Beiträge von goldfingermann

    Hallo Andreas,

    zunächst mal schön, dass du die Freude am Drachenfliegen zurückgewonnen hast. War bei mir ähnlich.

    Ich komme aus Duisburg, und das ist ja nicht ganz soo weit von Wuppertal entfernt. Ich habe diverse 4 Leiner Matten und 2 Leiner, die du vielleicht mal ausprobieren kannst, um zu schauen was dir Spaß bereitet.


    4-Leiner:

    -Peter Lynn Hornet in 3m²

    - Cooper NexxtOne in 1,5m² (die ich dank aufmerksamen Forenmitgliedern bald wieder in meine Arme schließen darf. Gepriesen sei Lexat.)

    - Zebra Z1 in 1,5m²


    2-Leiner:

    -Peter Lynn Hype 2,6m

    -Peter Lynn Hype 1,3m


    Bei Interesse können wir sicher einen Tag arrangieren.

    Gruß

    Hi WindJen,


    ich finde es ist für den Einstieg eine Gute Wahl. HAbe mit der Hornet ebenfalls meine ersten Flugversuche mit ner 4-Leiner Matte gemacht. Bin danach auf etwas kleineres umgesteigen, was aber ähnlich viel Kraft an den Tag legt, aber auch um einiges schneller ist. Mit der Hornet wirst du zunächst dienen Späß haben. Hier mal ein Video von mir mit der Hornet


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...
    Das Landen des Kites ist ein-Hand recht schwierig, denn selbst wenn man die Peak4 am Windfensterrand sauber herunter gebracht hat (was recht einfach möglich ist), weht der Kite nach Grundberührung sofort in die Windfenster-Mitte und droht, sich dabei auch wieder komplett zu öffnen, was dann in einem ordentlichen "Schub" vorwärts für den Piloten endet... Zum Landen bei hohen Windgeschwindigkeiten also am besten IMMER einen Helfer einsetzen, damit alles glatt und sicher geht. Möglicherweise habe ich hier aber auch noch nicht die richtige Technik gefunden... Ich probiere es weiter... Das Rückwärts-Landen wie bei einer konventionellen oder Depower Matte geht auch, allerdings ist das deutlich instabiler als bei einer Matte, die Peak tendiert recht schnell dazu, wieder aufzusteigen und sie hat dabei auch deutlich mehr Zug als eine Matte.
    ...

    Hallo Nobbi,


    ich fliege die Peak4 in 8m². Da ich die meiste Zeit allein unterwegs bin und mir was einfallen lassen musste, wie ich den Kite landen und verpacken kann, gehe ich dabei wie folgt vor.
    Ich muss dazu sagen, 6-7bft habe ich hier selten, gehe aber mit der 8er bis mittlere 5 (18kn) raus.
    Wenn ich diese dort allein lande, dann fliege ich an den WFR und lasse sie tief stehen. Dann greife ich mir die Punkte an den Steuerleinen, wo das Polster aufhört und ziehe die Leinen behutsam. So kann ich den kite langsam und recht problemlos rückwärts Richtung WFM fliegen und dann rückwärts landen. Das wichtige dabei ist eigentlich, dass die die Steuerleinen aufwickelst.
    Ich habe einen Bodenanker in den ich die Bar einhängen kann und danach die Steuerleinen umwickeln kann. diese wickle ich dann 3-4x um den Anker und die Matte hat bei viel Wind gefühlt immer Backstall-Drang. So bleibt sie aus bei viel Wind sicher auf dem Boden. Wenn du Sie dann wieder starten willst machst das nach gleichem Prinzip, jedoch rückwärts. Also, Steuerleinen vom Anker lösen, auf Spannung halten. Dann Bar einhängen und langsam nachgeben. Der Kite füllt sich, und du kannst ihn aus der Mitte wieder langsam über den Boden an den WFR fliegen und dann hochziehen.


    anbei ein Bild. Dort war es etwas weniger Wind, aber das Prinzip ist das gleiche.


    Auch das lässt sich bei KiteTrax nachträglich editieren.
    Sieht ja schon schön nach Spass aus. ^^
    Allerdings würde ich dazu ein Sitztrapez benutzen. Das hochrutschen nervt doch bestimmt, und im Winter wirds dann kalt am Rücken, wenn Du keinen Einteiler trägst. ;)

    Hi Uli, ja mach mega LAune. Mit dem Trapez bin ich absolut zufrieden. Da rutscht auch nichts hoch. Also bisher nicht. Von daher alles gut. Finde ein Sitztrapez nicht so angenehm zu tragen zwischen den Beinen.

    Habe mir heute Deine Strecke bei KiteTrax angesehen, kann mir gar nicht vorstellen, wie man die Strecke bei Nordwind fahren kann, oder hast Du Dich da verschrieben?Den Track mit den 0km dort kannst Du löschen. Da gibt es einen Button bearbeiten.
    Die Peak IV in 8.0 würde ich auch gerne mal testen.

    Hi Uli,


    habe mich da verschrieben. Nordwind war ein Tag zuvor.

    Konnte in der letzten Woche die nächsten Schritte auf dem Board machen. Aufgrund von Leichtwind habe ich mir das Longboard geschnappt und habe ein paar Meter zwischen den Feldern hingelegt. Laut Runstastic App waren es nachher knapp über 10km. War eine echt angenehme Session, da ich endlich mal gleichmäßigen Wind hatte, und nicht immer diese Binnenland-Böen, welche die Peak4 nicht so ganz gut wegstecken kann.





    Hype 1.3 von Lynn und Synapse 1.4 von Prism habe ich da noch gefunden? Erfahrungen damit? Bei der Hype sind wenigstens Dyneema Leinen dabei.

    Hallo @Rodge, habe meinem 7 (mittlerweile 8) Jahre altem Neffen letzten Herbst die Peter Lynn Hype 1.6 gekauft als Trainer Kite mit Bar. Er hatte im Urlaub die Sigma fun 1.3 bekommen und kam damit kaum zurecht. Diese musste so feinfühlig gelenkt werden, dass er da bei lernen den Spaß dran verloren hat, da Kids schon mal etwas deutlichere Lenkimpulse setzen. Die Matte ist somit regelmäßig abgeschmiert. Als er dann mit der 1.6er unterwegs war und mit der Bar üben konnte, hat er ein bessere Gefühl bekommen. Die Matte hat einen Kitekiller dran, was für ihn absolut von Vorteil ist, wenn mal was passiert oder der Zug zu stark wird, dann lässt er los.
    Bei 3-4Bft konnte er sie problemlos fliegen und auch der Zug war moderat (er ist ein Leichtgewicht).
    Der Kite kommt in einer praktischen Umhängetasche, ist qualitativ echt top und sehr robust. Preislich finde ich ihn auch top. Für einen kleinen Preis kann man sich auch noch Lenkschlaufen kaufen, wenn der Spaß mit der Bar schwindet.


    Vielleicht kann man noch überlegen, bei sehr wenig wind dünnere Leinen dran zu machen, aber mit regulären Setup klappt es schon ganz gut.


    Gruß

    Mutig die Beschreibung zum NoVa auf der Homepage:
    Flag out safety
    It is recommended to check bridle lines, pulleys and the speed system for possible tangles before re-launching. To guarantee maximum safety, stay at home, on the couch, and binge watch your favourite TV show. :D


    Wie lange das wohl online bleibt ....

    Hahaha....der Satz ist mir auch aufgefallen. Musste aber eher darüber schmunzeln, da dies genau meinen Humor angesprochen hat. Ich denke, dass die Leute, die sich so einen Kite zulegen, die Gefahren des kitens kennen.
    Mein Tipp: 80% schmunzeln, 10% verstehen es nicht und weitere 10% fühlen sich auf den Schlips getreten.

    Sooo. Bin nun auch wieder zurück.
    Die Wiese war top.
    Bin Samstag ab ca 16h oben gewesen und hatte das Glück dass es trocken war. Konnte so bis 18.30 bei 10-12kn entspannt fliegen.


    Der Sonntag war sehr regnerisch, aber als wir uns um 14h entschieden haben zur Wiese zu fahren hat der Regen plötzlich aufgehört und wir konnten bis 16h bei rund 15-17 Knoten fliegen.
    Danach setzte dann wieder der Regen ein und wir haben den Heimweg angetreten.
    Konnte beide Schwager anfixen, die die Kites nicht mehr vom Himmel lassen wollten und auch bei regen weiter fliegen wollten. Somit ein gelungenes Wochenende.

    Wenn Samstag fliegbarer Wind ist , würde ich dazukommen.

    Also ich denke ich bin am Samstag ab ca. 15/16h dort und kann gerne hier posten wie die Lage ist. Da ich über nacht dort bleibe werde ich zusehen, dass ich den Sonntag bis Mittag noch nutzen werde.


    Angesagt sind - Stand jetzt - 10 Knoten, bei Windfinder ist die nächste Station Ailertchen und dort sind 10 Knoten (bis zu 20) angesagt. Werde aber den Superforecast mal im Auge halten.
    Wetter.com sagt "bewölkt" voraus mit geringer Regenwahrscheinlichkeit.




    Willewatz: dann lasse ich das Landboard mal besser eingepackt. Dass man seinen Müll mitnimmt ist für uns selbstverständlich.


    werde ein paar Vierleiner Matten im Gepäck haben und noch zwei Zweileiner Matten für die beiden Anfänger einpacken.
    Da der Wind nicht all zu doll sein wird, wird auch kein rumgerutsche vorkommen. Also werden wir den Bauer nicht verärgern :)

    @gerard61 genau dort bin ich. Mein Schwager wohnt die Straße bergab, und ich hatte überlegt, an der Wiese an der Hauptstraße fliegen zu gehen. Wind kommt am Wochenende von Süd-West und würde somit ganz gut passen.
    Dachte nur, vielleicht gibt es in der Nähe ja bekannte Spots, die sich bestens eignen, da ich nicht weiß ob wir auf die Wiese/das Feld dürfen.


    @Scharfer_Oldie: Hab deinen Link danach geöffnet und gesehen, das "windmaschine" dort den Platz eingezeichet hat.


    Verdammt, da gibt es auch mal Tage, an denen noch mal Glück hat.


    Samstag mittag:



    Sonntag vormittag:






    Besten Dank an euch für eure Infos.

    Hallo zusammen,


    ich bin am Wochenende im Westerwald, genauer gesagt im Raum Westerburg, Willmerod unterwegs.
    Kommt jemand aus der Nähe und kann mir vielleicht geeignete Plätze zum Drachenfliegen nennen?


    Habe auf Google Maps und Windfinder schon mal ein bisschen gestöbert, aber dort gibt es ja viele kleine Wälder und ne Menge Felder. Aber wo man dort vernünftig Drachen steigen lassen kann, habe ich noch nicht herausgefunden.
    Der Wind am Wochenende soll aus Süd-West Richtung kommen. Toll wäre natürlich ein Platz auf nem Hügel, der nicht so sehr von Bäumen umgeben ist.


    Danke schon mal vorab an diejenigen, die einen Tipp für mich haben.