Beiträge von tlamor
-
-
Der heißt Graf ZAHL!
LOL, ich weiß... vertippt
-
-
-
was machen dann die kapitalisten?
Ich bin ein freund des guten alten "Kunde/Händler systems"
Der eine hat geld der andere hat ware.Die Kapitalisten ärgern sich, dass ihr Geld nicht erwünscht ist.
-
-
Frage an die Tester : meine Kites habe ich zu 80% mit den runden Kite-House Yo-Yo Stoppern ausgerüstet. Da ich fast immer mit dünnen 35er Schnüren fliege, kommt es immer wieder vor, dass die Schnur direkt im kleinen Minischlitz, zwischen Segel und Stopper fest klemmt. Wenn ich mir nun die Bilder anschaue kann mit diesem Stopper doch das gleiche passieren ? Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Beim Yo-Ring ist es extrem unwahrscheinlich, dass die Schnur im „Minischlitz“ hängenbleibt. Die Kitehouse-Stopper sind aus Gummi bzw dichtem Schaumstoff, so dass die Schnur quasi hineingezogen werden kann. Bein Yo-Ring rutscht die Schnur einfach drüber.
-
nein, Bei seinem Auftreten wollte ich das nur klarstellen
Der Typ will wahrscheinlich nicht auffallen wenn er in Berlin ist
-
So wie ich das sehe, ist der potentielle Kundenkreis sehr begrenzt, wie in diesem Thread von anderen bereits mehrfach erwähnt wurde. Ein nach kaufmännischen Grundsätzen zu erstellendes Angebot wird sich wohl nur lohnen, wenn der Anbieter bereits gewerblich tätig ist.
Gruß,
KarstenMeine Sicht der Dinge dies bzgl. habe ich bereits geäußert und so wie ich mich kenne -und das tue ich ganz gut- werde ich sie nicht ändern. Plan A bleibt Plan A.
-
Die "Produktion" in klein- bzw. eher Miniserie kann erst in 2 bis 3 Wochen beginnen, da ich bis dahin viel unterwegs bin bzw. u.a. Besseres zu habe, als irgendwelchen Schnorrern dämliche YoYo-Stopper zu drucken.
Der Einfachheit halber wird erstmal in Schwarz gedruckt, das sollte für einen ersten Vorgeschmack reichen. Material ist selbstverständlich lebensmittelechtes PETG (klingt immer cool). Später kann man ja immer noch grün, blau, rosa oder gelb gepunktet drucken...
Zu den Kosten, nur Versand (wahrscheinlich Briefumschlag mit Blubberblasen), über den Rest der Kosten lohnt es sich vorerst nicht zu "verhandeln". Bezahlung wäre für beide Seiten am sichersten PayPal (Mail-Adresse per PN), falls nicht, nehme ich halt auch Checks, Diamanten, 99.999% Goldbarren, Krügerrand oder Exfrauen entgegen...
Gruß,
TonioP.S.:
Gibt es hier tatsächlich niemanden, der für Andere auch mal seinen Drucker anschmeißen würde?P.S. 2:
Falls es den Betreibern dieses Forums hilft: Hiermit entbinde ich Euch von jeglicher Verantwortung bei Transaktionen zwischen Anderen und mir.PS 5: Soll angeblich erst 2020 auf den Markt kommen
-
-
Gibt es hier sowas wie eine Umfragefunktion? Sorry, aber IT-Kram ist nicht so mein Ding...
Es wäre gut zu wissen, welche Innendurchmesser am gefragtesten wären. Mit Innendurchmesser ist Leitkantendurchmesser plus Tuchdicke gemeint. Da Leitkanten oft aus konischen Stäben bestehen, sollte natürlich an der YoYo Stopperposition gemessen werden.
Also nochmal: Umfragefunktion?
-
-
Nachdem du anfänglich eher provokant (und relativ arrogant
) dein Werk vorgestellt hast, gefällt mir dein späteres Ich in diesem Thread umso mehr
Bin gespannt wie es weiter geht. Habe keinen 3d Drucker aber es wird bestimmt Wege geben.
Ich arrogant? Ich bitte Dich! Ich würde gerne etwas bescheidener sein, aber dann wäre ich ja perfekt (Renè Lavand)
Mein Humor ist eben etwas gewöhnungsbedürftig -
Zum Thema „kommerziell oder nicht kommerziell“, folgendes Zitat:
„Wir möchten kein Geld, wir haben Geld. Wir möchten Bewunderung“
(Autor mir nicht bekannt)@Stabkill nicht aufgepasst?
-
Also kommunistische Vertriebsmethode unter Deckung von Unkosten oder gegen Wertausgleich in Naturalien?
Ich dachte, Kraftausdrücke sind hier nicht erlaubt?
Aber ja, genau so!
Und selbstverständlich unter wiederholter namentlicher Nennung des Schöpfers -
[product][/product]Sollen die mal für eine breite Käuferschaft zur Verfügung stehen oder eher nicht? Sprich möchtest du die kommerzialisieren und käuflich anbieten oder verbleibt es bei einem angekündigten Datensatz für einige wenige mit einem 3D Drucker und einer handvoll Muster für Deine Homies?
Ich bin an dieser Stelle Idealist, sprich:die Dinger sollen "egal wie" an das "Pöbel" kommen. Es soll möglichst wenig Geld dabei fließen (idealerweise gar keins). Genau so, wie ich mir 24 Monate lang (zusammen mit Grischa) "den Ar*** aufgerissen habe", um die Dinger zu Testen und zu perfektionieren, ohne das ein ein einziger € geflossen/verdient wurde, erwarte ich, dass das genau so altruistisch weiter geht. Es geht nicht darum, Geld zu machen. Es geht darum, ein ewig nervendes Problem für allemal zu lösen. Punkt.
Ich bin mir absolut sicher, dass es auf dieser Welt noch Menschen geben "muss", die für den Einen oder Anderen ihren 3D-Drucker für ein Paar YoYo-Stopper (kostenlos!!!) mal anwerfen.
Leider muss ich auch davon aus gehen, dass es den einen oder anderen Opportunisten geben wird. Mögen seine Leitkanten immer wieder in der Luft zerbersten, das Tuch in tausend Stücke zerreißen und seine Leinen durch Aldi-Einleinern in der Mitte durchtrennt werden!
Gruß,
Tonio -
Der Spruch bezog sich auf einer der Grundlagen in Sachen Design-Psychologie. Dabei geht es nicht um Verkäufe, sondern um das Verhalten von Personen im Umgang von Dingen abhängig von deren Aussehen. Aber ich denke mal, das ist off-topic
-
Tausche dich dazu am Besten mit Grischa aus. Er wird dir sicherlich sagen können, ob er genau bei den Tricks mit dem "Yo-Ring" Probleme hat oder nicht.
Übrigens: eine alte Industriedesigner Weisheit besagt, dass Dinge besser funktionieren, wenn sie gut aussehen.
-
1. Im Trickflug werde ich dir garantiert nichts beibringen können.
2. Ich entwickle, Andere benutzen.
3. Es geht hier auch um Ästhetik