Beiträge von goldfingermann

    Hallo Malotelli


    Wir sind Häufig in Düsseldorf aber auch in Duisburg unterwegs.
    Bei Interesse wäre es kein Problem sich mal zu Treffen.
    Hättest dann die Möglichkeit dich vorsichtig unter Aufsicht an die Sache ranzutasten.
    Haben alles von 1,5m³ bis 18m³ im Bereich Depower und Händelkites da.

    Hallo Mr, Big Air,


    komme selbst aus Duisburg und möchte irgendwann mal aufs ATBoard, Buggy, Snowboard und Wasser.
    Besteht für mich auch die Möglichkeit mich mit euch in Verbindung zu setzen? Hier in der Umgebung habe ich keinen, wo ich das mal testen kann und ggf auch Erfahrungswerte austauschen kann.


    Gruß
    Tim

    Ich habe die Hoffnung, dass dieser Kite eine gute Alternative zu einem vernünftigen Preis sein könnte!

    Lese fleißig eure Diskussion mit.


    Hier die Preise zur Nova, die ich soeben finden konnte:


    De Paddelstoel


    Preise Kite only


    Peter Lynn Nova V1 4 - 895,-
    Peter Lynn Nova V1 6 - 985,-
    Peter Lynn Nova V1 8 - 1.075,-
    Peter Lynn Nova V1 10 - 1.160,-
    Peter Lynn Nova V1 12 - 1.215,-

    Eeeeendlich war es soweit.
    Zu Weihnachten konnte ich endlich meine NexxtOne150 in Bloopink auspacken.
    Dazu gab es die Peter Lynn Freestyle Handles in kurz.
    Bei recht wenig Wind konnte ich es aber nicht mehr aushalten und musste auf die Wiese. Bei leichten 2bft lies sie sich sanft durch die Luft führen.
    Herrlich, macht das Ding Laune.
    Dem Schwager zu Weihnachten die Z1 in 1,5m2 besorgt. Nun ist die drachentasche besser gefüllt.





    handles abmontieren??? Naja wird dir noch früh genug zu blöd, solange du spass hast is alles gut. Das mit den handels auf dem kite (3,5qm)hält auch bei 5bf wenn der kite geviertelt zusammengelegt liegt was 10 sek dauert.

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine, die Leinen vom Kite abzumachen. Die Handles bleiben mit den Leinen verbunden.
    Werde das mal probieren (und üben), mit den Handles auf dem Kite. Bin mit der Matte erst ca. 10-15x raus gewesen (da ich im Oktober erst wieder angefangen habe zu kiten, nach 15 Jahren Pause). Und aktuell nehme ich mir mit der einen Matte gern die Zeit, alles ordentlich aufzubauen.

    Sehr schöne Handarbeit (ab der zweiten Naht) und super gelöst mit den Reflektoren!
    Auch die Erdanker sehen super aus - mir wären die aber zu gefährlich! Wenn du hier im Forum suchts, wirst du sicher auf Wahrnungen vor herausgerissennen Erdankern stossen ...


    Fliege meine Hornet 2, 3m2 auch sehr gerne und häufig - ideal auch mit dem Mountainboard auf Feldwegen. Ich wickle die Leinen einfach in Achten auf die beiden zusammengelegeten Handles, das geht für mich mit dem manchmal notwenigen Ausdrehen beim nächsten Start am schnellsten. Aber dazu gibts es hier ja auch ganz unterschiedliche Meinungen. So sauber wie bei dir in der extra Tasche sieht das bei nie aus ...

    Danke fürs Feedback. Sind alles meine ersten Erfahrungen mit einer Nähmaschine, durch sind manche Nähte noch krumm und schief.


    Zum Bodenanker:
    Mein Gedanke hinter dem Bodenanker war folgender:
    Die gewöhnlich zu kaufenden Bodenanker (Groundstakes) sind Stäbe mit einer Kugel oder ähnlichem oben dran. Benutzt werden diese indem ich den Stake durch die Schlaufen an den Bremsleinen stecke.


    Wenn nun aber der Wind so heftig ist, dass der Kite den Anker herauszieht, dann sorgt der Aufsatz oben dran dafür, dass sich die Bremsleinen nicht lösen und der Anker mitfliegt.
    So kam mir der Gedanke mit den Haken. Dort hänge ich die Schlaufen ein. Ziehe ich nun an den Leinen, so dass der Anker mit herausgezogen wird, dann kippt der Anker nach vorn und die Leinen lösen sich. So fliegt er nicht mit durch die Gegend. Konnte dies aktuell nur im Test prüfen, da funktionierte es wie gewünscht.


    So sieht der Anker mit eingehängten Handles aus.


    ich habe mal meinen Rucksack fotografiert. Wenn ich zum fliegen raus gehe habe ich nur diesen dabei. Ggf. trage ich in einer Hand mein arschleder oder Binde es an den Rucksack.
    So viel habe ich also nicht zu tragen, weil ich „noch“ nicht so viele kites habe.


    Habe alles dabei was ich benötige.
    - Kite (PL Hornet 3.0)
    - Handles & Leinen
    - Bodenanker
    - Kitegewichte (1,5kg)
    - Windmessgerät



    Kitegewichte in Handlicher Position

    Kitegewichte zum umhängen wenn man sie nach dem Start aufnehmen möchte um sie zu den eigenen Sachen zu legen (wenn man an belebter Stelle kitet). So benötigt man keine freie Hand. Oder ich lasse sie umgehängt und habe zusätzliches Gewicht wenn der Kite zieht ;)


    Bodenanker



    Handle/Leinentasche

    Da muss ich zustimmen, sowas findet sich selten. Ihre Hände waren kalt, daher hat sie ihre Matte zur Seite gelegt. Sie fliegt die PL Hype 2.6 als Zweileiner, möchte nun aber auch ne 4 Leiner, nächstes Jahr Kitesurfen und am besten auch snowkiten, landboarden und buggy fahren. Also kann ich mich auf alles freuen. So ist man bei seinem Hobby nicht allein.
    Im Hintergrund siehst du ein Häuschen (mit Stauraum). Es ist für gewöhnlich ein Modellflugplatz, aber bei Wind können diese nicht starten und es wird eine riesige Kitewiese.


    Wollte zunächst früh morgens los, da war noch alles mit schnee bedeckt. Gegen Mittag hatte sich alles schon wieder gelegt, daher wurde der Gedanke schnell verworfen (aber für die Zukunft im Hinterkopf behalten).

    @sodamixer Danke für dein Feedback. Für mich war das Problem, dass ich in Brouwersdam bei 3-5 Bft. war und allein meine 3m² Matte aufbauen wollte. Da ich aber meist die Leinen nach dem Gebrauch löse und separat packe, musste ich die Matte irgendwie ruhig bekommen um alles anknüpfen zu können. Und die wehte die ganze Zeit, auch wenn ich Sand drauf gelegt habe. Trinkflaschen wollten auch nicht liegen bleiben.
    Da kam mir der Gedanke mit den Gewichten.


    Wenn der Wind gering ist, dann benötige ich diese auch nicht. Aber mit 1,5kg mehr im Rucksack fällt das nicht so ins Gewicht.
    Und wenn ich allein unterwegs bin, hilft das enorm und spart einiges an Frust.


    Ich kann aber irgendwie nicht ganz daran glauben, dass du bei 3-5 bft. deine Handles auf deine 3-6,5m² Matten legst, und die bequem liegen bleiben.
    Die kleine HAndlematte braucht nicht viel Gewicht, das glaube ich gern, aber noch habe ich meine Nexxt one 150 nicht. Dauert noch bis zum 24. :D


    Durch dieses Projekt habe ich mir aber noch ein paar Sachen genäht.


    Hier mal Bilder:


    Tasche für Handles und Leinen (extra in grün/blau gehalten, wie die Hornet 3.0. Es passen zwei Sätze hinein, oder aber ein Paar Handschuhe für Schlechtes Wetter.



    hier sieht man: Tasche für die Gewichte, daneben ein weiteres Modell der Gewichte, sowie den Bodenanker in seiner Hülle

    Nachdem bei uns der erste Schnee gefallen ist, musste ich unbedingt auf den Deich....Zunächst habe ich überlegt einen Schlitten mitzunehmen, aber der zieht mich ja nur nach vorn. Also war es eher "bei Schnee kiten" und kein "snowkiten" (was mich aber seeeehr lockt, genauso wie Kitesurfen, der Buggy und das Landbord. Denke 2019 wird einiges ausprobiert).


    Es waren böige 2-4 Bft. bei 1°C, was meiner Freundin etwas zu kalt war. Daher war nach 1,5 Std. kiten wieder einpacken angesagt. Ein paar Bilder sind dennoch dabei rumgekommen.




    der frisch lackierte Bodenanker ist dank Signalfarbe gut zu sehen




    Hatte mal wieder die ganze Wiese für mich und konnte mich austoben.


    Gut dass ich was heißes zu trinken eingepackt habe, so konnte ich die Session etwas verlängern, da die Laune wieder besser wurde.

    Heute konnte ich bei passendem Wetter von 16ktn auf der Halde Nord, den Gewichten einem Härtetest unterziehen.
    Und ich muss sagen, es klappt wie gewünscht.
    Durch die Länge liegt der Kite gut auf dem Boden und es kommt kein Wind drunter. Wenn man den Drachen auf dem Boden halten möchte und faltet, hat man die Chance 2 Seiten zu beschweren.
    Bin zufrieden und werde mich gleich dran setzen und weitere herstellen :D

    Hallo @set,


    Danke für deine Anmerkungen.
    Genau die Punkte die du erwähnst waren für mich auch wichtige Punkte.
    Gehst du zu deinem Drachen, hast du diesen in der Hand. Ggf. noch die Leinen und Griffe, und dazu noch 2 Säcke á 1-2kg....finde ich unhandlich. Daher der Gedanke mit der Flexibilität.


    Konnte heute das erste Gewicht fertig gestellt.
    Für meine erste Näharbeit finde ich es gar nicht mal so schlecht


    Gewicht: 1,5kg
    Kammern: 6
    Länge: 1,15m


    Vorteile in meinen Augen:
    - passt in eine Hand
    - lässt sich über Schulter oder Arm hängen und die Hand bleibt frei
    - bleibt nicht in den Leinen hängen, da man es unten auf die Kante legen kann und somit auf den Bremsleinen liegt und beim Start runterrollt.


    Es wird noch ein Beutel genäht, wo drei Gewichte rein passen.
    1x 1,5kg (6 Kammern) 2x 1kg (4 Kammern).
    Somit wird der Beutel nicht größer als ein Kulturbeutel und nimmt nur wenig Platz weg.



    Da ich wie geschrieben in ner Phase bin wo sich alles um Drachen dreht, habe ich auf der Arbeit Bodenanker von unserem Schlosser machen lassen.


    Abgebildeter Anker ist für trainerkites mit Bar, aus 12mm Edelstahl, 45cm lang und geht 30 cm in den Boden.
    Der Bogen ist dazu gedacht die Bar einzuhängen. Somit ist die Bar an einer Seite gezogen, dass der kite nicht starten kann. Gleichzeitig kann der kitekiller/Safety leash übergestülpt werden und kommt somit nicht mit Nässe oder dreck in Kontakt.


    Da die Nähmaschine in der Nähe war habe ich mal kurzerhand eine Tasche für den anker genäht, damit die Spitze in der kitetasche nichts kaputt macht.


    3 weitere (2x bar und 1x 4line Anker) sind noch frisch lackiert.