Beiträge von Elchgeweih
-
-
-
Hi Marvin,
du bist nicht der Erste und beiweitem nicht der Einzige dessen Kite sich beim Halfaxel auf den Rücken legt. Meist ist es ein Zuviel an Slack und vorallem zu langsames und verspätetes Geben von Slack. Das führt dann zum Auftakt einer Art Snap-Lazy nur OHNE Snap
klingt schräg...aber statt den unteren Flügel zu snappen um den Kite auf den Rücken zu werfen, kann auch eine pötzliche Entlastung am oberen Flügel den gleichen Effekt bewirken.
Die Amplitude der Bewegungen beim Halfaxel ist erstaunlich klein. Nur die Schnelligkeit der Bewegung...der Impuls ist ausschlaggebend. Sollte aus den Handgelenk kommen...der ganze Arm wäre viel zu träge und langsam. Das ist echt schwer zu erkären. Wenn der Kite in der Rotation mit der Nase von dir weg zeigt, ist es schon wieder Zeit Leinenspannunng aufzubauen. Aber wir kriegen das hin in SPO...
Ich muss es jetzt echt eingestehen, auch wenn ich Trickflug an sich ästhetische nicht leiden mag.
Ihr seits echte Könner, erstaunlich was man an einem Drachen alles leisten kann. Da bin ich als Drehmomentflieger mal echt beeindruckte von euch Präzisionswaagen im Drachensport...
😁
-
Moin!
Zu den Rare Air Kites, kannst du mal Wesley Beales auf FB befragen.
-
Wenn ich mich net sehr täusche ist das ein Tracer!
Unten im Bild ein zwei kleine Infos.
Torben -
Das ist ein LITE FLITE und nein, kein Rare Air.
Leichtwindextremknatterkiste
-
Willst dir den leicht kaufen? Dann warte noch, und wir packen den zusammen mit meinen ein...der Weg aus Südafrika is ja nen Stückl
-
Na da kommen wir doch näher... Doppler Effekt und Emotionen 😀
Mir geht es echt darum, ob ein gleicher Drachen in unterschiedlichen Farben/Designs schneller empfunden wird....
Das Dopplergeschichtl scheint mir da ein logischer Ansatz zu sein.
-
Moin.
Auf FB ist in einer meiner Gruppen eine spannende Frage aufgetaucht: ist das Speed-Feeling bei rein schwarzen/ einfarbigen Speedkites ein anderes als bei mehrfarbigen Speedkites.
Wie sehr ihr das? Ich kann's leider nicht sagen, weil Hilde und Cubitron 180 halt einfach zu unterschiedlich sind 😁
-
UP....
Falls doch mal was auf den Markt kommt 😜
-
Oha
Die Mystic fliegt wie ein Ziegelstein.
Ich finde, dass die sehr elegant unterwegs sein kann und ein Alleinstellungsmerkmal hat
Gruß Micha
dann war meine offenbar noch mieser verstellt als ich sie korrigiert habe...hat bei 59m Leinenlänge einen Turn geschafft und auf Lenkbefehle reagiert wie nen Stein
Was ist das Alleinstellungsmerkmale??
-
Ich hatte beide und nein, die fliegen sich völlig unterschiedlich. Der Radian ist ja auch auf Trickfähigkeit ausgelegt und erheblich agiler als die Mystic. Die flog sich in der Variante, die ich hatte, wie nen Ziegelstein.
-
Wie wäre es mit einer Mylarhinterlegung und einer Erhöhung des Drucks allfälliger Standoffs...so (minus die Mylarhinterlegung) habe ich aus dem Rare Air "HotDog" den leisen "Speeddog" gebastelt...
-
Moin!
Naja, einfach...nen Tramontana, der Jam Session, der Maestrale und einige andere "ältere" hochwertige Drachen haben auch Taschen an den Flügelenden.
Ist halt etwas aus der Mode gekommen...
-
Ja, so meinte ich das bei meinem eh...nur dass die UQS net auf 8mm zusammengeht
-
I glaub meiner ist voll 10mm.. Proto halt
-
-
-
Ja, das stimmt wohl...aber ich hab nur ein zwei Sets in der Länge....und ne dc161 ist halt noch dicker
Und kurz wollte ich nicht 😁
-
Soda mal was zum Flugverhalten des XRace 3.5 bei wenig Wind ca. 2bft auf dem 2. Knoten.
Speed ist wie erwartet nicht so mächtig, man hat aber ordentlich Feedback in der Hand. Angenehm im Stehen fliegbar, zeigt aber bei Böen was möglich ist. Da steigt der Speed und der Druck gleichermaßen direkt an. Sehr reaktiv auf Druckänderungen.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist dass der Xrace kaum bis keine Höhe bei den Spins um die Flügelspitze verliert. Ist ja durchaus nicht üblich bei so großen Drachen.
Start ist wie erwartet total easy und die Soundeinstellung ist auch sehr gefällig.