:-o Och nöö, dann muss ich wohl doch warten, aber gaaaanz vieleicht hamse ja welche reingekriegt
Wie war das noch: ".. die Hoffnung stirbt zuletzt.."
Tom
:-o Och nöö, dann muss ich wohl doch warten, aber gaaaanz vieleicht hamse ja welche reingekriegt
Wie war das noch: ".. die Hoffnung stirbt zuletzt.."
Tom
Fliegengewicht
habe den in Berlin bei Flying-colors geordert, da steht er auf lieferbar ... na warten wir's mal ab
(warten ist immer ein Graus *brr*schüttel*)
So, nach dem ich immer wieder mal nach der LD-Stunt geschaut habe - ist sie jetzt bestellt.
Bin schon gespannt ..... ich wollte immer schon noch so einen lütten 4-Leiner haben.
Puhh, mein Finanzminister weiß noch nix davon - das gibt wieder Ärger
Gruß
Tom
Apropos Tubes - da gibts ja auch noch Kites zum aufpumpen.
Diese Dinger nenne ich echt universell:
im Sommer zum Schattenspenden als Strandmuschel, oder aufs Kreuz legen, Wasser rein = kühle Getränke
Im Winter ein Feuerchen in der Mitte zum Glühwein einheizen uuund wenn der zu heiß ist, Ventil auf und pusten lassen = das ist doch Luxus pur, da ist der Rascheltütenflieger echt arm dran.
Gruß
Tom
Öhhm, ich fülle meine Matten vor dem Start ca. zu 25% mit Äthanol - da friert dann nix mehr ein.
Wenn es richtig heiss werden soll: danach ein kleines Windlicht in die zentrale Eintrittsöffnung stellen ....
Wenn es dann noch stört das das mit dem Einfüllen von Öl oder ähnlichen immer so schwierig ist:
Ober und Unterseite mit Epoxidharz laminieren - nix läuft mehr aus und man kann die Matte zum Befüllen bequem hinstellen.
Gruß
Tom
Hey Klasse, wieder was in dem Fred zu hören.
Ich bin echt gespannt was Martin dazu sagen wird.
Wie werdet ihr das mit dem Rolli machen?
Lässt sich der LD nicht wahlweise als 2 oder 4 Leiner fliegen? Und wie fliegt er sich im jeweiligen Setup?
Frage deshalb weil ich auch immer wieder mal nach dem Teil geschaut habe..
Grüße
Tom
Moin,
finde auch nix dabei im Netz zu kaufen - auch da gibts immerhin Läden die man gerne unterstützt.
Die Tatoo's sind in der Tat feine Drachen. Bei einem Zero+ sollte man aber schon bedenken das dieser ein Leichtwind-Teilchen und entsprechend etwas filigraner ist.
Das HQ für den Flieger als obere Grenze 4Bft angibt verstehe ich persönlich nicht.
Spätestens bei 3bft liegt meiner Meinung nach die Grenze. Ich fliege meinen Zero+ bei 3bft Grundwind jedenfalls nicht, da auftretende Böen dann schnell zu viel für das gute Stück werden können.
Gruß
Tom
Dann will ich auch noch mal,
Empfehlungen sind immer subjektiv, da sie meist eigene Erfahrungen und den eigene Geschmack wiederspiegeln.
Sicher probefliegen, möglichst mit großer Auswahl, ist optimal - geht oftmals aber nich.
2 oder 4 Leiner: auf längere Sicht, wird es auf 4 Leinen rauslaufen. Für den Einstieg finde ich allerdings eine 2 Leiner wie die JoJo's nahezu optimal (insbesondere die 28+), da die Matten das Zeug haben einen lange Zeit zu begleiten, auch neben anderen Schirmen.
Auch ich bin natürlich irgendwann auch auf 4 Leinen gekommen aber eher die kleineren Größen. Momentan ist es eine JoJo ET2.5 (die ich übrigens auch für sehr einsteigertauglich halte).
4m² oder mehr haben natürlich deutlich mehr Power, sind mir aber im Verhältnis zu träge (und ducken ) - denn es ist nicht (mehr) mein Ziel wie wild auf dem Hintern über die Wiese zu semmeln, ich mag es agil mit einem schönen Zug an den Leinen.
Auch das ist jetzt natürlich sehr subjektiv.
@Fazer
Die Argumentationsnöte beim Finanzminister sind beim Drachenvirus ja geradezu vorprogramiert ....
Gruß
tom
ZitatAlles anzeigenOriginal von Huggge
Servus TomR,
danke für Deine swchnele Antwort!
Die Matte soll in erste Linie für mich gedacht sein. Die JoJo28+ macht einen recht guten Eindruck.
Ich habe ´mal parallel etwas gesucht und bin da auf die Sigma Spirit 3.0 gestoßen, was ist von der zu halten?
Gruß
Juergen
Hi Jürgen,
die JoJo28+ halte ich für um einiges besser als die Spirit. Ich war auch erst auf dem Trichter das die lächerlich 2qm Fläche der JoJo nicht zum Fun haben reichen. Mir (70Kg) reicht es, ich will den Schirm aktiv fliegen können und natürlich ein wenig über die Wiese rutschen. Wenn du mehr Fläche haben möchtest und dein Augenmerk auf Elliot gelegt hast dann die Sigma Sport 3.0 oder 4.0 - nicht die Spirits.
Gruß
Tom
Na dann erstmal herzlich Willkommen,
ist die Matte denn ausschließlich für dich, oder auch für deine Kiddies?
Für dich:
wäre meine Empfehlung JoJo Light oder eine JoJo22+ oder kräftiger ne JoJo28+, evtl. aber auch eine Elliot Sigma Sport 2.0
alle 4 fliegen bei weniger Wind recht gut (die 28+ fliegt schon fast bei Hauchwind) und machen natürlich auch bei mehr Wind richtig Spass.
Für deine Kids wirds schon etwas schwieriger, da die Matten oben schon recht zugkräftig sind (das halten deine Sprößlinge wohl nicht).
Mein Sohnemann (10) fliegt ne Elliot Sigma Spirit 1,5 -> macht wenig Zug und wird recht schnell wenns mehr Wind wird. Braucht auch nicht sooo viel Grundwind um abzuheben und gut zu fliegen.
Alle genannten Matten sind reine 2-Leiner. Von einem Umbau von 2 Leinern auf 4 Leiner halte ich eigendlich nix.
Wobei es von Ozone (LD-Sunt) eine Matte gibt die sich in beiden Fällen wohl sehr gut fliegt.
Die LD-Stunt habe ich aber noch nicht an den Leinen.
Gruß
Tom
ZitatOriginal von Motohagi
..................Nun probiere ich auch mal die Drachen von M. Tiedtke, mal sehen ob ...... 8-)
Gruß Hagen
Wirst du Spass dran haben, da bin ich ziemlich sicher :-O Ich finde die Flieger von ihm klasse
ZitatOriginal von Dark_Viper
..........schnipp... Bei den Aldi-Bombern wird halt eher nicht so sehr auf die Windstärke geachtet sondern geflogen wenn es geht. Habe zumindest ich damals so gemacht.
Dein Posting war schon OK. Ich denke das man gerade im Binnenland beobachten kann, dass die Drachenausrüstung eher auf Schwach- bis Mittelwind ausgelegt ist. Viele, die sich von den absoluten Billigteilen verabschiedet haben, nutzen natürlich jede Möglichkeit zu fliegen - auch wenns mal nicht passt.
Gruß
Tom
Den Eindruck hatte ich allerdings am so. auch, der Wind war aber gar nicht so leicht einzuschätzen. Da wo ich wohne war es zum Großteil nur eine leichte Brise.
Gegen die Aldidrachen hab ich nix, ganz im Gegenteil, so hab ich ja auch mal angefangen und dann ist schön Leben auf der Wiese.
Zudem wird da bestimmt der ein oder andere sein der bald mit was besserem aufkreutzt -> Drachenvirus :-O
Das Grüppchen mit den Mountenboard fand ich ziemlich gefährlich (glaube nicht das das befahren der Wiese erlaubt ist). 2 davon hatten überhaupt keinen Plan - wenn die Tüte mal wieder wie ein Bonbon aussah, sind die schon mit den Fingern an der Leine zur Matte, natürlich ohne die an der Bremse zu sichern. Ich war in Lee von dem Grüppchen mit meinem Sohnemann.
Meistens findet sich aber der ein oder andere mit dem man mal ins Gespräch kommt.
Wenn Du in Hannover bist kannste dich ja mal melden, vieleicht ergibt sich ja ein gemeinsames Fliegen
Gruß
Tom
War am Sontag aber zeitweise verdammt böig. Ich hatte zwar nichts mit Stäben dabei, aber meine JoJo28+ hat sich zum Teil angefühlt als ob ein Ziegenbock an den Leinen hing.
Wenn es in Hannover ein bisschen pustet, gehts am Kronsberg auch immer am besten.
Sonst ist aber auch hier der Wind nicht so dolle ....
Gruß
Tom
Vieleicht wirds ja Liebe auf den 2. Blick. Ist doch wirklich ein schönes Teil.
Wenn es dein 1. richtiger in der Drachentasche ist, wird der ja (seeehr) warscheinlich Gesellschaft bekommen.
Mein 1. Zappeldrachen hat zuerst auch nicht so richtig viel Licht gesehen, da hab ich mich auch lieber von meinen Rascheltüten übern Acker ziehen lassen bis mir die Arme und der hintern weh getan hat.
Aber irgendwann fing das auch mit einem Zappeligen an den Leinen richtig Laune zu machen und auch der hat Brüder bekommen.
Gerade wenn man am Anfang meint "nö, mit dem komm ich ja gar nicht klar ..", kommt dann plötzlich hey geht ja doch ...
Und manchmal ist es auch ganz schön, etwas an den Leinen zu haben was sich wie eine Feder durch die Luft bewegen lässt, ohne das es an den Armen rupft (auch wenn man beim Tricksen (besser beim üben) öfter mal nen dicken Hals und graue Haare bekommt).
Gruß
Tom
ZitatOriginal von triptycon
Hab heute mit einem geredet der die 10m² geflogen ist (zum Kiteboarden). Er meinet die Wasser Start Eigenschaften sind schlechter als beim Vorgänger (wenn die leading Edge unten ist), das geht wohl zu gunsten der besseren Depower. Kannst Du das bestätigen?
Das ist in der Tat so. Es reicht nicht mehr, nur eine Steuerleine durch zu ziehen um den Schirm umzudrehen.
Beide Steuerleinen weit ziehen damit der Schirm rückwärts startet, dann kann man mit Gefühl den Schirm drehen ...
Das ging beim Speed auch nur noch so ...
Gruß
Tom
He, bitte nicht böse werden
ich stelle meine Drachen in der Tat flacher wenn sie bei wenig Wind nicht mehr so richtig starten wollen -> und es klappt.
Jeder Drachen hat ja nun mal sein eigenen Windbereich in dem die ihm eigenen Flugeigenschaften weitestgehens erhalten bleiben.
Wenn das Gestänge den Wind nicht aushalten würde, fliege ich den Drachen nicht mehr. Klar wenn ich ihn flacher stelle, geht Druck aus dem Segel, er wird schneller, verliert aber die gewünschten Eigenschaften.
Wenn ich z.B. beim Kitesurfen Höhe ziehen möchte, depower ich, also stelle ich das Profil flacher -> der Kite fliegt schneller und hat ein größeres Windfenster und stallt nichtam Windfensterrand.
Power ich bei wenig Wind zu stark an, steiler Anstellwinkel, geht der Kite in den Stall -> Strömungsabriss.
Diesen Stömungsabriss bekomme ich bei mehr Wind bei gleichem Anstellwinkel nicht -> Strömung liegt weiter am Segel an.
Das sind halt meine praktischen Erfahrungen....
Hm, ich bin nun nicht der Aerodynamiker aber wenn ich den Drachen steiler stelle liegt weniger Stömung an, als wenn der Drachen flacher steht (bei gleichem Wind) --> schnellerer Stömungsabriss.
Steiler = mehr Angriffsfläche, größere Zugkraft aber weniger Geschwindigkeit durch höheren spezifischen Widerstand -> schlechtere Stömungsbedinungen am Segel.
Flacher = weniger Angriffsfläche, geringere Zugkraft aber mehr Geschwindigkeit durch geringeren spezifischen Widerstand -> bessere Stömungsbedingungen am Segel.
Strömung liegt nur bei einer gewissen relativen Geschwindigkeit des Drachens am Segel an, sei es auch die Eigenbewegung des Drachens (sonst würde auch nix in der Halle bei 0-Wind fliegen)
Danach würde auch ich sagen:
flacher bei weniger Wind
steiler bei mehr Wind
Gruß
Tom
Moin,
würde dem guten Stück 2 Leinensätze a' 25m gönnen.
Einen in 25dan (bis knapp 3bft) und einen um die 50dan für mehr Wind (der 5+ soll ja bis an die 5bft zu fliegen sein).
Ich habe gute Erfahrungen mit den climax "protec" und den "professional" gemacht.
Ich habe zwar "nur" einen Zero +, der fliegt sich mit 25m und 25dan - Leinen sehr gut,der geht aber bis absolut max. 3bft.
Gruß
Tom