Beiträge von Cheetah

    Hallo @DONSENILO


    Du machst hier ganz sicher keinen Riesen Wirbel und es ist total legitim hier deine Meinung zu äußern.
    Die vielen Antworten hier auf deine Kritik zeigen eigentlich nur dass es sich beim dem Whizz, (sofern er in Ordnung ist) um einen wirklich guten Drachen handelt und es echt schade wäre wenn du deinen gefrusstet in die Ecke wirfst .


    Ich habe selbst , lass mich überlegen, etliche Spacekites (natürlich auch die Hilde) Kites von Popeye , von Korvo , Spiderkites ...und und und .
    Aber dennoch fliege ich den Whizz immer noch gerne !!!


    Wenn ich mir aber mal deine Kritikpunkte durchlese hast du ja auch nicht überall unrecht:


    - Thema Stopperclips .... Seit Jahren wird das hier anscheinend diskutiert.
    Ich habe mich damit abgefunden und Klebe die Clipse an vielen neuen unter anderem HQ Drachen sofort nach und habe auch immer Sekundenkleber mit .
    Bei z.B. Spacekites ist das im Neuzustand nicht nötig , und da hast du vollkommen Recht!
    Kann HQ und auch manch anderer Hersteller nicht mal vernünftigen Kleber verarbeiten damit dieses Thema ein für allemal vom Tisch ist und so ein blöder Stlopperclip in Zukunft niemandem mehr die Lust am Drachenfligen vermiest?
    Vor allem Anfänger merken gar nicht dass die Clipse lose sind und wundern sich dass der Drachen nicht mehr fliegt .


    - Weiche Gummiverbinder ( Du meinst sicher die Gummibärchen für die Aufnahme der Whisker an der Leitkante )
    Ja , Spreizverbinder wären eleganter , ABER das Gummibärchen hält ! Selbst in den gepimmten Versionen mit 5 oder 6 mm CFK Whisker .


    - Laut ? Lärm ? Also meiner war von Anfang an Leise , andere anscheinend am Anfang laut was sich nach längerem Flug legen soll . Also .... lass ihm etwas Zeit oder wenn’s nicht besser wird nimm doch bitte die Angebotene Hilfe von Matthias in Anspruch .( Finde ich übrigens klasse .)


    - Verarbeitung .... Es ist halt ein Custom Made Und KEIN Hand Made Drachen , und dafür finde ICH die HQ,s echt in Ordnung . Dein LIttle Arrow hat ja die gleiche Handwerkliche Signatur und scheint für dich OK.


    Er zieht wie ein Blöder !
    Richtig , im Vergleich zum Little Arrow hat er schon deutlich mehr Dampf was natürlich mit der Größe und dem Einsatzzweck zu tun hat .
    Glaube mir , manch ander „richtiger „ Speedkite in der Größe ist da sehr viel fordernder .


    Langsam??
    Nein ist er wirklich nicht ! Es gibt deutlich schnellere Drachen aber da gehört die Normale Hilde definitiv nich dazu . Es kommt die nur so vor , da die Hilde kleiner und wirklich sehr schnell in engen Spinns ist .


    Warum mache ich mir die Mühe das alles zu schreiben ?


    Es wäre einfach schade wenn dein Whizz , nur des erstens Eindruckes wegen in der Tonne oder im Verkaufsboard landet . Er ist echt nicht sooo schlecht !
    Gewähre Dir und dem Whizz einfach etwas Zeit .
    An die Power gewöhnst du dich schnell oder Zugstarke Drachen , aber dann auch richtige Speedys in der Größe sind überhaupt nicht dein Ding .....
    Das wäre dann aber auch OK , es gibt ja genügend andere Konzepte.


    Ich fände es toll wenn du irgenwann hier mal folgendes Posten könntest:
    - Mit der Verarbeitung des Whizz kann ich für den Preis leben
    - Der Kleber der Stopperclipse ist Sche.... aber ich hab sie festgeklebt
    - Das Teil ist eigentlich schon flott und der Sound ist nun auch richtig gut .
    - ICH HABE VIEL SPASS MIT DEM WHIZZ. ....... Denn nur das zählt!!!!!!!


    Frohe Weihnachten und viel Spaß auf der Wiese ...... Egal mit was ;)

    Ich stelle euch , wie versprochen , hier einmal etwas ganz anderes vor!


    Den HAVIC (Habicht) von dem Niederländischen Drachenshop „ De Paddestoel „


    Ich habe den Kite zusammen mit @wurst91 - Steffen einfach mal so bestellt , ohne zu wissen ob und wie er fliegt .


    Hier mal ein ein paar Fakten :


    - Kategorie : Powerkite
    - Spannweite : 2,50m (gemessen)
    - Höhe : 1,03m
    - Komplett 10 mm CFK bestabt
    - Segel : 90 Gramm Spinnaker
    - Whisker 3mm CFK
    - Windbereich 2-7 bft
    -Die Zugkraft wird mit 180 KG angegeben und 200 dan Leinen empfohlen. (Das war der Bestellgrund :thumbsup: )


    Verarbeitung


    Das Segel ist sehr sauber vernäht!!! ...... nicht weniger aber auch nicht mehr !!!
    Das Design ??? Na ja , Ihr seht ja selbst........Einziges Highlight ist der Name auf der Leitkante , find ich cool
    Was unsere Deutschen Dranchenmanufakturen so leisten ist schon Weltklasse . Sollte mal gesagt sein . ;)


    Verbinder sind Markenprodukte und die Schlauchstücke für die Whisker erfüllen sicher bestens Ihren Zweck .
    Die Stopperclips an den Verbindern sind auch Schlauchstücke , dafür aber Bombenfest und fast unlösbar . Top !


    Die Waage ( meiner Meinung nach überdimensioniert) ist eine normal 3-Punkt Waage ohne alles . Daher nur über den Schiebeknoten einzustellen der auch keine Markierung der Grundeinstellung hat .
    Also alles in allem sehr minimalistisch.


    Beim ersten Flugversuch hatte Steffen ( ich war zu der Zeit in Thailand) eine lose Hälfte der Waage in der Hand und musste das ganze erst einmal abbrechen.
    Später hat sich herausgestellt dass nicht nur ein Knoten locker war , sondern auch 2 Waageschenkel vertauscht waren . :thumbdown:
    Ok.... ich bin auch Handwerker. ...... kann ja mal passieren !


    Zum Start und Flugverhalten kann sich vielleicht Steffen hier mal äußern .
    Wir sind Ihn jetzt erst einmal geflogen und ICH bin mir noch nicht ganz im Klaren ob Hopp oder Flopp.
    Er ist aber jedenfalls anders alles alles was ich bisher so geflogen bin , ist aber recht flott und .... ja er hat Power


    Weiter Fotos folgen gleich .... Dateien zu groß. :S
    Wir berichten weiter


    Dear Dominique ,

    The Prism Nitrino will come in the shop.
    they will come in with the next delivery, we expect this in the spring of 2019.
    the price is not yet known but you can compare the price with the Jazz to have an indication.


    we can send you a message as soon as the kites are available, if you want

    Kind regards

    Martin
    Vliegerbedrijf 'de Paddestoel'
    Op 6-12-2018 om 19:35 schreef Dominique
    Geachte heer/mevrouw

    Er is over het product Prism Micron op Vliegerbedrijf 'de Paddestoel' een vraag gesteld. Hieronder vindt u de verstuurde gegevens.

    Das sind aber Microns auf dem Bild...

    Vielleicht schon mal den Prism Micron als Alternative checken ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja , das sind Microns ! ;)
    Nur weil sie als Alternative zum Neutrino hier angesprochen wurden .
    Einzeln und als fertigen 5er Train lieferbar .


    Ich schreibe den Shop mal an , ob und wann die Neutrinos lieferbar sind :)

    Hier mal eine Vergleichsfrage von mir als "Speedeinsteiger":


    Wenn man den Whizz als günstigen Einstieg ins Speedkiten sieht, wo steht dann der Tatsu von Long?
    Ist der einfach nur teurer und edler, weil selten und kein Massenprodukt?
    Oder ist er näher dran am Speedy als der Whizz?

    Der Vergleich wurde hier ja schon einmal angesprochen , mit dem Ergebnis dass man die beiden überhaupt nicht vergleichen kann .
    ich bin noch keinen Tatsu geflogen aber Fakt ist :
    - der Whizz wird mehr Power haben und der Tatsu ist schwerer zu besorgen .
    Ich habe mittlerweile 20 Drachen in meiner Tasche und alle haben ihren Reiz .
    Und "ein" ?? Long..... wird ganz sicher irgendwann auch mal in meiner Tasche landen :D

    Das ist durchaus nicht unüblich, dass ein zu steil eingestellter Kite sehr viel mehr an Power als an Speed zulegt. Je nach Knotenleiter kann ein zusätzlicher Schiebeknoten in der Waage helfen für die Feinjustierung.

    Werde ich mal probieren und noch zusätzlich eine Einstellmöglichkeit an die äußere UQS anbringen .
    Klar , irgendwann ist das Konzept auch mal am Ende .


    @der Michel Nein , der Spaß soll nicht verloren gehen , da bin ich bei Dir !
    Genau dahin wollte ich den Kite bringen ,.... dass er MIR Spaß macht ..... und das schon erfüllt ! ;)

    @der Michel


    Die Vorprofilierung der Nase ist eigentlich nur ein 6mm Stand-Off Halter (Gummibärchen)
    Du kannst das einfach aufschneiden und auf den eingebauten Kielstab oberhalb der OQS stülpen .
    Zu dem GFK Zusatzkiel schneidest du mit dem Cuttermesser eine kleine Kerbe in den Halter und das Ding hält . (Primitiv , aber geht)


    was bringt das ??:
    Er startet viel schwieriger :D :D da das Segel jetzt steiler steht bei gleicher Waageeinstellung . Je nachdem wie lange deine UQS ist , auf dem 2en Knoten fast gar nicht mehr. :P .
    Auf dem ersten Knoten (Serie) ist das Spinn Verhalten "noch" besser . Er spinnt bei ausreichend Wind um die Flügelspitze wie eine Kreissäge =O =O
    Steiler eingestellt , und da muss ich noch etwas experimentieren , legt er dann Extrem an Power zu (hat mir bei 5bft ne 100er Leine geknackt) aber er wird "gefühlt" langsamer ?( ?( .



    Probiere es einfach mal ..... kostet ~60 Cent ;)

    Hallo Thomas , @montrealzzz


    Neee .. Neee ... Neee.... kein Chapeau ..... Habe nur ein paar Stäbe gewechselt. ;)
    Ruhm und Ehre gebührt hier den Erschaffern dieser teils High-Tech Fluggeräte.


    Aber Glückwunsch zu deinem neuen Whizz !!! Du wirst definitiv viel Spaß damit haben . :thumbsup:
    Wenn Du dich zum Speedkiten entschieden hast , wird wie auch bei Trickflug, das gemütliche Feierabendfliegen zu einem richtigen Sport .
    Das heißt : Trainieren , Trainieren , Lernen und wieder Trainieren.


    Du hast aber das Glück , was ich so gelesen habe , einen Teil der Elite Speedkite - Piloten an deiner Seite zu haben !! Da kann nix schiefgehen :thumbup:
    Ich habe mein erstes Drachen-Jahr einsam und planlos auf der Wiese verbracht :(


    Flieg den Whizz erst einmal Standard bis du ihn richtig im Griff hast .
    Dann tausche erst einmal die Whisker gegen 5 mm CFK ( hat jeder der Cracks in der Tasche ) und das Teil wir richtig giftig !
    Danach klebst du 2 Stopperclips auf die UQS gegen das Mittelkreuz . Mit zwei weiteren Clips dazwischen kannst du den Kite schon etwas strecken ohne Stäbe zu tauschen .


    Ein 6mm "Gummibärchen" oben zwischen die beiden Kielstäbe macht den Kite dann endgültig zur Startzicke :) :D


    Danach kannst du den Kite noch mit längerer UQS / OQS richtig strecken ....... und dann , behaupte ich , kommst du mit allen anderen auch klar !!!


    Ich hätte mir viel Frust , viele Kilometer Laufarbeit und ein paar Leitkanten gespart , wäre ich so vorgegangen :huh:


    Viele Grüße aus den Saarland und ganz viel Spaß auf der Wiese.


    Dominique

    Da @wurst91 / Steffen ja heute wieder Lobeshymnen über unseren Whizz verkündet hat , möchte ich euch diesen hier mal vorstellen.
    Ich betone hier ausdrücklich dass ich ohne dieses Forum und die Tuningberichte von z.b @Moonraker nie auf die Idee gekommen wäre an Dem Drachen „rum zu basteln „
    Auch basieren sämtliche Änderung auf den Ideen anderer.
    Für mich persönlich ist der Whizz der Perfekte Einstieg in das „richtige“ Speedkiten .
    Er hat mich gelehrt Speedkites zu Starten , richtig zu führen , Strömungsabrisse zu kontrollieren unsw.
    Im Origialzustand hat er , was das Startverhalten angeht schon typische Speedkite Gene , lässt sich aber mit der richtigen „Technik „ (Danke Matthias Franke für die Einweisung) recht einfach auf Strömung bringen.
    Das ändert sich aber , wenn man möchte Step by Step , mit ein paar CFK Stäben . Dann hat man hat eine richtig schnelle , zugstarke Startzicke :D


    Ich möchte den Whizz , auch um Diskussionen zu vermeiden, nicht mit unseren richtigen Speedys vergleichen aber er ist schnell , angenehm an den Leinen ,Extrem Binnenlandtauglich aber natürlich auch Powerlastig ( besonders sehr steil eingestellt wo er Dann auch an Speed verliert) und macht für ca 100€ inkl Tuningpaket richtig Spaß.


    Ich würde mir auch nie anmaßen , nur die geringste Änderung an einem Popeye , Korvo , Nasenbaer , ........ Drachen vorzunehmen .
    Das wäre 100% kontraproduktiv und Respektlos gegenüber diesen Genie‘s.
    Der Whizz nimmt dies dankend an .


    So , was habe ich geändert . ( genaue Maße wenn ich 100% zufrieden bin )


    - Natürlich die Whisker ( 5,5mm Matrix , Alleine das macht ihn ihn schon giftig)
    - UQS länger und 15 cm aufgefüttert
    - OQS 8 mm CFK , länger .
    - Knotenleiter oben geändert , feiner abgestuft .
    - Nase über den Zusatzkiel vorgeformt , dadurch wird das Segel schon steiler .
    - Kielstab untere Hälfte aufgefüttert .
    - StandOffs geändert damit die Schleppkante nicht „abgeknickt“ .


    So , noch einmal Danke an alle die Ihre Erfahrungen mir und anderen hier zugänglich machen
    und uns so das „Drachen“Leben etwas erleichtern .


    Hier noch ein paar Fotos