Beiträge von Drachenpaule

    Nochmal zum Thema Lieferanten.Ich habe ja bei COSMA gekauft.Ich hatte in der Bestellung auch Leinenschmuck mit bestellt.Leider kamen diese Teile nicht an.Anfragen wurden ignoriert und nicht beantwortet.Wie @oldscool schon geschrieben hat gibt es keinerlei Kommunikation .Ich hoffe nun das ich mein Geld zurückbekomme.
    Ich kann also diese Firma nach meinen Erfahrungen nicht empfehlen.

    Hallo Meister der Lüfte. Schön das Euch die Bilder gefallen.Ich muss dazu sagen das ich die Bilder keinerlei Nachbearbeitung unterzogen habe.Die Farben kamen wirklich so an diesem Tag.


    Nun zum Thema Aufschaukeln.
    Was soll ich sagen.Vormittags war eine Windstärke zwischen 0,5 bis ca 2Bft. Bei diesem Wind stand der Tadpole wie eine 1 am Himmel wo der GJF schon unterhalb der 2Bft seine Mühe hatte aufzusteigen.Wie du @Kiteking schon erwähnt hattest ein perfekter Lifter bei Leichtwind.Unterhalb von 1Bft hat er sich dann allerdings elegant auf dem Boden abgelegt um dann bei der nächsten Böe mühelos wieder aufzusteigen.
    Nun frischte der Wind Nachmittags etwas auf und der Windmesser zeigte schon mal Spitzen von 3,4Bft.Hier begann der TP dann wieder mit dem Tänzchen.Ich war dann froh alleine ohne andere Drachenfliegende Nachbarn auf dem Gelände gewesen zu sein.Denn so war genug Platz für den gepflegten Absturz :( .
    Habe dann die Leine auf den obersten "Anschluss" umgelegt was eine gewisse Beruhigung gebracht hat.Perfekt war es noch nicht.Somit würde ich gern nochmal auf das Angebot von @oldscool zurückkommen.
    Vielleicht kannst du doch mal ein Bild von einem Umbau posten.Ich hoffe das das mein Problem löst.Denn ich weiss nicht wie das Verhalten dann bei böigen Wind mit Leinenschmuck ist.Wär fatal den ganzen Train bei der nächsten Böe in die benachbarten Drachen fliegen zu sehen indem diese dann noch komplett abgeräumt werden. :S Da ist also noch etwas Feintuning gefragt.
    Zur Zugkraft kann ich nur sagen das der 20er schon eine Menge davon zu bieten hat.bei einer Windstärke von 3Bft ist schon voller Körpereinsatz gefragt um den wieder vom Himmel zu holen.
    Windstärken von 4 aufwärts sind meiner Meinung nach nichts für den Boliden.

    Habe nun mal nachgemessen.Also der Kopf hat wirklich 4x5m ohne den Schwanz.Nun muss man allerdings noch bei der qm Zahl berücksichtigen das der Kopf rund ist und somit die Ecke abgezogen werden müssen.Aber dann kommt bei der Gesamtgrösse wieder der Schwanz ins Spiel und somit kann man das Teil durchaus als 20qm bezeichnen.Auf alle Fälle liegt der bei der Grössenangabe näher dran wie die bei den Trilobites.

    Danke für de Tipps .Da ich auch 2 Anknüpfpunkte habe gehe ich davon aus das wir (Oldscool und ich ) wahrscheinlich den selben Hersteller haben.Ich vermute mal das die mit 2 Anknüpfpunkten die von "City of smiling Angels" sind.Der mit dem einem AP ist dann wahrscheinlich von Kaixuan. Da auch Peter Lynn bei Kaiuxan fertigen lässt, ist davon auszugehen das dort die bessere Qualität zu erwarten ist.


    Allerdings bin ich zunächst erst einmal mit der Qualität an sich zufrieden.Der GJF fliegt einwandfrei.Ich brauchte mich die ganze Zeit nicht um den zu kümmern trotz heftiger Böen. Allerdings macht er dann mit einem heftigen Geräusch auf sich aufmerksam :)


    Und das mit der Waage bekomme ich sicher auch noch hin.Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie es @oldscool beschreibt.


    @Carsten Sehr gute Beschreibung.Werde mich mal da dran machen.Spleißen ist bei der Grösse devinitiv die Bessere Wahl.

    Habe dieses Teil nun schon seit 3 Jahren.Habe es heute mal wieder rausgeholt in der Hoffnung das ich es zum fliegen bekomme.Leider wieder Fehlanzeige.Hat irgendjemand hier im Forum Erfahrung damit.Wäre über Tipps und Hinweise dankbar.Das Teil fliegt einfach nicht stabil.Es macht nach kurzer Zeit immer einen Bogen und stürzt ab. :evil:

    Danke für den Tipp.Habe ich in der Aufregung glatt übersehen :)
    Einen Grössenvergleich mache ich noch.Beim starten hatte ich keine Hand frei um noch ein Foto mit einer Person daneben machen zu können.War froh das mir noch 2 Helfer beim Start zur Verfügung standen.


    Habe mir bis jetzt allerdings noch keine Gedanken über die tatsächliche Grösse gemacht aber ich glaube das bei der Grössenangabe vielleicht doch ein wenig geschummelt wurde.Aber so schlimm wie beim Trilobite wird's wohl nicht sein.


    Werde mal nachmessen.Am Ende muss ich den Trade in Tadpole 20 umbennen statt 20qm :D .


    Was mir allerdings etwas Kopfzerbrechen bereitet ist das der TP plötzlich anfing hin und her zu schwingen bis zum Absturz.
    Es gibt ja verschiedene Aufhängungsmöglichkeiten am Drachen sowie Reisverschlüsse an den Kanalauslässen.Die habe ich natürlich bei dem Wind aufgelassen.Aber das Umhängen hat das Flugverhalten nicht verbessert.



    Und achja Spleißen ist definitiv mein nächstes Thema. :)

    Heute war es soweit. Die beiden Neuzugänge haben zum ersten mal deutsche Luft geschnuppert. Zuerst den Giant Jellyfish gestartet.Ging alles problemlos.Er ist sehr gutmütig und stand wie eine 1 am Himmel trotz Windböen von teilweise 5 Bft.


    Nun musst ich natürlich auch den Tadpole rauslassen.
    Ok.Böen von 5Bft sind sicher nicht sein Ding doch ich wollte Ihn am Himmel sehen.
    Was soll ich sagen.Er sieht wunderschön aus .(Wenn dann noch die Sonne geschiehen hätte :D )
    Aber man kann nicht alles haben.
    Auf Grund der Böen habe ich mich nicht getraut ihn höher zu lassen ,denn bei den Windspitzen entwickelte das Teil ordentlich Zug.Anfangs ruhig fing er dann doch an zu tanzen bis zum Absturz. Entweder braucht er konstanten Wind oder ich hätte Ihn höher lassen sollen.
    Für den Anfang fand ichs toll :D




    Hier ein kleines Video

    Da das Wetter für Sonnabend vielversprechend aussieht bin ich in den letzten Vorbereitungen meine Neuzugänge zu lüften. Um sicher zu gehen möchte ich das Thema Befestigung nochmals aufgreifen.Ich habe das Forum schon durchstöbert und finde leider keine Fotos bzw die Links gehen ins Leere. Ich habe mal ein Foto von meinem Set gemacht mit dem ich an den Start gehen möchte.




    Den Tadpole dann mit einem Buchtknoten festgemacht und langsam nach oben lassen.
    Hier sind mal die Erfahrungen gefragt.Gibt es andere Vorschläge

    So.mal ein kurzes Update.Die beiden Kites sind nun vom Chinamann angekommen.Ging am Ende doch relativ flott.Was soll ich sagen.Der Tadpole IST ein MONSTER .WOW. Aber auch sehr schön.Das Orange kommt sicher sehr gut am blauen Himmel :D .Auch der Jellyfish ist gut gelungen.War nur überrascht das die Oberseite weiss ist und die Farbe sozusagen von innen "durchleuchtet".Der braucht also eine gute Portion Sonne damit der Effekt zur Geltung kommt.Bilder gibts leider noch keine da es ausgerechnet heute nach Wochen regnet.Für morgen ist dann eine satte 6Bft angesagt.Da lass ich die Teile lieber im Sack .


    Was den Anker betrifft so habe ich mir nun dank Hinweis von AndreasL den richtigen BW Schraubanker zugelegt.Ich liebäugle aber immer noch mit dem Kinner der ja eine 5mm! Wandung hat.Den BW Anker würde ich dann für den Jellyfish nehmen.
    Habe hier auch beim Durchstöbern entdeckt das einige von Euch den schönen Chinadrachen Ihr eigen nennen.Da fang ich schon wieder an zu sabbern :D .Der würde sich als 15m sicher perfekt als Leinenschmuck machen.Naja vielleicht nächstes Jahr.Jetzt erst mal die fliegen.
    Da fällt mir ein ,da gibts ja noch den schönen Manta von Peter Lynn :whistling: .....
    Ok.Schluss jetzt :D