Beiträge von Cheetah

    Sehr schöner Kite wie ich finde und einer von wenigen in der Größe und Ausführung Zion :thumbup:

    Hatte ihn mal mit viel Liebe für einen guten Freund gebaut ,

    Geht übrigens auch noch bei 7bft....... :evil: ;)

    Viel Spaß damit !

    Ein tolles Wochenende mit tollen Leuten in einer nicht so tollen Zeit .
    Umso wertvoller waren die knapp 3 Tage für mich und ich denke auch für alle Teilnehmer.
    Vielen Dank dafür Jungs !


    Ich erlaube mir mal ein paar bildliche Einblicke in Machenschaften.
    (Begonnen hat alles mit einen obligatorischen Schnelltest.)

    Das ist definitiv ein Speedkite!!
    Spaß muss man an schnellen Kites haben und Lust auf Wind , mehr Wind und noch mehr Wind ;)
    Mit präzise ist gemeint dass man den Summoner 10 cm über die Grasnarbe jagen kann , er Ecken fliegt und außerdem sehr gut Spint .
    Hat aber Null mit Trickkites oder Allroundern zu tun .

    Ich konnte meinen frisch fertiggestellt Summoner heute Mittag auch einfliegen, trotz Nieselregen und sehr unbeständigem Wind .


    Als Vergleich hatte ich eine Virage 125 mitgenommen , da trotz geringerer Spannweite die Segelfläche vergleichbar ist .


    Ja, der Summoner hat 1,65 Spannweite,aber NUR 0,3 m2 Fläche.
    Vor einen Flowdown 160 sieht er aus wie ein Mini .
    Das hat natürlich Auswirkungen auf die Power aber dazu später mehr .


    Ich bin den Summoner von Mark zwar schon geflogen, aber ein neuer, eigener Drache ist doch immer wieder aufregend.


    Also Grundeinstellung, DC60 und wie von Mark empfohlen auf den Bauch gelegt, und zwar so dass die Nase über eine Grasnarbe etwas Luft schnüffelt.


    Angezogen und, anders als viele anderen Kites von Mark , ging der Summoner ohne jegliches Zuckes senkrecht in die Luft .
    Schön , angenehm, super präzise fliegen die „2 Segelhälften“ , aber die Leinen waren zu dick .
    Also runter , einen knoten steiler und Restart . Natürlich war der Start etwas schwerer aber immer noch sehr gut machbar.
    Besser !! zieht die Leinen jetzt schön durch, aber zu dick sind sie immer noch und irgendwie merke ich einen sehr unstetigen Wind .
    Also Virage an die gleichen Schnüre (den Kite kenne ich ja ein wenig) und ja , der Wind ist Schrott!!! Irgendwas von 1-4 im Wechseltakt …. Bäh !

    Also DC40 ausgelegt und den Summoner wieder in die Luft . So passt das einigermaßen, wenn auch grenzwertig in den Böhen die er aber grandios wegschluckt.


    Beeindruckend ist die Präzision,..er fliegt wie auf Schienen .. gibt ein gutes Feedback an die Griffe ohne sehr stark zu ziehen . Er ist flott unterwegs und sehr agil .
    Außerdem fällt er nie vom Himmel , egal wie schwach der Wind wird.
    Ja, Der Summoner macht Spaß weil er sehr einfach zu steuern ist und nicht überfordert….. das war auch das Ziel von Mark . (Monster , die nur wenige Piloten beherrschen hat er schon genug gebaut)


    Ein sehr gelungener Kite der Lust auf mehr Wind macht .
    Hier bin ich gespannt was bei 5-6bft passiert…… Ich bleibe dran!

    Die HighEnd Version von Marcy selbst sieht Matrix HG als UQS vor .
    Ich habe diese in einem meiner Berserker bei 6mm sehr steifen Stänen in der Leitkante verbaut und das funktioniert sehr gut ....( bis der Pilot aufgibt) .
    Eine steifere UQS (zb 8mm R-G Pullwinding macht den Berserker noch zugstärker ab 6bft , erschwert den Start aber erheblich .
    Eine 7PT als UQS sehe ich auch als gute Alternative , da die konischen Stäbe eine größeren Windbereich abdecken .

    Au weia, solch einen Hitech Kite müsste man, wenn er im Handel überhaupt zu kaufen wäre, mit mehr als 500 Euro bezahlen, oder? Für den " Normalo " gar nicht selbst zu bauen wenn er keinen solchen Drucker und Ahnung hat. Was mich ja erstaunt ist dass immer wieder eine neue Tür im Lenkdrachen Sport auf geht und solch fantastische " Wesen " entstehen. Einfach geil!!!

    Eigentlich steht KEIN aktueller Preis eines Handmade Speedkites im Verhältnis zum Arbeitsaufwand.
    10€ Handwerklicher Stundenlohn im Schnitt für ein Unikat ist ja sicher kein Wucher .


    Den Summoner bin ich zwar noch nicht geflogen , nach dem Jungfernflug hat Mark mich und Tobi aber ausführlich über das Flugverhalten aufgeklärt.
    Mittlerweile kennen wir uns gut genug dass ich mir gut vorstellen kann welches Potential dieser Kite hat .


    Aber das (unter anderem) besondere an dem Summoner ist , abgesehen von den Verbindern, dass er im Vergleich zu komplexen Speedkites dieser Leistungsklasse relativ einfach gehalten und auch zu bauen ist .
    Das mindert die Wertigkeit dieser Konstruktion natürlich in keiner Weise , im Gegenteil !!!
    Also nochmal… Chapeau Mark , eine geniale Idee :thumbup:
    Ich bin echt heiß den Kite demnächst einmal zu fliegen.

    @Moonraker


    Will schon was heißen wenn Du einen Kite 30 Minuten am Stück fliegst Bernd ;)
    Ich bin ja sowohl den Proto von Tobi sowie die Ausführung aus Spinnaker von Jörg geflogen , ersteren von 1-5 bft .


    Ich bin auch auch von der 2 Meter Variante total begeistert .
    Vielleicht der vielseitigste Flowdown.
    Fliegt schon bei sehr wenig Wind und dabei mit einer beachtlichen Geschwindigkeit.
    Ist absolut Binnenlandtauglich und 9@ problemlos im Handling .


    Wirklich ein klasse Kite den Tobi da gebaut hat . Wer weiß…. Irgendwann :rolleyes:

    Du hast es wieder geschafft etwas außergewöhnliches, noch nicht dagewesenes zu kreieren @Mark O2.
    Chapeau !!


    Ich genieße ja das Privileg, gelegentliche Einblicke in dein Archiv zu bekommen … von bereits gebauten und nie gezeigten Kites , sowie von noch nicht realisierten Ideen , wie dem Summoner .


    Anfangs konnte ich mir keinen Reim drauf machen wie das funktionieren soll , aber deine Kreativität am 3D Drucker hat es möglich gemacht. :thumbsup:


    Ich bin genauso gespannt wie Du wie der Kite sich verhält im Vergleich zu normalen Drachen .
    Optisch find ich das schon mal sehr gelungen.
    Und die Kielverbinder sind echt G…..!!