Heute werde ich die erste Version versuchen fertig zu stellen und euch mit Bildern vom Ergebnis zu versorgen.


    Noch wird es sicherlich nicht ganz so, wie ich es mir vorstelle (aufgrund der Nahtqualität), aber man kann ja bei weiteren üben.







    Jede Matte unter 2m² bekommt zwei, die Hornet mit 3m² bekommt 3 „Gewichtsketten“. Danach wird dann ein zugehöriger Beutel genäht, worin die Gewichte verstaut werden können.




    Ich werde denke ich am Wochenende auf der Halde Nord den ersten Prototypen davon testen und gucken, ob sich meine Idee so bewahrheitet wie erhofft.


    Falls noch jemand Tipps und Ideen hat, ich bin gerne offen dafür.

    Ich bin ja eigentlich eher der Freund von Matten, aber als ich diese Vierleiner und die Videos von Barresi gesehen habe juckt es doch etwas in den Fingern, sich so ein schickes Ding zuzulegen. Und wenn ich sehe dass du ne ganze Reihe davon hast, Hut ab und ne Menge Spaß.Bin ein wenig (vielleicht auch etwas mehr) neidisch. :FETE:

    1) hatte die auch schon bei wenig Wind zum Standkiten draußen, da muss man die aber aktiv in Strömung halten,



    2) das gute aber ist, das die auch fett Wind ab kann, habe die schon bei Sturm in Böen bis 120 km/h draußen gehabt.

    1) Welchen Sinn macht das dann sie bei wenig Wind rauszuholen.....?


    2) Den Wind habe ich wie beschrieben bei mir nicht....



    Somit macht sie bei mir wenig Sinn.



    Fliege erst mal die 150er.
    Denke werde mir dazu 20m 190/90 Climax Combat SK holen. Oder gibt es geeignetere?

    Nimm auch die 110er, davon gibts nur glaube ich 20Stück überhaupt.

    Hahaha. Das war auch zunächst mein Gedanke. Aber ich mach mal langsam. Habe zudem im Thread über die 110er gelesen, dass sie wirklich viel Wind benötigt. Hier sind es selten über 4/5Bft (meist 2-4), daher wäre sie glaube ich nicht so sinnvoll bei mir. Und sie nur zu kaufen damit ich sie habe....ich weiß nicht. Will es aber nicht ausschließen, da ich auch eine Matte benötige, die von meiner Freundin gehandelt werden kann, ohne sie durchgehend ans Limit zu bringen, aber doch zu fordern weiß.



    @Aufwind: Danke dir für deine zügigen Rückmeldungen und Infos auf meine Anfragen. :thumbsup: Ich glaube es war in F nur der eine Händler, daher denkst du an den richtigen.

    Ich Danke für eure Hinweise, aber:
    Zu gerne hätte ich die Nexxt One 150 hier in Deutschland erworben, jedoch gibt es sie hier nirgends mehr zu kaufen. Weder neu, noch gebraucht.
    Matthias von Aufwind konnte mir leider auch nur die 200er oder größer anbieten. Auf den anderen Händlerseiten (von allen hier aus dem Forum, sowie alle anderen Seiten die bei Google „Cooper kites/Nexxt One“ in den Suchergebnissen ausgeworfen haben) alle Kleinanzeigen durch und auch bei den Sales/Resterampen alles durch.
    Über zwei Händler in Holland, von den sich herausstellte dass einer sie gar nicht mehr hätte und der andere nur orange/schwarz, habe ich letztendlich einen Laden in Frankreich gefunden der sie in der Variante grün/weiß, pink/weiß, gelb/weiß hat, sowie noch Modelle der 110er.
    Mein Französisch ist ganz okay, daher konnte ich die Bestellung auslösen. Zuvor hatte ich per Mail Kontakt.
    Als ich das Forum nach weiteren Bildern der Nexxt One durchsucht habe, habe ich einen Beitrag gefunden, in dem flying Funk schreibt, dass er ihn mit einigen Exemplaren beliefert hat. Somit hatte ich ein gutes Gefühl und habe sie soeben gekauft. Boodpink in Naked für 159,-
    Dienstag ist er zurück und versendet sie dann. Reicht ja dann bis Weihnachten.

    Hi @Scanner: Genau das war auch mein Stand, dass sie nicht mehr hergestellt wird. Nur wenn sie nicht mehr produziert wird, muss man ja sagen können, in welchen Varianten sie produziert wurde.
    Will die 150er unbedingt haben. Nur ungern in orange/schwarz. In Frankreich scheint noch einiges an Bestand zu sein.


    1.1 - vorrätig
    1.5 - vorrätig
    2.0 - aktuell nicht auf Lager
    3.0 - vorrätig
    4.25 - vorrätig
    5.5 - aktuell nicht auf Lager
    7.5 - aktuell nicht auf Lager
    10.5 - Lieferzeit 10 Tage


    Siehe da, Anrtwort ist gekommen:


    "Bonjour Tim,
    oui , la deuxieme couleur est toujours blanc. La Nexxt 150 n'est pour l'instant plus fabriquée. En stock chez nous : vert / blanc // fushia / blanc // jaune / blanc
    Nous allons aussi avoir la semaine prochaine disponibilité sur les Nexxt 200 et 300. Cordialement.
    Eric.


    "Hallo Tim,ja, die zweite Farbe ist immer weiß.Der Nexxt 150 wird nicht mehr hergestellt.Bei uns auf Lager:grün / weiß //Fuchsia / Weiß //gelb / weiß Wir werden auch nächste Woche auf den Nexxt 200 und 300 verfügbar sein.Mit freundlichen Grüßen.Eric."



    Puh, jetzt wird es schwierig.....nehme ich die Fuchsie-weiß oder grün-weiß Kombi ?( :S

    Da ist aber jemand schwer verliebt. :love: :D Tolle Bilder zeigst du! :thumbup:

    Naja, aktuell noch meine Einzige Matte, daher meist Bilder von ihr. :D
    Danke, bemühe mich das Sportgerät in Szene zu setzen. Hoffe es wird am Wochenende passables Wetter. Will hoch auf die Halde Nord und noch mal ein paar andere Matten mit ins Sortiment aufnehmen.


    Freut mich dass die Bilder gefallen. Sollen uns ja die Zeit versüßen, in der wir sie nicht fliegen können.

    Frage mal direkt bei Christian Funk ( Flyingfunk) nach. Der sollte wissen, welche Farbkombinationen es gab. Auf der Cooper Website findest du auch div Bilder. Im Onlineshop kannst du dir die (verfügbaren) Farbkombis auch ansehen. Ggf. musst du halt mal eine andere Größe auswählen, um die Farben zu sehen.
    Bei den o.g. Farben vermute ich, dass die Streifen weiß sind.
    Gruß, Ulli

    Bei Christian habe ich schon nachgefragt, aber keine Rückmeldung erhalten. Hat sicherlich genug zu tun.
    Habe den französischen Händler noch mal angeschrieben, wie die genauen Kombinationen der Farbe sind.
    Er hat sogar noch die 110 Stromflag vorrätig.


    Glaube aber auch, so wie du geschrieben hast, dass die Zweitfarbe weiß ist.
    Hätte gern die Kiwi/schwarz Version gehabt.

    Sooo, ich glaube ich werde mir die Cooper Nexxt One 150 zulegen.


    Jetzt habe ich hier noch mal eine Frage an diejenigen, die die Nexxt One Serie etwas besser kennen.


    Ich habe in Frankreich einen Drachenladen gefunden (sehr gut sortiert), der die Nexxt One 150 in verschiedenen Farbvarianten anbietet. Auf Rückfrage per Mail bekam ich folgende Antwort.


    Original: Bonjour Monsieur goldfingermann, les couleurs que nous avons en stock pour le Nexxt 150 sont : vert - fushia - jaune. Cordialement. Eric


    Übersetzung: Hallo Herr Goldfingermann, die Farben, die wir für den Nexxt 150 auf Lager haben, sind: grün - fuchsia - gelb. Herzlich. Eric


    Also:
    1. grün
    2. gelb
    3. fuchsie


    Soweit ich bisher Bilder gefunden habe, wurde die Nexxt One 110 in grün und pink (fuchsie) hergestellt, jeweils die andere Seite in weiß.


    die 150er hab ich bisher in Videos nur in Orange/schwarz oder Kiwi/schwarz gesehen.


    Wisst ihr, ob diese auch in anderen Farben hergestellt wurden? in der Forumsgalerie habe ich gesehen, dass die 200er auch mal in orange/schwarz und orange/weiß hergestellt wurde.



    Danke vorab für eure Rückmeldungen.

    Habe es grade ausprobiert. Mit dem iPhone.
    Füge ich ein ursprünglich als Live Photo aufgenommenes Bild ein, kommt „im Text einfügen“
    Füge ich ein Bild ein, dass normal aufgenommen wurde, kommt „im Original einfügen“

    Sooooooo, ich bin zurück aus Brouwersdam und muss mich herzlich bei euch bedanken. Die zwei Tage dort waren der Hammer. Neben diesem hervorragenden Strand, der endlos, absolut eben und super sauber war, ist auch die Umgebung echt ansprechend.
    Jedem der noch nicht dort war kann ich es nur empfehlen. Die Saison dort ist vom q April bis 31 Oktober. Somit hat man nun im November nirgends Parkgebühren gezahlt und konnte etliche Schnäppchen machen.
    Renesse ist 3km entfernt und hat einen Drachen laden direkt an der Kirche. Er hat ne riesige Auswahl an Matten (u. a. Peter Lynn, Libre, CrossKites, Elliot) und Stabdrachen, sowie Zubehör, Handles und Trapeze. Aktuell zu super Preisen.
    Als Unterkunft habe ich das Land & Zee Resort in Scharendijke gewählt. Man fährt vom Strandparkplatz direkt drauf zu (2km). Ein neues Resort mit Top Ausstattung und Frühstück. Freitag morgen gebucht für 65€ inkl. Kurtaxe.


    Wie ihr lest bin ich hin und weg. Wer noch nicht da war sollte mal dort hin. Wer schon da war sollte schnell wieder hin.


    Hier noch ein paar Eindrücke von Strand und Wind.