Beiträge von Cheetah

    @Maestrale


    Komme auch grade von der Wiese .... 2-4 bft buckliger Binnenland Wind.
    Einiges Passendes mehr oder weniger geflogen .
    Am Schluss kurz den neuen 3.14 regulär an 55 dan geknüpft. ( war noch zu dick)
    Das ging geraaade so ... in den Böhen erkennt man das Potential .. da wird er richtig schnell!
    Aber auch der mag eher sauberen Wind.


    Fazit Christian : Hängt sicher am Wind ;)

    Ja deswegen, wie die meisten ja wissen, baue ich nicht wirklich gerne UL Kites (aber was macht man nicht alles auf Kundenwunsch :D )

    Dafür machst du das aber ganz gut :D



    Möchte dann doch mal die ganze Geschichte zu dem Kite berichten , nicht dass hier der Eindruck entsteht Marco´s Kites müssen nachgearbeitet werden !


    Also .....
    Vor ca. 2 Monaten habe ich Marco kontaktiert , mit dem Wunsch für einen zweiten Popeye-Kite . Für mich kam evtl. auch der 240UL in Betracht .
    Marco hat mir dann seine ganz persönliche Meinung zu UL Speedkites erklärt und wir haben uns beide für etwas ganz anders entschieden .


    Nun stand dieser doch sehr imposante , französische UL auf einmal in der Börse und lächelte mich an . 8o
    Als Halbfranzose , der Sprache mächtig und da mein Bruder in Frankreich wohnt (spart Frachtkosten) konnte ich nicht anders . Haben muss :FETE:


    Verkauft wurde der Zitalon UL weil der Vorbesitzer direkt an der See wohnt und somit immer genügend Wind für seine anderen Speedkites hätte und den UL somit nicht benötigt ....??? ?( Egal , ich war froh dafür .


    geliefert wurde der Kite wie vom Vorbesitzer beschrieben:
    - eine Leitkante defekt
    - OQS nach einem Bruch ersetzt durch P400
    - extremst flach eingestellt ???
    - Clipse ... irgendwie umgeklebt .


    Kite natürlich sofort zusammengebaut , notdürftig "geflickt" und Marco stolz die Fotos von dem Drachen geschickt (der wusste schon von dem Kauf)


    Sofort kam eine Nachricht : "wie hast du den denn repariert ???" :D


    Mit der P400 als OQS und besonders mit meinem "Leikantengeflicke" mittels einer mit 2-K Kleber eingeklebten Muffe konnte ich Marco nicht wirklich begeistern . :whistling:
    Er hat mir natürlich auch sofort angeboten Ihm den Kite zu schicken .
    Aber ich wollte doch unbedingt mal fliegen ... habe ich doch recht lange darauf warten müssen .


    Den Erstflug am Folgetag bei 2btf mit vielleicht 3er Böhen fand ich , wie schon berichtet , genial . :thumbsup:
    Der etwas zu kurze Abfangschenkel war hier auch bedeutungslos .


    Was Bernd @Moonraker aufgrund seiner Erfahrung sofort klar war , den Drachen nur bis 20Km/h zu fliegen , haben wir halt jetzt selbst rausgefunden bei uns wird er jetzt auch nur noch in dem Windbereich geflogen ... da macht er am meisten Spaß !!


    Nun bekommt er wieder seine Original Stäbe und gut ................ und ohne Muffe Marco @Popeye ..... versprochen ;)

    Mit den original Griffen knüpfe ich die Bremsleinen an den letzten Knoten
    Für die Flugleinen habe ich noch einen zusätzlichen Knoten angebracht ( kürzer)


    Er hat dann viel Druck auf den Flugleinen, aber so komme ich am besten klar mit dem Kite .

    @Speedfux


    Glückwunsch zu der „Rarität „
    Nicht nur wegen dem unschlagbaren Preis ..... er fliegt auch echt gut .
    Meinen sind schon ein paar REV Piloten geflogen und waren echt überrascht.


    Meiner Meinung nach Lohnt es sich noch in ein paar leicht Stäbe und dünne Leinen zu investieren .... dann fliegt er auch schon bei 2 bft
    3 x Easton Powerflight + StandOffs 1 cm länger funktioniert ( für mich) ganz gut .


    Ab 3 bft Originalstäbe rein

    In Frankreich sind noch welche verfügbar für 45€ ( vorhin 4 Stück)
    Falls jemand unbedingt noch einen haben möchte .......


    Ich habe einen .... und bin als Gelegenheits 4-Leiner Pilot sehr zufrieden
    Fliegt halt super einfach


    Habe zusätzlich ein paar Pfeilschäfte und längere Stand offs für wenig Wind .

    @Moonraker


    wie viele Clipse hast Du unter dem Verbinder ?
    ich fliege meinen auch ab 4 bft unten auf dem mittleren (3en) knoten und da startet er auch ganz gut .
    Allerdings ohne oder mit einem halben Clip . Also sehr viel Bauch !
    Wir haben uns aber angewöhnt , wenn Steffen dabei ist , den Kite anzuwerfen und da hat Marco jetzt von abgeraten .
    Besser aus dem Stand oder aus einer Rampe starten .
    Werden wir uns jetzt angewöhnen .... klappt ja auch mit den anderen Zicken .


    Wie wirkt sich denn die Vorspannung der Nase auf den Start aus ??? Mehr Vorspannung = Besserer Start ../umgekehrt oder bedeutungslos


    Danke an alle für die guten Tipps

    Hallo @Marcy


    Du hast ja sooo recht :)
    Danke für die "Erdung"


    Ich kann den Unterschied Binnenland zu Seewind leider gar nicht einschätzen da ich das Vergnügen von letzterem noch nicht hatte. :(


    Vielleicht ist es auch meine Berufliche u Sportliche Vergangenheit welche mich zu dem übertrieben Ehrgeiz geführt hat .
    hier ging es oft um Millisekunden .


    Bei unserem Hobby gibt es aber nichts zu gewinnen . ;)


    Gruß Dominique

    Danke Steffen für das Video .
    Macht immer wieder Spaß sich die Flugerlebnisse im nachhinein anzuschauen .
    Werden uns wohl doch einmal eine vernünftige Kamera zulegen müssen.


    Der 170er bereitet mir und auch Steffen @wurst91 immer noch Probleme bei Starten sobald wir ihn "scharfstellen" , aber die Lauferei sowie die der ein oder andere Leitkantenbruch
    werden , wenn er fliegt , mit einer einzigartigen Performance belohnt!
    Wir habe uns mittlerweile "halbe" Stopperclipse für unter die Verbinder gefertigt , so extrem reagiert der Zitalon auf Veränderungen ! FORMEL 1 HALT !
    Wenn wir demnächst mal auf die Halde kommen , kann @Marcy uns vielleicht mal etwas unterstützen :love:


    Geflogen sind wir den Zitalon : + 1/2 Clip unter dem Verbinder - 3er knoten am Mittelkreuz - Oben Standard - seitlich 1er Knoten zur Leitkante .


    Leider nicht auf dem Video zu sehen sind 2 Sequenzen bei starken 6er Böhen .
    Ab da schaltet der Zitalon den Raketenantrieb ein.... Wahnsinn .
    Speed und Zugkraft werden dann abnormal für einen 170er Drachen
    Steffen hat es Archledernd glatt über die Wiese gezogen . :D
    Ich hatte ( er war wohl noch zu flach eingestellt ) in absoluter Kampfstellung einen so abrupten Strömungsabriss (dachte die Leine wäre gerissen) dass es mich 2 Meter Rückwärts in eine Pfütze befördert hat . :D


    Der ein oder andere (nicht Speedkiter) wird denken : wie kann man sich das antun ???? Wir sind begeistert ^^

    Steffen @wurst91 ist den 240 UL heute Vormittag bei hohen 4 bft geflogen .


    Aber Bernd @Moonraker hat vollkommen recht .
    Tiefe 2 bis hohe 3 bft ist der optimale Windbereich für den UL.
    Da hat er gestern auch extrem Spaß gemacht .


    Bei dem heutigen Wind hat er sich schon stark verbogen .
    Dafür ist er echt zu edel .


    Wir haben ihn dann gegen den 170er getauscht ..... Wind stieg auf Höhe 5 bft
    DAS HAT GEROCKT :D

    drachenforum.net/wcf/attachment/25834/[u][/u]


    Trotz miserablem Wetter , Nieselregen und einer leichten Erkältung wollte , nein musste ich den gebraucht erworbenen Zitalon 240 UL heute Nachmittag kurz fliegen .


    Windgeschwindigkeit war bei 2 bft mit leichten Böhen .


    Als Leinen habe ich total Ahnungslos über die Leistung dieses Drachen 35m 75 dan gewählt.


    Flach eingestellt ist der Start recht einfach für einen Popeye Kite ... mit einem leichten Schlenker geht er sofort auf Strömung . Einen Knoten steiler nimmt er recht problemlos nach einem Abwärtsloop Strömung auf .


    Was dann folgt hat mich bei dem lauen Wind total Überrascht
    Der Zitalon hat selbst flach eingestellt wesentlich mehr Dampf als z.b. mein Picador bei gleichem Wind .
    Ich musste stellenweise , besonders in Spins nach vorne gehen da ich echt Angst um die Leinen hatte.... Wahnsinn .


    Das Flugfeeling ist , genau wie bei meinem 170er , Popeykite like Einzigartig , ja grandios !


    Für seine Größe und den wenigen Wind war der Zitalon auch schon recht flott unterwegs.
    Einige Windstärkere Böhen setzte der UL sofort in Speed und Zugkraft um .
    Da geht einiges .


    Im Vergleich zu dem 170er ist der UL wesentlich einfacher zu Starten und unempfindlicher gegen Böhen ..... Also total Binnenlandtauglich .


    Ich bin gespannt auf mehr


    Vielen Dank Marco @Popeye. Für dieses: „Meisterstück „


    Endlich ist er angekommen :thumbsup:
    Danke an @JLVT für diesen tollen Drachen.
    Der Transport quer durch Frankreich hat etwas gedauert, am Freitag könnte ich ihn dann endlich in Spicheren , direkt an der Deutsch-Französischen Grenze abholen .
    ( so könnte ich mir teuere Frachtkosten sparen )


    Die leichte Blessur war vom Verkäufer angeben und wurde sofort behoben .
    Als Marco @Popeye letzte Woche von dem Kauf hörte , hat er mich sofort kontaktiert und mir wie immer seine Hilfe angeboten.
    Wahnsinn mit welcher Leidenschaft Marco hinter seinen Produkten steht .... Danke :thumbup:


    Trotz schlechtem Wetter und einer leichten Erkältung ging es heute Nachmittag noch schnell zum Erstflug auf die Wiese .
    Ich könnte nicht anders :D

    Ich durfte den 0.4 ( oder 0.6 Spezial ) von @wurst91 auch fliegen kann die Faszination von Steffen nur bestätigen .
    Das Teil macht richtig Laune


    Bisher konnte ich zusammen mit Steffen erst vier verschiedene S-Kites fliegen und als Allrounder ist die Performance dieser Flügel schwer zu toppen .


    Als Beispiel fliegt der 0.9 UL schon früher als mancher Leichtwind Allrounder, mutiert aber bei Starkwind zum Power Speedkite und noch dazu in einem riesigen Windfenster ... Hammer .


    Das Gespann 0.9 + 1,5. lief bei unserem ersten Versuch sauberer als alles andere was wir zusammengeknüppelt haben .


    Und die Binnenlandtauglichkeit ist unübertroffen .


    Einfach tolle Drachen und Schade dass die nicht mehr gebaut werden .

    Wenn die Wutz noch schneller spint als die Hilde , und sich in dann in einem Moment der Unaufmerksamkeit in den Boden bohrt fällt automatisch „ die SAU „
    Das hat sich Michael aber dann doch nicht getraut. :D


    Gruß Dominique = maskulin. @Maestrale
    Habe aber wegen der QUE - Endung schon einmal einen Damenpokal gewonnen ...ehrlich :/

    Die Frage ist schon schwerer zu beantworten... hat man einen UL, wünscht man sich einen STD .. und anders herum. :D
    Zum Einstieg empfehle ich den UL


    Gruß Dario

    Hallo Werner ,


    Meine Worte
    Du kannst dir meinen UL ja gerne mal für ne Woche ausleihen .
    Brauchst du nur abholen


    Das mit den Clips ist auf Feuchtigkeit in Containern zurück zu führen, wie schon öfter hier im Forum erwähnt. Wir sind uns dessen bewusst und arbeiten daran. Es ist aber auch so, dass ich auch von den Serien immer beliebige Muster kriege und das Problem tritt dann meist nur bei 1-2 Clips auf. Trotzdem zuviel, keine Frage.


    UHU ( als Oberbegriff für einkomponenten Sekundenkleber ) ist nicht dauerhaft feuchtigkeitsresistent , teilweise sogar Wasserlöslich..... absolut richtig ,


    Aber .... warum UHU ?(


    Egal wo ..... In der Nautik , der Raum und Luftfahrt , im Fahzeugbau und in vielen weiteren erdenklichen Bereichen wird heutzutage geklebt .
    Ich bin sicher kein Experte auf dem Gebiet, aber als Karosseriebauer täglich damit beschäftigt.
    Wir kleben Karosserieteile wo früher geschweißt wurde mit höherer Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit .
    Windschutzscheiben werden geklebt ( obwohl oft in direktem Wasserkontakt )
    Kleben Sensorhalter an Stoßfänger aus Kunststoff , Spiegelhalter an Glasscheiben, Spoiler und Verbreiterungen an alle möglichen Stellen ........ und so weiter
    Natürlich mit den passenden Klebstoffen für den jeweiligen Zweck.
    Auch wieder lösbare Verbindungen sind hier möglich .


    Und nun soll es nicht möglich sein ein Stück Plastik vollflächig auf einen CFK Stab zu kleben mit der Mindestanforderung eine Containerfahrt zu überstehen ?


    Sorry , aber ich glaube dass dieses Thema einfach nicht erst genommen wird sonst wäre es schon lange kein Thema mehr .
    Und ich finds echt unnötig dass, ich weiß nicht wie viele hier im Forum ihre Drachen wegen dieser Lappalie schon verflucht haben .


    ICH mag meine HQ,s trotzdem und besonders den Arrow , den Little Arrow und den Whizz ..... Ich habe ja guten KLEBER ;)