Beiträge von Trapperjohn

    Lars schreibt aber selbst


    > Außerdem hab ich gelsen, dass das Teil für den Anfang ein bisschen größer sein sollte.


    Und holt sich dann einen 1,70m Kite, quasi die kleinste "normale" Größe für einen Trickdrachen. Aufgrund der geringen Größe sind solche Drachen immer etwas flinker und brauchen meist etwas mehr Wind (bin den Jump noch nicht geflogen, aber pauschalisieren ist ja groß im Kommen, hab ich gehört ...). Das ist für das Erlernen von Tricks eher hinderlich.


    Zum Preis: Der Jump kostet neu ~70 Eur (ohne Leinen?). Den Over bspw. gab es bei active-fun.de für 85,- Eur (auch ohne Leinen). Von einem 300 Eur Kite hat hier niemand gesprochen!


    Es ist Lars natürlich freigestellt, mit seinem Geld zu machen, was er will. Aber ich muss Lothar Recht geben, oft kann man nur mit dem Kopf schütteln und sich fragen, warum man bei Anfänger-sucht-Drachen Threads überhaupt noch antwortet ...

    Es ist schwierig, dir guten Gewissens einen Drachen zu empfehlen, wenn du noch nicht weißt, wo du hinwillst. Die Kites in deiner Auswahl sind doch sehr unterschiedlich ...


    Wo kommst du denn her? Evtl. gibts bei dir in der Nähe Kiter, die dich zumindest mal unterschiedliche Typen probefliegen lassen?


    Ansonsten, wie in jedem Anfänger-sucht-Drachen-Thread, der Tipp, dich im Verkaufsboard umzusehen!

    Das klingt jetzt vielleicht ein wenig nach Oberlehrer - aber bevor du anfängst, die Schuld beim Drachen zu suchen ... naja undsoweiter.


    Der Jump ist vielleicht nicht der ideale Einsteiger-Tricklerndrache, dafür ist er wohl zu flink. Aber trotzdem würde ich ihm bzw. dir erst mal einige Wochen Übungszeit mit ihm empfehlen, bevor du anfängst zu basteln oder dich nach Neukäufen orientierst. Trickflug zu erlernen ist eine langwierige Angelegenheit und erfordert viel Gefühl für den Drachen. Einfach zupfen nach Anleitung funktioniert *nicht*!


    Und wenn etwas mit dem Drachen nicht auf Anhieb klappt (insbesondere Einsteigertricks wie der Axel), dann liegt das sicher nicht am Drachen. Ein anderer Drachen belastet da höchstens das Portemonaie ...


    Mein Tipp wäre noch, falls du immer noch am Jump zweifelst, ihn irgendwo von einem Könner probefliegen zu lassen. Dann kannst du sicher sein, dass der Kite nicht u.U. eine verstellte Waage etc. hat.

    Zitat

    Original von orange4u


    es ist ein fluch, dass in der masse so geniale drachen wie der antaras, swallow, hybrid...
    kaum auffallen


    :H: *zustimm*


    Nachdem ich ja durch Glück hier einen Hybrid SUL abstauben konnte und auch schon kurz testgeflogen bin, wunderts mich schon, dass der Vogel hier kaum Erwähnung findet. Ich bin noch keinen Kite geflogen, der bei soo wenig Wind soo toll trickst! *schwärm*


    Der Student in mir freut sich wiederum über Schlussverkaufspreise, auch wenn das wohl politisch nicht ganz korrekt ist ;)

    Mal so blöd in den Raum geworfen ... ich kann mich dunkel erinnern, dass es GENAU so einen Thread wie diesen vor nicht allzulanger Zeit bereits gab und auch jemand eine schicke Webseite mit Flugrevieren und den dazugehörigen Google-Links gebastelt hat!


    edit: Und voreilig wie ich bin, stand das natürlich oben schon ... aber trotzdem vielen Dank für die Aufmerksamkeit ;)

    Da ein paar der Aussagen oben von mir kommen: Gerade in der ersten Zeit hab ich sehr viel auf die Aussagen hier im Forum gegeben und noch mehr auf Beschreibungen von kite-tests.de und kite-and-friends.


    Ich zitiere mal einen Ausschnitt aus dem Kite-and-Friends Artikel zum Wolkenstürmer Solitär:

    Zitat

    Wenn man die Flugeigenschaften des Solitärs beschreiben will, muss man berücksichtigen, dass dieser Kite auf keinen Fall als Trickmonster oder Präzisionsmaschine konzipiert wurde. Dieser Drachen ist ein Allrounder, und als solcher liegt seine Stärke vor allem in seinen ausgewogenen Flugeigenschaften.


    Als Neueinsteiger hätte ich diese Formulierung noch als positiv empfunden ...

    Also wenn du mich fragst: Powerkiting ist per se überbewertet! :-O


    Jetzt mal offtopic und *nicht* persönlich gemeint. Ich habe das Gefühl, sobald es um eigene Kites geht, verlässt den größten Teil der Leute hier einfach die Kritikfähigkeit. Es gibt genug (teure und billige) Kites, die einfach schlechter (bzw. weniger gut ...) fliegen als einige ihrer (direkt vergleichbaren) Konkurrenten. Da sollte es egal sein, welche Marke drauf steht und wie geil das Ding verarbeitet ist.


    Leider kommen hier im Stabdrachenboard mittlerweile sehr viele der Drachenempfehlungen von Leuten, die gerade ihren ersten richtigen Kite gekauft haben und diesen vehement als DEN Kite empfehlen und verteidigen.
    Die Leute, die sich seit x Jahren damit beschäftigen und fast jeden Drachen mal an den Leinen hatten (ich gehöre definitiv *nicht* dazu) halten sich oft raus. Ich kann es zwar verstehen, dass man nicht zum 4327ten Mal irgendwelche Kaufempfehlungen geben möchte, aber dadurch sind eben viele "Empfehlungs-Threads" hier eher fragwürdig.


    Dazu kommen dann noch die "professionellen" Tests aus Magazinen etc., die *jeden* Kite auf den ersten Blick gut aussehen lassen und bei denen man erst mit viel Erfahrung weiß, welche Floskel in Wirklichkeit Kritik darstellt.


    Es wäre einfach gut, wenn eine Kritik, die hier im Board zu einem Drachen abgegeben wird, nicht sofort von zig Leuten ohne wirkliche Argumente "abgeschmettert" wird. Eine sachliche Diskussion, bei der die Emotionen mal etwas im Zaum gehalten werden, hilft allen ...


    Und nicht vergessen: es geht hier nur um Drachen! :-O