Beiträge von Cheetah

    @wurst91
    Nicht die Nerven verlieren mein Freund
    Bin ja bald von meinem Asien Trip zurück ... dann probieren wir das gemeinsam .
    Wäre natürlich sehr hilfreich wenn uns Korvo oder Moonraker die Waage Maße zur Verfügung stellt .
    Mehr Bauch ist bestimmt eine Option und war auch beim Zitalon die Lösung.


    Also ... halt die Ohren steif und bis bald ;) wir schaffen das :thumbsup:

    @Moonraker , ja weiß ich, und bin echt stolz drauf, so eine Rarität bald mein Eigen nennen zu dürfen! :thumbsup:

    Glüchwunsch zu der „Rarität „. :thumbup:
    Auch MEIN erster S- Kite zusammen mit dem 0.9er UL
    Bin total Begeistert von der Performance dieser „Oldtimer“


    Der GSI ist zwar schon besonders


    - recht kleines Windfenster ( im Vergleich zu dem 0.9er)
    - anspruchsvoller Start ab dem 3en Knoten
    - Möchte geführt werden wie ne Diva bei wenig Wind und am Windfensterrand


    - Dafür ab 3/4 bft mega Speed , Druck , Spinns bis die Leinen klemmen und eine Präzision die Ihres gleichen sucht


    Du wirst , wie ich , viel Spaß mit dem Teil haben


    Man muss Sie fliegen um es zu verstehen ;)


    ( alles natürlich mein persönliches Empfinden)

    Stimme Dir natürlich 100% zu @der Michel
    Wir müssen aber leben mit dem was wir haben .


    Für das nächste Jahr ist der Urlaub an der See aber auch schon fest eingeplant :D . Vielleicht auch Renesse III ???
    Da sollten die Speedys aber schon eingeflogen sein ;)

    Alle Versionen ab der DKS gehen auch im Binnenland wirklich gut. Natürlich benötigen die kleineren mehr Wind.
    Ich denke auch, dass die DHS eine sehr gute Größe fürs Binnenland ist, oder auch DGS. Beide fliegen schon ab 10 km/h sehr gut und sind wenig anfällig für böige Bedingungen. Die Waage bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die - gepaart mit der richtigen Leinenstärke - fast immer Flugspaß ermöglichen.

    Danke Moonraker . Ich denke es wird eine DHS :)



    Wer einen guten Kite in einer absolut Mega tollen Qualität haben will, wartet gerne so lange. ;)
    Das weiß ich als Drachenbauer und Käufer. Und komme damit sehr gerne klar.
    Und das warten auf einen Kite von Jörg lohnt sich wirklich :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Ich habe vollstes Verständnis wenn Jörg seine Termine ganz klar und Ehrlich nach seinen persönlichen Möglichkeiten vergibt .
    Besser so , als sich damit kaputt zu machen .
    Millionäre werden die Drachenbauer sowieso nicht .


    Ich habe mich selbst , um es jedem recht zu machen , in einem ganz anderen Extremsport schon an den Rande eines Burnouts getrieben.
    Muss nicht sein !!


    VG

    Es lohnt sich, der Vogel geht gut zur Sache und die Power wird dich überraschen für einen unter 200cm SW Kite :D

    Dem kann ich nur beistimmen . Das Teil macht richtig Spaß,ist schnell und der Start ist wirklich machbar .
    Ab 6 bft fängt er , je nach Gewicht , an dich nach vorne zu ziehen .


    Eventuell ein Paar Stäbe ( schau mal mein Foto in was bist du heute geflogen) zum Start nutzen . Das ist keine Schande . Es geht aber auch ohne .
    Wichtig ist das wirklich sehr beherzte Anziehen um genug Höhe zu gewinnen .... also ganz anders wie du es von dem Batkite kennst.


    Wie fast alle HQ‘s ( siehe bei diesen Drachen weniger den Markennahmen sondern die Entwickler) kommt auch der Whizz extrem gut mit Seuchen Binnenlandwind zurecht .


    Auch klasse finde ich den Arrow falls du auf etwas mehr Power steht.
    Und mit den Beiden im Gespann wird es dann richtig lustig .


    Zu Ninja kann ich nichts sagen

    ich fliege meine Kleinen und "schnelleren" Kites immer am Leinenlimit , Marcy.
    Lieber am Anfang einen Schritt nach vorne und erst dann dickere Leinen als umgekehrt .
    So hat es mir letzte Woche aber schneller ne 100er Profiline geknackt als ich gucken konnte . ( Gespann Arrow-Whizz :D )

    @wurst91


    du hattest ja das Vergnügen ihn wenigsten ein paar Geraden zu fliegen und kannst somit das Potenzial dieses Kites erahnen :)
    Die Variante "ich werfe an und du fliegst" funktioniert aber auch besser als umgekehrt :D
    Für das nächste Treffen bin ich guter Dinge .

    Es ist ein 170er @Marcy :)
    habe grade eben mit Marco telefoniert , genau deswegen .
    Er sagte ich soll mich der Nase wegen nicht nach dem Foto von "der Michel" orientieren da er einen 190er hat und diese dort ausgeprägter ist.
    Ich bin alles nochmal mit Marco durchgegangen und er hat mir ein paar Tips gegeben mit denen ich jetzt arbeiten werde . (Super Typ der Marco !!!)
    Ich berichte sobald der Kite richtig fliegt .


    PS: tolle Videos - Respekt

    @Dario
    Ich bin leider nur Sonntag in Malmsheim ... schade.
    Den Badass UL habe ich schon und komme als Trickanfänger sehr gut mit ihm klar.
    Auch fliegt der UL fasst so früh wie der LO Amazing .
    Jetzt kommt der Std noch hinzu ! Dafür muss mein Antares leider gehen .
    Nicht das der Antares schlecht wäre ... aber mit zwei nahezu gleichen Drachen für einen größeren Windbereich ist es einfacher zu lernen.

    Fotos sind gut! Danke.


    Erkläre mir kurz, was Du mit wegklappen meinst. Rollt sich der Kite ein?

    Ja @Marcy , rollt sich ein .
    Das ist mir im Aufwärtsflug bei möglichst flacher Einstellung passiert
    Marco hatte mir schon erklärt dass der Zitalon schon eine gewisse „Steilheit“ benötigt damit genug Grunddruck im unteren Segelbereich anliegt.


    Genau das „rausdrehen“ am Windfensterrand ist das Problem .
    Vielleicht wirklich zu wenig Vorspannung ? Werde ich probieren ... und berichten !
    Imo leider zu wenig Wind bei uns :(


    @Popeye. Alles Gut Marco :rolleyes: Du hast mich ja gewarnt :thumbsup:
    Bekomme das schon hin und möchte dich nicht ständig nerven .
    Wenn’s gar nicht klappt komme ich zu Dir zur Schulung ;)
    Könnte mir nur passieren dass ich dann mit einer Tasche voll Popeye Kites heimfahre :D


    Bin nächste Woche in Malmsheim... Vieleicht ist ja genug Wind und der ein oder andere Speedkiter unter euch .


    Auf jeden Fall Danke an alle für die Unterstützung


    VG