Vielleicht ja für den Versuch eines günstigen 30er-Gespanns in C21-Optik?
Beiträge von Trapperjohn
-
-
Naja, dass der wirklich fliegt, steht nicht dabei
-
Danke für das Angebot - sollte ich mal Zeit UND Auto haben, komme ich drauf zurück
-
Naja, der Weseruferpark ist nicht grade klein - aber halt mittig von einer Baumreihe durchzogen. Und 10-Fahrrad-Minuten Richtung Huchting/Ochtum wimmelts nur so von Wiesen ... allerdings rund ums Flugfeld vom Bremer Airport
Und wenn ich dann mal zum fliegen komme, wird krampfhaft Trickflug geübt, derzeit hauptsächlich mit Tattoo Zero Plus oder gepimpten E-Motion. :H:
-
In der Neustadt - und da meine Freundin meist unser Auto nutzt, ist es schwierig, nach Dreye zu kommen. Ich hab auch schon ein paar mal in der Nähe der Ochtum geflogen ... das ist nur leider viel zu nah am Flughafen und daher wohl nicht so richtig in Ordnung. :R:
-
Heute war wieder einmal so ein Tag, an dem mich der Weseruferpark tierisch angenervt hat. Da er doch ziemlich "bebaumt" ist, gab es heute so viele Verwirbelungen, dass der Wind abwechselnd von hinten, vorne, rechts und links kam. Dazu noch das Problem, dass derzeit nur ein kleineres Stück gemäht ist - der nutzbare Bereich ist damit ziemlich eingeschränkt und "Laufarbeit" damit fast unmöglich.
Kennt evtl. jemand in Bremen Alternativen, die etwas weitläufiger sind? Am besten durch BSAG erreichbar?
Ansonsten gründe ich hiermit die Initiative "Freiheit den Wiesen - Entbaumung muss sein!"....
(Ach ja - die Initiative "Golfer zurück auf den Golfplatz!" möchte ich damit auch starten ) -
-
So - Drachen ist da und auch so weit umgebaut. Ist es richtig, dass man die Standoff-Halter am Segel n bischen aufbohren muss, damit der 3mm Stab da reinpasst? Nach dem Aufbau ist der Gfk-Standoff schön gebogen und der neue, dickere Standoff fast Kerzengerade - okay so?
Die Original-Querspreizen sind am Mittelkreuz durch Gummibänder gesichert - ist dies bei den G-Force UL auch notwendig?
Und nach der Anleitung von Ralf Naujok soll man ja "Die active bridle ca 5mm flacher stellen am Doppelbuchtknoten" - kann mir jemand sagen (oder am besten mit Bild zeigen) wo genau das an der Waage ist? Ich hoffe morgen auf vernünftigen Wind (heut abend war mal wieder 0-Flaute...) zum Erststart
P.S.: So n 15-Euro-Billig-Nachbau-Dremel ist ja echt n nettes Zubehör
- Editiert von trapperjohn am 12.05.2005, 22:17 - -
Okay danke, dann geb ich jetzt mal ne Runde Geld aus ...
-
Fürs Binnenland sehr zu empfehlen ist auch der Tattoo Zero Plus von Spacekites. Geht sehr früh und steckt (da Vented) auch Böen gut weg. Ich find meinen super (siehe Welchen Tattoo?)
:H:
-
Bin gerade dabei eine Bestellung fertigzumachen - benötige ich auch noch neue Spreizstabverbinder? Die vorhandenen Avia Querspreizen sind ja 6mm, sind die G-Force UL gleich dick?
Weiterhin sind die verbauten Querspreizen verstärkt mit 2,4mm CfK - müssen die G-Force auch verstärkt werden?
Und zuletzt - benötige ich für den neuen Kielstab auch eine (oder zwei) Endkappen?
Sorry, wenn die Fragen vielleicht blöd klingen ... aber jeder fängt mal klein an
(Und falls die Frage doch ins Drachenbauforum gehört, bitte verschieben!) -
Ich hab grade (mehr so aus Reflex und nach nem kurzen Blick auf den Originalpreis) bei eBay einen neuen HQ E-Motion recht günstig ersteigert.
Nach einer kleinen Recherche hab ich dann hier gesehen, dass er sich ziemlich sinnvoll tunen lässt, um den Windbereich nach unten zu erweitern.
Stimmt dazu folgende Einkaufsliste?
2x G-Force UL (untere Querspreize)
1x G-Force STD (Kielstab)
1x Lenkdrachenkreuz FSD AVIA G-Force UL
1x Carbonstab 3/1000mm (für 2 Standoffs)
4x Standoffhalter APA (wieviel mm?)
2x Stabendkappe weich 3mm (für die Standoffs)Brauche ich auch noch 2 neue Spreizstabverbinder?
Lassen sich die G-Force Stäbe genauso zurechtschneiden wie normale Cfk-Rohre?Vielleicht auch noch einen Tipp für einen günstigen Händler?
-
Ich fands nicht so super - geklappt hats nur mit nem brandneuen Drachen, der Drachen aus Leinen wollte nicht.
Ausserdem fand ich es etwas seltsam, dass sie "Profis" engagiert haben und trotzdem ein Typ während des Fluges direkt unter dem Drachen (mit knapp 40qm Fläche) stand (und ihn natürlich voll abgekriegt hat).
Auf sowas passt man doch eigentlich sogar bei kleinen Drachen auf!
-
Ich hab mir jetzt mal provisorisch die Kitec Schlaufen zugelegt - ganz schön gross, aber dafür schön glatt. Hoffentlich hilfts! :H:
-
Dann müsste es eine Turbowaage sein ... glaube ich.
-
Hmm ... die gleiche Waage, die zuerst auch dran war; nur jetzt gelb Wo genau ist der Unterschied zwischen Dreipunktwaage und Turbowaage?
-
Sieht so aus - Informatiker-Finger. Hätt ich doch auf meinen Vater gehört und wär Zimmermann geworden .... aber das is jetzt offtopic
-
Ich habe immer die Schlaufen ums Handgelenk und dann zwischen Daumen und Zeigefinger durch (Daumen oben). Bei Bewegungen aus dem Gelenk schlürfts dann doch zwangsweise auf dem Zeigefinger, oder?
-
Die Kugelgriffe sind für Leichtwind vielleicht ganz in Ordnung - aber meine angesprochenen Handschlaufen benutze ich nur für den Rave bei etwas mehr Wind (und meist auch bösen Böen ...). Da hätt ich dann schon Angst, dass die mir aus der Hand "flutschen". (Diese hier sinds: http://www.ryll.de/shop/bilder/102-703.jpg)
-
Nachdem mir Michael Tiedtke eine komplett (!) neue Waage zugeschickt hat, kam ich gestern erst mal aus dem Grinsen nicht mehr raus, als ich problemlos vor mich hingeflogen bin und ein Vater vor mir krampfhaft versuchte, den Einleiner seiner Söhne in den Himmel zu bekommen. Er kam dann rüber und hat mich erst mal gelöchert, wie es sein kann, dass mein Drachen fliegt und seiner nicht
Und noch ein großes *daumenhoch* für das Fluggefühl beim Tattoo ZP - man kann quasi fühlen, welche Leine der Drachen wann gezogen haben möchte