Ich fühle mich auf jeden Fall angesprochen, eine solche Schulung mitzumachen :H: :-O
Beiträge von Trapperjohn
-
-
Wenn ich keinen Knick in der Optik habe, ist meine obere QS 36cm lang.
-
Das sieht doch schon ganz gut aus .. müsste nur noch umgestellt werden auf Wiki o.ä., damit man den Kram nicht per eMail an die Jungs schicken muss sondern direkt was eintragen, ändern etc. kann.
-
Das wäre doch DIE Möglichkeit für einen ambitionierten Homepagebauer, ein neues Projekt zu starten. Bspw. eine Deutschlandkarte mit anklickbaren Locations, die dann auf Details/Insiderinfos verlinken.
Ich wär dafür! :H:
-
Zitat
Original von Merlinflyer
Das "oder" kannst du schon streichen, so wie du infiziert bist! :-OStimmt .. ich bin letzten Herbst angefangen mit dem Wunsch Trickflug zu lernen und der festen Überzeugung, 1 Drachen reicht erst mal. Jetzt hab ich 7 Stück, von UL-Trick zu Kachel-Speed. Mir fehlt NUR noch ein Vtd-Trick sowie was mit Power. Bin ich fest von überzeugt
Und (seeeehr komisch) - trickfliegen kann ich immer noch nicht :=(
(das ist wie mit dem fotografieren - da gibt man Hunderte von Euros aus für Ober-Mega-Equipment und die Fotos werden und werden nicht besser ... ) -
Bin heute mal an besprochener Stelle gewesen - die grössere Wiese ist leider keine Wiese sondern derzeit ein Brennessel-Dschungel von ca. 1m Höhe. Die kleineren waren belagert von Frisbee-Spielern und Sonnenanbetern. Blöd.
Bleibt mir derzeit wohl nur der Weseruferpark (der auch mehr Platz bietet als besagte Wiese) - trotz Golfern und Bäumen
Dafür weiss ich seit heute, dass mein Antigrav auch axeln kann
-
Fehlt da nicht noch was?? :O
-
Doch doch, die waren bis Anschlag drinne -- können die StandOffs schuld sein? Die hatte ich drinne wegen des beschriebenen "einfacheren Solostarts".
-
Häng mich hier mal dran -- heute Jungfernflug Antigrav, auch wildeste Böen. Beim ersten Start hatte ich wohl die untere Querspreize an einer Seite nicht komplett in den Verbinder geschoben, so dass es diesen erst mal "durchstochen" hat. *shit*
Der Verbinder ist zwar grob kaputt, aber scheint noch genug Reststabilität zu haben, um die Spreize noch zu halten (nach komplettem Reinschieben...) - also weiter. Der dritte (nicht so zaghafte) Start klappte dann und *wow*, geht gut ab Klingt wie ne wilde Hummel - nur um einiges lauter. Ist das normal so?Zwischenzeitlich hat mir der Antigrav dank eines Strömungsabrisses + leichtem Seitenwind sogar einen kompletten SideSlide präsentiert ... :-o
Nach einer halben Stunde in praller Sonne war dann mein Schweissvorrat erschöpft und der "kleine" musste zurück in seine Tasche - das widerum hat mir doch einige Mühe bereitet. Muss ich mich damit abfinden, dass der Abbau nicht ohne blaue bzw. blutige Finger vonstatten geht, da die Spreizen so extrem stramm in den Verbindern / im Mittelkreuz sitzen?
Aber insgesamt :H:
-
1) Power/Speed bei wenig Wind ist immer schwierig; wenn man schon früh mit ordentlich Power loslegen will, braucht man viel Segelfläche -- und die ist zwangsläufig auch immer etwas teurer (und definitiv nicht in dem von dir genannten Preisbereich)
2) als Tipp: bei chill-out.org gibts den M-Energy von HQ als Auslaufmodell für 110 Eur, ist allerdings ohne Leinen
-
Zitat
Original von Herbert77MB
Ich tendiere zu einem Neuprodukt.Warum? Für 50 Euro "neu" wirst du nur Minderwertigeres finden, als das hier bislang angebotene "Gebrauchte".
-
Zu spät .. Drachenschwärmer wollte heute oder morgen anrufen, damit ich meinen neuen Antigrav abholen kann
-
Okay - danke. Werd das mal in meinen Garmin reintickern und noch mal vorbeifahren.
-
So - nach langer, langer Zeit habe ich es endlich geschafft, mal am Werdersee vorbeizuradeln. Aber eine drachentaugliche Wiese habe ich nicht gefunden ... immer mal wieder kleine Stückchen, an denen man evtl. alleine was kleines fliegen lassen könnte, aber richtig Platz? Fehlanzeige ...
Kannst du noch mal (am besten anhand eines Kartenausschnitts .. meinetwegen auch GPS Koordinaten ) zeigen, wo GENAU du da fliegen gehst?
Allerdings war ich sehr überrascht, wie weitläufig das da ist und wie wenig Leute da waren ..
-
Gibts denn keine Erfahrungsberichte zum MQuadrat? Preislich und optisch find ich den super - aber viel mehr konnte ich zu dem Teil nicht finden.
/EDIT/
Ich habe grade gesehen, dass es bei chill-out den M-Energy von HQ für 110 Eur gibt - Angebot in Ordnung?
- Editiert von trapperjohn am 22.06.2005, 19:34 - -
Um die Verwirrung zu zu entwirren - natürlich möchte ich mit dem Powerkite NICHT tricksen :L
Wenn ich mir was ventiliertes zum tricksen holen WÜRDE, wäre bestimmt wieder was kostenintensives auf der Liste. Da ich mir das derzeit absolut nicht erlauben kann, soll erst mal was trickunfähiges in die Tasche.
-------Wie sieht das denn mit dem Start bei der Bad Widow aus? Die soll ja auch sehr schwierig zu starten sein, wenn ich hier die Threads so querlese. Im Verhältnis zum Antigrav dagegen eher einfach? :-o
Gibts auch Erfahrungen zum M^2 ? Anfängertauglich? Das Teil gefällt mir optisch (von Bildern...) im Augenblick am besten. -
An den (eher seltenen) Tagen mit etwas mehr Wind tendieren meine Trickflugkünste leider gegen Null. Da hier noch aus einem Fehlkauf zwei gepolsterte Handschlaufen rumliegen, habe ich mir überlegt, vielleicht noch einen dazu passenden, günstigen Einstiegs-Powerdrachen dazuzukaufen, um trotzdem dem Hobby zu fröhnen.
Welche Drachen kann man da denn empfehlen? Am liebsten sollte er sehr günstig sein (evtl. hier was im Verkaufs-Forum?) und trotz meiner obigen Erläuterungen schon bei 2bft vernünftig fliegen (damit sich die Investition auch lohnt...). Weiterhin sollte er mich (ca. 80kg) bei Böen nicht in Stücke reissen, aber schon etwas herausfordern.
Bis jetzt sind mir so der Antigrav von KSF oder auch der MQuadrat von Rhombus ins Auge gefallen - alternative (gerne auch Geheim-)Tipps sind mir sehr willkommen! -
Der K2 ist schon ein guter ...
Aber ich würde dir wirklich raten, zum Tricks lernen einen Gebrauchten zu kaufen (vor allem, weils hier im Forum oft wirklich hochwertige Drachen zum Schnäppchenpreis gibt).
-
K2 ist schon ein guter Tipp ..
aber wie wärs denn hiermit? - Thema gelöscht -Vielleicht ist der ja noch da
-
Den Yukon hat meine Freundin -- und damit sind Tricks zwar möglich (wie man auch auf der Video-CD sieht), aber lernen ziemlich schwierig. Leg dir lieber was grösseres, langsameres zu (am besten gebraucht, da die ersten Schritte doch recht Materialintensiv sein können).
Und dann als erstes schöne Stalls üben und danach bspw. zum Axel übergehen. Das dauert schon mal seine Zeit