Hi Matthias,
zwei Akkus werden mit Ladegerät und KfZ-Lader für 30 Euro angeboten.
Vom Löten kann ich Dir nur abraten. Li-Ion-Akkus sind da richtig empfindlich und nicht ungefährlich. Der verabschiedet sich explosionsmäßig mit richtigem Feuer.
Auch ein Kurzschluss sollte unbedingt vermieden werden.
Mit einem "9 Volt Akku" Leerlaufspannung 7,8 V, 300 mAH, Metal Hydrid, betreibe ich den Empfänger meiner Studioblitzanlage. Der Empfänger hat nur die Aufgabe das Signal zu empfangen und einen elektronischen Schalter kurzzeitig zu schließen.
Der Akku ist nur für geringfügige Belastungen ausgelegt und läßt sich auch nicht schnell laden. Ladestrom 30 mA über 16 Std.
Grüße
Günter
- Editiert von Kiteheizer am 29.01.2009, 20:58 -