Da kommt man aus dem Urlaub, denkt an nichts Böses und findet... nichts Böses 😅sondern den langersehnten BadAssUL.
Danke Jörg, aka Stiefelriemen
Da kommt man aus dem Urlaub, denkt an nichts Böses und findet... nichts Böses 😅sondern den langersehnten BadAssUL.
Danke Jörg, aka Stiefelriemen
Sieht im Moment leider schlecht aus, Grauhaar . Die Wochenenden sind gerade ordentlich voll gepackt.
Dennoch danke fürs Bescheid geben!
Hauptsächlich geht das bestellen über ein email Formular. Ich kann dir gerne die email für eine Anfrage senden. Kosten: rechne all in mit 180-200€.
Passt zu den Beträgen, die mir Philippe von Kite Crazed Fool zurück gemeldet hatte.
Kurze Pause auf dem Weg von der Arbeit: Fulcrum.85 VTD an KCF Titanium Handles + Stake
Hallo bunduki ,
ich habe den Beitrag gerade erst gesehen 😅.
Wo bekommt man diese Titanium Handles?
Die sehen interessant aus.
Da ist er, mein Yves Ganne No. 294. Großartige Kunst von einem tollen Künstler.
Yves hat hervorragende Arbeit geleistet, auch wenn wir uns eigentlich über einen Vented unterhalten hatten. Ich lasse das mal als künstlerische Freiheit durchgehen 😅.
Außerdem habe ich so eine gute Ausrede, demnächst noch einen tatsächlichen Vented bei ihm zu ordern.
Das Aurel-Gestänge hat mir Chriss von cengel-kites nach Yves Vorgabe zugeschnitten geliefert - Danke dafür nochmal!
Auch ein riesen Dankeschön an Nasenbaer0815 , dessen YvesGanneRev ich mal fliegen durfte und der den Kontakt zu Yves hergestellt hat. Danke, Jörg!
Ich freue mich auf den ersten Flug, sobald Zeit, Wind und Wiese es zulassen.
Wahrscheinlich werde ich morgen gegen 11 Uhr in Lemwerder ankommen...
Ach mist, habe ich überlesen. Heute hätte direkt gut gepasst.
Naja, ein Andermal.😎
Die Angebote nehme ich gerne an.
Seid Ihr noch anders vernetzt oder nur hier über das Forum?
Mirko
Niedersachsen, in der Nähe von Verden (Aller)
(52.9993436, 9.1971009)
Langjährige Lenkdrachenerfahrung aber beim Tricksen bislang nie über unsaubere Axel hinweg gekommen.
Ansatsweise trickttaugliche Drachen:
Jam Session
Psycho
Sonst einige Allrounder, die nicht für Tricks gedacht sind (Hotstripe, Zodiak,…)
Ich würde den Trickflug gerne vernünftig lernen, bin autodidaktisch aber nicht so wahnsinnig weit gekommen.
Gestern konnte ich meine dat Heranwachsende Schantalle abholen.
Ein riesieges Dankeschön nochmal an Nasenbaer0815 für das Upcyceln meines alten Kites, den tollen Kontak und die ausführliche Einweisung auf der Wiese in Monheim. Dat Schantalle erfordert nochmal ganz andere Flug-Skills. Hat man's erstmal raus, macht das Teil aber brutal Spaß.
Dat Schantalle ist ein absolutes Highlight in meiner Drachentasche, gerade, weil auch an dem alten Spender-Schirm eine Menge toller, emotionaler Erinnerungen hängen und das Design von Jörg so liebevoll umgesetzt wurde. Darüber hinaus, dürfte dat Schantalle das sorgfältigst und aufwändigst genähte Stück der Sammlung sein.
Großes Kompliment an Jörg.
Last not least auch noch Gruß auch an Moonraker. Danke für die tollen Gespräche.
Hat Spaß gemacht mit Euch zu fliegen.
Hallo,
seit HQ den Treczok Cody nicht mehr im Programm hat, ärgere ich mich, dass ich mir den damals nicht zugelegt habe.
Gibt es irgend einen kommerziellen Anbieter, der einen 30er oder 35er Cody mit Topsail anbietet?
Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
Danke Euch für die Übersicht. Die kleine Schantalle oder die ToGo schaue ich mir mal genauer an. Die Videos hatte ich noch gar nicht gesehen.
Bei 10Bft. will ich eh nicht mehr raus. Bei Sturm würde ich auch eher den little Arrow rausholen, da ist es nicht so tragisch, wenn der es nicht überlebt. Bei den Schantallen würde ich weinen.
@Nasenbaer0815 du bekommst nachher noch eine zweite Wartelistenplatzanmeldung. Wie gesagt, eine leichte halbwüchsige hatte ich schonmal geordert. Ob die zweite nachher tatsächlich die kleine oder die ToGo wird, können wir bestimmt dann auch im Februar 2024, wenn es ans nähen geht noch besprechen, oder?
Ich muss zugeben, ich bin latent überfordert: so viele Schantallen... Schantalle... Schantallata. (Was auch immer der richtige Plural ist...)
Der Modellberater auf Jörgs Homepage gibt leider keine Flugeindrücke/ Flugcharakteristik wieder.
Ich habe mich neulich schonmal für eine leichte heranwachsende Schantalle auf die ewige Warteliste setzen lassen, da hier im Binnenland ja eher schwach/schwieriger Wind herrscht.
Jetzt überlege ich, ob ich für die See noch eine Starkwindw
Variante brauche.
Aber welche?
Wie differenzieren sich denn Dat Schantällschen, Dat kleine Schantalle und Dat kleine Schantalle to go?
Der Thread hier ist einfach zu dick um das sinnvoll rauszulesen.
Help please!
Ich kapere mal diesen Thread, da muss ich keinen neuen aufmachen:
Meine 12er Speedwingkette ist teilweise mittlerweile so an die 20 Jahre alt und dank häufigen Fliegens am und im Meerwasser, sind die Schlüsselringe, mit denen oben die Waage und die Verbindungsleinen an der Nase befestigt sind, vollständig verrostet und müssen ausgetauscht werden.
Wie werden heutzutage die Nasen gebaut? Gibt es die Nasenringe so noch oder hat sich da inzwischen jemand was schlaueres überlegt?
Vielleicht kann mir jemand mal ein Foto seiner "modernen" Speedwingnase schicken oder beschreiben, wie es besser geht?
Danke.
Gruß Mirko
Hallo Jörg,
kleine Matten sind halt recht flink. Und ich bin selbst nie mit ihnen warm geworden. Ständig klappen die Mistdinger ein...
Ich habe noch eine 1,6 m Eigenbau, mit der werden wir es trotzdem mal probieren.
Alternativ habe ich gerade meinen alten Silent Dart mit dreifach verstärkter (reparierter) Nase und crashsicherem Kielstab aus GFK wiedergefunden.
Na mal sehen
Danke und Gruß
Mirko
Hallo LastMohawk,
danke für die Tipps. Bebop und Stinger gefallen mir mal auf Anhieb gut. Ich werde mit meinem Junior mal schauen, ob wir die im Drachenladen finden.
Gruß
Wingman
Ich glaube ich habe noch einen Silent Dart im Köcher. Falls die Frage nach 8 Monaten noch aktuell ist, gucke ich gerne mal.
Hallo zusammen,
einer meiner Vorsätze für den Wiedereinstieg in den Drachensport ist es, auch meine Kinder für das Hobby zu begeistern.
Jetzt aber die große Frage. Welches Gerät gebe ich einem 8 Jährigen an die Hand?
Mein erster Drache hat damals maximal gelitten und die Nase und das Gestänge wurde mehrfach repariert.
Ich will natürlich ungern meinen Jam-Session oder den Tramontana zum Üben hergeben.
Auf der anderen Seite fürchte ich, dass der Drachen aus der Kollektion eines bekannten Kaffeerösters vielleicht eher zu Frust führt.
Zu stark darf er nicht sein, zu schnell auch nicht.
Womit würdet Ihr Kinder unter 10 Jahren das Fliegen beibringen?
Ich bin gespannt auf Eure Tipps.
Gruß Mirko