Meine Apus-St Bestellung ist bei cengelkites platziert. Design nach Wunsch und der Rest wird sicher auch super.
Beiträge von Lalucalaluna
-
-
Was hat denn der X-LVLfür Abmessungen?
Der scheint gross zu sein.
Wenn jetzt der erste Prototyp geflogen wird, Erfahrungen zurück kommen…
Wie lange dauert es dann ungefähr, bis die ersten Drachen bestellt/produziert werden können?
Kriegt der noch einen Namen? -
In meiner Tasche ist die 2.2er ein echtes Highlight: Fliegt früh, natürlich schnell und zieht dabei nicht so arg - das mag ich halt nicht so. Und geht dann vor allem super knackig und präzise rum ums Eck und dreht ganz toll auf der Spitze. Die 3.0PSler hat halt den Charme zu fliegen, wenn sonst gar nix mehr geht und die anderen heim müssen. 3.0PS ist im Vergleich zur 2.2er eher der Dampfer. 1.6er für ganz viel Wind und geht dabei auch so toll knackig, scharf rum ums Eck. Muss gestehen, dass ich zu guter letzt den ganz harten Vergleich 2.5PS gegen 2.2 nicht hinkriege - hole ich mal nach. Aber eigentlich gilt auch hier: Die 2.2er geht so toll knackig, zackig rum ums Eck. Und, achja: Schön sind sie alle
-
Mit Flug zwei bin ich auf die Standard-Stäbe (statt UL). Hatte auch wieder ein zwei Böen dabei - obere 5 - einen Zucker im Flug und ab dann weniger Biß und Präzision.
Am Ende war klar: Einen äußeren Verbinder hatte es durchstoßen. Aktuell haben die Flucrums dort noch einen Verstärkungsring herum.
Ob ich die Stange voll in die Fassung geschoben habe weiß ich natürlich nicht mehr.
Nun habe ich Apas bestellt, in der Hoffnung dass die hier mehr können und die Rohre von innen mit 15mm langem Vollmaterial aufgefüllt, dass es nicht so schneidet.Um den Flug 3 heute mitzunehmen habe ich das ganze mit Tape gedoppelt, die Fulcrum Muffe drüber und mit Kabelbindern umfasst.
Weit gefehlt: Stange ist an der gleichen Stelle wieder raus - wieder Böen der oberen 5 an Standard-Stangen.Dabei fällt mir auf, dass an den Standard-Stäben die Stopper ca. 10 mm weiter innen haben als die ULs, was bedeutet, dass auf den äußeren Flächen dann mehr Spannung ist.
Sonst sind beide Stangen in den Abmessungen gleich.
Kennt Ihr das von Euren Standard-Stangen im Vergleich zu den ULs?PS: Wenigstens sind die Spreizer dringeblieben, der Druck baut sich ja woanders ab
-
... und eine neuer Fulcrum ist am Himmel. Heute war Jungfernflug. Gekauft bei SK.
4 Leinen kenne ich schon von Nemesis und Smithi Pro. Fulcrum nun noch eine tolle Variante.
Bin mit den UL-Stangen und an 60 daN-Leine geflogen, Böen hatte es am Ende wohl bis 5. Da hat er viel Bremse gebraucht.
Die UL-Stangen haben sich schon ordentlich gebogen. Wären die Standard-Stangen wohl besser gewesen.Außerdem hat es mir ein paar mal die äußeren Spreitzer: "Stand-Off" am Himmel heraus gehauen - zum Glück sind sie am anderen Ende, in den T-Verbindern auf den Stangen hängen geblieben.
Da macht er dann komische SachenKennt Ihr das Phänomen?
Ich will sie lieber anbinden, dass nicht echt mal einer weg ist.Grüße von Lalucalaluna
-
Mollis Hinweis stimmt natürlich, vielen Dank dafür.
Meine Motivation ist für Mitleser auf die Begeisterung hinzuweisen, die sich bei der Lycos 2.2 comp einstellen wird
Ergänzend zu meinem Beitrag, dass es bei mir eine 2,5 Lycos mit PS aus Ventex, also dem zweiten Stoff ist. -
Ich habe und vergleiche eine aktuelle Lycos 2.5 mit der neuen Lycos Comp 2.2: Die 2.2 comp ist mein klarer Favorit, da sie so schnell und super präzise reagiert. Meine normale 2.5 ist deutlich träger. Die 2.2 startet super und dreht dann auch perfekt über die Flügelspitze. Ein Top-Drache, wenn mann es schnell, flink und präzise will. Enormer Zug ist eher nicht meins und das passt bei der 2.2 comp genauso. Sie fliegt so wie auf spiderkites beschrieben.