Wenn’s mal wieder Windstill ist.Long way home und Íll be back.
"
">
Wenn’s mal wieder Windstill ist.Long way home und Íll be back.
"
">
Hier mal ein Größenvergleich von Zubehörkarabinern und einer Dyneema 3mm. Die Dyneema überaschte mich schon mit ihrer Größe wenn man bedenkt das diese fast eine Tonne aushält.
Was die Karabiner betrifft habe ich hier mal einen Verleich der Micro 0 ,Micro 3 und einem weiteren allerdings Nonamekarabiner. Was überrascht , die Bruchlasten der Edelrid Micro wurden deutlich reduziert. Micro 0 auf 30 Kg und Micro 3 auf 250 kg. Für Leinenschmuck allerings sicher ausreichend.
"
">
Kann ich nur bestätigen. Bis jetzt habe ich auch mein Geld zurückbekommen wenn nicht geliefert wurde. Also. No Risk no fun
Will zwar keine Werbung machen aber guckst du hier
Wenn du einen guten Preis suchst , schau mal beim Chinamann.Da wird aktuell ein 10er angeboten.
Allerdings hast du dann auch das Risiko der Einfuhr bzw das er genau dem entspricht was du suchst.
Der Flowform war bei mir auch mal in der engeren Wahl. Aus den oben genannten Gründen habe ich mich dann für den Tadpole entschieden.
Was den Leinenschmuck betrifft hast du dir ja ganz schöne Teile ausgesucht die ordentlich Druck aufbauen ,-)
Mir wurde damals eine 750 Kg Leine für den Flowform empfohlen.
Die Dyneema die Andreas empfiehlt habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
Meinst du die Dyneema pro 3mm? Wenn ja, ist die mit Ihrem geringen Durchmesser denn überhaupt zu Händeln wenn da Druck drauf ist?
Super danke. Dann passts ja. Ein paar Micro 3 und eine 250kg Leine habe ich schon da. Dann kann er kommen wenn dann das Wetter noch mitspielt ...
PS. Übrigens,war ein sehr angenehmer Kontakt mit Monica. Kann ich nur empfehlen.
Hier sind sie noch mit 150kg angegeben.
Hallo Andreas. Ich bin mit
ganz zufrieden. Die Rigging Platte ist eine gute Idee. Habe auch gerade eine geordert.ES IST EIN MANTA VON AF Ich konnte nun doch nicht widerstehen. Manta von AF wurde bestellt ! Danke nochmals Andrew Beattie für den netten Kontakt und die Geduld. Nach einigen emails haben wir das richtige Design für mich gefunden .Freu mich schon wie Bolle.
Also ich bin echt noch am Überlegen. Ich tendiere eigentlich immer zu umso größer umso besser. Doch nach Deiner Schilderung bin ich wieder beim 10er. Das hört sich stressfreier an. Allerdings wie wird es dann mit der Stabilität aussehen? Ist die kleinere Variante nicht empfindlicher und liegt noch unruhiger in der Luft?
@AndreasL eine Frage. Ist das 15m Monstrum alleine zu bewältigen? Oder ist da doch die ein oder andere helfende Hand von Nöten das Teil zu händeln?
Ich werde die Waage wohl ebenfalls so umbauen.Habe vor nächstes Jahr zum Drachenfestival nach St. Peter Ording zu kommen.Bis dahin muss ich das Schaukeln in den Griff bekommen sonst räumt das Teil den halben Strand ab
Den Regenbogenfisch hatte ich mir auch schon angeschaut.Doch auf den Originalbildern kam der nicht so gut rüber wie auf deinen Fotos.Allerdings habt ihr mich jetzt auf eine Idee gebracht. " Clownfische von AF als "Eltern" und drunter 3 kleine 2,5m sozusagen als "Kinder" drunter.Oder einen großen Clown und einen Regenbogen zusammen auf einer Leine sowie @Kitesking.Ich überlege.... .
Was die Preise betrifft ,hatte ich ja schon geschrieben das tug.c... die Preise nach der Veröffentlichung in der Presse den Manta um satte 500 ! EUR erhöht hat.Das finde ich mehr als heftig.So schön wie die Teile auch sind, aber das ist nicht mehr nachvollziehbar .Auch wenn die Nachfrage derzeit sehr gross ist.
An sich eine gute Idee.Doch leider nenne ich nicht eine Nähmaschine mein Eigen.Des Weiteren ist der von dir verlinkte Clownfisch nicht die Grinsebacke die ich meine
Leider ist der Preis des Midi Ray von AF in den letzten 14 Tagen so stark gestiegen das ich dann doch etwas Budget für andere Teile frei habe .Da ich über den Winter mit dem ein oder anderen Leinenschmuck liebäugele ist mir unter anderen der Clown Fish aufgefallen.
Nennt den irgendjemand sein Eigen? Könnt Ihr den empfehlen oder ist da was zu beachten? Der Preis für ein 4,5m Teil ist doch recht ordentlich .Allerdings ist der auch nirgends anders zu finden.
Gerade gesehen.Der Preis des Fischfacher Midis ist nun schon auf 1954,- EUR vor Steuer in der Lightversion gestiegen .Damit bin ich dann raus.
Haben wohl zuviel Werbung bekommen in der letzten Zeit