Beiträge von TomR

    Hey Johnyboy,


    danke dir! Na dann wird mit den günstigeren Taschen die mir gefallen ja schon eng (Vector 1,65 oder die Tasche bei Metropolis 1,7).
    Dann werde ich mich mal mit dem Prism Roll-Bag anfreunden und bei 120,- zu Hause haue bekommen :-o



    Gruß
    Tom

    Moin,


    nachdem meine Drachensammlung nun so langsam wächst, möchte ich den Vögeln ein entsprechendes Behältniss gönnen.
    Der (die?) Wega wird der Drachen mit der größten Spannweite sein und soll natürlich auch mit in die Tasche passen.
    Noch ist der Vogel nicht da, ich will mich aber schon nach einer Tasche, mit Platz für 7-8 Drachen umschauen.
    Was hat der Flieger denn für ein Packmass? Komm ich da mit 1,70m hin?




    Grüße
    Tom

    Hi Vermeer,


    ich habe die Beamer selber noch nicht geflogen. Die kommt aber nach Berichten hier immer recht gut weg, sollte also durchaus passen.
    Vieleicht sagt ja noch jemand der das Teil selber hat was dazu.
    Schau auf jeden Fall auch mal nach 'ner JoJo ET 2.5, fliegt sich wirklich prima.


    Ach ja, vergiss die Bar - bei Depowerschirmen ein muss, taugt das zum fliegen "aus der Hand" recht wenig.


    Kitesurfschirm am Strand .....
    OK, im Rahmen eines Kurses ist das natürlich was anderes - man muss ja auch das "Groudhandling" lernen.
    Ich muste es schon mehrfach erleben, das mir so ein Schirm von einem Anfänger vor die Füße gehauen wurde, frei nach dem Motto - ich probiermal ein bischen am Strand.
    Das kommt richtig gut, wenn du mit dem eigenen Schirm auf dem Weg ins Wasser bist und da kommt so ein Vogel angeschreddert :-o



    Gruß
    Tom

    Moin,


    2 oder 4 Leiner? -> Auf Dauer auf jeden Fall einen 4-Leiner: Buster, Beamer, JoJo ET, Ozone Samurai so in diese Richtung. Zum Anfang auf keinen Fall mehr als 4 qm.


    Wenns ein 2 Leiner sein soll und dich fordern soll, wäre meine 1. Wahl eine JoJo 28+ oder 22+ (zieht weniger, wird aber schon schön schnell). Danach würde ich die Sigma Sport einordnen. Pure Kraft ist eben nicht alles, der Schirm sollte sich ja auch stabil und schnell bewegen lassen.
    Ein Kitesurfschirm als Anfänger am Strand :O


    Such doch mal im forum, da wirst du einiges mehr zu dem Thema finden.


    Gruß
    Tom

    Zitat

    Original von Madse
    Danke fuer den tipp. In welchem Windbereich kann man den YY fliegen?


    Der Standard geht von 1,0 - 7,0 bft. Das schöne ist, das gute Stück wird auch bei 6 - 7 bft nicht giftig, ist wirklich gut verarbeitet, recht leise, startet und fliegt sich sehr einfach und taugt auch für den Einstieg in den Trickbereich ohne nach harten Landungen in die Werkstatt zu müssen.


    Ist auch meine Empfehlung. War auch mein 1. vernümpftiger Stabdrache. Ich fliege den YinYang immer noch gerne, gerade bei höheren Windstärken wenn die meisten anderen vom Himmel sind und nur noch die absoluten Speed/Power-Freaks am kämpfen sind.


    Gruß
    Tom


    Kampffliegen ohjeohje ;)
    Ich mit meinen jämmerlichen 68Kg... Auf dem Trockenen bin ich ein ziemliches Weichei :( und Anfänger.
    Da hab ich dieses Jahr in Klittmöller (DK) mit der 28+ bei gut 6Bft einen netten Stunt mit klasse Bauchlandung über einen im Wege stehenden Sandhaufen gemacht - alle Kumpels haben geklatscht und sich vor Lachen gebogen und ich hatte Aua-
    Auf dem Wasser kann es dann so richtig rocken, da gibt es dann mit 2 Flyfurfer Speed's in 7 und 10qm richtig Spass.
    Vieleicht "fliegt" man sich ja mal übern Weg..


    Gruß
    Tom

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Nein Tom, weder noch, die 22+ ist schneller und viel zugstärker als die Light.


    Gruß


    Bertram


    Das die 22+ deutlich schneller ist, ja klar. Hatte die Light Speedmäßig ja auch zur 28+ zugeordnet. Aber das die 22+ auch deutlich stärker zieht als die Light, immerhin ist sie ja sogar etwas kleiner als die Light.
    Es mag aber sein, das die 22+ gerade über den Speed den Druckaufbau bildet.. ich habe sie auch noch nicht gefogen


    Tom

    Hey Olleg,
    die Light habe ich noch nicht an der Strippe gehabt, ich denke sie wird vom Zug in etwa mit der 22+ übereinstimmen, von der Geschwindigkeit ähnlich der 28+ sein.
    Ich hatte auch erst über die Light nachgedacht (so zum entspannten rumfliegen und Seele baumeln lassen), dann aber doch die 22+ gekauft, auch wenn sie mehr Aufmerksamkeit erfordert.


    Wenn Dir mal wieder eine über den Weg fliegt, zuschlagen - Du wirst es nicht bereuen, bin ich sicher.


    Tom

    Bertl


    also, das "eigendlich" ist (eigendlich :-O )schon weg.
    Ich komme aus Hannover, habe gerade gesehen Du auch - das ist ja ein Ding.
    Da könnte man sich in der Tat mal treffen, wobei ich die nä. 3Wochen fast nur auf Achse bin.


    Wir können uns ja einfach mal über ne PM abstimmen, weil das alleine fliegen ist schon ein wenig doof.


    Gruß Tom

    Jetfan


    Ich komme aus Hannover.
    Die 22+ ist noch recht frisch bei mir, Schwachwind - ein bischen mehr als die 28+ (die fliegt ja fast schon bei nem Mövenpups) braucht sie zum Abheben (hmm, einen Hauch mehr halt). Das geniale an den JoJos finde ich, das sobald ein bischen Stömung anliegt, die Teile wirklich stabil fliegen und nicht rum- oder zusammenklappen.
    Am Wochenende habe ich die 22+ so bei 3Bft in Böen 4-5Bft in der Luft gehabt. Vom Zug natürlich weniger als die 28+ aber um einiges flinker und direkter, in den Böen wird die Matte in erster Linie beschleunigt - klar zieht sie dann auch mehr - aber der Augenmerk liegt auf Geschwindigkeit. Die Angaben die man auf der Wings-Seite lesen kann, stiimen tatsächlich.


    Gruß
    Tom

    Hi Bertl,


    bin ja eigendlich schon überzeugt ;) ;) .... je mehr ich drüber am grübeln bin...
    Ich denke die 2.5 sollte dann auch erstmal reichen. Ich war, ehrlich gesagt, mit den 4qm bei der Sam wohl ein wenig zu optimistisch was ich so auf der Wiese möchte. Wenns kachelt bin ich eh auf dem Wasser oder die 4 sind mir zu heftig und wenn so bleibt die Sam viel zu oft im Rucksack. War ganze 5x in der Luft - das schöne Ding (muss ich wohl als Lehrgeld verbuchen, hmm).
    Gruß Tom

    Jau ist ein klasse Ding. Fliegt schon wenn andere Matten noch auf Wind warten und ist ab 5Bft ziemlich heftig. Warte ab, wenn Du die 28+ hast, ist die 22+, für mehr Speed, auch nicht mehr weit ;)
    Übrigens, so wesentlich viel mehr Wind brauch auch die nicht.


    Tom


    Hi Anja,
    ich bin mittlerweise auch soweit, das ich sage: keine ET zusätzlich. Das was Du von Deinem Mann schreibst kommt mir bekannt vor: irgendwie gefällt mir die ET besser, ohne das ich das wirklich festmachen könnte. Die Sam ist an sich ja wirklich ein schöner Schirm....


    @ qiqiqa
    aber gerade die Leichtwind-Fähigkeit haben ein Teil der Überlegungen auch mit ausgemacht


    Ach ist das schwer.. Ich glaube ich muss das noch ein wenig reifen lassen, da ich die nä. 3Wochen wohl nicht zum fliegen komme.
    Wenn ich die Sam verkaufe schreib ich dir, Anja, ne PM


    Danke euch für die Denkanstöße


    Gruß
    Tom

    Zitat

    Original von SleepingAwake
    kannst ja immer noch den depowerweg begrenzen, dann stallst du sie auch nicht mehr.


    greeeez


    Ok, damit wird das Stallen gemildert, aber ein "echtes" depowern mit Anstellwinkeländerung oder Profiländerung ist nicht drin. Dazu müsste man wenigstens die Waage total umknüpfen, wobei ich mir nicht vorstellen kann das sowas dann wirklich funzt.


    Tom

    bei mir geht der Virus ins 2 Jahr:
    2004:
    Sigma Sport 2.0 (wieder verkauft)
    JoJo 28+
    Ozone Samurai 4.0
    Jin-Jang (musste ja leider unbedingt auch mal einen mit Stäben probieren).


    2005
    gehört nur entfernt dazu: FlySurfer Speed 10 fürs Wasser
    JoJo 22+
    Spacekite X-Raver (gebraucht)
    .....
    und jetzt kommen noch sehr warscheinlich
    ein Tatoo Zero Plus und ein Wega von Spacekites dazu


    2006
    schaun wir mal...... :-O

    Zitat

    Original von HoGi
    Hi,
    bin schon dabei :) , aber überstürzen werd ich das nicht, da hab ich schon böse Erfahrungen gemacht.


    Gruß
    Holger


    Hi Holger,
    ja, ja der Drachenvirus,eine schlimme Krankheit. Warte nur erstmal ab bis sich der erste "richtige" Drache zu Dir verirrt hat ;) Bei mir warens Matten, erst Aldi dann ne Elliot dann eine JoJo28+ und dann noch eine JoJo22+ und einen 4 Leiner von Ozone dazu.
    Ich habe letztens auch das erste mal im Verkaufsboard zugeschlagen (nen Stabdrachen) habe auch erst überlegt - war Top . Und jetzt? Jetzt bekommt mein neuer -alter- bald Zuwachs (und ich zu Hause Haue).


    Gruß Tom

    Zitat

    Original von ShortSqueeze
    Hi Ihr zwei,


    danke für die aufschlussreiche Antwort. Ich vermute nach dem Lenkverhalten der Paraflex an den Handles auch, daß das Ding sofort in Backstall übergeht wenn man die Bar anzieht, aber ich werds mal so ausprobieren wie Ihr es vorgeschlagen habt.
    Na ja, Bar hat 39 Euro gekostet und da konnte ich nicht widerstehen (direkt auf der FS-Homepage unter SSV).
    Ich werd' mal berichten,


    Philipp


    Hi Philipp,
    wird nicht wirklich klappen, der Rooky ist ein echter Kite mit Depower, die Paraflex nicht. Die Wage ist anders aufgebaut. Wie Du vermutest wirst du je nach Weg der Bar, den Kite bei Zug an der Bar zu Boden zwingen.
    Mein Sohn (9) übt mit ner alten Gun-Sails Matte (2m Spannweite , 2-Leiner mit Bar) auch schon fürs Kitesurfen. Also zur Not das ganze Gebamsel von der Bar ab und die Paraflex als 2 Leiner an die Bar knüpfen, Leach an eine Seite an die Vorleinen hängen.
    Als Idee, vieleicht könnte man die Leach auch an die Bremsleinen der Matte dröseln, hmm aber erst selber testen ....



    Gruß
    Tom

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Schau mal hier:
    Ein Spaciger Urlaub
    und hier:
    Erlkönigbilder vom neuen Tiedtke


    Hi Mark,
    genau diese Threads habe ich gelesen und an sich meine Meinung gebildet, das das passen sollte.
    So, Du hast hast jetzt Schuld :-O :-O


    Na ja, mein Sohnemann (9) freut sich schon auf den Besitz eines Jin-Jang, dem hab ichs schon angedeutet.
    Puhh, und ich werde ich morgen wohl mit meiner besseren Hälfte sprechen müssen um irgendwie verständlich rüber zu bringen ein paaar Euros in Richtung Dornum überweisen zu müssen ( ich hab schon richtig Angst ;) ).
    Aber die Preise sind für echte Custom Mades an sich ja wirklich sehr fair.
    Tja dann werden sich meine Matten wohl bald über ein paar Kollegen mehr mit Gestänge wundern.


    Gruß
    Tom

    Nachdem sich zu meinem Jin-Jang ein schöner, gebrauchter X-Raver in die Tasche verirrt hat, habe ich Lust auf mehr bekommen und auf der Space-Kites Seite gestöbert. Geplant sind ein Tatoo Zero Plus und ein Wega. Die paar Tricks die ich schon kann klappen mit dem X-Raver prima und ich habe ein gutes Gefühl bei dem Drachen. Einen Tatoo Plus habe ich im Sommer mal bei bescheidenem mini Binnenlandwind an der Leine gehabt :D . Der Jin-Jang kommt in die Hände meines Sohnemanns.
    Was mich reitzt ist noch ein Präzisions-Flieger, der auch schon mal ein wenig Druck machen kann, da bin ich auf den Wega gekommen, das was ich hier gelesen habe hört sich danach an -Faust aufs Auge-
    Aber die Frage, sind sich der Wega und der X-Raver vieleicht doch zu ähnlich? Vieleicht hat ja einer beides schon mal geflogen?



    Gruß
    Tom

    Moin,
    meine Tasche ist mit 'ner JoJo 28+, 'ner JoJo 22+ und einer Samurai 4.0 bestückt. Um die Sam gehts. Das Ding fliegt gut, komme auch eigendlich recht gut damit klar, nur irgendwas stört mich (kann das nicht wirklich festmachen). Ich hatte letztens, kurz eine JoJo ET 2500 in der Hand und habe im Flugbild und Verhalten meine geliebten 2Leiner in wiedergefunden (in einigen Punkten).
    Wie sehen denn die Schwachwindeigenschaften der ET(2500) aus - klar sie ist kleiner =weniger Druck, aber Stabilität und Agilität? Wenn ich jumpen will gehe ich eh aufs Wasser. Will etwas mit 4 Leinen mit dem ich am Strand oder auf der Wiese mit meinen 70Kg entspannt spielen kann so von ?-ca. 4Bft. Um 4Bft werden mir die 4qm der Sam schon arg viel zum rumdüddeln.
    Was tun Sam gegen eine ET austauschen, oder ne ET zusätzlich (da bekomme ich Haue von meinem Spatz)?


    Gruß
    Tom