@KitingTom
Klasse Karsten.
Beiträge von Fungsen
-
-
Ich habe solche Drachen als Kind mit meinem Opa als Lenkdrachen gebaut. Die haben eine einfache 2-Punkt-Waage bekommen und flogen so als Gespann oder einzeln mit Schwänzen super. Wir hatten die aus je einem einzelnen Nylonpanel gebaut und 4mm GFK-Stäbe eingesetzt. Den Plan hatte er aus einem Buch, allerdings ist das kurz danach verschollen, den Titel weiß ich nicht mehr.
Kennt jemand dieses Buch?
@Peter Pim die Mandalas sind sehr schön. Hast du die Mandalas von Reza Ragheb? Fliegen sie ohne Schwanz? Wo hast du sie her? Gibt es einen Bauplan?
-
Danke @Jan Machacek für den letzten Beitrag. Auch danke an Karsten @KitingTom und ebenfalls Jan @Jan Machacek für die beiden Daumen nach oben von euch zu meinem Beitrag zur Aufklärung des Missverständnisses.
Heute fand ich noch ein Blatt zum eingangs abgebildeten Drachen:
Bemerkenswert finde ich den zu biegenden Voll-GFK/CFK-Stab, der in der Mitte eingeführt wird. Einfacher kann doch kaum eine Drachenkonstruktion sein?!?!
-
Hallo Karsten,
ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor und ich versuche es aufzuklären. Es ist aus meiner Sicht bisher alles gut, was in diesem Faden an Beiträgen geschrieben ist. Nichts daran habe/kann ich kritisieren.
Ja, ich suche auch ähnliche Drachen. Und ja, für die Antworten habe ich mich bedankt und tue es gern noch einmal. Danke an alle. Um das zu bekräftigen, habe ich soeben jeder Antwort noch einen Daumen nach oben gegeben.
Damit war/ist die zweite Frage nach den ähnlichen Drachen beantwortet.
Die erste Frage nach dem Namen des abgebildeten Drachen ist weiterhin noch offen.
Darauf hat Jan Machacek mit der Frage "Das ist doch ein Hata oder?" geantwortet. Und meine Antwort darauf war lediglich, dass ein Hata nicht so quadratisch wie mein eingangs abgebildeter Drache sei.Karsten, alles ist doch gut. Entschuldige bitte, wenn ich für ein Missverständnis gesorgt habe.
-
Danke für die Antworten.
Ein Hata ist nicht so quadratisch wie der Drache im ersten Beitrag. -
Vielen Dank für die Antworten.
-
Wer kennt diesen quadratischen Bogen-Drachen und wie viel hat er mal gekostet (DM-Zeiten)? Ich vermute mal, dass er so um 2000 auf dem deutschen Markt war.
Vertrieb wohl von Go Fly A Kite - (89x90cm, 265 cm Gesamtlänge mit den Fransen). Ich suche alle Infos (auch Internetlinks) zu diesem Drachen. Mich interessieren auch ähnliche quadratische Bogen-Drachen? -
Das ging ja flott. Vielen Dank.
-
Das ist ein Buena Vista Kite, ich glaube der Pi. Die hatten wir mal im Programm.
Mini Master hast du ja oben sicher schon gesehen (Danke Molli).
Ich hab schon an mir gezweifelt
Was die Seriennummern angeht, da habe ich mich nie mit beschäftigt.
Alex wird sicher noch fehlende, ältere Modelle nach und nach ergänzen.
Vielen Dank Matthias.
Werden die Einleiner auch noch kommen?
-
S
Bitte hier ist das Gesamtbild.
Was sagt denn die Kontroll-Nummer 900 872 aus?
Wie heißt dieser Drachen von HQ? -
Ja, bitte schön:
-
Auf dem Aufnäher des Segels steht HQ Kites.
-
-
-
Ich bringe die chin. Rollen mit:
Drachenfest Kamen 05.+06.05.2018 -
Hier steht:
Teilnehmer-Informationen
Die "Durchfahrtgenehmigung" wird Euch dann ab Anfang - Mitte April per E-Mail zugesendet.Ich hatte mich schon im Januar angemeldet. Dies wurde auch im Januar bestätigt. Leider habe ich noch keine Durchfahrtgenehmigung erhalten.
Wie sieht eure Erfahrung damit aus?
Ich bringe die technisierten Rollen aus China mit. Siehe hier:
Drachen steigen lassen in China -
Hier im Drachen-Wiki http://drachenwiki.de/index.php/Luftverkehrs_Ordnung führen die links ins Nirvana. Aber damals stand dort doch klipp und klar was Personen mit Drachen dürfen und was nicht (z.B. max. 100 Länge, Mindestabstand zu Flugplätzen).
Ich tue mich nun mit der Drohnen-Verordnung schwer. Wo sind die Drachen rechtlich geregelt? Und was darf ich und was nicht.
-
Ich bin auf der Suche nach rechtliche Grundlagen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) zum Drachensteigenlassen.
Es scheint wohl in den letzten Jahren Reformen gegeben zu haben. Wer kennt sich aus? Wer kann aktuelle Links zum Drachensteigenlassen-Recht geben? Vielen Dank.
-
@Drache:
Ja, die Spule gibt's auch einzeln, für den sagenhaften Traumpreis von €102,64 (plus Versand, versteht sich, und ggfs. Importsteuern???). Aber bis Anfang April 2018 wirst du dich noch gedulden müssen, mindestens... Klick zur SpuleDas Superangebot (natürlich nur für Vorbesteller) kommentiere ich mal nicht weiter...
Gruß,
KarstenDie Rolle kommt aus China und ich kenne sie. Sie ist empfehlenswert. Es gibt sie jedoch auch mit einer Metallspule, die ich bevorzuge und besitze.
Die Rolle mit Kunststoffspule (incl. dem Abstandshalter und Riemen) kostet in China 198 RMB und somit ca. 25 €.
https://item.taobao.com/item.h…3f-46af-8500-5a796067a9b3
seht euch bitte alles an (= runterscrollen) -
Fungsen hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Koblenz-EhrenbreitsteinZitatVeranstalter ist
www.koblenzer-gartenkultur.deDer Termin steht fest: 28.10.2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Das Programm und die Informationen werden im April 2018 auf der Website
www.koblenzer-gartenkultur.de
eingestellt.