Lenkdrachen und auch große Einleiner können auf dem Festungspark geflogen werden. Der Park hat eine Fläche von ca. 600 m mal 120 m.
Beiträge von Fungsen
-
-
-
Hat jemand die Koordinaten oder einen Waypoint für GoogleEarth des neuen Drachenfestplatzes?
Ist der Termin für 2020 schon bekannt? -
@ Moderator
Ich danke für den Hinweis.@Reudnitzer
Vielen Dank für die Information. Ja, das ging an mir vorbei. -
Ich kann in der Drachenbörse kein eigenes Verkaufsgebot erstellen. Entweder bin ich zu blöd oder brauche Hilfe. Die Nutzungsbedingungen sind alle erfüllt. Aber einen Button zum Erstellen eines Verkaufsangebotes sehe ich nicht.
-
Entschuldigung für die späte Antwort.
Ich danke Euch herzlich für die Informationen.
-
Die Versandkosten von China nach Deutschland mit SFexpress bis 10,2 kg betragen 105 €.
-
Ich plane einen Urlaub in Österreich und suche bisher erfolglos rechtliche Informationen/Gesetze/Vorschriften/Verordnungen zum Drachensteigenlassen mit Ein- und Mehrleinern.
Wer kann helfen und evtl. Verlinkungen dazu geben? Vielen Dank. -
Das mit den Wechsel-Spulen habe ich auch schon bei anderen Anbietern gefunden. Aber das ist mir derzeit einfach zu teuer. Das Modell oben gibts bei xique für sagenhafte 470$ *uff*. Leer-rollen habe ich für 150$/Stück gesehen.
Es gibt auch noch ein Anderes System. 170$ mit einer Spule, jede weitere 50$. Bei Emmakites.com.
http://www.emmakites.com/index…h=336_364&products_id=598
Ist natürlich nicht mit dem Luxus-Teil vergleichbar.Der sind halt die Preise, die wir bezahlen, wenn wir aus Europa bestellen. Ich kann nicht sagen, was das in China kostet.
Nun, vorab: Emmakites sitzt in Peking (China) und hat meiner Meinung nach ohne Grund überhöhte Preise (Zollgebühren und MWSt. werden ja noch dazu fällig). Diese Spule, die hier im Zitat verlinkt ist und 170 $ kostet, wurde von den chin. Drachenfreunden für schlecht befunden und an den Hersteller/Vertreiber zurückgeschickt. Sie kostet in China ca. 60 €, die Ersatzspule 13 €.
Meine zuletzt per link aufgeführte Rolle kostet in China ca. 180 €, die Ersatzspule ca. 30 €. Der Preis ist natürlich genial. Aber damit ist sie noch nicht in Deutschland. Wenn man jemanden hat, der sie in China bestellt und dann per Flug mitbringt ist fein raus. Der Zoll erlaubt bei Flügen aus China eine Freigrenze von 430 €/Person.
Ich habe jedoch noch nicht herausfinden können, wie viel Geld (Zollgebühren und MWSt.) fällig ist, wenn die Ware per Post von China nach Deutschland kommt.
Ich habe natürlich eine große Familie in China, die alles zu den genialen Preisen dort bestellen kann. Wer kann mir von Euch verbindlich sagen, wie hoch die Kosten sind, bis es hier in Deutschland ist? Und ab wann wird das gewerblich?
Meine Frau hat eine Idee ... aber ich weiß nicht, ob ich das hier öffentlich schreiben sollte.
Und ja, Kamen steht bei mir schon im Kalender.
-
Meine chinesischen Drachenfreunde sind hellauf begeistert von einer Rolle mit drei Untersetzungen und Wechselspulen, die jetzt neu auf den Markt kam.
Das Popup-Fenster kann man oben rechts schließen. Und nicht vergessen: runterscrollen bis zum Ende.chin.Rolle mit 3 Gängen und Wechselspulen
Ich kann es kaum abwarten, bis ich auch eine habe.
-
Danke Andreas.
-
Metropolis Drachen bietet nun auch einen Trilobite 2 an.
Trilobite 2
Was mich wundert, dass der in China nicht angeboten wird. Weiß jemand, wer der Hersteller ist? -
Leider ist China nicht mal so einfach um die "Ecke". Der Versand, die MWSt., die Zollgebühren und der Aufwand wollen auch entschädigt werden.
Die chin. Rollen sind aber einfach super. Wer sie mal in den Händen hatte, will sie nicht mehr los lassen.
-
ich empfehle Spulen-Winder - siehe auch die Einzelteile in meiner Galerie
Und - wie bereits geschrieben - die Schnur "runterlaufen" und locker die die Finger aufwickeln
Winder auf einer Radnabe
Entschuldigung bitte. Aber das ist Mittelalter. Die Chinesen bauen hochtechnisierte und vor allem sehr praktische Rollen. z. B. diese hier:
Klasse Rolle
Damit kann man nahezu von jedem Stand(Start)platz einen Drachen aus der Hand steigen lassen und wieder in die Hand reinholen. -
Nur noch einmal schlafen ...
Hier ist die regionale Wettervorhersage:
Wetter in KoblenzMorgen ist Winterzeit.
-
Nur noch 26 mal schlafen ... und dann ist es soweit:
hier ist der Flyer dazu:
-
Sehr interessanter Drachen.
-
@Rüdiger Die billigen Komplettangebote (Drachen, Schnur, Rolle) in China enthalten auch billige Schnüre, die nicht aus Kevlar gefertigt sind (sie sind für die Kinder produziert). Aber darüber rümpfen die ernsthaften und erfahrenen Drachenflieger in China auch ihre Nase und lassen ihre Einleiner mit Kevlarleinen steigen. Das ist meine monatelange Beobachtung und Teilnahme der Drachenszene in einer chinesischen Drei-Millionen-Stadt. Hast du anderes gesehen/erfahren? Wo, was, wie?
-
In China werden alle Einleiner mit Kevlar-Schnur auf technisierten Rollen geflogen (so mache ich es hier in Deutschland auch, weil es sehr praktisch ist). Dort gibt es keine Begrenzung der Leinenlänge (500 oder 1000 m sind gebräuchlich) und Schnurkontakte mit anderen Drachenleinen sind üblich.
Siehe auch hier: Drachen steigen lassen in China
-
Wer kann zum Easy Quad von HQ Invento Erfahrungen mitteilen?
Mein Freund ist Anfänger und interessiert sich für Vierleiner. Er sah den Decathlon Orao und fragt sich, wie der Easy Quad von HQ Invento sei. Da ich keine Vierleiner fliege, kann ich ihn nicht optimal beraten.