Beiträge von Cheetah
-
-
Hallo @Marcy
Zuerst sollte gesagt sein dass der Zitalon ein handwerkliches Kunstwerk ist und ..... er fliegt !!
Marco hat ihn persönlich eingeflogen und eingestellt ... Danke an dieser Stelle für den erstklassigen Service!Mein Problem ist , das er entweder sofort nach dem Start wegklappt ( zu flach eingestellt u kein Druck auf dem Segel? ) oder nach Strömungsaufnahme in der ersten Rechtskurve rausdreht und vom Himmel fällt ( nach anwerfen )
@wurst91 hat Ihn auch „geflogen“ und hat das gleiche Problem .( bei ca 5 bft)
Allerdings waren , wie von Marco eingestellt, 2 Stopperclips unterm Verbinder und bei dem letzten Versuch mit mehr Bauch war zu wenig Wind .Mit Mehr Bauch fällt allerdings das komplette Tuch inklusive der flachen Segellatten extrem nach innen ... da braucht das Segel schon konstanten Druck um richtig in Form zu kommen.
Auch nicht ganz klar ist die Vorspannung des Kielstabes ?.. Mir fehlt hier eine eindeutige Markierung an dem Seilspanner . Vielleicht hab ich da einen Knoten drinn ?
Auf „ der Michels“ Foto ist das Frofil extrem stark vorgeformt ?Oh je.... viele Fragen
Aber jetzt schon einmal vielen Dank für die Hilfestellung Marcy
-
Hallo
Dann möchte ich euch meinen „Schnellen“ auch mal vorstellen
Gut behütet zwischen Whizz u Arrow
Aber ganz ehrlich ärgert Sie mich noch ganz schön am Start
Ich gebe aber nicht aufBin auf deinen Erstflug Bericht gespannt @der Michel
-
Da hat meine doch wirklich eine Zwillingsschwester .... wusste ich gar nicht
Ist Sie nicht hübsch
Böses Teil die Kleine .... Richtig Spaß macht sie aber erst ab 5 +Viele Grüße Dominique
-
Echt schade "PAW"
Mein erstes großes Drachenfest
habe mich u.a angemeldet um Dir einmal live zuzuschauen und ggf. den ein oder anderen Tip zu erfragen .Aber Vorsorge = Gesundheit ist vieeel wichtiger !!
Beste Grüße aus dem Saarland und alles Gute.
-
Glückwunsch Steffen , auch zu deinem Geburtstag
Und ich darf die zwei am Sonntag live erleben
-
Ja .... bei 3 bft und langen Leinen ist der Arrow sehr angenehm zu fliegen , sehe ich auch so .
Mit meinem „Vorschlag“ hättest du , mit weniger als 200 € einen Winbereich von 2 bis 8+ abgedeckt .
Der Whizz wird mit kleinen Mitteln auch anspruchsvoll und bietet so den Einstieg in das nächste Level . ( sofern du auf Basteln Lust hast )Noch kurz zur Hilde : Klasse Kite der sich auch bei wenig Wind mittels kippstart ( bei mir) sehr einfach Starten lässt und auch schon sehr früh fliegt für Ihre Größe .
Richtig Spaß macht Sie allerdings erst ab 4-4+ Und ab 5 +wird sie zur S... Und ab 6 + zieht sie wie ein Großer .... je nach Gewicht , dich auch grade mit .Viel Spaß beim grübeln
-
Also ... Ich habe beide .
Allerdings bin ich bei 7 Bft bisher nur den Uro geflogen , den LA nur bei mittleren 5
Der LA lässt sich vieeel einfacher Starten .... selbst Steil eingestellt, fliegt viel früher und zieht mehr. Auch die Spins mit dem l- Arrow sind absolut Irre und er lässt sich kontrolliert ganz knapp über den Boden jagen .
Bis zu 5 Winstärken find ich ihn besser als den Uro , aber da legt der Uro auch erst richtig los.
Mit beiden machst du mit Sicherheit nichts verkehrt
Ich favorisiere mittlerweile den Kleinen Arrow
-
Hallo @lcts
Willkommen bei den „Speedfreaks“
Mit deiner Anfrage wirst Du hier eine Menge an Unterschiedlichen Meinungen und Empfindungen erfahren , welche ALLE ihre Berechtigung haben .ein S-Kite Pilot lacht natürlich über die Arrow Power und erfahrene Speedpiloten über die Geschwindigkeit eines Whizz. Nach oben gibt es halt keine oder kaum Grenzen .
Ich bin auch rechts neu in dem Bereich und kann Dir nur meine Ehrfahrungen mitteilen.
Zunächst bis du schon einmal in der glücklichen Lage an der Küste zu wohnen und dich somit nicht mit dem Seuchen Binnenland Wind quälen zu müssen . Das erleichtert natürlich auch die Startprozedur erheblich .
Mein Erster , damals für mich schneller Drachen war der Batkite , gefolgt von x-Celerator ,Uro65 , Arrow , Little Arrow , Whizz , Hilde , Zitalon
Du siehst , man wächst mit den Aufgaben ..... aber ab Zitalon wird es wirklich anspruchsvoll und ohne Ersatzleitkanten schwierig.An die Power des Arrow (finde den übrigens klasse) wirst du dich gewöhnen. Ich dachte auch am Anfang ...NEIN... das ist nix für mich !! Mittlerweile fliege ich ihn im Gespann .
Ich persönlich könnte mir , auch weil der Arrow schon vorhanden ist , bei deinem Budget den Whizz + den Little Arrow vorstellen
Der Little Arrow ist mit den Uro vergleichbar nur einfacher zu Starten , größerer Windbereich , etwas zugstärker .
der Whizz ist noch recht einfach zu Starten , macht schon ab 3-4 bft Spaß und zieht in etwa 70 - 80% so stark wie der Arrow . Außerdem lässt er sich mit wenig Aufwand Pimpen.Du hättest dann etwas schnelles quirliges mit dem Little , mit dem Whizz einen guten Anfang in den richtigen Speedbereich und könntest , wenn es Langweilig wird den Arrow und den Whizz tunen oder beide sogar koppeln .
Dann hättest du mal einen Zeit lang Ruhe ...... vielleicht
NFinity ist natürlich auch klasse und auch einer in der Börse und eine Wilde Hilde auch irgendwann ein absolutes Muss .
Wie gesagt , das ist nur meine persönliche Meinung .
-
An welchen Leinen bist du denn geflogen ??
Ich benutze bei der Windstärke 25/25 Protec oder 20/20 HQ RFT (habe ich noch ein paar Satz , daher egal wenn die reißen)
Dann geht das Teil richtig ab .
Die originalen 40Kp sind für diese Windstärke finde ich überdimensioniert . Bei richtigem Sturm bin ich Ihn aber auch noch nicht geflogen , glaube aber das er dem Uro 65 Paroli bieten könnte ... halt nur mit mehr Druck und dann mit Sicherheit auch mit dickeren Leinen.Den 2en Knoten finde bei der Windstärke am besten .
-
Guten Morgen
@Burgherr33 Komme auch so gegen 13/14 Uhr
War gestern mal ganz Kurz dort.
Schönes Fest mit Musik , Trink u Essenständen ... Kinderanimation usw.
Leider 0,0 Windund heute auch nicht mehr in Aussicht.... Echt Schade....
Waren ein paar schöne Einleiner auf der Wiese aber keiner in der Luft.Stelle mal meinen Antrahzit/Lila Zodiac und einen LO Amazing auf die Wiese mit der Hoffnung auf eine leichte Briese
Schönen Sonntag an alle
-
Ich habe auch den Sonntag fest eingeplant.
Thorin77 kommt sehr wahrscheinlich auch.
Wir sind heute kurz ,leider bei sehr schlechtem Wind , zusammen geflogen .Grüße aus Riegelsberg
-
-
Vielen Dank für die Info
hatte sich aber wie schon gesagt , in der Hand nur anders...Steifer "angefühlt".
Ja, ... Exel Stäbe sind auch schon vorhandenWerde evtl. mal nach dem Erstflug berichten
VG
-
welche Stäbe verwendest Du denn für die Leitkanten am Whizz ??
ich bekomme am Montag auch einen ..... eigentlich zum üben da er ja etwas zickig beim Start sein soll ... so als Warm-Up für meinen Zitalon
Mir war an meinem Arrow aufgefallen dass die HQ Originalstäbe extrem biegesteif sind und auch dickwandiger . Gefühlt viel steifer als Exel und Matrix??.
Hatte für den Arrow auf 6mm Stäbe von Decathlon zurückgegriffen . Sorry, aber die schienen mir als einzige CFK Stäbe vergleichbar steif zu sein .
VG
-
-
Also ich habe mich auch für die Version von @brooza entschieden.
Genial einfach
Ich finde den Original Sound des Little Arrow jetzt auch nicht unbedingt schlecht , aber es geht mir wie fielen anderen ja auch einfach mal ums probieren.
Der Segellatte habe ich oben zum Verbinder noch eine Gummi Endkappe spendiert . Jetzt sitzt der CFK Stab fester im Verbinder und das ganze wirkt etwas steifer.Ich finde den Little genial , auch für seinen Preis „hallo „ 50,00 Euro .
Eigentlich verdient er einen eigenen Thread !!!
Auch im Vergeich zum Uro 65 .
bis 45 km/h finde ICH den HQ sogar besser ( drüber bin ich bis jetzt nur den Uro geflogen)
Was meint IhrSchönen Sonntag
-
-
-
Hallo
Anbei die Fotos der gebrochenen Verbindungsmuffen meines Arrow.
Das ist der Rest den ich noch auch der Mülltonne gefischt habe.
Für mich sieht es nicht so aus als wären die Muffen "nur außen" aus PlastikDas Segel ist ja schon repariert ... na ja .. geflickt . Die Fotos möchte keiner der Spezialisten sehen
sehen
Ausgerissen war unten am Mittelkreuz die Verbindungsnaht " Laminat zu Dacron"Mann muss aber auch berücksichtigen das aufgrund der langen Dürre der Boden extrem hart ist und beim Aufprall 0,00 Energie absorbiert wird .
VG