Hallo @set,
Danke für deine Anmerkungen.
Genau die Punkte die du erwähnst waren für mich auch wichtige Punkte.
Gehst du zu deinem Drachen, hast du diesen in der Hand. Ggf. noch die Leinen und Griffe, und dazu noch 2 Säcke á 1-2kg....finde ich unhandlich. Daher der Gedanke mit der Flexibilität.
Konnte heute das erste Gewicht fertig gestellt.
Für meine erste Näharbeit finde ich es gar nicht mal so schlecht
Gewicht: 1,5kg
Kammern: 6
Länge: 1,15m
Vorteile in meinen Augen:
- passt in eine Hand
- lässt sich über Schulter oder Arm hängen und die Hand bleibt frei
- bleibt nicht in den Leinen hängen, da man es unten auf die Kante legen kann und somit auf den Bremsleinen liegt und beim Start runterrollt.
Es wird noch ein Beutel genäht, wo drei Gewichte rein passen.
1x 1,5kg (6 Kammern) 2x 1kg (4 Kammern).
Somit wird der Beutel nicht größer als ein Kulturbeutel und nimmt nur wenig Platz weg.

Da ich wie geschrieben in ner Phase bin wo sich alles um Drachen dreht, habe ich auf der Arbeit Bodenanker von unserem Schlosser machen lassen.
Abgebildeter Anker ist für trainerkites mit Bar, aus 12mm Edelstahl, 45cm lang und geht 30 cm in den Boden.
Der Bogen ist dazu gedacht die Bar einzuhängen. Somit ist die Bar an einer Seite gezogen, dass der kite nicht starten kann. Gleichzeitig kann der kitekiller/Safety leash übergestülpt werden und kommt somit nicht mit Nässe oder dreck in Kontakt.
Da die Nähmaschine in der Nähe war habe ich mal kurzerhand eine Tasche für den anker genäht, damit die Spitze in der kitetasche nichts kaputt macht.
3 weitere (2x bar und 1x 4line Anker) sind noch frisch lackiert.
